Winterreifen - was muss ich beachten?
Hallo erstmal (ganz frisch hier im Forum)
ich besitze seit März den Ford Fiesta (Erstzulassung August 2010) und muss jetzt die Winterreifen kaufen.
Da ich bisher mich nie darum kümmern musste weiß ich nicht genau was ich beachten muss. Dazu kommt noch, dass ich nicht allzu viel Geld zur Verfügung hab und jetzt keine 100€ pro Reifen ausgeben kann. 50 / 60 € maximal. Gibt es irgendeinen Reifen den ihr empfehlen könnt? Oder einen Händler? Worauf muss ich achten beim Reifenkauf?
29 Antworten
Doch, jetzt gibt es auch das 2011 Angebot: Ford Winterreifen
Ich bin auch auf der suche... Habe einen neuen Fiesta seit knapp 2 Monaten. Meine Favorit ist aber der "Continental WinterContact TS800" oder der "Goodyear UltraGrip 8". Hat jemand Erfahrung mit diesen Reifen?
Hallo ich hab für meinen Satz Winterreifen Letztes Jahr Michelin Alpin A3 mit Stahlfelge Radschrauben und Montage bei Quick Reifendiscount 405 € Bezahlt.
also ich war jetzt bei Quick Reifendiscount in Düsseldorf. Nach den Erfahrungsberichten hatte ich mir zwar etwas mehr Beartung erhofft, aber es war ok.
Wenn man nur vom Preis geht ist es wirklich super. 360€ komplett inkl. Monatge. Nur der Reifen den sie mir angeboten haben ist mir nicht geläufig und ich bin mir nicht so sicher. Ein Debica TL M+S Frigo 2.
Testergebnisse sind bei den "Profis" eher mittelmäßig. Bei ner Seite auf der Nutzer den Reifen bewerten sehr unterschiedlich. Jetzt bin ich mir echt unsicher. Was sagt ihr denn?
Fahr mal zu reifen.com, für 360 EUR solltest Du etwas mehr Qualität erwarten können.
Ähnliche Themen
bei reifen.com gewesen und nun ein Angebot über 356€ erhalten. Allerdings finde ich nirgendwo Informationen über diesen Reifen, ausser Testberichte von 2006 und die waren Mangelhaft. Der reifen ist der Winguard Nexen. Kennt ihr den? Oder findet ihr infos darüber?
2006 haben ADAC und Stiftungwarentest dem Reifen in der Dimension 195/65 R 15 mangelhafte Qualität bescheinigt. Natürlich läßt sich ein 5 Jahre alter Test nicht auf aktuelle Produkte übertragen, aber ich würde solche Reifen nicht mal in Erwägung ziehen…
danke, aber genau den Test hab ich auch gelesen (siehe meinen vorigen Beitrag)
Dann empfiehl du mir doch einen Reifen. Komplett max 450€.
So langsam kann ich nicht mehr. Wirklich.
Ich versteh auch nicht wie mir ein verkäufer ruhigen Gewissens sagen kann: der ist gut. Und ja, das hat der Verkäufer bei reifen.com getan.
Zitat:
Original geschrieben von HST1988
danke, aber genau den Test hab ich auch gelesen (siehe meinen vorigen Beitrag)
Dann empfiehl du mir doch einen Reifen. Komplett max 450€.
Ich nehme seit Jahren Vredestein Snowtrac, aktuell ist das Modell Snowtrac 3. Laut der Homepage von Reifen.com ist er im Moment für 54 EUR zu haben und ist somit nur 7 EUR teurer als die Nexen Winguard - macht also einen Mehrpreis von 28 EUR für einen komplette Satz.
Der Reifen Vredestein snowtrac 3 werde jetzt von verschiedenen Stellen gelobt und es wurde auch darauf hingewiesen, dass der Adac diesen auch gut findet. Und dann fragst du dich noch immer, ob der gut ist. Das nennt man wohl beratungsresistent.🙂
Am Anfang sollten es weit weniger als 100 pro Reifen sein, nun sind wir schon bei 450 Euro max.
Dann kannst Du Dir auch oben die Broschüre mal runterladen und einen Reifen vom Fordhändler nehmen 😉
Hallo HST 1988,
bei mir sind die Sommerräder jetzt runter, da muss ich mir dann wieder Gedanken machen.
Wegen der Winterräder, haben seit 3 Wintern Conti als Schuhe drauf.
Ja was soll ich sagen, hier im Süddeutschen braucht man schon mal gute Sohlen, und die sind ihr Geld wirklich Wert. Habe unter "Freunden" mit 4 Felgen unter 400,- € gezahlt, soll aber mit dem Preis nicht hausieren gehen😎
Also, wer auch mal in die Berge geht, oder fernab der BAB über ungeräumte Strassen möchte ist das die 1. Wahl. Wer aber nur die Räder wegen 3 mal Schnee braucht, geht es auch günstiger...
Unsere sollten so um die 20-25.000 km gelaufen sein, dieses Jahr machen sie es auf jeden Fall, und 2012 müssen wir mal schauen. Verschleiß um Welten besser wie das Premiumprodukt aus Frankreich.
Es sollte sich jeder Gedanken machen was, und vor allem wo er unterwegs sein will...unser griff ist sein Geld wert.
Grüße,
und das umstecken demnächst nicht vergessen.
Der Schnee kommt bestimmt....🙂🙂
Von mehreren Seiten wurde der Vredenstein gelobt? Dann hab ich wohl was überlesen, denn bisher hab ich einmal was von denen gehört.
Und ja, ich hatte mal gesagt 100 pro Reifen (macht bei mir 400€ insgesamt), würde aber auch 450€ bezahlen wenn es gar nicht anders geht. Das aber mit Bauchschmerzen. Zu der Aufstockung des Budgets kam es unteranderem auch, weil man mir sehr oft sagte lieber was mehr, als nachher schrott zu kaufen. Auch in diesem Forum. Und das ich kritisch bin und nicht einfach was kaufe sollte seh ich jetzt nicht als negativ an oder beratungsresistent...
Das ich unsicher bin liegt einfach daran, dass es mein erster Winterreifenkauf ist, ich noch recht jung bin, man überall was anderes hört (auch bei den Testergebnissen) und die "Profis", also die Verkäufer einem anscheinend einfach irgendwas erzählen. Jedenfalls bei den vorher empfohlenen Anbietern (Reifen.com, quick Reifendiscount - beide haben mich in der Beratung schwer enttäuscht)
Heute mal meine Erlebnisse bei anderen Händlern. Einmal Reifen Gerlach in Hilden (gehört zu Premio):
Dieser riet mir die billig Teile mal komplett zu vergessen. Er machte mir mehrere Angebote.
Einmal Fulda Kristal für 420€ und dann Pirelli, Dunlop oder Vredestein (ja, er auch, für 450€. Er meinte der Fulda würde reichen und ist mit mir auch auf die ADAC Seite gegangen und hat mir die Testergebnisse gezeigt. Das fand ich schonmal sehr gut.
Danach bin ich zu ATU (auch in Hilden). Hier zeigte man mir 3 Reifen. Den Uniroyal, den Firestone und den Nokian. Erklärte mir wo die reifen herkommen, hat mir die Testergebnisse dieser Reifen ausgedruckt und mitgegeben, hat sie mir im Lager gezeigt und die Unterschiede erklärt. Beratung war hier top. Die Komplettreifen lagen hier zwischen 90-96€ pro Rad. Ob da Montage inkl. war weiß ich jetzt leider nicht mehr, aber das kann man ja nachfragen Zudem bot er mir einen Schutzbrief für um die 20€ an mit Stickstofffüllung & Versicherung für 2 Jahre. Ob das sich jetzt lohnt oder nicht - keine ahnung. Informieren, ne? 😉 Ich werde mich innerhalb der nächsten Tage zwischen einen dieser beiden Händler entscheiden. Beide hatte eine sehr gute Beratung, die bei ATU fand ich dennoch besser (und sehr viel besser als bei den "billig" Händlern).
Ich werd mir jetzt die Vor- und nachteile der Reifen anschauen und dann ist es hoffentlich bald mal vorbei.
Danke an alle, die mir ernsthaft helfen wollte und auch Verständnis für meine Unsicherheit und leichte verwirrtheit hatten.
Also ich fahre auch den Vredestein Snowtrac 3 seit nunmehr 2 Wintern und bin hoch zufrieden! Wohne im Mittelgebirge, wir haben hier also manchmal viel Schnee (gut, es könnte wegen mir immer ein bisschen mehr sein 😁).
Auch im Winterurlaub in den Alpen war ich mit denen schon unterwegs, bin nie hängengeblieben und hatte nie ein schlechtes Gefühl, auch bei tief verschneiten Pässen.
Hoffe, das hilft dir ein bisserl.
VG =)
Sagt mal ich hab Kompletträder gefunden und frage mich, ob man die fahren darf:
Reifen: 195/50 R15 (ist okay)
Felgen: 6J x 15, 4-Loch, 108mm Lochkreis, Einpresstiefe 50mm
In den Reifen Kombinationen: 195/50 R15 6 J x 15 H2 ET 47,5. Meint ihr das würde trotzdem durchgehen?