Winterreifen...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

bin gerade am suchen nach Winterreifen... wird ja langsam Zeit :-X Wie ich gestern das schon mit dem Herbstwetter gesehen habe, da wurde es mir schon ganz winterlich ums Herz.

Will mir keine neuen kaufen. bin am ebay gucken... habe hier ein Komplettrad gefunden, leider keine Originalfelgen, und der Verkäufer kann mir nichts weiter zu denen sagen. Soll ich, oder soll ich nicht (weil auch von privat, aber halt nix wirklich an gerbrauchsspuren...)

Vielen Dank für die Antworten...

Beste Antwort im Thema

Also,

von Gebrauchtreifen (zumal für den 211er) halte ich recht wenig!

Wer weiß schon, wie der Vorbesitzer mit denen umgegangen ist. Profiltiefe allein sagt noch nix über die Qualität der Reifen aus.

Den Zustand der Karkasse kann man von außen nicht unbedingt erkennen. Wenn der Vorgänger mal kräftig über eine Bordsteinkante gekachelt ist, kann das gefährlich werden.

greenline87

24 weitere Antworten
24 Antworten

Darf man auf dem 211er die Größe 205 / 60  überhaupt fahren?

Kannst dich hier ja mal informieren: 

Hy, laß Dir die Dot Nummer der reifen mitteilen da kannste sehen in welcher Woche und in welchen Jahr die Reifen hergestellt wurden.
Auch wenn das Profil noch sehr gut ist, aber die reifen sind schon 5 bis 6 Jahre alt dann kannste das ganze vergessen.

Josi🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von josefa1939


Hy, laß Dir die Dot Nummer der reifen mitteilen da kannste sehen in welcher Woche und in welchen Jahr die Reifen hergestellt wurden.
Auch wenn das Profil noch sehr gut ist, aber die reifen sind schon 5 bis 6 Jahre alt dann kannste das ganze vergessen.

Josi🙂😕

Der Tip mit dem Produktionsdatum ist gut, aber falsch formuliert. Es gibt keine DOT-Nummer. Du meinst die verschlüsselte Herstellerangabe über die Produktionswoche und das Produktionsjahr.

DOT = Departement of Transportation, das US Verkehrsministerium. Dieses hat den Reifen in vorliegender Form zugelassen. Mit dem Produktionsdatum haben die nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von josefa1939


Hy, laß Dir die Dot Nummer der reifen mitteilen da kannste sehen in welcher Woche und in welchen Jahr die Reifen hergestellt wurden.
Auch wenn das Profil noch sehr gut ist, aber die reifen sind schon 5 bis 6 Jahre alt dann kannste das ganze vergessen.

Josi🙂😕

Steht aber schon im Angebot: 44. Woche 2008.

Ob die Größe zulässig ist, weiß ich nicht.

Viel wichtiger aber, daß die Angaben zu den Felgen fehlen.

Hersteller?
Gutachten?
Einpreßtiefe?
Breite?

Wenn man die Räder eintragen muß und auch neue dafür passende Radschrauben kaufen muß, wird der Aufwand erheblich größer.

Von gebrauchten Reifen halte ich generell eher wenig.

Ich würde zumindest nach MB-Originalrädern schauen, dann braucht man die nur zu montieren und spart sich weiteren Aufwand.

lg Rüdiger:-)

Hallo,
mir erscheint die Tragkraft von nur 92 doch etwas zu gering ......ich muss 95 fahren...ist aber auch ein T-Modell 🙂

Also,

von Gebrauchtreifen (zumal für den 211er) halte ich recht wenig!

Wer weiß schon, wie der Vorbesitzer mit denen umgegangen ist. Profiltiefe allein sagt noch nix über die Qualität der Reifen aus.

Den Zustand der Karkasse kann man von außen nicht unbedingt erkennen. Wenn der Vorgänger mal kräftig über eine Bordsteinkante gekachelt ist, kann das gefährlich werden.

greenline87

Zitat:

Original geschrieben von greenline87


Also,

von Gebrauchtreifen (zumal für den 211er) halte ich recht wenig!

Wer weiß schon, wie der Vorbesitzer mit denen umgegangen ist. Profiltiefe allein sagt noch nix über die Qualität der Reifen aus.

Den Zustand der Karkasse kann man von außen nicht unbedingt erkennen. Wenn der Vorgänger mal kräftig über eine Bordsteinkante gekachelt ist, kann das gefährlich werden.

greenline87

Stimmt,

hatte ich bei meinem VW Polo damals, nach 5tkm kam der Gewebebruch raus, beide vorderen Reifen!

Kauf sie lieber nicht kauf lieber neue Reifen bevor du dann im Winter an einem Baum oder im graben hängst.

Ich rate dringen davon ab

Hallo.
Was für Motor hast du drin es kommt auch auf den Motor an.
Ich habe W 211 320 cdi da Passen ab 225 er drauf.

Dsc00028

Verbreitet mal keine Panik wegen gebrauchten Reifen, Leute!

OK, ich würde gebrauchte Reifen nicht von jedem kaufen. Aber normalerweise ist das völlig problemlos. Wer sich einen Jahreswagen kauft schmeißt ja auch nicht zuerst die Reifen runter und kauft sich neue. Warum also bei Reifen ohne Auto den großen Bedenkenträger raushängen lassen !?

@TE:
Hol Dir Originalfelgen - eintragungsfrei und passend - sogar die Radschrauben.
Oder nimm ein Komplettrad das eintragungsfrei montiert werden darf incl. passender Schrauben.

Aber nimm keine Felge unbekannter Herkunft/Hersteller bei denen Dir der Verkäufer gar nichts an Auskünften geben kann. Das stinkt doch meilenweit gegen den Wind.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Bleifussxxx


...bin gerade am suchen nach Winterreifen...
Will mir keine neuen kaufen. bin am ebay gucken... Soll ich, oder soll ich nicht

Moin!

Nein - vergiss es einfach.
Überlege Dir mal, welche Teile am Auto LEBENSWICHTIG sind und frage Dich, ob Du Dir auch z.B. gebrauchte Bremsen an Dein Auto schrauben würdest...
Dein Leben hängt an der Größe (am Bodenkontakt) von nur 4 Postkarten ab.
Wer da mit Geld geizt, und sich den Schrott von anderen Leuten ans Auto schraubt, um ein paar Euro zu sparen,ist lebensmüde !

Zitat:

Original geschrieben von Bleifussxxx


Hallo Leute,

bin gerade am suchen nach Winterreifen... wird ja langsam Zeit :-X Wie ich gestern das schon mit dem Herbstwetter gesehen habe, da wurde es mir schon ganz winterlich ums Herz.

Will mir keine neuen kaufen. bin am ebay gucken... habe hier ein Komplettrad gefunden, leider keine Originalfelgen, und der Verkäufer kann mir nichts weiter zu denen sagen. Soll ich, oder soll ich nicht (weil auch von privat, aber halt nix wirklich an gerbrauchsspuren...)

Vielen Dank für die Antworten...

Mich wundert, dass in der Bucht nur ein Rad abgebildet ist? Wie sehen die anderen aus? Sind das Orginalfelgen? Sind die Fulda's noch im Handel? Fragen über Fragen!

Mir ist aufgefallen, dass die Händler beim Ankauf eines 8-fach bereiften oft 4 davon über einen Zwischenhandel in der Bucht anbieten. Es wären also durchaus brauchbare Reifen zu finden!

Heute habe ich 4 nagelneue Winterreifen, Michelin Primacy Alpine PA3 95 H MO 225/55 R16 für CHF 1'000,- pauschal, inkl. Auswuchten, Montage und Entsorgung der abgefahrenen, geordert. Das ist mir die Sicherheit wert!

Gruss aus der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Darf man auf dem 211er die Größe 205 / 60  überhaupt fahren?

Ja kann mann, hab auch diese Größe als Winterreifen. Ist auch die Standardgröße ab Werk bei den 16" Reifen im W-211.

Gruß, Frankfurt-38.

Deine Antwort
Ähnliche Themen