winterreifen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

hallo!

da es nun echt schon bald soweit ist...
was für winterreifen werdet ihr euch kaufen? bzw welche habt ihr?
ich werde meine auf die original alus geben. werden also 215/65/16 werden...
nur welche sind mir noch unbekannt?!?!
ist euch bekannt wo es welche günstig im netz gibt?

lg
daniel

ja suchfunktion hab ich verwendet!
ich habe auch ein bisserl was über winterreifen gefunden.
wollte aber kein uraltthema aufwärmen da es ja nun quasi wieder ein neuer winter ist...

edit: dimension richtig gestellt

Beste Antwort im Thema

Hallo Tigler,
auf meinen Tig kommt diese Winterbereifung: 

Felgen-Name: Davenport Farbe: Brilliant Oberfläche: glanzgedreht Felgengröße: 7 J x 18 Lochkreis [mm]/Lochzahl: 112/5 Einpress-Tiefe [mm]: 43 Reifenhersteller: Pirelli Reifenausführung: Winter - ohne Laufrichtungsbindung Reifengröße: 235/50 R18-101 V XL Reifenbezeichnung: Sotto Zero W240 Max. zulässige Achslast [kg]: 1300 Lieferumfang Rad + Reifen: inklusive Nabenabdeckung Hinweis Rad + Reifen: Auch mit Schneeketten verwendbar.

Ich komme aus dem Allgäu, also ganz im Süden von Deutschland und dort ist man vor allem an Schnee gewöhnt. Die Unterschiede zwischen breit und schmal sind auf ebenen Strecken sowieso marginal. Und beim Bergauffahren auf Schnee hängt die Traktion mehr von deinen Fahrkünsten als vom Reifen ab. Und im Schnee ist in der Regel  l a n g s a m   angesagt. Bei der Beschleunigung und Steigfährigkeit ist der Tig natürlich den "Einachsern" überlegen - aber beim Bremsen sind sie alle gleich!!!
Der wichtigste Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen ist die geänderte Gummimischung im Winter. Während der Sommerreifen tiefer als ca. 7 Grad Plus immer härter wird, bleibt der Winterreifen schön weich und geschmeidig. Und wir fahren auch im Winter zu 95 % auf schneefreien Straßen. Und gerade bei nassen Straßen um die 0 Grad-Grenze spielt der Winterreifen seine ganze Stärke aus. Und warum deshalb  s c h m a l e    Reifen.
Grüße
Werner

187 weitere Antworten
187 Antworten

Hallo!!

Ich war beim Tüv , zu den Rädern gibt es ein Gutachten wo auch die Reifen eingetragen sind. Du bekommst dann
eine Bescheinigung vom Tüv welche Du immer im Auto dabei haben mußt. Das Eintragen wie früher in den Brief
bzw. den Fahrzeugschein brauchst Du nicht. Im Sommer fahren wir die Savannah Felge in 9x19 ET 33 mit 255/40 Reifen.
DCC haben wir nicht, gibt es bei den 19 Zöllern vom Werk nicht.

Grüße Jürgen

Hallo,
ich habe die Rial Riga 17 Zoll Felge mit den Dunlop Wintersport 3d in der Breite 235. Also gleiche Größe wie die original Bosten Felge.
Der Dunlop fährt sich auf trockener Fahrbahn gleich wie die Sommerreifen und ist sehr laufruhig.
Die Optik der Felge finde ich auch sehr schön, passt gut zu unserem weißen Track & Field.

Zitat:

Original geschrieben von Bokeo


ich habe die Rial Riga 17 Zoll Felge mit den Dunlop Wintersport 3d in der Breite 235.

Hi,

ich weiß nicht, ob die Rial Riga 17" Felge als Winterfelge so optimal ist, da laut Gutachten keine Schneeketten auf dem Tiguan erlaubt sind. Egal welche Breite der Reifen (also auch bei 215er). siehe Anhang

Zitat:

   A12   Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

Zitat:

Original geschrieben von VirtuaDZ



Zitat:

Original geschrieben von Bokeo


ich habe die Rial Riga 17 Zoll Felge mit den Dunlop Wintersport 3d in der Breite 235.
Hi,

ich weiß nicht, ob die Rial Riga 17" Felge als Winterfelge so optimal ist, da laut Gutachten keine Schneeketten auf dem Tiguan erlaubt sind. Egal welche Breite der Reifen (also auch bei 215er). siehe Anhang

Zitat:

Original geschrieben von VirtuaDZ



Zitat:

   A12   Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

Tja,

da hängt sicherlich vieles von den persönlichen Gegebenheiten und der Region ab. Ich als Flachlandtiroler habe noch nie in meinem Leben Schneeketten benötigt. Ich fahre auch nicht mit dem Auto zum Wintersport. Für mich sind die Rial Riga eine gute Option gewesen. Das Foto wäre für meine Entscheidungsfindung sehr nützlich gewesen. Auch eine sehr schöne Felge.

docramu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VirtuaDZ



Zitat:

Original geschrieben von Bokeo


ich habe die Rial Riga 17 Zoll Felge mit den Dunlop Wintersport 3d in der Breite 235.
Hi,

ich weiß nicht, ob die Rial Riga 17" Felge als Winterfelge so optimal ist, da laut Gutachten keine Schneeketten auf dem Tiguan erlaubt sind. Egal welche Breite der Reifen (also auch bei 215er). siehe Anhang

Zitat:

Original geschrieben von VirtuaDZ



Zitat:

   A12   Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

Hi,

ehrlich gesagt, habe ich beim Kauf nicht darauf geachtet ob die Felgen Schneeketten tauglich sind oder nicht.

Ich fahre nun schon seid 20 Jahren Auto, wohne in Tirol und bin trotzdem noch nie in die Verlegenheit gekommen Schneeketten zu verwenden.

Ich denke, jetzt mit meinem ersten Allradfahrzeug, werde ich wohl auch keine Schneeketten brauchen.

Aber natürlich gibt es Leute die aufgrund ihrer Wohnlage, oder weil sie im Winter über irgendwelche Alpenpässe fahren, auch für den Tiguan Schneeketten brauchen. So jemand ist dann mit den Riga Felgen schlecht beraten.

Ansonsten, haben die Felgen eine sehr widerstandsfähige Oberfläche und sind für den Winterbetrieb bestens geeignet.

Gruß!
Bokeo

Hallo allerseits,
rechtzeitig zur Umstellung auf die Winterzeit wird es diese Woche hier bei uns Frost in der Nacht geben und wird die Tagestemperatur auch um die 7 Grad sein.

Darum habe ich heute die Winterfelgen montiert.

Ich habe ein Bild eingefügt auf dem man den Unterschied 17 Zoll Winter (255/35 R17 Los Angeles Dunlop Winter Sport M3) und die New York mit R18 gut sieht.

Der Winter kann kommen

Hallo,

habe jetzt auch Winter montiert:

16 Zoll Proline B700

Zitat:

Original geschrieben von Bokeo


Hallo,
ich habe die Rial Riga 17 Zoll Felge mit den Dunlop Wintersport 3d in der Breite 235. Also gleiche Größe wie die original Bosten Felge.
Der Dunlop fährt sich auf trockener Fahrbahn gleich wie die Sommerreifen und ist sehr laufruhig.
Die Optik der Felge finde ich auch sehr schön, passt gut zu unserem weißen Track & Field.

Hallo Bokeo,

kannst Du mir bitte mal kurz mitteilen, ob ein Zentrierring bei diesen Felgen verwendet wurde und hast Du die originalen Radbolzen verwendet? 😕

Gruß
Tommy

Immer wenn ich Rial Rigabei Google eingebe bekomme ich nur 16 Zöller angeboten, wo findet Ihr die in 17 Zoll? Ich will 17er! Bitte nennt mir mal eine Quelle und das mit dem Ring interssiert mich auch, ebenso wie die ET!
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von miesel586


Immer wenn ich Rial Rigabei Google eingebe bekomme ich nur 16 Zöller angeboten, wo findet Ihr die in 17 Zoll? Ich will 17er! Bitte nennt mir mal eine Quelle und das mit dem Ring interssiert mich auch, ebenso wie die ET!
Danke!
Hier

Gruß
Tommy

Zitat:

Original geschrieben von boecker56


Hallo,

ich habe heute auf die New-York 235/50 R 18 110 H Dunlop Winter 3D aufziehen lassen, die fahren sich wie Sommerreifen und hatten einen Supertest.

Im Frühjahr schaun wir dann mal.

so habe ich es auch gemacht und bin jetzt runde 1.500 km gefahren. feldwege, landstraße, autobahn und viel stadt.

wie du schon schreibst, die fahren sich wie sommerräder. und in der stadt machen sie besonders laune, weil sie eben

einen ausgezeichneten grip haben.

ich bin super zufrieden und freue mich auf den ersten schnee!

vg.

g.

Hey,
der Winter kann jetzt langsam kommen,
Winterräder sind montiert.

MfG

Dirk

Hallo nochmal,
es ist eine Alufelge Rial Como 7x16

MfG

Dirk

Hallo!

Seit gestern sind Dunlop SP Wintersport M3 (235/50 R18) auf den New Yorker Alufelgen drauf. Die Straßenlage ist herrlich 😉

LG

RoadRunner

Hallo nochmal,

der Wintersport M3 ist nicht der aktuellste, den habe ich auf meinem Touareg. Auf dem Tiguan haben wir den Dunlop Winter 3D, der ist wesentlich komfortabler und fährt sich wie ein Sommerreifen und hat einen aktuellen Supertest bei winterlichen Gegebenheiten, vor Allem bei Schnee und auch Nässe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen