Winterreifen
Hallo liebe Fories 😁
Ich hab jetzt seit 4 Montaten meinen Tiguan, und so langsam bräuchte ich natürlich Winterreifen (215/65/16).
Gibt es irgendwelche Marken/Reifen die Ihr mir empfehlen könnt??? Runderneuerte und "Billigreifen" kommen nicht in Frage 😁
Vielen lieben Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DieTauben
Mal im Ernst, warum willst Du denn 16 Zoll Felgen auf den Tiger quälen ? Wie sieht denn das aus ?! Es gibt so schöne 235/55 R18 als Winterreifen. Kannst auch die Phaeton-Felgen fahren.
für manche Menschen ist ein Auto eher ein notwendiges Fortbewegungsmittel als ein Investitionsobjekt. Ich gehöre übrigens auch dazu. Im Winter mit 16" Rädern zu fahren, empfinde ich nicht als Schande.
lg
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Also ab zum TÜV für eine Einzelabnhame und Tachoangleichung machen, weil ohne Tachoangleichung bekommst die Felgen mit diesen Reifen nicht eingetragen.
Absolut zutreffend,
es geht nur ohne Tachoangleichung bei einer Differenz im Abrollumfang von max. 3%. Bei der aktuellen Reifenwahl beträgt die Differenz 6,3%.
Beste Grüße
Rainer
ne ne, keine Panik.
Ist alles eingetragen.
Tachoanpassung war laut Gutachten nicht notwendig.
Nichts schleift, sieht prima aus und Fahrverhalten ist 1a.
Mit den anderen Federn kommt der Tiger vorn 5,5 und hinten 4,5 cm höher.
VG
Screeber
Zitat:
Original geschrieben von sreeber
Ist alles eingetragen.
VG
Screeber
Dieser Hinweis bei der Präsentation hätte einige Mails und Ratschläge erspart. 😠😠😠
So, früher als sonst habe ich jetzt auch auf Winterräder gewechselt.
Wie ein Beiträge vorher schon erwähnt, sind's Michelin Alpin der Dimension 215/65 R16 auf DBV Arizona 7,5x16 ET 35.
16 Zöller auf nem Suv sehen zwar irgendwie .... klein aus, aber dank der ET stehen sie zumindest der Breite nach gut im Kasten. Lt. Gutachten/ABE könnte es notwendig sein zu Zwecken der Radlflächenabdeckung eine Verbreiterung anzubauen, aber das ist nicht nötig.
Netter Nebeneffekt der kleineren Räder: Der 140 PS Tdi entwickelt jetzt auf der Bahn ungekanntes Temperament und braucht bis zu 0,5 l weniger (Sommerbereifung 235/50 R18) ;-)
LG
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tiger paul
Dieser Hinweis bei der Präsentation hätte einige Mails und Ratschläge erspart. 😠😠😠Zitat:
Original geschrieben von sreeber
Ist alles eingetragen.
VG
Screeber
Eine Eintragung meiner Veränderungen hatte ich jetzt als Voraussetzung gesehen.
An wen hast du denn jetzt die ganzen Mails geschrieben?
Wenn das jetzt für einen algemeine Verwirrung gesorgt hat, bitte ich um Entschuldigung.
VG
Screeber
Zitat:
Original geschrieben von sreeber
Eine Eintragung meiner Veränderungen hatte ich jetzt als Voraussetzung gesehen.
An wen hast du denn jetzt die ganzen Mails geschrieben?
Wenn das jetzt für einen algemeine Verwirrung gesorgt hat, bitte ich um Entschuldigung.VG
Screeber
Ich habe mich mit einen befreundeten DEKRA Mitarbeiter ausgetauscht.
Entschuldigung akzeptiert.
Beste Grüße
Rainer
Naja, Screeber,
Ich habe auch Winterräder.
Ich habe keine Probleme damit, deswegen ist auch kein Post von mir und auch anderen, die selbstverständlich auch Winterräder haben, dazu hier zu lesen...
Ist nur Dein Friseur krank, und Du wolltest das stattdessen uns erzählen?
Denn ein echtes Problem hast Du ja scheinbar nicht.
Stimme da Tiger Paul vollkommen zu...
So long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Naja, Screeber,
Ich habe auch Winterräder.
Ich habe keine Probleme damit, deswegen ist auch kein Post von mir und auch anderen, die selbstverständlich auch Winterräder haben, dazu hier zu lesen...
Ist nur Dein Friseur krank, und Du wolltest das stattdessen uns erzählen?
Denn ein echtes Problem hast Du ja scheinbar nicht.
Stimme da Tiger Paul vollkommen zu...So long...
Wie jetz,
Die Frage war doch "was könnt Ihr empfehlen"
Mir sind deine Probleme leider nicht bekannt gewesen, sonst hätte ich darauf Rücksicht genommen.
In meinem Post waren folgende Informationen für den Fragesteller:
Wo gekauft
Wieviel bezahlt
Reifenmarke
Und die Reifengröße, auf die ich zugegen auch ein bisschen stolz bin.
Das alles hätte meinen Friseur doch gar nicht interessiert. :-)
VG
Screeber
Zitat:
Original geschrieben von sreeber
Und die Reifengröße, auf die ich zugegen auch ein bisschen stolz bin.VG
Screeber
Die Alternative zur Seriengröße ging aus Deinem Beitrag nicht hervor, verdient aber sicher hervorgehoben zu werden.
Bei mir und auch anderen Forennutzern deutete Dein Beitrag auf eine versehentliche Falschbereifung (zur Serie) und so sind auch die Hinweise zu verstehen. 😉
Beste Grüße
Rainer
Ich versuche mal die Gedankengänge von Triumph BGH 125, Tiger Paul und der anderen Forennutzern auf die Reihe zu bringen:
Zuerst habe ich bei Fipio-reifen.com die falsche Reifendimension gekauft.
Dann bin ich mit den falschen Reifen zur Werkstatt und die haben die mal eben montiert.
Ich fahre nach hause, mache die Bilder, stelle mein Post ins Forum, füge auch noch Bilder (Sommer/Winter) an und habe immer noch nichts gemerkt.
(Ich meine, die würden ja auch schleifen wie bekloppt)
So blöd wollte ich mich und meinen Monteur nicht darstellen.
VG
Screeber
@sreeber
Ich würde das Ganze nicht permanent ins Lächerliche ziehen.
Man weiß vorher nie, mit welchem Vollpfosten man es zu tun hat.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von neversleep
[...]
Auf dem GLK habe ich ContiCrossContact Winter, welche ebenfalls prima waren.
Die funktionieren auch auf dem Tiger prima.
OK, ich lasse es jetzt gut sein.
Nur noch eine Anmerkung, das mit dem Abrollumfang 3% bzw. 6,3% ist leztlich Unfug. Das sollte der DEKRA-Mitarbeiter wissen.
Maßgeblich ist ein Gutachten einer autorisierten Werkstatt, in dem bestätigt wird, dass der Tacho nicht weniger anzeigt als effektiv gefahren wird. Normalerweise zeigt der Tacho bis zu 10% mehr an und ist immer noch in der vorgeschriebenen Toleranz.
Bei meinem Tiger musste der Tacho nicht angeglichen werden!
VG
screeber
Zitat:
Original geschrieben von sreeber
OK, ich lasse es jetzt gut sein.Nur noch eine Anmerkung, das mit dem Abrollumfang 3% bzw. 6,3% ist leztlich Unfug. Das sollte der DEKRA-Mitarbeiter wissen.
Maßgeblich ist ein Gutachten einer autorisierten Werkstatt, in dem bestätigt wird, dass der Tacho nicht weniger anzeigt als effektiv gefahren wird. Normalerweise zeigt der Tacho bis zu 10% mehr an und ist immer noch in der vorgeschriebenen Toleranz.Bei meinem Tiger musste der Tacho nicht angeglichen werden!
VG
screeber
So einen Blödsinn habe ich selten gelesen.
Die Tachovoreilung beim "T" ist bei 100 km/h =< 5%
Raddurchmesser 235/55/17 = 69 cm
Raddurchmesser 235/65/17 = 73,7 cm
d.h. für gleiche Strecke = weniger Radumdrehungen
In der Praxis: Geschwindigkeit 100 km/h;
Anzeige 94 km/h = -6%
1. ist das ganze OT
2. macht es keinen Sinn mit Dir zu diskutieren
Beste Grüße
Rainer
1. <5%, kann ich nicht bestätigen. Habe ich vorher nicht prüfen lassen.
2. Die Berechnung der Raddurchmesser nehme ich dir ab.
3. gleiche Strecke = weniger Radumdrehungen, "logisch"
4. In der Praxis verlangt der TÜV ein Gutachten in dem bestätigt wird, dass der "T" nicht schneller fährt als er anzeigt. Dieses bekommt man bei einer autorisierten Werkstatt.
Da hilft die danze Rechnerei nichts. Falls es nicht passt, muss der Tacho halt angeglichen werden. Bei mir hat es gepasst, wenn mein Tacho 100 km/h anzeigt fahre ich auch 100 km/h. Und das ist ein Erfahrungswert aus der Praxis. Basta!
VG
screeber
Dieses habe ich gerade noch gefunden, soviel zu meiner Aussage mit den 10% Abweichung:
Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.
Quelle: Wikipedia
Aus der Sammlung "Berühmte Zitate"
Ein Theoretiker ist ein Mensch, der praktisch nur denkt.