Winterreifen. Welchem Test kann man glauben?
Hallo zusammen.
Ich bin im moment noch auf der suche nach Winterreifen für meinen Wagen.
Allerdings liest man hier immer wieder über zweifel an den Reifentests die man so in den Zeitschriften lesen kann.
Ich selber glaube auch nicht immer alles was ich so lese oder mal irgendwo höre.
Also frage ich mich irgendwie welchen Tests oder personen ich ohne weiteres glauben kann.
Der Reifenhändler will ja auch nur sein Zeug los werden wo er wohl noch ein bisschen was dran verdient. Wenn jemand unentschlossen ist versucht der vielleicht auch mal mist los zu werden den sonst kaum einer haben will und der im lager rumgammelt.
Da man auch immer wieder liest das unterschiedliche Reifengrößen der selben sorte unterschiedliche Ergebnisse liefern frage ich mich auch wo ich Verlässliche ergebnisse zu 195/55 R15 reifen finden kann.
Oder sollte ich lieber eine andere größe an reifen nehmen und günstige felgen dazu?
Im sommer wollte ich warscheinlich eh auf größere wechseln.
Beste Antwort im Thema
Mein Tipp:
Wenn du einen reifen in der engeren Wahl hast der bei (fast) allen Tests recht gut platziert ist, kannst du diesen bedenkenlos kaufen. Einen echten Fehlgriff wirst du in diesem Fall dann nicht landen. Dabei spielt es auch keine große Rolle ob der Reifen im Test A dritter war, im Test B zweiter und im Test C fünfter. Die Unterschiede können dann schon auf Grund Unterschiedlicher Reifendimensionen herrühren oder an der Teilweisen unterschiedlichen Gewichtung der Teilbereiche. Im Test A wird Nässe stärker bewertet als bei Test B wo wieder rum die Trockennote weniger stark ins Gewicht fällt.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Mein Tipp:
Wenn du einen reifen in der engeren Wahl hast der bei (fast) allen Tests recht gut platziert ist, kannst du diesen bedenkenlos kaufen. Einen echten Fehlgriff wirst du in diesem Fall dann nicht landen. Dabei spielt es auch keine große Rolle ob der Reifen im Test A dritter war, im Test B zweiter und im Test C fünfter. Die Unterschiede können dann schon auf Grund Unterschiedlicher Reifendimensionen herrühren oder an der Teilweisen unterschiedlichen Gewichtung der Teilbereiche. Im Test A wird Nässe stärker bewertet als bei Test B wo wieder rum die Trockennote weniger stark ins Gewicht fällt.
Hallole ...
... Eigentlich keinem , weil die allgemeine Reifen - Thematik einfach zu komplex ist um jedem ein 100 % Ergebnis zu liefern 🙄
Deine 195 / 55 - 15 sind eben keine so gängige Größe am Gesamt - WR Reifenmarkt .
In dem / deinem Fall würde ich mich an verschiedenen Tests zu gängigen Reifengrößen wie 195 / 65 - 15 bzw. 205 / 55 - 16 orientieren .
Mit einem " Marken - Reifen " aus der " Mix - Top Ten " kann man eigentlich nicht viel falsch machen .
Gewisse Prioritäten muß sich jeder selber irgendwo setzen , je nach Heimatregion & Einsatzprofil in / für'n Job und Freizeitverhalten - Hobbies.
In Bezug auf Nass - Trocken - Schneegrip - Laufleistung & Preis .
= wie so oft im Leben , einfach den " Goldenen - Mittelweg " einschlagen 😉
... ob ein WR / SR Satz Reifen wirklich gut / schlecht war , merkt man meistens eh erst wenn man den nächsten / übernächsten - Satz auf der Piste hat 🙄
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
... ob ein WR / SR Satz Reifen wirklich gut / schlecht war , merkt man meistens eh erst wenn man den nächsten / übernächsten - Satz auf der Piste hat 🙄
Und selbst dann ist ein objektiver Vergleich für dich selbst nicht wirklich möglich. da du nur mit dem Popometer misst.
Meine Wahl fällt immer auf den Reifen, der in den Tests das Kriterium besonders gut erfüllt welches ich für mich vorgebe. Die Unterschiede innerhalb eines Testfeldes in Bezug auf Reifengrößen sind marginal. Soll heissen: Wenn ein Michelin Alpin A4 im Vergleich zu Dunlop WS 4D als 195 65 15 in allen Disziplinen besser abschneidet wird das sich in der Dimension 205 55 16 oder welche Größe auch immer wahrscheinlich genauso sein. Daß dann auf einmal der Dunlop durchgängig besser ist nur weil die Reifengröße anders ist habe ich in der Form noch nicht wirklich feststellen können.
Hallo!
Ich fahre sowohl im Sommer als auch im Winter Kumho-Reifen.
Im letzten Jahr wurde der Winterreifen vom ADAC als empfehlenswert eingestuft. Im diesjährigen Test von Autobild in der ersten Runde rausgeworfen. Auf meinem Accord funktionieren die Reifen sehr gut. Also denke ich, eigene Erfahrungen sammeln und das eigene Budget beachten.
Na dann werde ich mich mal ein wenig in den tests umschauen was da so gesagt wird.
Hier in Duisburg und umgebung wird es wohl doch am ehesten auf nässe ankommen.
Im letzten winter war zwar alles Schneefrei und nur ziemlich nass aber davor das jahr gab es einiges an schnee und in den kleinen 30 er zonen wurde es schon etwas schwerer mit meinen damaligen reifen.
Und auf reine Persönliche erfahrung kann ich auch nicht so zurück greifen.
Auf dem alten passat weiß ich nicht mehr was ich im winter gefahren war. Im sommer hatte ich irgend etwas von Toyo und keine probleme damit außer öfters mal einen Nagel im reifen.
Auf meinem Altea bin ich im sommer irgendwas ab werk gefahren also eigentlich eine der großen Marken und war auch kein Problem. Im winter dann wieder Toyo wo es in den 30 er zonen mit dickem und festgefahrenem schnee nicht ganz so leicht war. Im Februar hatte ich dann mit den reifen auf Nasser fahrbahn und ca 6 Grad einen abflug gemacht. Was ich jetzt aber nicht unbedingt auf die Reifen schieben würde.
Im moment fahre ich dann einen Kia Rio mit Kumho Sommerreifen und die werden bei nasser fahrbahn auch etwas rutschig. Allerdings sind die auch ziemlich runter und somit wird es größtenteils daran liegen.
naja für meine 12.000 km im Jahr wird es wohl auch kein Extrem super reifen sein müssen und somit werd ich versuchen mir ein günstigeres Modell aus der mittelklasse zu nehmen.
Bei deinem Anforderungsprofil schau mal nach Größe/Preis vom
Nokian WR D3
Semperit SpeedGrip2
Kleber Krisalp HP2
Da solltest du was passendes finden!
Danke erstmal für die Antworten.
Also in 195/ 55
Kosten die Nokian WR D3 in XL ca 75 €
Semperit und Kleber liegen dann knapp darunter mit ca 72 und ca 73 €. Da müsste man nach anderen Sachen entscheiden. Vielleicht nach Herstellungsland? Nokian kommt größtenteils aus Russland? Und Semperit fertigt nur noch in Tschechien? Zu den Kleber Reifen habe ich keine wirkliche angaben zu den Produktionsorten gefunden.
In 195/ 50 kostet der Kleber dann 10 € weniger. Nokian finde ich da keinen WR D3 in der Größe. Semperit kostet dann 2 oder 3 € weniger in der größe.
Dazu würd ich dann aber noch neue Felgen benötigen (Die Montierten gefallen mir eh nicht so extrem) und laut gutachten wären die 195 /50 auch eingetragen. Allerdings gibt es die nur in 82 H. Laut papieren sind eigentlich 84 H als kleinstes eingetragen.
Also Ganz so leicht scheint das Thema passender Reifen auch nicht zu sein.
Dieses Wochenende gibt ATU 10% auf Winterkompletträder bei Online Bestellung
http://www.atu.de/pages/shop/fbs/kfz-auswahl.html
Vielleicht ist ja was dabei
Zitat:
Original geschrieben von Etwas
Dazu würd ich dann aber noch neue Felgen benötigen (Die Montierten gefallen mir eh nicht so extrem) und laut gutachten wären die 195 /50 auch eingetragen. Allerdings gibt es die nur in 82 H. Laut papieren sind eigentlich 84 H als kleinstes eingetragen.Also Ganz so leicht scheint das Thema passender Reifen auch nicht zu sein.
Der Lastindex richtet sich nach deinen Achslasten und nicht nach den Eintragungen in den Papieren. Dieses sind Empfehlungen, haben rechtlich und technisch keine Bewandnis.
Nokian-Reifen werden in Russland und Finnland produziert; meine Reifen kommen aus Russland. Bedenken deshalb hätte ich allerdings nicht, da das Qualitätsmanagement nordeuropäischer Konzerne auch außerhalb der Konzernzentralen gelten dürfte. Ich kann jedenfalls keine Mängel an meinen Reifen erkennen. Ich hätte deshalb auch kein Problem, einen Reifen aus China zu kaufen, wenn es ein Markenprodukt einer etablierten europäischen, amerikanischen oder japanischen Firma wäre.
Grundsätzlich denke ich, dass Du mit keinem der drei Reifen einen Fehler machst. Vielleicht ist der Nokian-Reifen unter dem Strich tatsächlich der beste, trotzdem hätte ich, wenn ich nicht gerade im Mittelgebirge wohnen würde, auch bei den anderen beiden Reifen keinerlei Bedenken zuzugreifen.