Winterreifen und Onlineshops...

Opel Vectra C

Hallo...

Ich muss mir zum ersten Mal für meinen Vectra-C 2.2 Winterreifen holen. Die Dimension ist 195/65 R15 91T, also das was auch im Fahrzeugschein steht. Ich schwanke zwischen vier Reifen und würde gern eure Meinung dazu wissen, alle samt sind die Testsieger vom ADAC:

Goodyear Ultra Grip 7
Dunlop Wintersport 3D
Vredestein Snowtrac 2
Pirelli W190 Snowcontrol

Welchen davon würdet ihr empfehlen? Also wenn es hier bei uns in Taunusstein schneit, liegt genügend auf der Strasse, weil wir hier über 450 Meter hoch sind...

Und wie sind eure Erfahrungen mit Reifen-Online-Shops? Z.B. Reifendirekt.de, die werden ja sogar vom ADAC empfohlen und einen Vertragspartner gibts bei uns auch. Da kosten die Reifen im Schnitt 55 bis 65 Euro mit Versand.

Die hiesigen Reifenhändler kalkulieren so ab 360 bis 400 € komplett, also auf Stahlfelge ziehen, wuchten, Altreifen entsorgen...

Danke für eure Tipps und Anregungen...

23 Antworten

Ich votiere für 2 Reifen:
GOODYEAR UG 7 - fährt meine Frau in 185/55 R15 auf ihrem Corsa
und
DUNLOP SP WINTER 3D 🙂 - fahre ich in 205/55 R16 auf dem Vectra.

Beides sind testerprobte Top-Reifen, mit denen du im Winter in keiner Situation in ernsthafte Probleme kommen wirst !

Die anderen beiden Reifen kenn ich ned, wenn Pirelli , dann würde ich eher den 210 Sottozero nehmen, wurde auch schon mehrfach mit "Gut - Sehr gut" getestet.
Vredestein ist meines Erachtens nach keine Premium - Marke. Mein Schwager hat die und ist ganz zufrieden. Er fährt allerdings einen Frontera mit Allrad 😁

Gruß
BBD

P.S. Reifen hab im Online-Shop noch nicht bestellt. aber Achtung: Örtliche Reifen-Fuzzis gehen bei den Preisen oft auf das Online - Niveau runter, dafür lohnt es nicht das Risiko auf sich zu nehmen, einen überlagerten Reifen vom Online-Händler aufs Auge gedrückt zu bekommen.

Ich kann nur für meine Sommerreifen sprechen, die wir neulich als Kompletträder für meine beiden Autos bestellt haben.

Insgesamt war der billigste Online-Shop (reifen-profis.de) nur um insgesamt 100 Euro günstiger (bei fast 2500 Euro Gesamtsumme), als der Händler, bei dem wir letztendlich bestellt haben.

Da war auch der Verhandlungsspielraum größer, so wurde Reifengas statt Luft eingefüllt, Montage war schon mit drin.

Desweiteren hat er die gebrauchten Reifen von unserem Tigra in Zahlung genommen.

Zu guter Letzt kann ich da immer hinfahren, wenns mal Probleme gibt. Das kann man mit Reifen aus einem Shop auch, aber sicher nicht kostenlos.

Die Online-Shops dienen für mich als Vergleich, bestellen würde ich dort nur, wenn es sich richtig rentiert.

Onlineshops

Hallo,
ich habe letztes Jahr hier bestellt: http://www.winterrad.com/

Hat super geklappt und war der absolut günstigste (komplett mit Felgen und Lieferung 388,- EUR).

Ich habe die Dunlop SP Winter M3, bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Hallo,
ich habe schon öfter im Internet Reifen bestellt, mehrfach Sommer- als auch Winterreifen und dies bei mir vor Ort montieren lassen. Bis jetzt immer aktuelle Reifen und keine Probleme. Meine Werkstatt vor Ort kann zu den angebotenen Preisen meist nicht mithalten. Das Preisniveau in den Internetchops schwankt aber auch gewaltig. Nicht in jeder Dimension und bei jeden Lieferanten sind diese günstig. Immer schön vergleichen. Fahre selber den Michelin Alpin und bin damit sehr zufrieden. Fahrstrecken reichen regelmäßig bis in die Hochlagen der Mittelgebirge und gelegentlich in die Alpen.

mfg Uwe

Ähnliche Themen

Moin
Bestell schon seid Jahren bei reifendirekt und hab noch nie Probs gehabt...

M.d.G.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Vredestein ist meines Erachtens nach keine Premium - Marke. Mein Schwager hat die und ist ganz zufrieden. Er fährt allerdings einen Frontera mit Allrad 😁

Gruß
BBD

Wo sollte den da nun das eigendliche Problem liegen, wenn der "ADAC" den Vredestein als absolut "Empfehlenswert" im diesjährigen WR Test bewertet hat....😕

Nur weil Vredestein keine so bekannte Premiummarke ist, sind sie aber dennoch sehr gut im Mittelklasse Segment unterwegs, ähnlich wie Fulda und Semperit....😉

Ich denke mal, da wird es keine Probleme geben zumal der "ADAC" ja nur die Technischen Eigenschaften der WR in verschieden Situationen testet und nicht das Empfinden oder die Meinung von Verbraucher beurteilen kann...

Jeder hat ja da ne andere Sichtweise zu, soll ja auch Leute geben, die mit Godyear,Dunlop und Co unzufrieden sind...😛

Bär

PS: Habe meine "Falken" Sommerpneus bei www.reifendirekt.com bestellt und bin absolut Top zufrieden damit, im Gegegnsatz zum Reifenhändler hier vor Ort, habe ich so ca. €50,- gespart....😉

Fahre den Good Year in der Größe 205/55-16 und bin soweit zufieden damit.
Wenn ich jetzt neue bräuchte würde ich den Fulda Supremo nehmen,der hat in der letzten Auto Bild auch hervorragend abgeschnitten , ist aber deutlich günstiger .
Habe schon des öfteren bei Reifen-Dirkt bestellt und bis jetzt war alles bestens.
Haben immer schnell und aktuelle Reifen geliefert

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


sind sie aber dennoch sehr gut im Mittelklasse Segment unterwegs, ähnlich wie Fulda und Semperit....😉

 

Ganz ruhig, is ja in Ordnung ...🙄

Um Himmels willen nicht schon wieder eine Diskussion pro oder contra Billigmarken, das hatten wir schon oft genug 🙁

Du hast deine Meinung und ich hab meine.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ganz ruhig, is ja in Ordnung ...😁
Um Himmels willen nicht schon wieder eine Diskussion pro oder contra Billigmarken, das hatten wir schon oft genug 🙁
Du hast deine Meinung und ich hab meine.

#

Hallo,Hallo bevor hier etwas absolut FALSCH verstanden wird...
Es geht hier nicht um MEINE Meinung bezüglich billiger WR u.s.w, die ist sowieso ne ganz andere zu diesem Thema....😉
Sondern einfach nur darum das der "ADAC" den Vredestein WR als absolut "Empfehlenswert" getestet hat und dieser somit unter den ersten Testsiger gekommen ist....

Von mir aus kannst du ja auch gerne "Goodyear und Dunlop" u.s.w fahren wenn sie dir gefallen und OK sind, nur ist der "Vredestein Snowtrac2" laut dem ADAC mit einer der besten Reifen im Test gewesen und das obwohl er ja, KEIN sog. Premiumreifen im klassischen Sinne wäre...

Meinungen und Empfindungen sind ja verschieden, auch die deines Schwagers, wäre ja langweilig wenn wir alle die gleich hätten...🙂
Der ADAC soll aber auch nur die rein Technischen Eigenschaften eines WR unter verschidenen Bedingungen testen und nicht die Erfahrung/Meinung anderere Leute wiedergeben...

Nur das wollte ich damit aussagen, also kannst dein "Kriegsbeil" wieder einpacken...🙄

Bär

Der von dir zitierte Test ist der erste und einzige, bei dem der Vredestein so gut abschneidet. Ebenso bei dem guten Testergebnis des neuen Semperit Speed-Grip in der AZ.
Dagegen sind Reifen wie der Conti TS 810 oder die von mir zitierten Dunlop und Goodyear in so gut wie jedem Test in jedem Winter an der Spitze. Das sollte dir doch wohl zu denken geben.
Und außerdem wäre es mir neu, das die Käseköppe (Vredestein) was von Schnee geschweige denn von den dann herrschenden Straßenverhältnissen kennen täten #LOL#

War natürlich nen Scherz.... - oder doch nen Körnchen Wahrheit drin ? 😁

"InDeckungGehen"

P.s. So und jetzt geh ich Fußball guggen 😁

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Der von dir zitierte Test ist der erste und einzige, bei dem der Vredestein so gut abschneidet. Ebenso bei dem guten Testergebnis des neuen Semperit Speed-Grip in der AZ.
Dagegen sind Reifen wie der Conti TS 810 oder die von mir zitierten Dunlop und Goodyear in so gut wie jedem Test in jedem Winter an der Spitze. Das sollte dir doch wohl zu denken geben.

Naja und die von DIR oder DEINEM Schwager gemachte Aussage, das "Vredestein" nicht so gut ist, pauschallisiert die Marke Vredestein in Bezug auf den obigen Test gesehen schon ziemlich...😉

Und das obwohl der "Snowcontact2" ja im ADAC Test, mit einer der besten WR war...

Und nur das wollte ich damit ausdrücken und nicht eine Diskussion "Premium vs. Mittelklasse" anfangen...😉

Im übrigen bauen "Dunlop,Goodyear und Co" auch nicht immer nur "klasse" Reifen....😉

Bär

Ja die Testergebnisse sind ganz schön unterschiedlich. Dann noch abweichende Reifengröße, anderer Speedindex und anderes Fahrzeug und alles ist relativ. Wenigstens hat beim ADAC "mein" bevorzugter Michelin A3 mit am Besten abgeschnitten. In anderen Tests war er nicht so besonders, da ist aber immer das Vorjahresmodell getestet wurden.
Zur Frage, ich kaufe meine Reifen generell beim ortsansässigen Reifenhändler, das Discountgesäusel geht mir auf dem Keks.
Und die Preise sind fast identisch. Beispiel: exclusive V Alufelge + Michelin A3 195/65 R15 + Gas + zweijährige Vollgarantie = 560 Euro. Inklusive Montage aufs Auto versteht sich.
Was will ich mehr.
Achte unbedingt auf die DOT-Nummer, hab mal ein "Online-Angebot" mit Dot 02 gesehen.

Ich hatte vor drei Tagen einen Komplettsatz Dunlop Wintersport M 3 (auf Alus, diese sind jedoch für die Sommerreifen vorgesehen) bei

www.reifen.com

bestellt und heute versandkostenfrei geliefert bekommen.
Felgen Rial, 185x65x15 (für das Auto meiner Frau)

Der Service ist super, der Preis war ok (siehe bei reifen.com) und im Vergleich zu den Händlern in der Umgebung ca. 75 Euro günstiger.

Einziges Problem: nur Vorrauszahlung

Ja, da hast Du 75 Euro gespart. Jetzt müssen nur noch die Winterreifen auf Deine alten Felgen und die Sommerreifen auf Deine neuen Alus. Bei Reifenkauf bei einem ortsansässigen Händler hätte er Dir das umsonst bzw. sehr günstig erledigt, jetzt zahlst Du einen normalen Preis und schon ist das gesparte Geld dahin. Hoffentlich ist Deine DOT-Nummer aktuell. Habe mir mal die vermeintlichen Angebote bei ATU im Laden angeschaut: DOT-Nummern mit 04 wurden da verhökert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen