Winterreifen welche Größe?
Hallo,
welche Größe empfehlt Ihr für die Winterreifen. Ich möchte diese auf die 17 Zoll Design Stahlfelgen ziehen lassen.
Laut Fahrzeugbrief würden 215/55 R17 98V oder 225/50 R17 98V auf die Felgen passen.
Macht das einen Unterschied?
Marke währe entweder Michelin oder Continental.
Danke für eure Hilfe/Meinung.
MfG Patrick
Beste Antwort im Thema
Hi
ich empfehle eigentlich die 225/50 R17 98H die sind eigentlich fast durchgehend zugelassen(H = 210km/h) !! (bei den meisten steht in den Papieren 98V, 98 verständlich wegen Traglast, V nicht zwingend notwendig H reicht auch aus, zudem bietet wenn man es haben will Opel auch H an)
Hersteller muss jeder selbst wissen, vergleichen lohnt + Erfahrungsberichte und auch Plausch mit Werkstatt des Vertrauens kann bei der Reifenwahl helfen.
mfg. Chris
ps.:
Zudem wer donnert mit über 240km/h (98V = 240km/h) im Winter über die Autobahn. Selbst als Vertreter sollte ich den Kopf einschalten und wissen das der Bremsweg im Winter sonst wie lang sein kann, aber man ist ja soviel schneller da : PPPPP !!
Im Sommer frag ich mich aber langsam was die Leute denken hinsichtlich ihres Bremsweg wenn sie dem Vorderman 1 Meter hinterm Heck sitzen......Bremsweg 5cm : PPPPPPP !!!
Das zieht sich leider durch alle Alterklassen/Berufgrp./Gehaltsgrp, egal ob Mann oder Frau......ob Jung oder Alt
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
ich glaube bevor man das glaubt sollte man im Serienreifenkatalog (auf den hier im Forum schon gefühlte 1Mio mal hingewiesen wurde) nachsehen damit man es dann besser weiß. ;-)Zitat:
[Original geschrieben von DiegoMG
Die 215 darfst du meines Wissens und lt. meinem alten COC auf dem 118kw CDTI gar nicht fahren.
Asche auf mein Haupt.
Wer meine Beiträge kennt, weiß, das gerade ich ein Gegner von unfundierten Behauptungen bin. Ich war mir eigentlich sicher, habe aber extra noch einmal eine Kopie meines alten COC herausgekramt. Die 215er standen auch bei mir drin, unter Punkt 50...
Gruß, Michael
Mir hat mein Händler des Vertrauens folgendes Angebot gemacht:
Stahlfelgen: 215/60R16 99H
//4 x Fulda Control HP M+S auf Stahlfelgen je 144,96 EUR/netto//
€dit: 4 x Falken HS449 M+S auf Stahlfelgen je 130,25 EUR/netto
Macht gesamt 620€
MfG
P.S. Hatte ihm nur mein HSN und TSN gegeben und er hat die 215er rausgesucht 🙂
€dit: Hab jetzt mal das richtige Angebot eingefügt, danke veccio2000 🙂
Zitat:
Original geschrieben von InsigniaKS
Mir hat mein Händler des Vertrauens folgendes Angebot gemacht:Stahlfelgen: 215/60R16 99H
4 x Fulda Control HP M+S auf Stahlfelgen je 144,96 EUR/netto
Macht gesamt 620€MfG
P.S. Hatte ihm nur mein HSN und TSN gegeben und er hat die 215er rausgesucht 🙂
Wie geht das?
144,96*4=579,84 netto ohne MwSt
mit Steuer sind das:.690 Euro
wie kommst du auf 620?
Servus...
ich fahre im Winter 225/45 R18 Bridgestone Blizzark LM25 (13 Speichen Original-Opel-Felge) und war damit eigentlich ganz zufrieden.
Da diese Reifen nur noch ca. 5.000km (ca. 1 1/2 Monate) halten, habe ich mir bereits Pirelli W240 Sottozero II besorgt. Händlerpreis ca. 730-750 Euro.
Mein Motto: Premiumauto = Premiumreifen. Ich gebe doch keine 40.000 - 50.000 Euro für ein Auto aus und setz es dann im Winter in den Graben weil ich 100 Euro bei den Reifen sparen wollte und einen Billiganbieter aller Nokian, Nexen, Firestone, Syron etc gewählt habe. 😕
Aber bei meinem schwarzen Blitz bin ich wohl auch sehr eigen... 😁
Ähnliche Themen
Hi,
sehr gewagt was du hier anführst. Wer sagt uns eigentlich was Premium ist?
Du fährst Bridgestone Reifen, dir ist schon bekannt das Firestone seit 1988 zu Bridgestone gehört. Nokian ist der führende Hersteller von Reifen im skandinavischen Raum... Ganz so einfach kann man sich die Aussage "Billigreifen" nicht machen. Ich würde mal behaupten wollen das es vom Fahrprofil, der geographischen Lage usw. abhängig welchen Reifen man wählen sollte. So wird der Kölner sicherlich mit einen halbwegs vernünftigen Winterreifen zurechtkommen, während ich, der täglich in den Bayerischen Wald muss, da schon etwas besseres möchte.
Letztendlich sollte man sich die Tests z.B. beim ADAC ansehen und den für sich "günstigsten" Reifen wählen. Wo allerdings die Alarmglocken schrillen sollten, ist bei den Chinakrachern. Ich fahre übrigens die 13 Speichen original 18" Alus mit 235/45 R18 V Pirelli Sottozero W240.
Zitat:
Original geschrieben von Schleppi84
Servus...ich fahre im Winter 225/45 R18 Bridgestone Blizzark LM25 (13 Speichen Original-Opel-Felge) und war damit eigentlich ganz zufrieden.
Da diese Reifen nur noch ca. 5.000km (ca. 1 1/2 Monate) halten, habe ich mir bereits Pirelli W240 Sottozero II besorgt. Händlerpreis ca. 730-750 Euro.Mein Motto: Premiumauto = Premiumreifen. Ich gebe doch keine 40.000 - 50.000 Euro für ein Auto aus und setz es dann im Winter in den Graben weil ich 100 Euro bei den Reifen sparen wollte und einen Billiganbieter aller Nokian, Nexen, Firestone, Syron etc gewählt habe. 😕
Aber bei meinem schwarzen Blitz bin ich wohl auch sehr eigen... 😁
Hi,
hab 245/45/18 GoodYear Eagle Ultra Grip auf Opel 5-Doppelspeichen- Sportdesign Felgen auf meinem ST.
....damit der "Dicke" auch im Winter "dick" aussieht.............
Hi, ich habe mir die Winterreifen MICHELIN Pilot Alpin PA4 245/40R19 98V zugelegt. Die werden gerade auf die originalen Opel-Alu-Felgen im 5-Speichen-Design aufgezogen…
hallo allerseits
ich habe mir auch winterreifen von michelin (pilot alpin a4) 225/50/17
auf opel designstahlfelge 17 zoll gekauft,
bin die letzten 6 winter mit michelin unterwegs gewesen ,
geringer abrieb, leise, weniger verbrauch, gute fahreigenschaften.
mfg.jens
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Rekord
Hi, ich habe mir die Winterreifen MICHELIN Pilot Alpin PA4 245/40R19 98V zugelegt. Die werden gerade auf die originalen Opel-Alu-Felgen im 5-Speichen-Design aufgezogen…
Das interessiert mich jetzt aber, sind die bei Deinem Fahrzeug zugelassen oder haste Du die abnehmen lassen beim Tüv, oder fährst Du sie einfach??
Weil ich hab auch noch einen nagelneuen Satz Opel 5 Speichen in 19" liegen und wollte die gerne für Winterreifen nutzen, nur im COC und Umrüstkatalog steht bei mir (ST 2.0T 4x4 AT) 245/40 NICHT ALS WINTERREIFEN!?
Ich hätte da auch eine Frage.
Und zwar habe ich folgende Gebrauchte Winterreifen gefunden:
Insignia Winterreifen
Meine Frage wäre jetzt: Passen die 17 Zoll Felgen auf jeden Insignia ? Ich habe den 160 PS Sportstourer. Oder gibt es da auch
Unterschiede ?!
LG
Hi,
nein, nicht auf jeden, sondern nur auf die, die max. die 17" Bremsanlage verbaut haben.
Deiner sollte diese ebenfalls verbaut haben, was bedeuten würde ja du kannst die fahren.
Sicherheit gibt dir aber erst der Blick in den Serienreifenkatalog. Wenn ich mich nicht täusche sind das in dem Angebot keine original Opel Felgen. Deshalb darauf achten das die evtl. eingetragen werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Mattl_1983
Ich hätte da auch eine Frage.Und zwar habe ich folgende Gebrauchte Winterreifen gefunden:
Insignia Winterreifen
Meine Frage wäre jetzt: Passen die 17 Zoll Felgen auf jeden Insignia ? Ich habe den 160 PS Sportstourer. Oder gibt es da auch
Unterschiede ?!LG
Danke für deine schnelle Antwort. Also ich habe eine 17ner Bremsanlage verbaut, da ich 18ner Sommerreifen drauf habe.
Darf ich nur Originale Opel Alus haben ?! Hatte am Vectra C, sowieo am Astra G auch keine Opel Alus drauf. Polizei fragte nie nach.
Felgen braucht man bei uns in Österreich nie eintragen lassen, bzw. nur wenn du eine andere Größe drauf geben willst, und
diese im Typenschein nicht aufscheint.
Kann mich natürlich auch täuschen.
Zitat:
Original geschrieben von Mattl_1983
Ich hätte da auch eine Frage.Und zwar habe ich folgende Gebrauchte Winterreifen gefunden:
Insignia Winterreifen
Meine Frage wäre jetzt: Passen die 17 Zoll Felgen auf jeden Insignia ? Ich habe den 160 PS Sportstourer. Oder gibt es da auch
Unterschiede ?!LG
hallo
reifengröße ist ok, achte auf dien lochkreis der felgen, muß 120 beim insignia sein
mfg. jens
Also ich habe meinen ohne WR gekauft und habe nun 225/50 R17 98V mit den Rial Catania Felgen geordert.
Eigentlich wollte ich die Rial Como Felge, aber da wäre ne Einzelabnahme fällig gewesen ( nochmals 60-80€ lt. Tüv + ca 20€ Zul. Stelle ), das war´s mir nicht wert. Die Como wollte ich eigentlioch nur weil die der org. 20" so schön ähnlich sieht.
Und da der Vorbesitzer jede Felge leicht geschrammt hat, werden diese über den Winter aufbereitet und in Sterlingsilber lackiert, so passt´s dann.
LG
Hi,
die 17" Felge passt. Wie das in Österreich ich weiß ich nicht. Problem könnte z.B. sein wenn zwar die Größe der Felge passt aber die Einpresstiefe eine andere ist. Aber mal am besten den Vorbesitzer der angedachten Räder danach Fragen und auch mal einen Blick ins Gutachten der Felgen werfen.
Zitat:
Original geschrieben von Mattl_1983
Danke für deine schnelle Antwort. Also ich habe eine 17ner Bremsanlage verbaut, da ich 18ner Sommerreifen drauf habe.Darf ich nur Originale Opel Alus haben ?! Hatte am Vectra C, sowieo am Astra G auch keine Opel Alus drauf. Polizei fragte nie nach.
Felgen braucht man bei uns in Österreich nie eintragen lassen, bzw. nur wenn du eine andere Größe drauf geben willst, und
diese im Typenschein nicht aufscheint.Kann mich natürlich auch täuschen.