Winterreifen welche Größe?
Hallo,
welche Größe empfehlt Ihr für die Winterreifen. Ich möchte diese auf die 17 Zoll Design Stahlfelgen ziehen lassen.
Laut Fahrzeugbrief würden 215/55 R17 98V oder 225/50 R17 98V auf die Felgen passen.
Macht das einen Unterschied?
Marke währe entweder Michelin oder Continental.
Danke für eure Hilfe/Meinung.
MfG Patrick
Beste Antwort im Thema
Hi
ich empfehle eigentlich die 225/50 R17 98H die sind eigentlich fast durchgehend zugelassen(H = 210km/h) !! (bei den meisten steht in den Papieren 98V, 98 verständlich wegen Traglast, V nicht zwingend notwendig H reicht auch aus, zudem bietet wenn man es haben will Opel auch H an)
Hersteller muss jeder selbst wissen, vergleichen lohnt + Erfahrungsberichte und auch Plausch mit Werkstatt des Vertrauens kann bei der Reifenwahl helfen.
mfg. Chris
ps.:
Zudem wer donnert mit über 240km/h (98V = 240km/h) im Winter über die Autobahn. Selbst als Vertreter sollte ich den Kopf einschalten und wissen das der Bremsweg im Winter sonst wie lang sein kann, aber man ist ja soviel schneller da : PPPPP !!
Im Sommer frag ich mich aber langsam was die Leute denken hinsichtlich ihres Bremsweg wenn sie dem Vorderman 1 Meter hinterm Heck sitzen......Bremsweg 5cm : PPPPPPP !!!
Das zieht sich leider durch alle Alterklassen/Berufgrp./Gehaltsgrp, egal ob Mann oder Frau......ob Jung oder Alt
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
nochmal, für was brauchst du die Motornummer? Die hat mit den zu fahrenden Reifengrößen etwa soviel zu tun wie deine Schuhgröße.
Du brauchst den Serienreifenkatalog, den du dir HIER als PDF downloaden kannst, oder HIER direkt im Browser als PDF ansehen kannst. Du kannst auch deine COC (Certificate of Conformity) mal umdrehen, da stehen unter Punkt 52 auch mehr Infos zu den Reifengrößen als unter Punkt 35 wo du vermutlich schaust.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Zitat:
Original geschrieben von veccio2000
Danke für die AntwortenBei mir stehen in allen Papieren (Schein, EU Papiere etc) nur die 245er drin
Ohne Motornummer komme ich da nicht wirklich weiter
Leider steht in meiner COC nur die 245er drin
Und wieso Motornummer:
In dem Katlog stehen Reifengrößen hinter den Motornummern
Ich habe 118KW, aktuell 19 Zoll Felgen drauf, aber weis nicht welche Tabelle ich betrachten muss, nicht das ich die falschen Felgen kaufe:-)
Nebenbei vermisse ich den Unterschied Alu/Stahlfelge in der Liste
Gibts da kein Unterschied?
Grüße und schönes WE
Hi,
jetzt verstehe ich was du dauernd mit der Motornummer hast. Das ist nicht die Motornummer die da im Serienreifenkatalog steht, sondern die Motorkennung. Die findest du im COC unter Punkt 21 "Baumusterbeschreibung gemäß Kennzeichnung am Motor" Da wird bei dir vermutlich A20DTH stehen. Damit solltest du jetzt aber loslegen können. Wenn noch Fragen, melden!
Edit: Ich vergaß, Alu oder Stahl ist egal bei den original Felgen...
Zitat:
Leider steht in meiner COC nur die 245er drin
Und wieso Motornummer:
In dem Katlog stehen Reifengrößen hinter den Motornummern
Ich habe 118KW, aktuell 19 Zoll Felgen drauf, aber weis nicht welche Tabelle ich betrachten muss, nicht das ich die falschen Felgen kaufe:-)Nebenbei vermisse ich den Unterschied Alu/Stahlfelge in der Liste
Gibts da kein Unterschied?Grüße und schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
jetzt verstehe ich was du dauernd mit der Motornummer hast. Das ist nicht die Motornummer die da im Serienreifenkatalog steht, sondern die Motorkennung. Die findest du im COC unter Punkt 21 "Baumusterbeschreibung gemäß Kennzeichnung am Motor" Da wird bei dir vermutlich A20DTH stehen. Damit solltest du jetzt aber loslegen können. Wenn noch Fragen, melden!Edit: Ich vergaß, Alu oder Stahl ist egal bei den original Felgen...
Hallo und Danke erst einmal
Ganz loslegen geht leider noch nicht
Denn wie ich gesehen habe steht der Lochkreis nicht dran
Aber ich glaube das müsste 120 sein
Hi,
schreib mal genau hin was du für einen fährst, obwohl in der PDF Tabelle eigentlich klar zu erkennen ist welche Reifen man nehmen kann!
Bist du 1 oder 2 Besitzer !?
Ich selbst fahre einen Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI, 160 PS und habe mir vor ein paar Tagen folgendes zusammen gestellt:
Satz Designfelgen Insignia
Satz Designkappen 4x
Dunlop 225/50 R17 98H SP Winter Sport 4D
und wenn du jetzt noch auf der sicheren Seite sein willst, gehste einfach zu einen Opel Händler in deiner Nähe, lässt dir da ein Angebot machen, Felgen (Alu oder Stahlfelge) + Reifen(Dunlop, Conti, Michelin sind zu empfehlen aber nicht ganz billig) und Montage !!!
Dann siehste gleich ob das was du willst überhaupt auf deinem machbar ist + jetzt wählste das für Dich beste Angebot aus......wenn Inet nur 10 Euro über Vororthändler liegt dann greif da lieber zu ansonsten immer vergleichen.......gegebenenfalls beides kombinieren !!
Bei Winterreifen sollte man nie sparen, wenn´s um Sicherheit geht......aber Preisvergleich lohnt !!!!
mfg. Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veccio2000
Hallo und Danke erst einmalZitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
jetzt verstehe ich was du dauernd mit der Motornummer hast. Das ist nicht die Motornummer die da im Serienreifenkatalog steht, sondern die Motorkennung. Die findest du im COC unter Punkt 21 "Baumusterbeschreibung gemäß Kennzeichnung am Motor" Da wird bei dir vermutlich A20DTH stehen. Damit solltest du jetzt aber loslegen können. Wenn noch Fragen, melden!Edit: Ich vergaß, Alu oder Stahl ist egal bei den original Felgen...
Ganz loslegen geht leider noch nicht
Denn wie ich gesehen habe steht der Lochkreis nicht dran
Aber ich glaube das müsste 120 sein
Lochkreis 120 ist korrekt. Allerdings haben alle für den Insignia zugelassenen Originalfelgen diesen LK, insofern frage ich mich wozu du den nun wieder brauchst. Einziger Grund wäre m.E. das du Zubehörfelgen kaufen willst... dann hast du allerdings ganz andere Themen wie Einpresstiefe, Zentrierringdurchmesser-Nabenanschluss, Eintragung usw.
Bei Opel gibt es auch in diesem Jahr wieder die
4 für 3! Aktion. Da liegt dann die günstigste Variante für 4 Kompletträder bei 700€.
Guten Abend
Danke euch beiden für die Antworten
Ich habe einen 2,0 CDTI ecoflex 118 KW mit kleinem Frontunfallschaden fast neu für 22.000 Euro bekommen mit nahezu Vollastattung
EZ 6/12
repariert ist der in ca 6 Tagen
Hat aktuell 19 Zoll Alu mit Sommerreifen drauf
Da der Winter kommt und ich gerade Urlaub habe wollte ich für den Winter schon vorsorgen
Bei den Reifen selber will ich nur gute Reifen, bei den Felgen habe ich mit Stahlfelgen auch keine Probleme
Zum 110er LK
Bei Eby gibt es für den Insignia viele Felgen mit 110er LK
Jetzt ist die Frage ob das ein Tippfehler ist oder ob es wirklich 110er bei zum Bsp kleineren Insignias gegeben hat/gibt
Zu der 4:3 Aktion: gibts da irgendwo einen Link:-)
Vielen Dank
Zusatz:
Ich hätte gerne 225 oder besser 215er WR
Optik ist mir weniger wichtig
Ja, einen Link gäbe es, nur kann ich den hier nicht reinkopieren, weil er dann nicht mehr funzt. Also klickst du HIER wählst im Dropdown "Kategorie" die "Räder+Reifen" und in der Subkategorie die "Winterkompletträder" aus und schon bist du da.
Und merke: in der Bucht steht oftmals viel M... falsches.
PS Auto hört sich interessant an, gibt es Bilder mit Crash?
Hab 225/50 R17 98V Michelin Alpin A4 bestellt 🙂
Hoffentlich passen da Schneeketten drauf und hoffentlich brauch ich die nicht 🙂
Hi,
und auch diese Information steht im Serienreifenkatalog "Scheeketten zugelassen oder nicht zugelassen". Ich kann dich aber beruhigen, mit den 225/50 R17 darfst du Schneeketten fahren...
Zitat:
Original geschrieben von patknott
Hab 225/50 R17 98V Michelin Alpin A4 bestellt 🙂Hoffentlich passen da Schneeketten drauf und hoffentlich brauch ich die nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Ja, einen Link gäbe es, nur kann ich den hier nicht reinkopieren, weil er dann nicht mehr funzt. Also klickst du HIER wählst im Dropdown "Kategorie" die "Räder+Reifen" und in der Subkategorie die "Winterkompletträder" aus und schon bist du da.
Und merke: in der Bucht steht oftmals vielM...falsches.
PS Auto hört sich interessant an, gibt es Bilder mit Crash?
Keine Bilder (mehr)
schon alles repariert
Waren vor allem nur Austauschteile, nur Blech
Innenleben und so war alles unversehrt
Und da ich einen guten Bekannten habe der bei einem Lackierer arbeitet kostete es mich fast nichts (bis auf Teile)
Und nun: Neuwagen für halben Preis:-))
(auch wenns nun offiziell ein Unfallfahrzeug ist)
Das mit dem 4:3 ist ja auch wieder eine seltsame Sache
Einzelangebote haben Luftdrucksensoren, bei dem 4:3 steht nichts dabei
Seltsam
Ich habe letztes Jahr 225er WR von Conti auf Designstahlfelge 17 Zoll gekauft.
Bei trockenem Wetter sind die Reifen gut. Nicht jedoch bei Nässe.
Insbesondere weil in Kurven der Wagen (für meinen Geschmack) viel zu leicht zum Kurvenaußenrand rutscht.
Hatte vorher (auf Vectra C und Calibra) nur Goodyear WR und die haben dieses Verhalten nie gezeigt.
Vielleicht liegt es am Fahrzeuggewicht oder der Breite der Reifen. Keine Ahnung. Empfinde ich aber als sehr unangenehm.
Aussagen zum Verhalten bei Schnee kann ich keine machen, da hier letzten Winter so gut wie kein Schnee war.
Hallo forum,
Ich habe in Holland ein paar original Opel 10 Speichen alu felgen gekauft von privat,18 zoll mit conti winterreifen,fast neu( 6-8 mm) aber jetzt kommst, die reifen sind : 225-50-18, ich lese im beitrag das es eigentlich 225-45-18 sein sollte, was meinst Ihr, ist das ein grosses problem?
Mit der zulassung ist es in Holland kein problem!
Gruss Relfie
Hi Relfie,
das Problem ist das die in dieser Kombination nicht im Serienreifenkatalog stehen und damit erst mal nicht zulässig sind. Du müsstest sie eintragen lassen und ob das ein Prüfer macht... Da wäre wieder rumzurechnen was den Abrollumfang und die damit evtl. nötige Tachojustierung angeht, dann ob Schneeketten aufgezogen werden können ohne das die Gefahr besteht das die an der Karosse streifen usw. Allerdings wundert es mich dass das in Holland so ohne weiteres möglich sein soll. Ich würde mal beim TÜV damit aufschlagen.