winterreifen
hallo!
da es nun echt schon bald soweit ist...
was für winterreifen werdet ihr euch kaufen? bzw welche habt ihr?
ich werde meine auf die original alus geben. werden also 215/65/16 werden...
nur welche sind mir noch unbekannt?!?!
ist euch bekannt wo es welche günstig im netz gibt?
lg
daniel
ja suchfunktion hab ich verwendet!
ich habe auch ein bisserl was über winterreifen gefunden.
wollte aber kein uraltthema aufwärmen da es ja nun quasi wieder ein neuer winter ist...
edit: dimension richtig gestellt
Beste Antwort im Thema
Hallo Tigler,
auf meinen Tig kommt diese Winterbereifung:
Felgen-Name: Davenport Farbe: Brilliant Oberfläche: glanzgedreht Felgengröße: 7 J x 18 Lochkreis [mm]/Lochzahl: 112/5 Einpress-Tiefe [mm]: 43 Reifenhersteller: Pirelli Reifenausführung: Winter - ohne Laufrichtungsbindung Reifengröße: 235/50 R18-101 V XL Reifenbezeichnung: Sotto Zero W240 Max. zulässige Achslast [kg]: 1300 Lieferumfang Rad + Reifen: inklusive Nabenabdeckung Hinweis Rad + Reifen: Auch mit Schneeketten verwendbar.
Ich komme aus dem Allgäu, also ganz im Süden von Deutschland und dort ist man vor allem an Schnee gewöhnt. Die Unterschiede zwischen breit und schmal sind auf ebenen Strecken sowieso marginal. Und beim Bergauffahren auf Schnee hängt die Traktion mehr von deinen Fahrkünsten als vom Reifen ab. Und im Schnee ist in der Regel l a n g s a m angesagt. Bei der Beschleunigung und Steigfährigkeit ist der Tig natürlich den "Einachsern" überlegen - aber beim Bremsen sind sie alle gleich!!!
Der wichtigste Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen ist die geänderte Gummimischung im Winter. Während der Sommerreifen tiefer als ca. 7 Grad Plus immer härter wird, bleibt der Winterreifen schön weich und geschmeidig. Und wir fahren auch im Winter zu 95 % auf schneefreien Straßen. Und gerade bei nassen Straßen um die 0 Grad-Grenze spielt der Winterreifen seine ganze Stärke aus. Und warum deshalb s c h m a l e Reifen.
Grüße
Werner
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bergischland
Das sollte Dir am kompetentesten und vor allem verbindlichsten doch wohl Dein Händler beantworten können.Ich z.B. kann Dir nur sagen, dass ich das (dieselben Bolzen für beide Räder) auch schon gehört habe. Das ist ja auch höchst sinnvoll, wenn es auch früher anders und damit auch komplizierter war.
Das wird Dich aber vermutlich jetzt nicht wirklich weiterbringen, dass ich das schonmal gehört habe.
Ich meine allerdings, dass ich das auch im Bordhandbuch gelesen habe...
Hallo Frank,
ich werde nochmals das Bordbuch studieren. Hatte bisher nichts gefunden.
Dennoch, danke.
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von knuepp
Hallo Groelheimer,Zitat:
Original geschrieben von Groelheimer
Hallo zusammen,ich habe vor einer Wochen meinen Tiger Sport & Style in Wolfsburg abgeholt.
Montiert waren, wie vereinbart, die Winterreifen auf Stahlfelgen. Gestern habe
ich die Serien-Alus, Los Angeles 17 ", beim Freundlichen abgeholt. Hat alles prima
geklappt.
Lt. meinem Freundlichen werden die gleichen Radbolzen für die Stahlfelgen und
Alufelgen eingesetzt. Ist das wirklich so ? Bei vorherigen Fahrzeugen waren die
Radbolzen für Alus und Stahlfelgen unterschiedlich.Gruss
Thomas
hast Du die Reifen im Kofferraum bekommen ohne die Rücksitzbank umzuklappen?Gruß
Knuepp
Hallo Knuepp,
lt. meinem Freundlichen sollten die Sommerreifen, stehend, in den Kofferraum passen ohne die
Rücksitzlehne umzulegen.
Wir haben es jedoch nicht versucht, da mein Freundlicher meint, die Reifen würden hin und her
schlagen. Es könnten an den Seitenteilen evtl. Beschädigungen auftreten.
Wir haben die Rücksitzlehnen umgelegt. Dass war am einfachsten.
Gruss
Thomas
VW Original Alufelgen verwenden die gleichen Radschrauben wie die Stahlfelgen.
Ich habe Original ALU 17 Zoll und ein Stahl Notrad. Gemäss Aussage meines Freundlichen passen die gleichen Schrauben. Ich gehe davon aus, dass die Stahlfelgen von den Schrauben her identisch sind mit dem Stahl Notrad.
Für die Aluflegen der Winterräder (Dezent F) habe ich längere Schraben mitgeliefert bekommen.
Hofieos
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
VW Original Alufelgen verwenden die gleichen Radschrauben wie die Stahlfelgen.Ich habe Original ALU 17 Zoll und ein Stahl Notrad. Gemäss Aussage meines Freundlichen passen die gleichen Schrauben. Ich gehe davon aus, dass die Stahlfelgen von den Schrauben her identisch sind mit dem Stahl Notrad.
Für die Aluflegen der Winterräder (Dezent F) habe ich längere Schraben mitgeliefert bekommen.
Hofieos
Hallo Hofieos,
Danke für Deine Info.
Gruss
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Groelheimer
Hallo zusammen,ich habe vor einer Wochen meinen Tiger Sport & Style in Wolfsburg abgeholt.
Montiert waren, wie vereinbart, die Winterreifen auf Stahlfelgen. Gestern habe
ich die Serien-Alus, Los Angeles 17 ", beim Freundlichen abgeholt. Hat alles prima
geklappt.
Lt. meinem Freundlichen werden die gleichen Radbolzen für die Stahlfelgen und
Alufelgen eingesetzt. Ist das wirklich so ? Bei vorherigen Fahrzeugen waren die
Radbolzen für Alus und Stahlfelgen unterschiedlich.Gruss
Thomas
Wenn die Radschrauben unterschiedlich sind, handelt es sich meist um ne Felge aus dem Zubehörhandel.
Da du aber Alus und Stahlfelgen von VW hast, haben diese meines Wissens die gleichen Schrauben!
San Fransisco & Los Angeles = gleiche Schrauben.
😎
Willy
Alutec 16" mit Semperit Speed-Grip 215/65
🙄
mfg
Zur Zeit auf dem Tiguan Dunlop Winter Sport 5, 215/65 R16 98H, C/B/70.
Top Class. Ich kann nur sagen, das ist wirklich ein Spitzenreifen.
Der Wagen ist schön ruhig und weich, trotzdem sportlich wie immer.