Winterreifen???

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich überlege mir erstmalig einen Phaeton zuzulegem, bisher bin ich immer Audi gefahren.
In Anbetracht der aktuellen Angebote an Werkswagen und auch nach der heutigen Probefahrt, werde ich wohl zuschlagen. (3.0 TDI, 5-Sitzer, kurz)
Nun stellt sich die Frage nach der Winterbereifung.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Winterreifen von Nokian gemacht?
Reifen: NOKIAN WR A3 XL (TL), Größe: 255/40R19 100 V (bis 240 km/h)
Fahre den Reifen in 17" auf einem Eos und bin zufrieden mit dem Preis-Leistungsverhältnis.

Beste Antwort im Thema

Hallo twj,
habe mehrere Jahre einen Nokian Winterreifen mit meinem V10 gefahren. Die Tragtion auf Schnee war super, die Fahreigenschaften auf trockener Straße gut (war sogar dieses Jahr Testsieger bei Auto Motor Sport). Beim V6 sollten auch die Felgen kein Problem sein (falls du welche brauchst).

Klugscheißermodus an:
Die alte Regel, möglichst schmale Reifen als Winterreifen zu fahren, ist im Übrigen bei den modernen Haftreifen nicht mehr gültig, da es hier nicht auf das grobe Profil ankommt, welches möglichst viel Druck auf die Unterlage bringen muß (Physik), sondern auf eine möglichst große Haftfläche der Lauffläche mit ihrer speziellen Haftmischung auf dem Untergrund (Chemie, Eridanus😁). Deshalb sind die Laufflächen der Winterreifen auch mit feinen Lamellen versehen, um die Oberfläche elastischer und Anpassungsfähiger zu machen und so die Kontaktfläche zu vergrößern. Nachteilig wirkt sich so gesehen ein breiter Reifen höchstens auf die Aquaplaning-Eigenschaften bei Schneematsch aus. Da muß man halt etwas langsamer fahren.
Klugscheißermodus aus.

9 weitere Antworten
9 Antworten

255 er Winterreifen auf einem Eos ??????????????????????????
Fährst du die im Sommer ?
Wer im Winter in Gebieten von Schnee Matsch und Eis unterwegs ist, der sollte nach den Empfehlungen von Experten (ADAC und Verkehrswacht wie auch Fachwerkstätten) die kleinste mögliche Größe wählen, bei Mittelklasse Wagen 205 er.
Der Phaeton hat auf Winter serienmäßig die 235 er drauf und seit 2011 dem Audi.Benz-Gleichheits-Protz-Prinzip die 245 er.
Wer in der Schule aufgepasst hat weis das es etwas mit Physik zu tun hat.

Für die Technikfreunde, Allradautos müsse auch mal bergab fahren, gell !!!

Hallo twj,
habe mehrere Jahre einen Nokian Winterreifen mit meinem V10 gefahren. Die Tragtion auf Schnee war super, die Fahreigenschaften auf trockener Straße gut (war sogar dieses Jahr Testsieger bei Auto Motor Sport). Beim V6 sollten auch die Felgen kein Problem sein (falls du welche brauchst).

Klugscheißermodus an:
Die alte Regel, möglichst schmale Reifen als Winterreifen zu fahren, ist im Übrigen bei den modernen Haftreifen nicht mehr gültig, da es hier nicht auf das grobe Profil ankommt, welches möglichst viel Druck auf die Unterlage bringen muß (Physik), sondern auf eine möglichst große Haftfläche der Lauffläche mit ihrer speziellen Haftmischung auf dem Untergrund (Chemie, Eridanus😁). Deshalb sind die Laufflächen der Winterreifen auch mit feinen Lamellen versehen, um die Oberfläche elastischer und Anpassungsfähiger zu machen und so die Kontaktfläche zu vergrößern. Nachteilig wirkt sich so gesehen ein breiter Reifen höchstens auf die Aquaplaning-Eigenschaften bei Schneematsch aus. Da muß man halt etwas langsamer fahren.
Klugscheißermodus aus.

die auflagefläche ist bei breiten reifen auch nicht grösser

der "patch" = auflagefläche ergibt sich aus breite und dem bereich wie tief der reifen einsinkt

beim bremsen auf schnee hat der breitreifen vorteile weil sich eine art keil aus schnee vor dem reifen bildet

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


255 er Winterreifen auf einem Eos ??????????????????????????
Fährst du die im Sommer ?
Wer im Winter in Gebieten von Schnee Matsch und Eis unterwegs ist, der sollte nach den Empfehlungen von Experten (ADAC und Verkehrswacht wie auch Fachwerkstätten) die kleinste mögliche Größe wählen, bei Mittelklasse Wagen 205 er.
Der Phaeton hat auf Winter serienmäßig die 235 er drauf und seit 2011 dem Audi.Benz-Gleichheits-Protz-Prinzip die 245 er.
Wer in der Schule aufgepasst hat weis das es etwas mit Physik zu tun hat.

Für die Technikfreunde, Allradautos müsse auch mal bergab fahren, gell !!!

Sorry, selbstverständlich sind auf dm Eos 205er in 17" drauf (allerdings in V-Ausführung 😎); ich meinte auch eher den Reifentyp und Hersteller. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von samothRenuaz


Hallo twj,
habe mehrere Jahre einen Nokian Winterreifen mit meinem V10 gefahren. Die Tragtion auf Schnee war super, die Fahreigenschaften auf trockener Straße gut (war sogar dieses Jahr Testsieger bei Auto Motor Sport). Beim V6 sollten auch die Felgen kein Problem sein (falls du welche brauchst).

Klugscheißermodus an:
Die alte Regel, möglichst schmale Reifen als Winterreifen zu fahren, ist im Übrigen bei den modernen Haftreifen nicht mehr gültig, da es hier nicht auf das grobe Profil ankommt, welches möglichst viel Druck auf die Unterlage bringen muß (Physik), sondern auf eine möglichst große Haftfläche der Lauffläche mit ihrer speziellen Haftmischung auf dem Untergrund (Chemie, Eridanus😁). Deshalb sind die Laufflächen der Winterreifen auch mit feinen Lamellen versehen, um die Oberfläche elastischer und Anpassungsfähiger zu machen und so die Kontaktfläche zu vergrößern. Nachteilig wirkt sich so gesehen ein breiter Reifen höchstens auf die Aquaplaning-Eigenschaften bei Schneematsch aus. Da muß man halt etwas langsamer fahren.
Klugscheißermodus aus.

Klugscheißer sollten wenigstens Deutsch können, Traktion hat nichts mit Tragen zu tun "Tragtion auf Schnee", gelle.

Mit den Lamellen ist schon richtig, nur das ist bei den Abgaben der Hersteller im Schein für die kleinste Größe längst berücksichtigt.

Meine Informationen habe ich von Fachleuten die bei Goodyear und Dunlop in der Entwicklung tätig sind.

Bei Einsatz von Winterreifen nur weil es die StVO fordert und sonsten in der stadt bei 100 m ü. NN. rungekutscht wird ist es sicherlich egal.

Zitat:

Original geschrieben von twj


Hallo,

ich überlege mir erstmalig einen Phaeton zuzulegem, bisher bin ich immer Audi gefahren.
In Anbetracht der aktuellen Angebote an Werkswagen und auch nach der heutigen Probefahrt, werde ich wohl zuschlagen. (3.0 TDI, 5-Sitzer, kurz)
Nun stellt sich die Frage nach der Winterbereifung.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Winterreifen von Nokian gemacht?
Reifen: NOKIAN WR A3 XL (TL), Größe: 255/40R19 100 V (bis 240 km/h)
Fahre den Reifen in 17" auf einem Eos und bin zufrieden mit dem Preis-Leistungsverhältnis.

Hallo zusammen,

eigentlich war die Frage ja ob es Erfahrung mit dem Nokian gibt, inzwischen hat sich der Beitrag etwas "verselbstständigt" und ich antworte mal auf die ursprüngliche Frage:

Ja, ich fahre den Reifen als 235/50 R18 und bin bis auf leichte Schwächen bei Nässe in schnellen Kurven sehr zufrieden. Abrollgeräusch ist etwas lauter, aber was solls 🙄
Bei Nässe fängt er in schnellen Kurven langsam an zu untersteuern, ESP und alle anderen elektronischen Helferlein regeln das aber souverän.
Im Schnee hab ich ihn leider noch nicht testen können, hoffe aber auf einen guten Winter mit viel Schnee

wünsche allzeit knitterfreie Fahrt

TOM

Zitat:

Die Tragtion auf Schnee war super

Liegt wohl daran, dass ich Semi-Legastheniker bin. Habs auch gleich nach dem Posten gemerkt 😰, war aber zu faul, eine Korrektur hinterher zu schicken.

Zitat:

und sonsten in der stadt bei 100 m ü. NN. rungekutscht wird ist es sicherlich egal.

😕😕

Sorry, aber das konnte ich mir leider nicht verkneifen. Nichts für ungut, Eridanus.

So, jetzt ist aber Schluß mit dem sprachwissenschaftlichen OT Schlagabtausch, sonst werden wir noch vom Moderator anmoderiert, oder abmoderiert, oder was auch immer..... 😁

LG

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von samothRenuaz



Zitat:

Die Tragtion auf Schnee war super

Liegt wohl daran, dass ich Semi-Legastheniker bin. Habs auch gleich nach dem Posten gemerkt 😰, war aber zu faul, eine Korrektur hinterher zu schicken.

Zitat:

Original geschrieben von samothRenuaz



Zitat:

und sonsten in der stadt bei 100 m ü. NN. rungekutscht wird ist es sicherlich egal.

😕😕

Sorry, aber das konnte ich mir leider nicht verkneifen. Nichts für ungut, Eridanus.

So, jetzt ist aber Schluß mit dem sprachwissenschaftlichen OT Schlagabtausch, sonst werden wir noch vom Moderator anmoderiert, oder abmoderiert, oder was auch immer..... 😁

LG

Thomas

So isset Thomas,

jeder versteht jeden, wenn er denn verstehen möchte.

LG
Udo

http://www.motor-talk.de/.../...fen-erfahrungsthread-t2517569.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen