Winterreifen

Audi A6 C8/4K

Ich fange mal mit dem Thread an :-)

Derzeit gibt es in 19" mit AO Freigabe:

Pirelli Winter Sottozero 3 in 245/45 R19 AO
Michelin Pilot Alpin 5 245/45 R19 AO

Zusätzlich, für uns in Österreich wichtig, genau 2 Felgen mit ECE-Freigabe (Liste kann gerne ergänzt werden, habe auf die Schnelle nur die zwei Modelle mit ECE für den neuen A6 gefunden):

AEZ Steam (graphite)
https://reifenpresse.de/.../
https://www.aez-wheels.com/.../AEZ-Steam-Steam-graphite

Dezent TZ (silber, dar, graphite)
https://www.alcar.at/96175_DE.htm?webdid=782
https://www.alcar.at/96175_DE.htm?webdid=784
https://www.dezent-wheels.com/EN/products#!wheel=dezent-tz-dark

Übrigens schafft es Dezent die TZ dark mit polierter Oberfläche winterfit zu bekommen. Die 19" 5-Speichenfelge von Audi nicht, sodass man sich eigene Winterfelgen kaufen muss. Gratuliere Audi, wieder ne Geldquelle gefunden 😉

Beste Antwort im Thema

Meiner mit Winterräder vom 4G !

46623848-572356983212870-8340854217140862976-n
580 weitere Antworten
580 Antworten

Zitat:

@RudiFink schrieb am 19. Dezember 2020 um 12:26:28 Uhr:


Ja die GMP habe ich mir gerade auch angesehen. Die von Ebay Kleinanzeigen gebraucht wären mir zu teuer, da neue bei Audi mit Reifen 3.000 kosten und ich 10 Prozent Rabatt erhalte, also neu nur 2.500 zahlen würde. Das ist der gleiche Preis wie 2.500 von die Gebrauchten. Danke aber für den Tipp. Hab auch nur welche um die 2.500 gefunden gebraucht. Denke gebraucht sollten diese nach einem Jahr um die 1.900 liegen, sonst lohnt es sich nicht.

Würdet Ihr 21 oder 22 Zoll nehmen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS6 Winterreifen' überführt.]

Ich habe bei meinem A6 die Tomason AR1 genommen, die sind günstiger als die GMP, von einem deutschen Importeur aus dem Ruhrgebiet und sehen den RS6 felgen auch zum verwechseln ähnlich. Gibts soweit ich mich erinnern kann in Schwarz + Glanzgedreht von 18 bis 23 Zoll.

Hier ein Foto von meinen 19'ern mit 235/45 R19 Reifen:

P.S. Die Original Audi Nabendeckel passen ohne Frickelei 🙂

Tomason AR1 19 Zoll

Zitat:

@zrh_dad schrieb am 23. Dezember 2020 um 18:01:22 Uhr:



Zitat:

@RudiFink schrieb am 19. Dezember 2020 um 16:14:48 Uhr:


Absolut Recht hast. Habe nachgeguckt. Ich zahle 2.500 brutto bekomme aber mehr Rabatt. Peinlich :-)

Hoffe es gibt noch Tipps zur Größe der Felgen welche Ihr fahrt beim RS6. Gebrauchte kommen wegen der hohen Preise von 2.300 bis 2.500 nicht in Frage. Dafür bekomme ich neue und muss mich nicht rumärgern mit Abholung und möglichen Problemen.

Hat tatsächlich Mühe rechtzeitig zur Auslieferung diese Woche Winterreifen zu bekommen (pirelli und conti können offenbar frühestens im Januar wieder liefern). Wurde dann fündig bei Kleinanzeigen - Abt GR 22 mit Wintercontis - zu einem fairen Preis. Gefallen mir besser als die Audi Original 22er, bleiben evtl sogar im Sommer drauf

Sehen klasse aus!
Hoffe nur Dein Verkaufer war vertrauenswürdig?!

Zitat:

@A6quattro schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:34:15 Uhr:



Zitat:

@zrh_dad schrieb am 23. Dezember 2020 um 18:01:22 Uhr:


Hat tatsächlich Mühe rechtzeitig zur Auslieferung diese Woche Winterreifen zu bekommen (pirelli und conti können offenbar frühestens im Januar wieder liefern). Wurde dann fündig bei Kleinanzeigen - Abt GR 22 mit Wintercontis - zu einem fairen Preis. Gefallen mir besser als die Audi Original 22er, bleiben evtl sogar im Sommer drauf

Sehen klasse aus!
Hoffe nur Dein Verkaufer war vertrauenswürdig?!

Sehr - ist ein prof Händler. Hab auch schon die ABE von Abt erhalten.
Gebe gerne Kontaktdaten per PN weiter

Hier wurden ja Ende letzten Jahres mehrere glanzgedrehte Felgen mit Winterreifen gepostet. Nun würde mich interessieren, ob die immer noch so schön aussehen? Ich möchte mir für nächsten Winter neue Felgen bestellen und habe glanzgedrehte im Auge.

Ähnliche Themen

Das Thema wird gefühlt schon ewig "diskutiert"... schon bei den 4G Rotorfelgen wurde 2012 aufwärts immer wieder vor Winterbetrieb gewarnt, dennoch gab es viele hier im MT, die auch über mehrere Winter an ihren Rotoren keine absonderliche Korrosion hatten. Summasummarum ist derlei wahrscheinlich auch noch von weiteren Faktoren abhängig wie Winterlaufleistung, Salzintensität, Pflege, (Vor-)Schäden an den Felgen usw.

In meiner hochsubjektiven Wahrnehmung wird massiv viel mehr vor Winterbetrieb frontpolierter Felgen "systemtheoretisch" gewarnt, als es tatsächliche nachvollziehbare Schadensbilder (zumindest hier im MT) gibt. GMP gibt seine polierten Felgen ganz "offiziell" für Winterbetrieb frei (zumindest jene Modelle, die ich mir mal angesehen habe) und zB auch AEZ macht seit vorletztem Winter Werbung, dass sie mit einem neuen Lackierverfahren ermöglichen, gefahrlos ihre frontpolierten Felgen im Winter zu nutzen (da hatte ich explizit auch mal direkt bei AEZ nachgefragt und Garantie bei Winterbetrieb bestätigt bekommen). Ebenso soll es wintertaugliche polierte Felgen auch bei Oxxo, Autec, Dezent und Platin geben.

Insofern hätte ich wenig Sorgen - bestenfalls auf neue Felgen vor Winterbetrieb noch eine Schicht Gtechniq C5 auflegen und auch im Winter regelmäßig Salzkrusten vom Wagen & Felgen strahlen. Mit jenen Modellen, wo der Hersteller "garantiert", sollte man jedenfalls kopfschmerzbefreit sein.

Welche schönen Teile trägst Du im Auge?

Vorweg schonmal danke für die ausführliche Antwort! Ich hatte eigentlich die RC-Design RC 34 ins Auge gefasst. Mir war nicht bewusst, dass es so viele zugelassene Felgen gibt. Dann werde ich mich nochmal umschauen. Es gibt dann eigentlich keinen Grund für mich, ein Risiko einzugehen. Am liebsten hätte ich natürlich originale Audi- Felgen eines anderen Models. Da weiß man aber leider nie genau, ob das vom TÜV abgesegnet wird.

Asset.JPG

Mit Brock/RC-Felgen hatte ich auf anderen Wägen gute Erfahrung gemacht, allerdings habe ich mit einiger Probiererei von 3-4 verschiedenen originalen Nabenkappen keinen perfekt passenden Deckel finden können und letztlich die RC-Design-Deckel "überkleben" müssen. Es gibt AFAIK nur wenige Brock/RC-Felgen, wo OE-Nabenkappen-Passung explizit geführt ist. Natürlich ist das nur relevant, wenn man gerne Audi-Nabenkappen haben möchte 😉

Ansonsten wie gesagt aus meinem eigenen Erfahrungshorizont gäbe es hier einige eindeutige als winterfest gekennzeichnete (eben auch frontpolierte) Felgen - bei GMP das übliche Schneeflockensymbol und bei AEZ die sog. SR3-Lackierung, die wohl nun alle in Frage kommenden frontpolierten AEZ-Felgen haben:

GMP & AEZ

Weil ich's bei den RC-Felgen angesprochen habe... bei den GMP Italia Felgen (oder auch AVUS-Felgen) passen Audi-Nabendeckel exakt/perfekt, bei AEZ-Felgen wenn bei der Felge OE ND mit Teilenummer angeführt ist auch, allerdings bei jenen AEZ, die ich kenne, nur die "älteren/einfacheren" ND ohne äußeren Chromring, wie nun eigentlich üblich... siehe auch illustrierende Photos aus meiner Ahnenreihe anbei.

AEZ Panama WR ND 4B0601170
GMP Atom ND 4B0601170A
AVUS AF 18

Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn in die Felgen originale Nabendeckel passen. Damit hatte ich auch schon meine Schwierigkeiten.
Die Katana von GMP finde ich richtig schick, aber die passen ja leider nicht. Ich werde einfach mal weitersuchen.

Wenn Dir die Katana gefallen, kann Dir der Osterhase helfen 😉 GMP scheint sich mit der Typisierung der Katana auf dem F2 Zeit zu lassen, aber Du bekommst diese Felgen mit TÜV für den F2 bei dem hier schon diskutierten und historisch GMP eng verbundenen Anbieter in DE namens LS FelgenDesign:

LS11 schwarz-poliert 9x20 oder LS11 schwarz-poliert 8x19/8,5x19.

Wie zu sehen wird die LS11 geführt mit der Eigenschaft "Winterfeste Alufelgen mit Spezial-Beschichtung".

Frohe Ostern @all

LS11 schwarz-poliert winterfest

Perfekt! Dankeschön! Komisch, die Marke hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

LS kann ich nur empfehlen, habe meine 21‘ dort auch her . Alles super

Moin,
hat zufälligerweise jemand Bilder/Fotos von einem daytona-grauen A6 mit den 18 Zoll „Standard-Felgen“ ? (siehe Bild)
Alternativ auch gerne andere Wagen-Farben…

Asset.JPG

Schätze da wirst Du einige Beispiele finden, wenn Du zB mobile.de durchscrollst mit passenden Suchparametern. Ich habe recht schnell diesen hier gefunden.

Daytona - 18Zoll
Daytona - 18Zoll
Daytona - 18Zoll

Gute Idee ! Ein, zwei habe ich mit gewissen Parametern tatsächlich gefunden.

Mal eine andere Frage: Darf/kann man einen Satz Kompletträder mit RDKS aufziehen, wenn man nur das indirekte RDKS besitzt ? Umgekehrt wäre nicht so gut, oder ? Muss ich da irgendwas beachten ?

Ist in beide Richtungen kein Problem. Wenn du ein aktives RDKS hast aber Räder ohne aufziehst gibt es immer eine Warnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen