Winterreifen
Hallo zusammen ich suche für meine VKlasse mit Allrad Winterreifen.
Mein Händler hat mir die Marke Viking empfohlen hat da jemand Erfahrung?
Welchen Reifen würdet ihr empfehlen für die VKlasse.
Komme aus Österreich also er muss gut sein.
Gruß
Ähnliche Themen
70 Antworten
MPH250D 4matic Airmatic Bj 2021
was ist eigentlich eine moderate Fahrweise bei 25 Tkm Laufleistung?
Meine Ganzjahresreifen sind jetzt 45Tkm drauf und ich kann damit noch den kommenden Sommer über fahren und kaufe dann zum Winter neue
Gruß Winfried
Zitat:
Das Profil deiner Winterreifen ist in der dritten Saison dem neuen Profil des Ganzjahresreifens definitiv unterlegen egal wie alt der Reifen ist. Deshalb mein Pro Ganzjahresreifen bei entsprechender Laufleistung. Durch die Kostenersparnis kann man den auch mal früher tauschen und ist damit sicherer unterwegs.
Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, zumal der Themenstarter nach Winterreifen gefragt hat. Wie gesagt, jeder wie er mag und jeder soll sich genau das schönreden wozu er Lust hat.
Fakt ist, ein premium Saisonreifen ist in den ersten beiden Jahren jedem (auch Premium-) Ganzjahresreifen sowohl im Winter als auch im Sommer hoch überlegen. Selbst in der dritten Saison ist der premium Winterreifen wegen der angepassten Gummimischung einem neuen Ganzjahresreifen wahrscheinlich in den meisten Situationen, in denen nicht explizit die Profiltiefe gefragt ist, immer noch überlegen.
Das von den Kosten her die Ganzjahresreifen weit vorn liegen ist auch klar.
Zitat:
@Winfried_loe schrieb am 5. November 2023 um 08:58:02 Uhr:
MPH250D 4matic Airmatic Bj 2021
was ist eigentlich eine moderate Fahrweise bei 25 Tkm Laufleistung?
Meine Ganzjahresreifen sind jetzt 45Tkm drauf und ich kann damit noch den kommenden Sommer über fahren und kaufe dann zum Winter neue![]()
Gruß Winfried
Hallo Winfried,
ich stelle je nach Verkehrssituation max. 140 km/h auf der Autobahn ein und sonst fahre ich auch eher entspannt. Premium-Reifen sind auf Performance und nicht auf Haltbarkeit getuned. Mit Haltbarkeit gewinnt man auch keine Tests ..
Es gibt hier einen langen Thread über Haltbarkeit und Probleme der verschiedenen Reifen
https://www.motor-talk.de/.../...en-abgefahrenen-reifen-t5659598.html.Grüße,
Attila
Zitat:
@atti67 schrieb am 5. November 2023 um 16:23:04 Uhr:
Premium-Reifen sind auf Performance und nicht auf Haltbarkeit getuned. Mit Haltbarkeit gewinnt man auch keine Tests ..
Einen Unfall vermieden weil man den entscheidenden Meter früher zum Stillstand gekommen ist, dann war der teuerste Reifen gratis. Mir kommt nur das beste auf die Felge. Ob das ein Saison- oder Ganzjahresreifen ist ist eine andere Frage.
Ganzjahres AT Räder hier von frühem Frühjahr bis Spätherbst.
Vor einer Woche noch Offroad auf Sardinien bei 22 Grad, gestern morgen dann Schneefall in Andorra bei -2 Grad. Einfache Sommerräder wären dort überall überfordert gewesen. Nässefahrverhalten, Geräuschniveau, Autobahngradeauslauf und geringe Abnutzung der seitenwandverstärkten Cooper AT3 sind sehr gut.
Für den echten Winter in Österreich / im hohen Norden bis zum Polarkreis und darüberhinaus dann von November/Dezember bis Februar/März ein Nokian Winterreifenrädersatz. Nokian hat den besten Ruf in diesen echten Winter-Gegenden.
- just my personal solution
ich hatte nun das zweite Mal Michelin CrossClimate bzw. CrossClimate2 in 245/45 R19 102Y mit 2,8 Bar kalt auf unserem V300d RWD.
Beide Michelin Sätze hielten 50TKM, werde aber dieses Mal den Goodyear Vector 4 Seasons Gen3 in 245/45R19 102W nehmen.
Der Grund dafür, der CrossClimate2 sieht nun am Ende an den Flanken vorn schlecht aus, der Reifen wird laut, die Traktion bei 4mm lässt nun deutlich nach und mich stört die im Vergleich geringere Neuprofil Tiefe des Michelin.
Werde dem Goodyear eine Chance geben, er ist im Test vergleichbar gut und am Ende ist der Satz 160€ günstiger.
@v300d - Auch ich fahre Michelin CrossClimate (nach 47.000 km blank mit 1,8 mm) gefolgt von CrossClimate2 (bisher 30.000 km), als 225/55 R17 101 W, mit ebenfalls 2,8 kalt. Insofern würden mich beizeiten Deine Erfahrungen mit dem Goodyear interessieren.
Food for thought... Zitat aus
https://www.tagesschau.de/.../auto-winter-licht-check-100.htmlZitat:
Fachmann empfiehlt Allwetterreifen
Winterreifen von Oktober bis Ostern sei nur eine Faustregel, sagt TÜV-Prüfstellenleiter Georgis. "Pflicht sind sie in Deutschland nur, wenn es Schnee, Schneematsch oder Glätte gibt. Ansonsten kann es Probleme mit der Versicherung geben." Bei den mittlerweile milden Wintern rät der Fachmann aber zu Allwetterreifen. "Wie oft haben wir das noch, dass die Straßen wirklich vollbedeckt sind mit Schnee? Das gibt’s nicht mehr oft. Deswegen würde ich persönlich sagen: Allwetterreifen." Diese sollten aber für Schnee geeignet sein - erkennbar am Alpine-Symbol, einem Berg mit einer Schneeflocke, auf den Reifen.
Fahre seit letzter Saison Maxxis Primetra Snow WP6 in 225/55/17 auf unserem V250D 4Matic.
Auch geschlossene Schneedecke mit 20cm kein Problem gewesen.
Bin sehr zufrieden, vor allem was das Abrollgeräusch angeht.
Die Werkseitig montierten Continental VanCoWinter waren viel lauter; liegt aber auch an deren C-Decke.
Es gibt sicherlich bessere Reifen, die einen Tick leiser, komfortabler, schneller usw. sind.
Ich würde die Maxxis Reifen wieder kaufen.
Musst halt nur wissen, ob die C Decke nötig war oder nicht
Allrad braucht keine Winterreifen
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 6. November 2023 um 20:51:32 Uhr:
Allrad braucht keine Winterreifen
der war gut…
Leider gelebte Praxis bei vielen die ja „unbedingt „ nen Allrad wollten. Ganze Jahr mit Wendekreis ,Verbrauch und co rumschlagen und im Winter mit billig ganzjahresreifen kein mm weiter kommen als nen rwd auf marken Winterreifen.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 6. November 2023 um 17:32:44 Uhr:
Musst halt nur wissen, ob die C Decke nötig war oder nicht
Nein ist nicht nötig.
Händler hat keinen Grund gefunden.
TÜV hatte auch keine Bedenken; wurde sogar von mir darauf hingewiesen bei der letzten HU.
Ich hab mir die Entscheidung nicht leicht gemacht auf 225/55/17XL LI101 zu wechseln.