Winterreifen Topic 2010
Hallo,
was tut sich den auf dem Reifenmarkt für das Jahr 2010/2011. Persönlich benötige ich neue Socken im Format 225/55 R16 W95 und hatte bis Dato Dunlop SP .......drauf. Habe mich auf Schnee aber nie besonders wohl gefühlt.
Zwar wohnen wir hier im Flachland im Westen der Republik waren aber die letzten zwei Jahre vom Schnee verwöhnt.
Was ist im Premiumsegment zu Empfehlen. Der Reifen sollte auch nicht all zu schnell verschleißen.
Hatte schon mal an den Michelin Primacy Alpin PA3 gedacht. Wo liegt der Unterschied zu der Ausführung MO (Mercedes).
Schönen Sonntag
Gruß
Ard
Beste Antwort im Thema
Hi Benzer,
fahre einen 320 cdi 4-matic und habe mir am Freitag bei A.T.U. die Michelin Alpin A4 in 225-Größe (bis 210 km/h) geholt. Habe vorher Pirelli Sottozero gefahren.
Mein erster Eindruck: Super!
500 Kilometer Regen auf der Autobahn kein Thema, Verbrauch bei Durchschnittsgeschwindigkeit 120 bei 8,5 Litern (schnitten beim Rollwiderstandstest der AMS gut ab).
Im Vergleich zu den Sottozero echt komfortabel und sehr leise.
Ich bin zufrieden.
Gruß Bighteo
24 Antworten
Hi Benzer,
fahre einen 320 cdi 4-matic und habe mir am Freitag bei A.T.U. die Michelin Alpin A4 in 225-Größe (bis 210 km/h) geholt. Habe vorher Pirelli Sottozero gefahren.
Mein erster Eindruck: Super!
500 Kilometer Regen auf der Autobahn kein Thema, Verbrauch bei Durchschnittsgeschwindigkeit 120 bei 8,5 Litern (schnitten beim Rollwiderstandstest der AMS gut ab).
Im Vergleich zu den Sottozero echt komfortabel und sehr leise.
Ich bin zufrieden.
Gruß Bighteo
Du hast jetzt schon Winterreifen drauf???
Das freut in der Regel weder den Reifen noch den Fahrer. Die Reifen leiden bei den warmen Temp. und verschleissen stark, der Fahrer hat mit Winterreifen bei warmen Wetter ein recht schlechtes Handling. Zumal der 320´er naturgemäß Gummi auf der Straße lässt.
Trotzdem, vielen Dank für den ersten Erfahrungsbericht. Hört sich sehr positiv an. Habe den Alpin A4 in der 205´er Größe, mit 20% Vorsaisonnachlass auch bestellt. Kommen aber erst zeitnah, kurz vor dem ersten Schnee/Glatteis, auf´s Auto.
Hi Christian,
die Reifen davor waren zum Tausch fällig. Außerdem sind die heißen Tage ja wohl vorbei (Schade drum).
Man ist auch ein Gewohnheitstier. Irgendwie habe ichs sonst gerne auf den letzten Drücker vorm Winter gemacht, die Werkstätten sind dann überlaufen, keiner hat in der Regel mehr Zeit zum Beraten sowie zum schnellen Einbau und ein echter Rabatt kann nur noch mühsam ausgehandelt werden.
Ging alles innerhalb eines spontanen halben Vormittages über die Bühne. So wars jedenfalls auch noch völlig stressfrei🙂.
Gruss Bigtheo
Hallo,
Ich bin hier schon eine Weile angemeldet und habe bis jetzt alles was ich wissen wollte über die Suchfunktion rausbekommen, erst vor dem Kauf als Entscheidungshilfe und jetzt bei den kleinen Startschwierigkeiten die man so als neuer E-Klasse Besitzer hat.
Ich bin nun also seit 2 Monaten stolzer E320 Besitzer und finde das Auto einfach nur genial!!!
Aber jetzt bräuchte ich dann doch mal ein paar Meinungen zur richtigen Winterreifenwahl. Zur Zeit sind Sommerräder mit Michelin drauf (225/55 R16), diese sind mittlerweile schon 6 Jahre alt und ziemlich laut, ich denke mal Sägezahn.
Das Profil ist noch 4-6 mm, aber nächstes Jahr sollen es neue Sommerkompletträder werden und deshalb sollen die Sommerreifen runter von den Felgen und da neue Winterreifen drauf.
Da ich ein "Extremwenigfahrer" bin, was bedeutet das ich so ca. 4-6 Tkm pro Jahr schaffe, sind das in den Wintermonaten vielleicht 2 Tkm und dann meistens Landstrasse.
Was ich so rausgelesen habe sind wohl Michelin, Conti oder Dunlop das beste was man auf den Dicken fahren kann.
Die würde ich sicher auch nehmen wenn ich mehr fahren müsste, aber dafür das sie nach 6-8 Jahren an "Altersschwäche" sterben mit vielleicht noch 6mm Restprofil sind die mir ehrlich gesagt zu teuer.
Deshalb suche ich jetzt Alternativen für Wenigfahrer, das sollten aber nicht unbedingt 60,- € Chinaböller sein.
Der ADAC empfiehlt für Wenigfahrer die "Uniroyal MS plus 66" oder "Semperit Speed-Grip", ich dachte auch an Hankook oder Vredestein.
Mir ist wichtig dass die Reifen schön leise sind und gut bei Regen, denn so richtigen Tiefschnee haben wir hier in Thüringen eher selten auf den Strassen, höchstens mal eine dünne festgefahrene Schneedecke.
Mich würde nun interessieren wie eure Erfahrungen sind oder welche Reifen ihr mir so empfehlen könnt.
Gruß Pfiffix
Ähnliche Themen
@ pfiffix:
Bei den Jahreskilometern schon mal über Ganzjahresreifen nachgedacht?
Kleber Quadraxer oder Vredestein Quatrac3
In kleineren Formaten und auf weniger schweren Autos wird immer sehr positiv über den Hankook H730 Optimo S4 berichtet, gerade auch auf Wintereigenschaften. Wie sich das dann allerdings mit dem Heckantrieb und der größeren Fahrzeugmasse macht ist fraglich.
Wenns wirklich ein Winterreifen sein soll, dann spräche meiner Ansicht nach nichts gegen den Uniroyal.
Da würde selbst ich mal meine rosarote Fulda-Fan-Brille absetzen... 😛
Naja ich weiß nicht, ich denke die Ganzjahresreifen sind immer ein schlechter Kompromis, weder gute Sommer- noch gute Winterreifen, sondern irgendwas dazwischen.
Also richtige Winterreifen sollten es schon sein.
So,
nun sind die Michelin Alpin A4 aufgezogen. Erster Eindruck sehr gutes Fahrgefühl etwas lautere Abrollgeräusche bei Stadttempo. Meinen letzten Michelin Winterreifen hatte ich beim Passat drauf und die waren damals überzeugend. Vielleicht schliesst sich der Kreis ja hier😉
Nach längerer Suche habe ich bemerkt das die Preise vorallem im Internet im höher wurden.
Bin zwar kein Fan von ATU aber habe bei der Filiale in Düsseldorf das Onlineangebot 135€ erhalten. Montage und Altreifenensorung dann gesamt 603€ und natürlich sofort die 30€ Tankgutschein angefordert bei Michelin OnWay😎
Generft hat nur das die ATU Kollegen nicht begreifen konnten das die 225 auf Stahlfelgen müssen und ich nicht diese Reifenversicherung für 9€ haben wollte.
Dann freue ich mich mal auf einen Winter wie den Letzten
Ich hatte mir vor 4 Wochen die "Uniroyal MS plus 66" bestellt für 93,- Euro das Stück DOT 3210. Am letzten Wochenende habe ich sie aufziehen lassen und bin begeistert, kein Vergleich zu den 6 Jahre alten, harten und mit Sägezahn befallenen Sommerreifen.
Das Aufziehen incl. neuer Ventile hat mich 6,- Euro pro Rad gekostet da ein Bekannter von mir eine eigene gut ausgestattete Schrauberwerkstatt hat.
Die Uniroyal laufen leise, schwimmen nicht in den Kurven und laufen auch keinen Spurrillen nach, so wie die alten Sommerreifen.
Wer also günstige Winterreifen sucht dem kann ich diese Reifen uneingeschränkt empfehlen, ich bin zwar bis jetzt erst 200km damit gefahren, aber bis jetzt voll begeistert bei dem Preis.
Der ADAC hat höheren Spritverbrauch bemängelt, aber erstens kann ich das bis jetzt nicht bestätigen und zweitens ist das für mich als Wenigfahrer auch eher zweitrangig.
Ich habe für meinen Michelin Alpin A4 bestellt. Sind zwar relativ teuer - aber wenn'se länger halten rechnet's sich wieder.
Bin mit meinen jetzigen 245er Michelin Sommerreifen sehr zufrieden.
P.S.
Kann man die 2 Freds zusammenfassen? Klick