winterreifen testberichte
Hallo zusammen berichtet bitte vom letztem jahr oder jetzigen zeit welche marken reifen ihr benutzt oder empfehlen könnt
was taugen z.b
nexen
hankook
vredestein
oder auch nicht so behannte marken
Beste Antwort im Thema
Ich weigere mich, überhaupt die Namen dieser anderen Marken zu schreiben!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gigolopietro
der icebaer reifen würde eher zu dir doch passen oder 😉
darum isser ja auch drauf auf unserem MX-5 😉.... welcher keinen Winterschlaf hält und durchgefahren wird.
Bei der ganzen Diskussion sollte bei dem Michelin berücksichtigt werden, dass bei Abnahme von 4 Reifen Michelin einen Tankgutschein in Werte von € 30,-- ausgibt. Außerdem gibt es für 24 Monate kostenfrei eine Reifenversicherung, die ich auch nach Reifenpannen 2 X genutzt habe.
Für mich ist im Winter und Sommer der Michelin die erste Wahl.
Gruß: Klaus
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Bei der ganzen Diskussion sollte bei dem Michelin berücksichtigt werden, dass bei Abnahme von 4 Reifen Michelin einen Tankgutschein in Werte von € 30,-- ausgibt. Außerdem gibt es für 24 Monate kostenfrei eine Reifenversicherung, die ich auch nach Reifenpannen 2 X genutzt habe.Für mich ist im Winter und Sommer der Michelin die erste Wahl.
Gruß: Klaus
Reifen panne was heißt das?
Hast du dann ganz neue reifen bekommen oder wie läuft das ab?
Ähnliche Themen
Wie sind die Pirelli SnowControl?
Gehören die zu den besseren? Hat die einer? Was sagt ihr?
Zitat:
Original geschrieben von gigolopietro
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Bei der ganzen Diskussion sollte bei dem Michelin berücksichtigt werden, dass bei Abnahme von 4 Reifen Michelin einen Tankgutschein in Werte von € 30,-- ausgibt. Außerdem gibt es für 24 Monate kostenfrei eine Reifenversicherung, die ich auch nach Reifenpannen 2 X genutzt habe.Für mich ist im Winter und Sommer der Michelin die erste Wahl.
Gruß: Klaus
Reifen panne was heißt das?
Hast du dann ganz neue reifen bekommen oder wie läuft das ab?
In beiden Fällen konnte der Reifen vulkanisiert werden. Die 30,-- Euro pro Fall habe ich von Michelin zu 100 % bekommen.
Ansonsten der Link über die Versicherung.
http://www.michelin.de/informationen/onway-terms
Gruß: Klaus
Bekommt man die 30€ von Michelin automatisch, wenn man sich bei OnWay anmeldet?
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Bekommt man die 30€ von Michelin automatisch, wenn man sich bei OnWay anmeldet?
Nein, Du musst bei Michelin (0180er Nummer) anrufen. Die Mailen Dir ein PDF Formular zum Ausdrucken zu. Dieses Formular füllst Du aus und schickst es mit der Originalrechnung zu. Nach ca 3 1/2 Wochen hatte ich das Geld auf dem Konto.
Anbei die Top Marken und ihre "Schwester" Produkte:
Der Pirelli-Konzern mit den Marken Pirelli (PKW, LKW), Ceat, Metzeler (Motorrad)
Der Michelin-Konzern mit den Marken Michelin, Kléber, BFGoodrich, Stomil, Taurus, Kormoran, Riken
Die Continental AG mit den Marken Continental, Semperit, Uniroyal, Barum (PKW, LKW), Euzkadi, Gislaved, General Tire, Sime,
Viking, Mabor, Sportiva, Sebring, TeamStar, Point S Summerstar, Point S Winterstar, Matador (PKW)
Der Bridgestone-Konzern mit den Marken Bridgestone, Firestone, FirstStop
Die Goodyear Tire & Rubber Company mit den Marken Goodyear, Fulda, Dunlop, Falken, Pneumant, Debica, Sava
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
schaue Dir mal "Nokian" an...haben im aktuellen ADAC Test sogar manchen Premiumhersteller versägt
Nokian wurde mir auch angeboten, schneidet bei div. Tests ganz gut ab. Habe mich aber für ca. €100,- mehr pro Satz für Conti entschieden.
Geheimtipp, den ich unbedingt wollte, war aber nicht lieferbar:
Semperit Speed Grip 2, billiger als Nokian und im ÖAMTC Test in den Top 3.
Konnte den SG2 heute kurz auf einem Sharan fahren, 20km Autobahn. Sehr leise und der Verbrauch war verblüffend niedrig, dazu recht komfortabel.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Nokian wurde mir auch angeboten, schneidet bei div. Tests ganz gut ab. Habe mich aber für ca. €100,- mehr pro Satz für Conti entschieden.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
schaue Dir mal "Nokian" an...haben im aktuellen ADAC Test sogar manchen Premiumhersteller versägtGeheimtipp, den ich unbedingt wollte, war aber nicht lieferbar:
Semperit Speed Grip 2, billiger als Nokian und im ÖAMTC Test in den Top 3.
Konnte den SG2 heute kurz auf einem Sharan fahren, 20km Autobahn. Sehr leise und der Verbrauch war verblüffend niedrig, dazu recht komfortabel.
Geheimtipp - Der Nokian hat im Wintertest ALLE Premiumreifen geschlagen. Auf Schnee in allen Kategorien Platz 1.
ich möchte max 1000euro aus geben hat da jemand ein insider tipp für mich, felgen mit reifen.
schön wäre 18 zoll aber komm bestimt nicht aus mit 1000 euro
dan halt 17 zoll .
und marken reifen wäre nicht schlecht und neu.
habe in der bucht gesehen neue original felgen mit reifen mit dot einmal 05 und einmal glaube ich 09
was haltet ihr davon ?
was ist den mit neuen reifen und dann so alte dot wie geht das und könnt ihr mir sowas empfehlen?
oder winger weg lasen
Zitat:
Original geschrieben von gigolopietro
ich möchte max 1000euro aus geben hat da jemand ein insider tipp für mich, felgen mit reifen.
sag mal..kriegst Du gar nichts allein gebacken ? 😉
Ich habe mir z.B. nigelnagelneue und Original 5 Arm Audifelgen in 7 x 17 Zoll in der Bucht gekauft. Lief über ein Audi - Autohaus in Leipzig, Kosten dafür exakt 400,- incl. Versand.
Reifen gab es für 182,- / Stück komplett montiert örtlich beim Reifenhändler in 225/ 50 - 17 98 V ( weil ich ja bei 210 nicht bremsen will 😁 ) und vom Typ Bridgestone LM 35 ( hatte schon sehr zufrieden den Vorgänger LM 22 auf meinen ersten beiden 8K )
macht für alles : ( 4x 182 + 400 ) = 1.128,- und da hat man Neureifen und nicht fragwürdig gebrauchte nur da muss man sich mal drum kümmern und nicht die Zeit die man dafür hat mit Beiträgen bei Motor-Talk vergeuden 😉 Du hättest damit schon vor 2 Monaten anfangen müssen, jetzt wo jedem einfällt - huch ich brauch ja Winterreifen - wirds preislich wahrhaft schwer.
Hatte mir (obwohl Conti oder Michelin PA3 vor mehreren Wochen bestellt) notgedrungen die Pirelli Sottozero in 225-50-17V aufziehen lassen müssen weil nicht lieferbar.
Der Pirelli war für mich bezüglich Seitenführung, Bremsverhalten als auch Richtungsstabilität bei Trockenheit und auch Nässe so indiskutabel, daß ich nach 800km die Reifen in Yokohama W-Drive 902 umgetauscht habe.
Auf trockener Straße (für mich am wichtigsten!) fährt der sich fast wie wie ein Sommerreifen, bei Nässe ist er gut.
Laut Testbericht ADAC soll er bei Schnee schlecht sein, jedoch ist meine Erfahrung diejenige, daß ich im Winter bei Schnee eher durch andere (sonntagsfahrende) Verkehrsteilnehmer eingeschränkt werde als durch meine (bei Schnee nicht so guten) Winterreifen.
Ich hatte vorher den Michelin PA3, welcher ebenfalls bei Schnee schlecht abgeschnitten hatte und kam super zurecht.
Junior1