Winterreifen

Mercedes B-Klasse W246

Guten Tag an alle B Klasse Fahrer. Es geht langsam Richtung Winter und ich wollte mal gerne wissen welche Erfahrungen ihr mit Winterreifen gemacht habt. Welcher Hersteller ist denn Empfehlenswert und welcher geht gar nicht? Ich bin über Tipps sehr dankbar. Mfg Markus

27 Antworten

Zitat:

WISO braucht ihr alle Winterreifen?Wohnt ihr auf einer Alm in 2000 m Höhe?
Die Reifenindustrie wird es euch danken,wenn man ein so treuer Kunde ist.

Ich fahre seit 35 Jahren nur mehr mit Ganzjahresreifen bei all meine Autos.Alle mit Frontantrieb.Bei Heckantrieb ist es allerdings anders.
Wenn man die von Continental nimmt,sind die fast mit Winterreifen gleich zu setzen.
Jeder so ,wie er denn meint.

Na dann komm mal zu uns in den Schwarzwald. Da möchte ich dich mal sehen, wenn es am frühen Morgen
mal so eben 30 cm Neuschnee hat, die Räumdienste aber nur gesalzen haben und du unten am Berg stehst.
Dann machst du mit deinen Ganzjahresreifen nichts mehr. Da nutzt dir dein Frontantrieb nichts mehr mit deiner Bereifung. Die mögen, wenn sie neu sind, vielleicht etwas mehr Grip haben, aber wenn die halb abgefahren sind, geht nichts mehr. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen, da bei Anschaffung meiner B-Klasse Ganzjahresreifen drauf waren und ich die nach dem ersten Winter ganz schnell durch Winterreifen ersetzt habe.
Diese Reifen mögen im Flachland zweckmäßig sein, aber nicht ab Höhen von 600m.
Grüße

Zitat:

@MZBU schrieb am 2. September 2023 um 08:33:04 Uhr:


Das Sportpaket kann man auch mit einem Komfortfahrwerk kombinieren, da sind 16 Zoll wieder möglich. Ich denke bei einem Sportfahrwerk ist es nicht möglich?

Ich habe die Kommunikation Sportpaket mit Komfortfahrwerk bei meiner B-Klasse und es passt nicht aufgrund der vorderen Bremsanlage . Auch wenn die Mercedes Freigabe für 16‘ vorhanden ist

Zitat:

@Balu574 schrieb am 2. September 2023 um 09:22:35 Uhr:



Zitat:

@MZBU schrieb am 2. September 2023 um 08:33:04 Uhr:


Das Sportpaket kann man auch mit einem Komfortfahrwerk kombinieren, da sind 16 Zoll wieder möglich. Ich denke bei einem Sportfahrwerk ist es nicht möglich?

Ich habe die Kommunikation Sportpaket mit Komfortfahrwerk bei meiner B-Klasse und es passt nicht aufgrund der vorderen Bremsanlage . Auch wenn die Mercedes Freigabe für 16‘ vorhanden ist

Die Niederlassung Mercedes hat bei mir auf Empfehlung beim Sportpaket mit Komfortfahrwerk die original 16 Zoll Mercedes Felgen draufgezogen, ohne Probleme?

Alle Jahre wieder die gleiche Diskussion!
Es gibt mMn keine, für alle und alles, perfekte Lösung.
Wer meint mit 225er Schlappen besser durch den Winter zu kommen (sieht schicker aus), als auf 195er "Hänflingen", soll es doch tun. Physik ist schließlich nicht jedermanns Sache!

Ähnliche Themen

Bei meinem sind sie kläglich gescheitert. (B200 CDI Bj 01/13)

Conti ist oft Testsieger bei Sommerreifen, Michelin bei Winterreifen. Das ist meine Kombination

Zitat:

@Filou162 schrieb am 1. September 2023 um 17:54:48 Uhr:


Hallo zusammen,
Habe für den Sommer den Conti Premium Contact 225/40/18“ und im Winter den Michelin Alpin 6 205/50/17“ und bin mit beiden sehr zufrieden.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich 4matic habe.
Ist dann nochmals ein anderes Fahrvergnügen.

Grüße

Hi.
Mich würde diese Reifengröße interessieren:
205/50/R17

Zulässig auf Felgengröße: 6,5x17 ET49
(laut Bordhandbuch)

Ist nur als M&S Reifen zugelassen.

Ich gehe davon aus dass es zur dieser Freigabe auch eine Originalfelge von MB gibt.
Welche ist das?

Ich finde die Kombination aus einer 17" Felge und 205er Bereifung ganz sympathisch, oder gibt es hier Nachteile?

Screenshot_20230827_214313_com.google.android.apps.docs.jpg

Hallo,
Ich kann dir momentan keine Teilenummer sagen, da ich die Reifen beim Reifenhändler eingelagert habe.
Aber ich habe die Nummer aus eBay gefunden: A2464010102
Genau diese Felge habe ich
Grüße

Okay.
Habe die Felge gefunden. Danke

Wahrscheinlich wird es noch weitere MB Felgen in dieser Größe geben. Ich schaue mal.

D. h. dann also das auch Ganzjahresreifen mit M&S Kennzeichnung (bin nich sicher ob die alle diese Kennzeichnung haben) in dieser Rad-Reifenkombination gefahren werden können.

Was mich aber etwas stutzig macht ist das der Radumfang bzw der Raddurchmesser der beiden Räder (17" Sommer 225er zu 17" Winter 205er) unterschiedlich sein müsste!?

Wie ist das zu verstehen? Eigentlich nicht erlaubt oder?
Das wäre interessant zu erfahren.

205/50 R17 auf 6,5x17
225/45 R17 auf 7,5x17

Warum soll das nicht erlaubt sein?

Gute Frage.

Aufgrund des unterschiedlichen
Abrollumfanges sollte das doch Auswirkungen haben auf:

- KM Zähler
- Geschwindigkeitsmessung
- ABS Sensoren
- Reifendruckmessung (Wenn über den Rollumfang gemessen)

Das sind die Punkte die mir gerade so einfallen.
Auch deswegen wird doch der Querschnitt des Reifens auch vorgeschrieben.
Auf die 18" sind doch beim W246 auch keine 225/45 R18 erlaubt. Sondern
225/40 R18

Meines Wissens nach ist die Rad-Reifenkombination je nach Fahrzeug /Model auf einen Durchmesser/Abrollumfang festgelegt.

Gerne lasse ich mich besser aufklären

Ich fahre in Berlin Ganzjahresreifen, zuerst Michelin, jetzt Gooyear und habe keine Probleme.

Ich fahr seit seit über 15 Jahren Ganzjahresreifen von VREDESTEIN und kann mich nicht beklagen.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich die ersten 20 Jahre meiner Berufskraftfahrerlaufbahn gänzlich ohne Winter-oder Ganzjahresreifen auskommen durfte (da mangels Masse).

Deine Antwort
Ähnliche Themen