Winterreifen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Fories 😁

Ich hab jetzt seit 4 Montaten meinen Tiguan, und so langsam bräuchte ich natürlich Winterreifen (215/65/16).

Gibt es irgendwelche Marken/Reifen die Ihr mir empfehlen könnt??? Runderneuerte und "Billigreifen" kommen nicht in Frage 😁

Vielen lieben Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DieTauben


Mal im Ernst, warum willst Du denn 16 Zoll Felgen auf den Tiger quälen ? Wie sieht denn das aus ?! Es gibt so schöne 235/55 R18 als Winterreifen. Kannst auch die Phaeton-Felgen fahren.

für manche Menschen ist ein Auto eher ein notwendiges Fortbewegungsmittel als ein Investitionsobjekt. Ich gehöre übrigens auch dazu. Im Winter mit 16" Rädern zu fahren, empfinde ich nicht als Schande.

lg

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


Ich frag mich gerade wie man mit einem Satz Reifen 60- oder gar 70-Tausend km fahren kann? Ich habe jetzt die Sommerreifen ziemlich genau 15-tkm drauf und die werden sicher am Ende der nächsten Sommersaison am Ende sein - da sind die dann so ziemlich 30 - 35tkm gefahren. Das ist in etwa die Hälfte der oben genannten Laufleistung, was mach ich da nur falsch?

Ich glaube auch nicht, dass du da was falsch machst.

Ich fahre "normale" Winterreifen ca 30000km (3 Winter) und die Michelin Alpin gut 40000 (1 Winter mehr) nach 4 Jahren tausche ich sie sowieso spätestens. (auch wenn die noch 5-6 mm Profil haben).

Bei den Sommerreifen eher weniger. also meine Pireklli P7 haben grad mal 25000 gehalten (2 Sommer)

Und dann ist da auch noch die Definition von "gehalten". Ein Andrer würd vielleicht sagen die gehen locker noch ein Jahr, bevor sie bis an die Indikatoren abgefahren sind, aber ich will sie schon nicht mehr. Ich fahr täglich ein Stück Autobahn, wo auf 8 km mehr als 50 Unfälle pro Jahr sind, die meisten bei Regen. Also ich geh da Reifenmässig lieber auf Nummer Sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Redspicy


Hallo liebe Fories 😁

Ich hab jetzt seit 4 Montaten meinen Tiguan, und so langsam bräuchte ich natürlich Winterreifen (215/65/16).

Gibt es irgendwelche Marken/Reifen die Ihr mir empfehlen könnt??? Runderneuerte und "Billigreifen" kommen nicht in Frage 😁

Vielen lieben Dank

Hallo,

auch ich stand vor der Entscheidung und ich habe mich für den Semperit Speed Grip 2 in o.g. Größe entschieden. Hauptsächlich aufgrund des Testergebnisses von ACE/GTÜ siehe

http://www.reifenpresse.de/.../...er-saison-von-acegtue-vorgelegt.html

und weil ich bisher mit den Winterreifen dieser Marke gute Erfahrungen gemacht habe. Hier stimmt für mich das Preis - Leistungsverhältnis.

Gibt es denn schon den diesjährigen VW Winterräder Katalog?
Hab auf der Homepage nichts gefunden.

Ich möchte für die Winterräder auch 17" wie im Sommer und im letzten Winterräder katalog gabs da was.

Hey hier ist Thomas aus Wilstedt,

also Ihr müsst wissen, bei uns im flachen Land wird solche ein Reifen sicherlich nicht so beansprucht wie im Bergischen Land. Vielleicht liegt es auch daran das ich von einem Conti Mitarbeiter einen guten Tipp erhalten habe und diesen sehr genau befolge:
- 0,1 bis 0,2 Bar mehr als die Hersteller Vorgabe Luftdruch in den Reifen und dann hält auch ein Reifen etwas länger.
-Dann geht auch der Rollwiederstand etwas zurück und Ihr verbraucht auch etwas weniger Sprit.
An sonsten muß ich einem meiner Vorrednern recht geben , wir im Außendienst fahren viele Autobahnkilometer. Und das ist auch ein Grund für die hohe Laufleistung der Reifensätze.
Denn nicht nur ich, auch mein Sohn erreicht auf seinem V50 ( 180 PS ) eine hohe Laufleistung mit seinen Reifen.

Bis dänne tschüß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surf321


Gibt es denn schon den diesjährigen VW Winterräder Katalog?
Hab auf der Homepage nichts gefunden.

Ich möchte für die Winterräder auch 17" wie im Sommer und im letzten Winterräder katalog gabs da was.

Oder vielleicht hier mal gucken:

http://www.motor-talk.de/.../...17-fuer-winterreifen-t2938939.html?...

Zitat:

Original geschrieben von surf321


Gibt es denn schon den diesjährigen VW Winterräder Katalog?

Ja den gibt es. Volkswagen Zubehör

"Die Winterkompletträder 2011/12"

www.volkswagen-zubehoer.de

V35 5002 4000

Gruß

suedwest

Mal im Ernst, warum willst Du denn 16 Zoll Felgen auf den Tiger quälen ? Wie sieht denn das aus ?! Es gibt so schöne 235/55 R18 als Winterreifen. Kannst auch die Phaeton-Felgen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von DieTauben


Mal im Ernst, warum willst Du denn 16 Zoll Felgen auf den Tiger quälen ? Wie sieht denn das aus ?! Es gibt so schöne 235/55 R18 als Winterreifen. Kannst auch die Phaeton-Felgen fahren.

für manche Menschen ist ein Auto eher ein notwendiges Fortbewegungsmittel als ein Investitionsobjekt. Ich gehöre übrigens auch dazu. Im Winter mit 16" Rädern zu fahren, empfinde ich nicht als Schande.

lg

Klar sehen 16er schöner aus, aber im Winter sieht das Auto wegen dem Salz sowieso wie Sau aus 😉

Abgesehen davon, sind im Schnee schmalere Reifen besser.

Zitat:

Original geschrieben von fezzo66


für manche Menschen ist ein Auto eher ein notwendiges Fortbewegungsmittel als ein Investitionsobjekt. Ich gehöre übrigens auch dazu.

Nanana, dann müsstest Du aber einen Dacia Logan fahren und keine 40 T€-Kiste. 😉

Das würde ich ansonsten mal unter "Doppelmoral" verbuchen...

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Abgesehen davon, sind im Schnee schmalere Reifen besser.

Glaub ich nicht, breiterer Reifen = mehr Lammelen zum reinkrallen.

Für schmale Winterreifen gibt es nur noch einen Grund, Schneekettenmöglichkeit, die ist bei breiteren eingeschränkt.

Aquaplaning ist zwar auch eines, aber das gilt mindestens genau so im Sommer, wenn nicht gar mehr dann, solche Regenfälle erlebe ich im Winter weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Abgesehen davon, sind im Schnee schmalere Reifen besser.

Glaub ich nicht, breiterer Reifen = mehr Lammelen zum reinkrallen.

Ist aber so, denn die breiten Reifen schwimmen auf dem Schnee schneller, als schmalere. Diese nämlich drücken sich auch tiefer Richtung Asphalt und haben dadurch mehr Bodenhaftung.

Überschätze diese Mikrolammen nicht, diese können maximal die Eigenschaften einer vorgegebenen Reifenbreite etwas optimieren, die Nachteile eines breiteren Reifens hingegen können sie nicht ausgleichen.

Ich frag mich immer, was sich da so relevant tieferdrücken soll, ist ja kein Rennradreifen...
beim letzten ADAC Fahrsicherheitstraining würde das sogar auch so gelehrt, wie ich hier schreibe.
Mir fällt aber grad noch ein Nachteil ein, Schneematsch, der bildet ja schlimmer als Aquaplaning einen Keil vor dem Reifen. Aber in den meisten fällen interessiert es das wohl auch nicht ob jetzt 215 oder 225 oder 235....

man kann nicht generell sagen, bei Schnee sind breitere oder schmalere Reifen besser.
Tatsache ist, dass die Breiteren besser sind bei:
- fester Schneefahrbahn
- nasser Fahrbahn
- trockener Fahrbahn
- Eis

lg

Bei lockerem frrischem Schnee auf einem unbefestigten Untergrund ist das auf jeden Fall richtig, was Du schreibst, aber das ist in der Regel nicht das Terrain, auf dem sich ein Auto bewegt. Klar, auf einer reinen Eisdecke ohne Wasserfilm drauf ist Dein Argument auch völlig korrekt.
Auf unseren Strassen aber ist eine dünnere Schneedecke und Schneematsch kombiniert mit Wasserflächen die Regel und da ist der dünnere Reifen ganz klar im Vorteil, weil er auf dem Dreck nicht aufschwimmt.
Und ja, es macht schon deutlich was aus, ob ich einen 215er oder 235er (oder gar einen 255er)  Reifen drauf habe.
Immerhin steigt der Anpressdruck vom 235 zum 215er Reifen um ~10% - das macht beim Bremsen richtig viele Meter aus, wenn Du mal in die Eisen gehen musst! Das diese 10% höherer Anpressdruck sich mehr auswirken, als was auch immer für verklebte mit Matsch zugesetzte Lamellen kannst Du Dir sicherlich auch vorstellen. Soooo stark ist der Selbstreinigungseffekt und die Selbsschärfung nämlich nicht, dass diese den Verlust des Anpressdruckes wett machen können, denn wir reden nicht von grobstolligen Geländereifen sondern von Strassenpellen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen