Winterreifen
Hallo zusammen ich suche für meine VKlasse mit Allrad Winterreifen.
Mein Händler hat mir die Marke Viking empfohlen hat da jemand Erfahrung?
Welchen Reifen würdet ihr empfehlen für die VKlasse.
Komme aus Österreich also er muss gut sein.
Gruß
Ähnliche Themen
70 Antworten
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 6. November 2023 um 20:57:27 Uhr:
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 6. November 2023 um 20:51:32 Uhr:
Allrad braucht keine Winterreifen
![]()
der war gut…
Na hör mal, das ist bestimmt ein Top-Fahrer…
@a.l.65 Der Witzbold hält sich wieder länger im Chat. Das musste wohl sein!
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 10. November 2023 um 19:33:38 Uhr:
@a.l.65 Der Witzbold hält sich wieder länger im Chat. Das musste wohl sein!
Stehe auf der Leitung…
Zitat:
@Piefke11 schrieb am 4. November 2023 um 00:56:23 Uhr:
Zitat:
@x128 schrieb am 3. November 2023 um 14:22:05 Uhr:
In unseren Breiten bist Du mit reiner Sommer- und Winterbereifung mehrere Monate im Jahr zumindest teilweise mit der falschen Bereifung unterwegs.
Mit Ganzjahresreifen bist du fast das ganze Jahr mit dem falschen Reifen unterwegs. Der ist im Winter schlechter als ein Winterreifen und im Sommer schlechter als ein Sommerreifen. Vor allem an heißen Sommertagen sind solche Reifen echt fehl am Platz. Ein Ganzjahresreifen kann alles, aber nichts richtig!
Dem möchte ich widersprechen.
Klar ist der Winterteifen bei -20 grad besser und der Sommerreifen ist bei 35 Grad besser. Aber wir haben 3/4 des Jahres Übergangswetter. Selbst im Jahrtausendhitzesommer 2023 hatten wir im Juli Tage mit Höchsttemperaturen von 14 Grad.
Auch die O bis O Regel sollte endlich mal überholt werden. Jetzt im November bei 11 Grad wäre ich mit dem falschen Reifen unterwegs, hätte ich Sommer- und Winterreifen. Und Ostern ist sowieso ein Überaschungsei. Wir hatten schon Schnee zu Ostern aber auch schon Badewetter.
Und dann gibt es ja noch den 7Grad Mythos. Mag sein dass der Winterreifen bei 6 Grad besser ist als der Sommerreifen, aber er ist bei 6 Grad eben nicht besser als der Ganzjahresreifen. Analog dazu kann man bei 8 Grad sagen, dass bei dieser Temperatur der Sommerreifen eben nicht besser ist als der Ganzjahresreifen. Die Kombination aus Sommer und Winterteifen ist gut für die Extreme, die Ganzjshresreifen sind aber für die mittleren Temperaturen die bessere Wahl. Und diese haben wir, zumindest in Norddeutschland von Februar bis Juni sowie von September bis Dezember. Und auch immer wieder in den Monaten dazwischen.
Für den TE aus Österreich gelten freilich andere Bedingungen.
Ich werde wohl auch demnächst meine Ganzjahresreifen erneuern obwohl noch reichlich Profil vorhanden ist, aber das Alter zeigt Spuren. Daher verfolge ich das Thema Reifen auch interessiert.
Cruz
Auch bei 2-3 grad ist nen Sommerreifen besser als nen Winterreifen . Die 7 grad Regel zielt er allgemein auf die Jahreszeit ab. Wenn es regelmäßig unter 7 grad ist kann es nachts/morgends an bestimmten senken etc mal überfrieren. Und da ist der Sommerreifen aber sofort fehl am Platze. Wer also morgends durch den Wald zur Arbeit pendelt und in der Werkstatt mit 2 Wochen Vorlauf wechselt muss auf Nummer sicher gehen und eigentlich viel zu früh auf Winterreifen.
Da ich zum Beispiel aber nen Firmensprinter habe für die Arbeitswege und meinen privaten werktags nur Nachmittags zum einkaufen und Ausflügen mit dem Hund bewege interessiert mich ja nicht ob’s nachts und morgends noch im Wald frieren kann. Nachmittags ist das erst nen Thema wenn der tagesschnitt gegen 0 geht oder die Nächte mit min -5 wirklich kalt werden.
Da ich selber Wechsel warte ich bis ich absehen kann das eine der Fahrten der nächsten Woche wirklich auf Frost oder Schnee treffen könnte. Dann Wechsel ich. Das ist hier in Hannover oft erst Ende November bis Mitte Dezember. Gleiches bei Rückwechsel. Wenn Anfang März die erste 18 grad Tage angekündigt werden kommen sommerräder drauf.
Na klar kann’s danach nochmal frostnächte geben oder nen kurzen Schneesxhauer aber da hält sich hier nix mehr länger als 2-3 Stunden.
Dadurch halte ich bei meinen 40k km im Jahr den Winterreifenverschleiß im Rahmen und habe Max Profil für den echten Winter im Harz/alpen.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 5. November 2023 um 18:56:00 Uhr:
@v300d - Auch ich fahre Michelin CrossClimate (nach 47.000 km blank mit 1,8 mm) gefolgt von CrossClimate2 (bisher 30.000 km), als 225/55 R17 101 W, mit ebenfalls 2,8 kalt. Insofern würden mich beizeiten Deine Erfahrungen mit dem Goodyear interessieren.
habe heute die Goodyear Vector 4 Season in 245/45 R19 102W drauf bekommen. Reifen sind mit Schneeflocke und SUV gelabelt - erster Fahreindruck voll in Ordnung aber ist natürlich auch kein Wunder die Michelin CrossClimate2 davor hatten 50TKM runter. Im Prinzip hatten die Michelin noch fast 4mm Profil, aber die Flanken vorn waren abgenutzt. Was die Goodyear wirklich taugen wird man erst nach 30 oder 50 TKM sehen. 2,85 Bar Reifendruck kalt ist nun die Ansage.
Habe gleich auch die RDKS gewechselt, die neuen RDKS sind Schrader 3013 mit Metallventil - 4 Stück für 95€ mit Versand - funktionieren direkt ohne anlernen, einfach die Reifendruck Kontrolle im Menue neu starten und ein paar Km fahren.
Davor waren ab Werk Gummiventile drin - vergleichbar zu Schrader 3012 nur mit Stern ;-) - die sind als Gummiventile eigentlich nur bis. 210 km/h zugelassen. Eines der Ventile hatte letztens aufgegeben und permanent ganz leicht Luft verloren.
Ja, die 3012 sind zu 99,9% identisch zu den originalen Mercedes Sensoren. Fehlt nur der Stern und die Teilenummer. Aber dafür deutlich günstiger…
3013 sind eigentlich für PKW…
@V300d
MPH 250D 4matic Airmatic
Fahre auch die Goodyear Vector schon 45TKm aber mit 3.2 bar kalt. Sehr gleichmäßig abgefahren, kein Flankenverschleiß vorne erkennbar. Noch 4-5 mm Profil.
Wow, da ist echt eine Menge passiert. Meine ersten Goodyear Vector hatte ich vor knapp 40 Jahren. Die waren nicht übel, aber mehr als 30tkm waren nicht drin - auf einem Renault 4.
Ich fahre ja meine Winterreifen wenn sie bei 4mm oder drunter sind, immer über den Sommer runter....
Dieses Jahr im Frühling hatte ich diese 4mm und entschied die WR drauf zu lassen. Normal wenn es warm wird ist so ein WR ja recht schnell runter radiert, gerade mit meinem Gewicht bei immer über 3t.
Dieses Jahr war ich in Spanien / Frankreich / Kroatien und natürlich hier vor Ort unterwegs und die Dinger haben immernoch gut Profil. In Spanien bei knapp 40° war ich glaub der einzige mit WR unterwegs
Ka was dieses Jahr anders war.
Zitat:
@fullframe.at schrieb am 13. November 2023 um 20:21:29 Uhr:
Ich fahre ja meine Winterreifen wenn sie bei 4mm oder drunter sind, immer über den Sommer runter....
Finde ich durchaus vernünftig. Ist wirtschaftlich und nachhaltig.
Zitat:
Dieses Jahr im Frühling hatte ich diese 4mm und entschied die WR drauf zu lassen. Normal wenn es warm wird ist so ein WR ja recht schnell runter radiert, gerade mit meinem Gewicht bei immer über 3t.
Mit dem Gewicht hat das gar nicht so viel zu tun. Bei höherem Anpressdruck lässt die Reibung nun mal nach.
Die Fahrweise spielt da die weitaus größere Rolle.
Zitat:
Dieses Jahr war ich in Spanien / Frankreich / Kroatien und natürlich hier vor Ort unterwegs und die Dinger haben immernoch gut Profil. In Spanien bei knapp 40° war ich glaub der einzige mit WR unterwegs
Ka was dieses Jahr anders war.
Und wenn die Reifen erstmal 8 Jahre alt sind nutzen die sich eh kaum noch ab. Wunder bzgl. Haftung sollte man dann aber auch nicht mehr erwarten ;-)
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 13. November 2023 um 18:11:53 Uhr:
Ja, die 3012 sind zu 99,9% identisch zu den originalen Mercedes Sensoren. Fehlt nur der Stern und die Teilenummer. Aber dafür deutlich günstiger…3013 sind eigentlich für PKW…
Gummiventile sind nur bis 210 km/h zugelassen, ich frage mich warum diese in einer V-Klasse mit 220 km/h Höchstgeschwindigkeit verbaut sind.
nach nun einer Woche und 1000km mit den Goodyear Vector 4 Season in 245/45 R19 102W ein erstes Feedback zum Reifen.
Die Reifen fahren sich sehr gut bei Nässe und auch das Bremsen bei Nässe "durfte" ich diese Woche ungewollt testen. In meiner Empfindung bei Nässe gleich gut wenn nicht besser wie der CrossClimate2.
Auf der negativen Seite ist zu vermerken, der Reifen ist definitiv lauter als der Michelin, nicht viel aber doch wahrnehmbar.
Habe die gleichen Schlappen als 18“ seit 2 Jahren und 28tkm drauf. Sehen noch sehr frisch aus und dürften locker die 50tkm schaffen. Fahrverhalten und Lärmpegel ohne Kritik. Kann ich ohne Einschränkung empfehlen.
Die da aber nur in Anthrazit.
245/45/R18
V300 4 Matic