Winterreifen
Hallo Community,
von O bis O so der Spruch sollte man die Reifen wechseln. Nun ist es soweit und der Oktober ist da. Temperaturen in der BMW-Hochburg sind noch im grünen Bereich, aber langsam sollte ich darüber nachdenken. Und da meiner den 1. Winter erleben darf, benötigt er auch ordentliches "Schuhwerk". Ich habe damals kein Kreuz bei der SA der Reifen gemacht, sodass ich auf der Serienbereifung V-Speiche 274 205/60R16 unterwegs bin. Nun habe ich ein Angebot von meiner NL für Winterreifen. Lt. meiner Info sollten die Winterreifen eine Nummer kleiner sein als die Sommerreifen. Da ich Alufelgen haben möchte, gibt es für mich nur noch die Doppelspeiche 474 195/65R16 92H. Die Felgen die ich jetzt drauf habe gibt es auch zum gleichen Preis. Welche würdet ihr nehmen? Oder spielt es keine Rolle und die WR können auch größer sein als die SR? Auch hierzu habe ich von meiner Niederlassung ein Angebot: Sternspeiche 478 205/55R17 91H. Diese gefallen mir eigentlich wesentlich besser, habe mich damals aber leider dagegen entschieden.
Danke für eure Antworten und Anregungen
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 10. Januar 2017 um 14:45:12 Uhr:
Genau DAS ist Statistik lieber Freund. Den einen erwischts nach 100 km, den anderen erst bei 100.000. Einer stirbt mit 20 und Jopi Heesters wird 106 🙂
hallo,
hier noch eine Anmerkung vom "lieben Freund". Ich habe nirgendwo in Abrede gestellt, daß das Statistik ist und auch ohne dein hilfreiches Beispiel mit Johannes Heesters war und ist mir klar, was Statistik bedeutet😁.
Und sorry, für mich ist das Schulmeisterei, was du hier betreibst😠
gruss mucsaabo
152 Antworten
Zitat:
@buggeliger schrieb am 29. Oktober 2016 um 16:26:36 Uhr:
Höchstens dass sie aufgrund der flacheren Flanke nen tick härter sind. Ich fahre meine 16er im Grunde lieber als die 17er im Sommer. Aber nun hab ich ja die 10zöller Felgen und muss das so nehmen.
Das kann ich nur bestätigen, der Wagen ist jetzt durch die 17zoll einiges härter u straffer, aber auch etwas Spurtreuer wie mit den 16zoll
hallo,
oh Mann, ihr seid wirklich gut🙄. Ich fahre im Sommer 205/55-17 und im Winter 205/60-16, aber einen wirklichen Unterschied kann ich dabei nicht feststellen😕. Wahrscheinlich fehlt mir da das richtige "Feeling". Ich bin aber auch nur ein ganz normaler Autofahrer. Vermutlich muß ich jetzt mit dem AT mal auf eine Rennstrecke, um die Unterschiede festzustellen😕. Und ja, ein Fahrertraining bei BMW habe ich auch absolviert.
gruss mucsaabo
Hängt alles von der popometrischen Sensibilität ab 🙂🙂
Im Ernst, wenn man seine Strecke kennt merkt man (auch an den Geräuschen), zumindest am Anfang schon, dass die 16er weicher sind.
hallo,
hier wurde vom Fahrverhalten gesprochen, nicht von der Geräuschentwicklung und selbst da sind bei meiner Bereifung nicht wirklich Unterschiede wahr zu nehmen. Aber vermutlich bin ich ein hoffnungsloser Fall, der einen BMW VAN nicht im Grenzbereich betreibt, um solche Nuancen festzustellen. Und zu allem Überfluß, ich fahre auch noch runflat-Reifen.
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
Ich denke mal das eigentliche Fahrverhalten bzw der Unterschied liegt auch am Reifenprofil. Auch ohne in den Grenzbereich zu kommen meine ich, dass die Michelin Primacy 3 deutlich spontaner und präziser einlenken als die Winterreifen.
hallo,
ich fahre Sommer wie Winter Goodyear, nicht weil ich diese Reifen gewollt habe, sondern sie waren einfach drauf. Natürlich ist das Profil unterschiedlich, aber bei mir fehlt es offensichtlich an Sensibilität und wie gesagt, bin ich wohl auch ein hoffnungsloser Fall, eigentlich eines BMW`s nicht würdig, da ich diese Unterschiede nicht feststelle😠. Aber was soll es der AT gehört mir, ohne wenn und aber😁
gruss mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 29. Oktober 2016 um 19:47:31 Uhr:
hallo,ich fahre Sommer wie Winter Goodyear, nicht weil ich diese Reifen gewollt habe, sondern sie waren einfach drauf. Natürlich ist das Profil unterschiedlich, aber bei mir fehlt es offensichtlich an Sensibilität und wie gesagt, bin ich wohl auch ein hoffnungsloser Fall, eigentlich eines BMW`s nicht würdig, da ich diese Unterschiede nicht feststelle😠. Aber was soll es der AT gehört mir, ohne wenn und aber😁
gruss mucsaabo
Das empfindet jeder anderst.
Richtig solange du mit deinem Auto zufrieden bist wie es ist ist alles gut!
Darauf kommts doch an!
also einen Unterschied kann ich von 18' im Sommer auf 17' im Winter schon feststellen. Die 17er sind komfortabler über Kanten und Löcher, die 18er gingen deutlich zackiger um die Kurve. Letztlich waren mir die 17' Winter-Original bei BMW aber deutlich zu teuer. Zubehör geht auch.. Bilder folgen...
Ich fahre beides in 17 Zoll, Sommer Michelin 205, Winter Conti 195. Das Fahrverhalten ist ziemlich gleich, allerdings sind die Winterreifen etwas leiser.
Für meinen AT 218d habe ich mich für Räder aus dem freien Handel endschieden.
Grund: Die letzten original Winterfelgen von BMW waren in der Türkei gefertigt und bereits nach einem Winter auf der Felgeninnenseite mit vielen Aufblühungen befallen. Kulanzantrag wurde abgelehnt, erst mein Händler hat die Felgen dann nachlackieren lassen.
Wenn derartige Qualität bei BMW erhältlich ist, dann kann ich auch leicht die 1000 € einsparen und im freien Handel kaufen. Diese Winterräder waren übrigens nach dem ersten Winter ohne jegliche Schädigung.
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 29. Oktober 2016 um 18:15:20 Uhr:
hallo,oh Mann, ihr seid wirklich gut🙄. Ich fahre im Sommer 205/55-17 und im Winter 205/60-16, aber einen wirklichen Unterschied kann ich dabei nicht feststellen😕. Wahrscheinlich fehlt mir da das richtige "Feeling". Ich bin aber auch nur ein ganz normaler Autofahrer. Vermutlich muß ich jetzt mit dem AT mal auf eine Rennstrecke, um die Unterschiede festzustellen😕. Und ja, ein Fahrertraining bei BMW habe ich auch absolviert.
gruss mucsaabo
Da wirst du auch keinen Unterschied spüren, ist zu allererst eine rein optische Sache, erst beim richtigen Kurvenräubern wird der 17" minimal spätere Untersteuertendenzen zeigen, aber das ist schon Grenzbereich.
Deutlicher ist es zu spüren, wenn die Reifenbreiten unterschiedlich sind, einerseits durch ein höheres Abstützmoment bei breiteren Reifen, andererseits durch etwas geringerer Spurtreue gegenüber schmäleren Reifen. Aber wie gesagt, beim AT nun wirklich nicht ausschlaggebend und selbst bei meinem X4 M40i (Sommer 20" mit 255er v. und 275er hi.) ist der Unterschied zum WR (rundum 18" mit 245er) nicht so
groß, dass ich sagen könnte, der hat alle Sportlichkeit verloren. Wir bei uns Normalos immer viel zu hoch aufgehängt.
mir war run flat das wichtigste....
riesen Umstellung von den 18 zöllern auf die 16" 205er... Wie Asphaltritzer - bei jeder Ampel quietschen die Pneus - naja werde mich schon umgewöhnen
weicher liegt er natürlich ebenfalls auf der Straße als hätte ich nicht in den Sportmodus umgeschalten gg
ich freue mich auf 15 April wenn die Winterreifenpflicht wieder endet
inzwischen gute unfallfrei Fahrt auf Schnee und Eis
Was hst du denn für einen Fahrstil, dass an jeder Ampel deine Reifen quietschen? Wär mir viel zu viel Arbeit, ständig die schwarzen Felgen zu putzen.
Hallo,
eine andere Frage wegen Winterreifen-Aufbewahrung:
könnte vielleicht jemand eine abschließbare Wandhalterung für Sommer/Winterräder empfehlen, die in einer halböffentliche Tiefgarage installierbar wäre?
konstruktionstechnisch ähnlich, wie z.B. diese hier:
http://www.tirerack.com/accessories/detail.jsp?ID=164
Unser AT wurde mit 18" Sommerreifen bestellt und der Wagen wird Ende des Jahres ausgeliefert - der Händler macht dann 17" Winterräder dran. Die Sommerräder werden wir dann mitnehmen und bei uns einlagern müssen - deshalb die Frage...
hallo,
ich lasse die Räder inzwischen beim 🙂 einlagern. Davor hatte ich sie in der Tiefgarage an der Wand und habe sie da mit einem Fahrradbügelschloss gesichert, d.h. je 2 Räder mit einem Schloß.
gruss mucsaabo