winterreifen
hallo!
da es nun echt schon bald soweit ist...
was für winterreifen werdet ihr euch kaufen? bzw welche habt ihr?
ich werde meine auf die original alus geben. werden also 215/65/16 werden...
nur welche sind mir noch unbekannt?!?!
ist euch bekannt wo es welche günstig im netz gibt?
lg
daniel
ja suchfunktion hab ich verwendet!
ich habe auch ein bisserl was über winterreifen gefunden.
wollte aber kein uraltthema aufwärmen da es ja nun quasi wieder ein neuer winter ist...
edit: dimension richtig gestellt
Beste Antwort im Thema
Hallo Tigler,
auf meinen Tig kommt diese Winterbereifung:
Felgen-Name: Davenport Farbe: Brilliant Oberfläche: glanzgedreht Felgengröße: 7 J x 18 Lochkreis [mm]/Lochzahl: 112/5 Einpress-Tiefe [mm]: 43 Reifenhersteller: Pirelli Reifenausführung: Winter - ohne Laufrichtungsbindung Reifengröße: 235/50 R18-101 V XL Reifenbezeichnung: Sotto Zero W240 Max. zulässige Achslast [kg]: 1300 Lieferumfang Rad + Reifen: inklusive Nabenabdeckung Hinweis Rad + Reifen: Auch mit Schneeketten verwendbar.
Ich komme aus dem Allgäu, also ganz im Süden von Deutschland und dort ist man vor allem an Schnee gewöhnt. Die Unterschiede zwischen breit und schmal sind auf ebenen Strecken sowieso marginal. Und beim Bergauffahren auf Schnee hängt die Traktion mehr von deinen Fahrkünsten als vom Reifen ab. Und im Schnee ist in der Regel l a n g s a m angesagt. Bei der Beschleunigung und Steigfährigkeit ist der Tig natürlich den "Einachsern" überlegen - aber beim Bremsen sind sie alle gleich!!!
Der wichtigste Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen ist die geänderte Gummimischung im Winter. Während der Sommerreifen tiefer als ca. 7 Grad Plus immer härter wird, bleibt der Winterreifen schön weich und geschmeidig. Und wir fahren auch im Winter zu 95 % auf schneefreien Straßen. Und gerade bei nassen Straßen um die 0 Grad-Grenze spielt der Winterreifen seine ganze Stärke aus. Und warum deshalb s c h m a l e Reifen.
Grüße
Werner
187 Antworten
Wer kennt RONDELL Alufelgen oder hat bereits Erfahrungen damit?
Ich hätte ein Angebot für 4 Stk 6x16 Zoll Rondel Alufegen Typ 30 mit ET35. Bereift mit Semperit.
Leider habe ich von diesen Felgen noch nie etwas gehört.
Wer kennt diese?
Besten Dank für eure Tipps...
Hofieos
Hallo, hat irgend jemand von Euch eine Ahnung, ob es für den Tig Winterreifen als Run-Flat gibt?
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Wer kennt RONDELL Alufelgen oder hat bereits Erfahrungen damit?Ich hätte ein Angebot für 4 Stk 6x16 Zoll Rondel Alufegen Typ 30 mit ET35. Bereift mit Semperit.
Leider habe ich von diesen Felgen noch nie etwas gehört.
Wer kennt diese?
Besten Dank für eure Tipps...
Hofieos
6x16 dürften fürn Tiguan zu schmall sein.
Glaube nicht das es für so schmalle Felgen eine ABE gibt. Die kleinste Serienbereifung die eingetragen ist lautet 6,5x16.
Für viele 16" Felgen gibt es fürn Tiguan keine ABE, da sie vom Gewicht her nicht für so schwere Fahrzeuge gebaut werden.
Ausserdem ist der Abstand Felge zu Bremssattel bei 16" sehr knapp. Da kann es je nach Felgendesign auch Probleme geben.
mfg
Meine Rad/Reifenwahl:
Rial Riga 7x16 ET 42 mit 215/65 R 16 98H und Dunlop Winter Sport 3D.
Original Schrauben/Reifensicherung verwendbar. Laut ABE Schneeketten erlaubt.
Komplett Felgen u. Reifen ca. 800,- EUR. In Österreich kommen leider für Zivil-Ingenieur –
Gutachten und Eintragung nochmal 250,- dazu. Deutsche ABE hat keinen Wert.
Die 16“ wirken aber etwas verloren am Tiguan.
Am besten hätten mir 235er auf Original 17“ VW-Felgen gefallen. Für den Preis welche diese mit guten Winterreifen gekostet hätten, habe ich mir früher ganze Autos gekauft.
Die 16“ Baltimore dies bei VW gibt haben mir nicht gefallen. Die passen zu der „Jäger-Edition“ eines alten Golf Country.
mfg
Ähnliche Themen
Mich würde das gerne mal interessieren ob ich ne Stahlfelge mit ET 55 statt 33 benutzen kann ohne probleme?? weiss das vllt jemand zufällig??
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Wer kennt RONDELL Alufelgen oder hat bereits Erfahrungen damit?Ich hätte ein Angebot für 4 Stk 6x16 Zoll Rondel Alufegen Typ 30 mit ET35. Bereift mit Semperit.
Leider habe ich von diesen Felgen noch nie etwas gehört.
Wer kennt diese?
Besten Dank für eure Tipps...
Hofieos
Die habe ich auch schon mal als 17 Zoll im
Auge gehabt....möchte mal wissen, wie die in Natura aussehen. Allerdings hat man mir von den Semperit abgeraten. Ich glaube die werden auch mit Uniroyal angeboten, was m.E. eine bessere Wahl darstellt.
docramu
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Wer kennt RONDELL Alufelgen oder hat bereits Erfahrungen damit?Ich hätte ein Angebot für 4 Stk 6x16 Zoll Rondel Alufegen Typ 30 mit ET35. Bereift mit Semperit.
Leider habe ich von diesen Felgen noch nie etwas gehört.
Wer kennt diese?
Besten Dank für eure Tipps...
Hofieos
Ich wollte anfangs auch die Rondell (17 Zoll)
Mein Reifenhändler sagte, die hätte irgendeinen "Schnelllauf-belastungstest" nicht zu 100% bestanden ??
Ob 16 Zoll auch betroffen waren, weiss ich nicht.
Hab jetzt die Ronal genommen
Alf
habe heute die Michelin Altitude Alpine auf die orginalen San Diego Felgen montieren lassen. Hat mir mein Händler empfohlen...
Ich nehme an du meinst die Latitude. 😉
Gib mal einen Bericht bitte wenn du mehr Kilometer damit gefahren bist.
Ja, hast Recht. Sorry :-) Altitude ist wieder eine andere Geschichte.......
Hallo zusammen,
ich habe mich mal nach verschiedenen Winterkompletträdern (Alu, 17 Zoll) erkundigt. Seltsamerweise stößt man dabei immer wieder auf den Umständ, dass ein 235/55 Z17 WR auf dem Tiguan nur in Verbindung mit "Radabdeckungen an der Hinterachse" zulässig sei, z. B. bei www.rod-wheels.de oder bei den Borbet CC.
Ein 225er wäre dagegen ohne Auflagen fahrbar.
Kann das denn stimmen? Schließlich ist doch die gesamte Serienbereifung auf eine 235er Breite ausgerichtet. Kann ein TÜV-Ingenieur sich über ein solches Felgen-Gutachten ("Radabdeckungen"😉 hinwegsetzen und die Felgen und Reifen so eintragen??
Danke!
Das ist doch wiederum an die Einpresstiefe gebunden. Unterschiedliche Einpresstiefen bei gleicher Reifenbreite haben nun mal zur Folge, dass der Reifen mehr oder weniger weit draußen steht. Viele Felgenhersteller bieten für den Tiguan für gleiche Felgen zwei unterschiedliche Einpresstiefen an. Dann hat man die Wahl zwischen Radabdeckung und ggf. nacharbeiten, dafür aber bündiges Abschließen. Oder das Rad sitzt weiter im Radkasten, die Auflagen sind aber deutlich entschärfter.
Im Zweifelsfall kann sich der TÜV-Prüfer über diese Vorgaben hinwegsetzen. Er macht eine Abnahme, und wenn er feststellt es geht auch ohne Verbreiterung gibt es da keine Probleme. Dafür gibt es schließlich klare Richtlinien.
Selbst bei einem 215er Reifen könnte es dazu führen, dass Du eine Verbreiterung brauchst, wenn Du z.B. zusätzlich Spurplatten montierst.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will nichts verändern zu müssen, kauft man Originalzubehör, Felgen mit der Bezeichnung TÜV-Frei, oder legt sich auf eine Felgen und Reifen-Kombi fest die in den technischen Daten exact einem Serienrad entsprechen. Da ist die Gefahr, dass der Prüfer etwas zu bemängeln hat sehr gering!
Hallo Tiguan Gemeinde
Habe letzte Woche auf die original New Yorker Felgen die Winterreifen aufgezogen.
Für Sommer habe ich mir neue Felgen gekauft.
Winter 7,5 X 18 New Yorker mit 235x50 J 18 Hankok Ice Beer 300
Sommer 8,5 x 18 Rondell 205 mit 235x 50 J 18 Goodyear
Die neue Felgen,wurden bei Tüv eingetragen ohne Problemen
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
Hallo allerseits,
rechtzeitig zur Umstellung auf die Winterzeit wird es diese Woche hier bei uns Frost in der Nacht geben und wird die Tagestemperatur auch um die 7 Grad sein.Darum habe ich heute die Winterfelgen montiert.
Ich habe ein Bild eingefügt auf dem man den Unterschied 17 Zoll Winter (255/35 R17 Los Angeles Dunlop Winter Sport M3) und die New York mit R18 gut sieht.
Der Winter kann kommen
Sehr kühl ... äh ... cool! Aber das sieht richtig schick aus.
Ich denke, dass mache ich auch. Danke!
Hi,
ich habe mir für die Standard-Felge (16 Zoll) nun Dunlop SP Winter 3D gekauft. Hätte auch ein sehr günstiges Komplettradangebot mit 16 Zoll, Winterreifen Semperit und der Felge Ronal R42 gehabt, aber damit hätte ich mich wieder zu sehr festgelegt.
Nun kann ich in Ruhe bis zum Frühjahr überlegen was ich mache: Entweder ich kaufe eine 16 Zoll Felge und behalte die Originalbereifung, oder kann diese zurückgeben und nehme mir dann eine 17 Zoll Felge mit komplett neuer Bereifung.