Winterreifen
Hallo,
wollte mal fragen was ihr für Winterreifen auf euren Astras fahrt und vorallem in welcher Dimension. Am besten auch die Dimension der Sommerreifen angeben. Bin am überlegen ob auf meinen Astra 18er oder doch "nur" 17er Winterreifen kommen. Hat jemand Erfahrungen wie sich das im Preis auswirkt ?
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opa64t
Würde ich auch machen.Zitat:
Original geschrieben von marocky
Würde ich sofort stornieren. Habe die 17" Felgen (Platin P58) und Reifen (Dunlop) für 1080,- komplett gekauft. (cityreifenservice:de)
3 für 4 wäre nach ET-Liste 306,- x 3 = 918,- aber gilt nur für ausgewählte Reifen/Räderkombinationen...
Das "Angebot" ist vom OFH um die Ecke.
Dort habe ich mich vor dem Kauf des ST informiert, wurde auch ziemlich gut beraten, nur als es zum Kaufpreis kam, konnte er nicht annähernd mit dem Angebot, das ich über meinen Arbeitgeber erhalten habe, mithalten. Jetzt habe ich das Auto woanders bestellt (der Händler ist aber über 600 km entfernt).
Da ich später meinen ST zur Inspektion zum OFH vor Ort bringen will, beiße ich halt in den sauren Apfel 😉
Deine Felgen hätten mir schon auch gefallen. Über Deinen Händler gibt es die laut Website aber gar nicht für den Astra
BTW:
Eigentlich wollte ich ja unbedingt den Conti T830P (der soll ja so gut sein). Den hätte mein OFH aber höchstwahrscheinlich nicht rechtzeitig bis zum Winter bekommen- außerdem hätte er nicht mal garantieren können, dass ich vom Conti genau den T830P bekommen hätte. Da mir der OFH, bei dem ich mein Auto letztendlich gekauft habe, gestern auch mitgeteilt hat, dass von Opel die original Alufelgen absolut aus sind, war ich gestern froh überhaupt noch die Alus zu bekommen (und, offen gestanden, fand ich den Preis dann auch OK - bei ATU bei mir um die Ecke gibt es den 215/50 mit Alus auch nicht günstiger)
Die Homepage von meinem FRH musst du überlisten 😉 dann bekommst du die Felgen angezeigt. Reifen hatte ich freitags nachmittag die Conti bestellt, montags waren aber keine mehr da 🙁 so habe ich die Dunlop genommen.
P.S. ein FOH in Bonn hat das hier geschrieben:
"wr können ein Winterkomplettrad in der grösse 215/50R17 95H XL von Dunlop mit einer Alufelge 7Jx17 LK115 ET 44 anbitten zum Preis von 1145,97€ "
Vielleicht geht ja noch was 🙂
186 Antworten
Nachdem ich 17er Sommerschuhe habe hab ich auch 17er Winterstiefel.
Natürlich hab ich "hochertige" also Reifen mit "sehr Empfelenswert" von Automobilclubs.
Zitat:
Original geschrieben von macro_t
Ich hatte bisher im Winter immer 225/45 R 17 auf dem Signum und bin super durch den Winter gekommen. Wohne im Schwarzwald und fahre auch oft früh morgens wenn der Räumpflug noch nicht da war. Bin bisher nie hängen geblieben... Also so pauschal würde ich das nicht sagen.Zitat:
Original geschrieben von yxcvbnm999
Ich verstehe die jenigen nicht, die überlegen ob 17" oder 18" oder vielleicht noch 19".
Diese Leute sind scheinbar noch nie auf frisch beschneiten ungeräumten Straßen gefahren.
Winterreifen sollten bekanntlich so schmal wie möglich sein. Sonnst könnte man sich auch gleich nen Schneepflug an die Stoßstange schrauben. Also kommen nur die 16" in Frage.
Auf den Astra kommen jetzt auch 215/50 R17 drauf.
Hast du da nie Probleme damit gehabt, dass dir bei der Reifenhöhe sich Schnee in der Felge ablagerte und die Räder unwuchtig wurden? Hatte ich letzten Winter oft.
Schwarzwald ist groß wie viel Steigung musst du bewältigen?
Vorletztes Jahr war mit meinem Astra H kombi und 205/ 55 R16 einige male Feierabend und ich musste die Ketten aufziehen. Ach so wohne Region Siegerland/ Westerwald.
Zitat:
Original geschrieben von yxcvbnm999
Ich verstehe die jenigen nicht, die überlegen ob 17" oder 18" oder vielleicht noch 19".
Diese Leute sind scheinbar noch nie auf frisch beschneiten ungeräumten Straßen gefahren.
Winterreifen sollten bekanntlich so schmal wie möglich sein. Sonnst könnte man sich auch gleich nen Schneepflug an die Stoßstange schrauben. Also kommen nur die 16" in Frage.
Warum nur 16er, ob die 205er jetzt auf 16 oder 17 Zoll montiert sind ist doch egal, die Breite ändert sich nicht. Ich bin bisher mit 225/45 sehr gut durchgekommen, ich würde auch keine Bedenken bei 235ern haben - die gibts auch als 18 oder 19 Zoll, sind aber vermutlich als Winterreifen auf dem Astra eh nicht zugelassen. Der Reifendurchmesser hat jedenfalls keinen Einfluß auf die Fahrqualität, einzig die Breite und die muss sich nicht zwangsläufig mit erhöhen. Zudem hat ein breiterer Reifen in bestimmten Situationen durchaus auch Vorteile, der kann nämlich einen breiteren Schneekeil beim Bremsen vor sich herschieben. Bei irgendeiner Größe kippt es natürlich und die Nachteile überwiegen die Vorteile dann deutlich, aber 225er z.B. sind noch problemlos. Der Astra bekommt jetzt allerdings nur 205/50/17, das war halt die Winter-Standardgröße auf den 17-Zoll-Zehnspeichen-Alus mit 105er LK.
Zitat:
Original geschrieben von yxcvbnm999
Hast du da nie Probleme damit gehabt, dass dir bei der Reifenhöhe sich Schnee in der Felge ablagerte und die Räder unwuchtig wurden? Hatte ich letzten Winter oft.Zitat:
Original geschrieben von macro_t
Ich hatte bisher im Winter immer 225/45 R 17 auf dem Signum und bin super durch den Winter gekommen. Wohne im Schwarzwald und fahre auch oft früh morgens wenn der Räumpflug noch nicht da war. Bin bisher nie hängen geblieben... Also so pauschal würde ich das nicht sagen.
Auf den Astra kommen jetzt auch 215/50 R17 drauf.
Schwarzwald ist groß wie viel Steigung musst du bewältigen?
Vorletztes Jahr war mit meinem Astra H kombi und 205/ 55 R16 einige male Feierabend und ich musste die Ketten aufziehen. Ach so wohne Region Siegerland/ Westerwald.
Ne, eigentlich nicht - zumal sich die Reifenhöhe von 225/45 oder 215/50 zu einem 205/55 nur minimal unterscheidet (paar mm vll.).
Da kommt es eher auf die Felge an ob sie Schnee in sich schaufeln kann oder nicht. Bei mir war das bisher nie der Fall. Trotz den teils harten Wintern und 15cm Schnee auf der Straße.
Ich muss auf dem Weg zur Arbeit ca. 6 Steigungen überwinden. Die stärkste hat 15%. Bisher nicht einmal hängengeblieben... :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von macro_t
Ne, eigentlich nicht - zumal sich die Reifenhöhe von 225/45 oder 215/50 zu einem 205/55 nur minimal unterscheidet (paar mm vll.).Zitat:
Original geschrieben von yxcvbnm999
Hast du da nie Probleme damit gehabt, dass dir bei der Reifenhöhe sich Schnee in der Felge ablagerte und die Räder unwuchtig wurden? Hatte ich letzten Winter oft.
Schwarzwald ist groß wie viel Steigung musst du bewältigen?
Vorletztes Jahr war mit meinem Astra H kombi und 205/ 55 R16 einige male Feierabend und ich musste die Ketten aufziehen. Ach so wohne Region Siegerland/ Westerwald.
Da kommt es eher auf die Felge an ob sie Schnee in sich schaufeln kann oder nicht. Bei mir war das bisher nie der Fall. Trotz den teils harten Wintern und 15cm Schnee auf der Straße.
Ich muss auf dem Weg zur Arbeit ca. 6 Steigungen überwinden. Die stärkste hat 15%. Bisher nicht einmal hängengeblieben... :-)
Dann haste Glück gehabt.
Bei uns im Ort (muss zu meiner Wohnsiedlung immer straff Berg auf ca 12/15%) war es schon so schlimm das die Polizei das Ordnungsamt allarmierte, weil nicht geräumt war und es Montags morgens Reihen weise Blechschäden gab auf einer Straße die gerade mal ca 500m lang ist. Ist auch blöd wenn die Anwohner ihren Schnee auf den Straßenrand schieben und nur noch eine Fahrbahnhälfte übrig bleibt. Wer dann von oben kommt kann nicht mehr bremsen oder wer von unten kommt und stehen bleiben muss hängt fest.
So das zu meinem Frust zum Winter und dem Straßendienst.
Also gemäß http://www.opel.de/.../Opel-Serienreifen-Katalog.pdf
sind 17" auf meinem das Maximum. Bei allen 18+19" steht "nur als Sommerreifen" dahinter. Wer fährt 18"? Und wie ist das Vorgehen bei TÜV, Eintagung, etc.?
Freitag habe ich mir die Conti in 215/50R17 bestellt. Heute Anruf vom FRH: nicht mehr lieferbar, ausverkauft! So musste ich schnell noch auf die Dunlop M3 wechseln 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Schulz112
Stiftung Warentest online ab 22.09. im Heft ab 23.09.Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Winterreifentests von Stiftung-Warentest/ADAC kommt im Oktober.
ADAC i.d.R. zeitgleich.Ich hab schon zugeschlagen, (Semperit Speed Grip 2 - 205/60/16)
da die Dinger sicher nicht billiger werden je näher wir dem Winter kommen.
Verfügbarkeit wird auch nicht besser...VG
Michael
was hast du für die Semperit bezahlt, überlege die mir auch zu holen als Komplettrad.
Mein FOH machte mir ein Angebot:
Reifensatz für 550.- ist der Vredestein Snow Track3.
Er sagte die wären besser als die Semperit, kann mich also net entscheiden :-). Über "Erfahrungen" oder Tipps wäre ich dankbar
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Warum nur 16er, ob die 205er jetzt auf 16 oder 17 Zoll montiert sind ist doch egal, die Breite ändert sich nicht. Ich bin bisher mit 225/45 sehr gut durchgekommen, ich würde auch keine Bedenken bei 235ern haben - die gibts auch als 18 oder 19 Zoll, sind aber vermutlich als Winterreifen auf dem Astra eh nicht zugelassen. Der Reifendurchmesser hat jedenfalls keinen Einfluß auf die Fahrqualität, einzig die Breite und die muss sich nicht zwangsläufig mit erhöhen. Zudem hat ein breiterer Reifen in bestimmten Situationen durchaus auch Vorteile, der kann nämlich einen breiteren Schneekeil beim Bremsen vor sich herschieben. Bei irgendeiner Größe kippt es natürlich und die Nachteile überwiegen die Vorteile dann deutlich, aber 225er z.B. sind noch problemlos. Der Astra bekommt jetzt allerdings nur 205/50/17, das war halt die Winter-Standardgröße auf den 17-Zoll-Zehnspeichen-Alus mit 105er LK.Zitat:
Original geschrieben von yxcvbnm999
Ich verstehe die jenigen nicht, die überlegen ob 17" oder 18" oder vielleicht noch 19".
Diese Leute sind scheinbar noch nie auf frisch beschneiten ungeräumten Straßen gefahren.
Winterreifen sollten bekanntlich so schmal wie möglich sein. Sonnst könnte man sich auch gleich nen Schneepflug an die Stoßstange schrauben. Also kommen nur die 16" in Frage.
Tja schon klar auf die Breite kommt es an denn Fläche /Masse = Kraft(Fläche) aber das mit deim Schneekeil kannst knicken.
Vielleicht bei größer 10cm Neuschnee aber sonst wie gesagt zählt die Kraft die du auf den Untergrund ausübst sprich wie kräfttig sich die Lamellen eingraben.
Zitat:
Original geschrieben von Benny586
was hast du für die Semperit bezahlt, überlege die mir auch zu holen als Komplettrad.Zitat:
Original geschrieben von Schulz112
Stiftung Warentest online ab 22.09. im Heft ab 23.09.
ADAC i.d.R. zeitgleich.Ich hab schon zugeschlagen, (Semperit Speed Grip 2 - 205/60/16)
da die Dinger sicher nicht billiger werden je näher wir dem Winter kommen.
Verfügbarkeit wird auch nicht besser...VG
Michael
Mein FOH machte mir ein Angebot:Reifensatz für 550.- ist der Vredestein Snow Track3.
Er sagte die wären besser als die Semperit, kann mich also net entscheiden :-). Über "Erfahrungen" oder Tipps wäre ich dankbar
hab die über reifen-vor-ort.de bei nem kleinen händler hier um die ecke gekauft.
524,- € incl. stahlfelgen.
die seite wurde aber gerade upgedated und tut jetzt nicht mehr so wie sie soll.
so find ich z.b. dem speed grip 2 in 205/60/16 92H gar nicht mehr...
Für meinen Astra Sports Tourer:
205/60/R16
Goodyear Ultra Grip8
(Testsieger)
+ Alu Felgen von KTS (Grip)
alles zusammen incl. Montage: 850 Euro
So hab mich nun auch entschieden und zu geschlagen. Werde den Vredestein Snow Track3 205/60 R16 92H über meinen Foh als Reifen mit Stahlfelge nehmen, die kosten mich alles in allem 550 € und kommen mir da am günstigsten, im März hätte sie es noch für 460 € gegeben :-(. Da sieht man wie die Preise angezogen haben und wie sie es noch tun werden. Anstatt den 780 € inklusive Montage beim örtlichen Reifengroßhändler geht das denke ich.
Den Semperit SPEED-GRIP 2 205/60 R16 92H würde es bei nem anderen Händler für 605 € ohne Montage usw geben, aber es gibt ja wieder Winter wo es dann ein anderer Reifen sein könnte.
wieso so preiswert?
4 für 3 oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von pit84
wieso so preiswert?
4 für 3 oder wie?
welche preis meinst du?
Nee sind schon vier reifen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Benny586
welche preis meinst du?Zitat:
Original geschrieben von pit84
wieso so preiswert?
4 für 3 oder wie?Nee sind schon vier reifen :-)
deine 550 für Snowtrac 3 auf Stahlfelge
Zitat:
Original geschrieben von pit84
deine 550 für Snowtrac 3 auf StahlfelgeZitat:
Original geschrieben von Benny586
welche preis meinst du?
Nee sind schon vier reifen :-)
na er sagte damals kann dir keine zum autdazu geben, aber kriegst sie zum einkaufspreis. Auf grund irgendwie net wirklich vorhandener preislisten der hersteller und so konnte er leider die 460 € net mehr halten. Er sagte die preis sind stark gestiegen und werden es noch tun da kaum reifen aufm markt sind