Winterreifen

MINI

Hallo zusammen ,

ich habe mal eine ganz dumme Frage :
Wir hatten ein Mini Cooper Cabrio , den wir dieses Jahr im Sommer gegen einen neuen Mini Cooper S getauscht haben .
Nun steht der Winter vor der Tür und natürlich sollen auch wieder Winterreifen auf dem Cooper S .

Nun ist meine Frage , ob
a. die Stahlfelgen (mit Radkappen) vom Cooper Cabrio auch auf den Cooper S passen (Lochkranz) ? Und
b. ich die Reifendemension (175/65 R15) auf dem Cooper S überhaupt fahren darf !

Es geht hier nicht um die Optik , Fahrverhalten , etc....
Das Auto wird von meiner Frau zum überwiegenden Teil in der Stadt gefahren und daher ist es egal wie es aussieht ....

Kann mir einer von euch sagen , ob ich die Winterreifen weiterfahren kann/darf , oder ob ich neue kaufen muss ?

Beste Antwort im Thema

bei den neuen Runflats von Conti ist der Unterschied zu den Standardreifen nicht mehr groß. Im ÖAMTC Test hat der Conti Runflat im direkten Vergleich mit einem Standard Pirelli sogar besser abgeschnitten (die Komfortnote war identisch, Bremsen mit RFT besser, nur bei Aquaplaning war der RFT schlechter).

Ich habe mir deshalb jetzt den Conti WinterContact TS 810 SSR 195/55 R16 montiert und bin begeistert. Verglichen mit den Dunlop RFT Sommerreifen ist der Fahrkomfort viel besser, beim Beschleunigen in Kurven keine durchdrehenden Räder mehr, kein Hoppeln nach Fahrbahnunebenheiten unter Vollast, leiseres Abrollgeräusch und ca. 0,5 Liter weniger Spritverbrauch.

Für mich steht fest, im Sommer fliegen die Dunlops runter und es kommen auch als Sommerreifen Conti Runflats drauf.

Auf Runflat will ich nicht verzichten, ich habe durchschnittlich alle 200.000 km einen Platten und durfte bereits im knietiefen Schnee und im italienischen Landregen Reifen wechseln. Deshalb kommen für mich Standardreifen nicht mehr in Frage.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Rushboy


Ich fahre gerade auch den Bridgestone Blizzard auf meinem MCS.
Bridgestone Blizzard ???😕

Ich hatte den Bridgestone Blizzak / nix Runflat. 😉

Runflat oder nicht Runflat ist nochmal ein großer Unterschied. Schau doch nochmal nach, welchen Du wirklich draufhast.

Markus

Sorry muß natürlich Blizzak heißen!

Ist kein Runflat und fährt sich echt gut für einen Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Für "MICH" ist Sicherheit keine Glaubens-/Preisfrage wert...

... nun ja, Du tust ja so, als ob ein Auto ohne Runflat unsicher wäre.

Meine ersten Runflat-Erfahrungen habe ich schon vor einigen Jahren mit meinem damaligen Z8 gemacht.

Da hat es eher zur Unsicherheit tendiert. Bin den Wagen sicher 3 oder 4 Monate mit zu wenig Luft gefahren und habe mich gewundert, warum der in jeder Kurve so elendig wimmert.

Als ich dann mal die Luft geprüft habe, wußte ich warum. Mit einem herkömmlichen Reifen wäre mir das in der ersten Kurve aufgefallen.

Ich fahre ja immer auch BMW und ärgere mich stets über die blöden Runflat-Dinger. Höhere Fahrgeräusche, schlechterer Komfort und schlechteres Handling.

Der einzige Vorteil, den ich bei Runflats ausmachen kann, ist die fehlende Neigung zu Standplatten, wenn das Ding mal länger steht.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Für "MICH" ist Sicherheit keine Glaubens-/Preisfrage wert...

RUNFLAT hat schon seine Daseinsberechtigung wie auch viele andere Sachen am Fahrzeug...

Es gibt in meinen Augen nix "WIRKLICH" negatives gegen den Runflat, hier sind die positiven Eigenschaften nicht zu bezahlen...

Will Komfort dann fahre ich eine S-Klasse und will ich Spaß gepaart mit bissl Sportlichkeit und das auch noch bezahlbar dann fahre ich Mini Cooper S 😛

Alles meine Meinung und wie ich finde auch die vernünftige 😉

Nun ja, mir ist es völlig egal ob ein Runflatreifen teurer ist oder nicht. Komfort interessiert mich auch recht wenig.

Wichtig ist für mich der Gripp, das ist nicht nur beim Beschleunigen wichtig, sondern vor allem auch in Kurven, beim Bremsen und auf nasser Straße.

Mittlerweile kann ich dank unserem 2. Mini auf die Erfahrung zweier verschiedener Modelle und mehreren verschiedenen Reifen zurückblicken.

Deswegen kommt für mich Runflat nicht in Frage.

Ich empfehle auch mal einen Blick ins BMW-Forum zu werfen.

Nun, habe jetzt seit 2 Wochen den Bridgestone 205/17 drauf - und kann sgen, der Reifen ist S U P E R.

Gestern durch die Wälder des Wienerwalds auf teilweise trockener Fahrbahn, auf teilweise nasser Waldfahrbahn, auch mit ein paar Herbstblättern - den Dunlop RFT ziehe ich jetzt sicher nicht mehr auf!! Der Brdgestone hält in jeder Fahrlage super die Spur, und ist um einiges ruhiger als der Sommerreifen!!

Im Sommer kommen wieder 205/17 No-RFT´s drauf - auf die freue ich mich jetzt schon. Leider muss ich auch bei nasser Fahrbahn fahren können, sonst würde ich mir einen Yokohama (oder wie immer der sich schreibt) kaufen - den durfte ich letzte Woche bei einem Freund probefahren - auch NonRFT - war

viel Comfortabler

viel ruhiger

um einiges Kufventreuer

und bei weitem nicht so holprig wie der RFT

Wer mich fragt (weiß eh - tut keiner) dem würde ich nur noch die normalen Pneus empfehlen!!

@markus
Und wer soll wissen, wenn Du mit 250 vorbeirauscht, ob es nun der Cooper D ist, mit den normalen Bremsen, oder der JCW 😁😕😁

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen