Winterreifen verliert Luft
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Wochen meine Winterreifen montiert.
Es handelt sich um Pirelli Scorpion Reifen in der Größe 255/55/R18.
Nachdem ich nun den Wagen wg. Urlaub 2 Wochen nicht genutzt habe, habe ich
gestern einen Luftverlust am linken Vorderreifen festgestellt.
Von gestern Abend bis heute morgen hat dieser Reifen 0,2bar verloren (von 2,4 auf 2,2).
Ich habe aktuell keine Ahnung woran das liegt.
Ich vermute aktuell vielleicht einen kleinen Nagel o.Ä. (??) . Bemerkt habe ich jedoch nichts.
Die Reifen haben erst ca. 10.000 gelaufen (1 Winter).
Kann man sowas reparieren oder sind pauschal 2 neue Reifen fällig?
Ich werde nächste Woche beim Reifenhändler fragen. Über Hinweise vorab wäre ich dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spoofy77
Ja, er bläht den ganzen Tag
Tipp....Kümmel heilt erwiesenermaßen auf ganz natürliche Weise. Wechselwirkungen mit anderen Präparaten sind bisher nicht bekannt... Jedoch zu beachten wäre, dass der Gebrauch als alkoholischer Auszug Tauglichkeit für den Verkehr nicht unerheblich mindert...😉
37 Antworten
Die Größe von 0,2 Bar innerhalb 2 Wochen Stillstand muss nichts ungewöhnliches sein, zumal jetzt auch die kalte Jahreszeit begonnen hat und die Temperaturen auch Einfluss haben.
Hast Du den Druck bei kalten Reifen gemessen oder nachdem Du schon eine Strecke hinetr Dir hattest?
Der Druckverlust war 0,2 bar über Nacht.
Wenn der Nagel, falls es denn einer ist (könnte auch das Ventil sein), in der Lauffläche steckt, kann man das prinzipiell reparieren. Schäden an der Flanke des Reifens sind problematisch.
Ich würde einen Reifenhändler deines Vertrauens aufsuchen, und mich beraten lassen.
Grüße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Der Druckverlust war 0,2 bar über Nacht.Wenn der Nagel, falls es denn einer ist (könnte auch das Ventil sein), in der Lauffläche steckt, kann man das prinzipiell reparieren. Schäden an der Flanke des Reifens sind problematisch.
Ich würde einen Reifenhändler deines Vertrauens aufsuchen, und mich beraten lassen.
Grüße, WMF
Ja so ist das,
ich hatte mir letztes Jahr 5000 km nach Abholen der Q in Ingolstadt eine Schraube eingefahren - locker 4 mm Durchmesser -
weil die superfest saß keinen Druckverlust aber ein klackern bei jeder Umdrehung...
Bin zum Händler und weil keiner die Größe vorätig hatte, hat er mir den Reifen erstmal geflickt - war natürlich vor´m Wochenende und neuer reifen erst in der folgenden woche verfügbar.
War mir dann aber wg. der größe des Loches (evtl. kann Stahlmantel - der ja eher ein Stahlgitter ist - in Leidenschaft gezogen sein) zu unsicher und habe dann einen neuen reifen drauf machen lassen.
Ich tippe mal auf das Ventil, das äußert sich z.B. so:
Die Reifendruckkontolle meldet "zu wenig" Luft ... Am Reifen ist keine "Beschädigung" zu finden ... Du füllst Luft nach... alles o.k ... nach 5 min Fahrt: Die Reifendruckkontolle meldet "zu wenig" Luft ... Am Reifen ist immer noch keine "Beschädigung" zu finden ... Du füllst Luft nach... alles o.k ... nach 5 min Fahrt: immer noch alles o.k. !? .... nach 1 Tag: alles o.k. ... nach 1 Woche: alles o.k. ... Du wirst nervös und fährst zur Tanke und prüfst sicherheitshalber mal den Druck: alles o.k. ... nach 5 min Fahrt: Die Reifendruckkontolle meldet "zu wenig" Luft ... (gehe zurück auf LOS ...)
MfG
Q555
Ähnliche Themen
Hello !!
Normalerweise kann man solche Reifen 100% reparieren , man bohrt solche Löcher auf ,in der die Schraube gesessen hat und klebt einen Stopfen von innen nach außen ein !!! Schon mehrmals gehabt immer gegangen 100% dicht !! Wäre schade um die neuen Reifen gewesen !!! Kosten ca 40€ !!
Allerdings nicht erlaubt bei uns in Österreich bei Geschwindigkeitskennbuchstabe V !!
Zitat:
Original geschrieben von baldq5fahrer
Ja so ist das,Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Der Druckverlust war 0,2 bar über Nacht.Wenn der Nagel, falls es denn einer ist (könnte auch das Ventil sein), in der Lauffläche steckt, kann man das prinzipiell reparieren. Schäden an der Flanke des Reifens sind problematisch.
Ich würde einen Reifenhändler deines Vertrauens aufsuchen, und mich beraten lassen.
Grüße, WMF
ich hatte mir letztes Jahr 5000 km nach Abholen der Q in Ingolstadt eine Schraube eingefahren - locker 4 mm Durchmesser -weil die superfest saß keinen Druckverlust aber ein klackern bei jeder Umdrehung...
Bin zum Händler und weil keiner die Größe vorätig hatte, hat er mir den Reifen erstmal geflickt - war natürlich vor´m Wochenende und neuer reifen erst in der folgenden woche verfügbar.
War mir dann aber wg. der größe des Loches (evtl. kann Stahlmantel - der ja eher ein Stahlgitter ist - in Leidenschaft gezogen sein) zu unsicher und habe dann einen neuen reifen drauf machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von martin281073
Allerdings nicht erlaubt bei uns in Österreich bei Geschwindigkeitskennbuchstabe V !!
Das war wohl auch der grund, warum der Meisterm meinte, die Reparatur sei nur provisorisch.
Er sagte, bei einem Auto, das über die 2000 km/h geht, sei ihm das nicht wirklich geheuer und isch musste ihm versprchen bis zum neuen reifen auch nur mit reduzierte Geschwindigkeit zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von baldq5fahrer
Das war wohl auch der grund, warum der Meisterm meinte, die Reparatur sei nur provisorisch.Zitat:
Original geschrieben von martin281073
Allerdings nicht erlaubt bei uns in Österreich bei Geschwindigkeitskennbuchstabe V !!
Er sagte, bei einem Auto, das über die 2000 km/h geht, sei ihm das nicht wirklich geheuer und isch musste ihm versprchen bis zum neuen reifen auch nur mit reduzierte Geschwindigkeit zu fahren.
das hätte er garnich machen dürfen
Ab 2000 Km/h muss man vulkanisieren, reifen ritz in bruck/l macht das zb.
grüsse
Wie habt Ihr Eure Karren getunt:
"Ab 2000 Km/h muss man vulkanisieren"
Kannst Du mir den Tuner nennen. 😁
Gruß
Stefan
(Musste sein, da Du es ja auch noch mal geschrieben hast)