winterreifen
hallo!
da es nun echt schon bald soweit ist...
was für winterreifen werdet ihr euch kaufen? bzw welche habt ihr?
ich werde meine auf die original alus geben. werden also 215/65/16 werden...
nur welche sind mir noch unbekannt?!?!
ist euch bekannt wo es welche günstig im netz gibt?
lg
daniel
ja suchfunktion hab ich verwendet!
ich habe auch ein bisserl was über winterreifen gefunden.
wollte aber kein uraltthema aufwärmen da es ja nun quasi wieder ein neuer winter ist...
edit: dimension richtig gestellt
Beste Antwort im Thema
Hallo Tigler,
auf meinen Tig kommt diese Winterbereifung:
Felgen-Name: Davenport Farbe: Brilliant Oberfläche: glanzgedreht Felgengröße: 7 J x 18 Lochkreis [mm]/Lochzahl: 112/5 Einpress-Tiefe [mm]: 43 Reifenhersteller: Pirelli Reifenausführung: Winter - ohne Laufrichtungsbindung Reifengröße: 235/50 R18-101 V XL Reifenbezeichnung: Sotto Zero W240 Max. zulässige Achslast [kg]: 1300 Lieferumfang Rad + Reifen: inklusive Nabenabdeckung Hinweis Rad + Reifen: Auch mit Schneeketten verwendbar.
Ich komme aus dem Allgäu, also ganz im Süden von Deutschland und dort ist man vor allem an Schnee gewöhnt. Die Unterschiede zwischen breit und schmal sind auf ebenen Strecken sowieso marginal. Und beim Bergauffahren auf Schnee hängt die Traktion mehr von deinen Fahrkünsten als vom Reifen ab. Und im Schnee ist in der Regel l a n g s a m angesagt. Bei der Beschleunigung und Steigfährigkeit ist der Tig natürlich den "Einachsern" überlegen - aber beim Bremsen sind sie alle gleich!!!
Der wichtigste Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen ist die geänderte Gummimischung im Winter. Während der Sommerreifen tiefer als ca. 7 Grad Plus immer härter wird, bleibt der Winterreifen schön weich und geschmeidig. Und wir fahren auch im Winter zu 95 % auf schneefreien Straßen. Und gerade bei nassen Straßen um die 0 Grad-Grenze spielt der Winterreifen seine ganze Stärke aus. Und warum deshalb s c h m a l e Reifen.
Grüße
Werner
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von docramu
Hallo,auch ich habe lange überlegt, welche Felgen/ Winterreifen ich kaufen soll.
Jetzt habe ich die Borbet CC in 17 Zoll mit Hankook 225/55/R17.
Gesamtpreis 873,20 Euro
Bei dem Reifen war ich sehr skeptisch. Allerdings war ich jetzt mit dem Wagen beim ADAC Fahrsicherheitstraining und es waren keine Unterschiede zu den Markennamen der Reifenhersteller ersichtlich. Auch der Fahrtrainer meinte nachher, ein exzellenter Reifen (ich hatte anfangs Bedenken wegen der Reifen geäussert).Die Borbet CC sehen am tiguan etwas nach BMW X3 aus.....aber damit kann ich leben....
Docramu
Hi,
wo hast du die denn gekauft? Der Preis ist sehr fair, die Optik top.
Gefallen mit persönlich besser als die von kaiwe, auch wenn sein wagen in live mit den neuen felgen besser aussieht als auf den fotos.
Kennzeichen WL, das ist auf jeden fall in erreichbarer Nähe
Hier mal ein Bild von meinem Schnäpchen aus Ebay. Felgen hab ich nur schwarz lackiert. Das ganze hat mich 270 € gekostet und ca. 2 Std Arbeit. reifen sind von Pirelli mit DOT aus 2007
Druß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von a3 racer
Hi,Zitat:
Original geschrieben von docramu
Hallo,auch ich habe lange überlegt, welche Felgen/ Winterreifen ich kaufen soll.
Jetzt habe ich die Borbet CC in 17 Zoll mit Hankook 225/55/R17.
Gesamtpreis 873,20 Euro
Bei dem Reifen war ich sehr skeptisch. Allerdings war ich jetzt mit dem Wagen beim ADAC Fahrsicherheitstraining und es waren keine Unterschiede zu den Markennamen der Reifenhersteller ersichtlich. Auch der Fahrtrainer meinte nachher, ein exzellenter Reifen (ich hatte anfangs Bedenken wegen der Reifen geäussert).Die Borbet CC sehen am tiguan etwas nach BMW X3 aus.....aber damit kann ich leben....
Docramu
wo hast du die denn gekauft? Der Preis ist sehr fair, die Optik top.
Gefallen mit persönlich besser als die von kaiwe, auch wenn sein wagen in live mit den neuen felgen besser aussieht als auf den fotos.
Kennzeichen WL, das ist auf jeden fall in erreichbarer Nähe
Hi,
ich habe über www.reifen-vor-ort.de gesucht und letztendlich bei Reifen.com gekauft.
Heute ist mein Tiguan bei VW wegen der welligen Rücksitzbankbezügen. Da sollte der TÜV gleich sein Gutachten für die Felgen erstellen. Heute Mittag dann der Anruf, dass die Felgen nicht eingetragen werden muessen, da die ABE der Felgen reicht. Glaube ich aber noch nicht so recht. Wenn man sich A01 und A02 des Felgengutachten durchliest, verstehe ich das anders. Deshalb werde ich selbst noch einmal direkt zum TÜV fahren und eine zweite Meinung einholen.
Docramu
Also bei Reifen.com finde ich die Borbet CC nicht für den Tiguan... auch nicht für andere Wagen... bin ich zu blöd?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a3 racer
Also bei Reifen.com finde ich die Borbet CC nicht für den Tiguan... auch nicht für andere Wagen... bin ich zu blöd?
Schau mal unter
www. Borbet.de - PKW Räder Type CC - Gutachten ! Da steht für 17" nur mit Eintragung beim TÜV
Ich habe mir die Borbet CC 7 x 16" mit Hankook W 300 incl. Montage, Wuchten etc. für 670,00 € bei meinem örtlichen Händler geordert.
Grüsse
Iguan
Zitat:
Original geschrieben von a3 racer
Also bei Reifen.com finde ich die Borbet CC nicht für den Tiguan... auch nicht für andere Wagen... bin ich zu blöd?
:-) Tja, das ist so eine Geschichte....
versuch mal
www.reifen-vor-ort.de, da spuckt der Computer für Borbet auch Reifen.com aus.
Ich hab dann direkt da angerufen und nach dieser Kombination gefragt und mir ein Angebot geben lassen für verschiedene Felgen und Räder (Rial Como, Rial Riga, Borbet CC).
Morgen fahre ich mal zum TUEV und checke die Eintragungspflicht.
docramu
Alles klar, selbe Antwort habe ich auch von reifen.com erhalten... deren Konfigurator ist nicht wirklich up to date...
wäre super, wenn du dann noch was zur eintragungspflicht schreiben könntest, wenn du vom tüv kommst.
Zitat:
Original geschrieben von a3 racer
Alles klar, selbe Antwort habe ich auch von reifen.com erhalten... deren Konfigurator ist nicht wirklich up to date...
wäre super, wenn du dann noch was zur eintragungspflicht schreiben könntest, wenn du vom tüv kommst.
Nun ist alles unter Dach und Fach.
Der TÜV Termin hat problemlos geklappt. Es war reine Formsache und ich war 34 Euro los. Selbst der TÜV Mann hat gelacht, dass ich im Sommer 18 Zoll mit 235er eintragunsfrei fahre und im Winter 17 Zoll mit 225er eintragen lassen muss. Ich bekam ein Schriftstück fürs Handschuhfach.
Die Eintragung der Felgen/REifen im Brief / Schein ist nur optional. Also verzichte ich darauf.
Docramu
Hallo,
ich habe heute auf die New-York 235/50 R 18 110 H Dunlop Winter 3D aufziehen lassen, die fahren sich wie Sommerreifen und hatten einen Supertest.
Im Frühjahr schaun wir dann mal.
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Moin, moin!Zitat:
Original geschrieben von kaiwe
Ich werde bei www.reifen.com kaufen.
Conti mit Alufelge ca. 180,- Eurone/stückHaste mal unter FAQ's geschaut, was die - legal - unter Neureifen verstehen?
Nein? Das Produktionsdatum (DOT) kann demnach bis zu 5 Jahre zurückliegen, obwohl es sich um einen Neureifen handelt. Sachgemäße Lagerung hin, paar Euro fufzig Ersparnis her.
Solltest zumindest vorher wissen.
Übrigens werden diese Anbieter nichts Rechtsverbindliches zur DOT sagen (wollen). Alles was da kommt sind windelweiche Erklärungen, wie "im Allgemeinen" oder "normalerweise" etc. pp.
Nichts für Ungut.
😉
Moin, moin!
Apropos, ein großer Autolobbyist hat heuer in einer Pressemitteilung verlautbart, was seiner Ansicht nach von Neureifen mit DOT > 1 Jahr zu halten ist.
Guckst du bitte bspw. mal hier.
😉
Kinders,
nach dem Durchgeklicke durch die diversen Onlinehändler drehe ich jetzt am Rad!
Ich möchte ganz einfach die Größe 7X17 ET 43 mit 235/55 R17 99H auf sagen wir mal 5-Stern-Felgen so wie es in der EWG-Bescheinigung steht.
Ich hätte gerne den Conti Winter Contact TS 800 habe aber keine Ahnung ob es den in der Größe überhaupt gibt.
Bei Conti selbst habe ich noch den Conti 4x4 Winter Contact in der richtigen Größe gefunden. Was ist von dem zu halten? Braucht man das als 4 Motion?
Kann mir jemand weiterhelfen???? Wo kriege ich die verdammte Felgengröße? Ich will keine superteuren Original-Felgen, auf dem freien Markt scheint es aber nur 7,5 oder 8 x 17 zu geben...bei Wheelmachine gibt es ein paar 7x17 H2, was ist von der Firma zu halten? SuFU ergab ja einigermaßen Positives... und ws heißt H2 überhaupt?
Mein armer Kopf platzt gleich, hilfe! Und Danke!
Conti 4x4 Winter Contact, habe ich auch im Auge (bestellt).
Laut ADAC "sehr empfehlenswert"
Willy
Hallo !!
Unser Tiguan mit 8x18 ET 30 Dezent R Felge und 255/45 18 Michelin Winterreifen .
Grüße Jürgen
Hallo!!
Und noch eins!!
Grüße aus Hessen!!
Zitat:
Original geschrieben von Juergen70
Unser Tiguan mit 8x18 ET 30 Dezent R Felge und 255/45 18 Michelin Winterreifen .
Musstest du mit dem Auto zum TÜV, oder die Reifen/Felgen in den Fahrzeugschein eintragen lassen? Was ist deine Serienbereifung? Hast du DCC?