winterreifen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

hallo!

da es nun echt schon bald soweit ist...
was für winterreifen werdet ihr euch kaufen? bzw welche habt ihr?
ich werde meine auf die original alus geben. werden also 215/65/16 werden...
nur welche sind mir noch unbekannt?!?!
ist euch bekannt wo es welche günstig im netz gibt?

lg
daniel

ja suchfunktion hab ich verwendet!
ich habe auch ein bisserl was über winterreifen gefunden.
wollte aber kein uraltthema aufwärmen da es ja nun quasi wieder ein neuer winter ist...

edit: dimension richtig gestellt

Beste Antwort im Thema

Hallo Tigler,
auf meinen Tig kommt diese Winterbereifung: 

Felgen-Name: Davenport Farbe: Brilliant Oberfläche: glanzgedreht Felgengröße: 7 J x 18 Lochkreis [mm]/Lochzahl: 112/5 Einpress-Tiefe [mm]: 43 Reifenhersteller: Pirelli Reifenausführung: Winter - ohne Laufrichtungsbindung Reifengröße: 235/50 R18-101 V XL Reifenbezeichnung: Sotto Zero W240 Max. zulässige Achslast [kg]: 1300 Lieferumfang Rad + Reifen: inklusive Nabenabdeckung Hinweis Rad + Reifen: Auch mit Schneeketten verwendbar.

Ich komme aus dem Allgäu, also ganz im Süden von Deutschland und dort ist man vor allem an Schnee gewöhnt. Die Unterschiede zwischen breit und schmal sind auf ebenen Strecken sowieso marginal. Und beim Bergauffahren auf Schnee hängt die Traktion mehr von deinen Fahrkünsten als vom Reifen ab. Und im Schnee ist in der Regel  l a n g s a m   angesagt. Bei der Beschleunigung und Steigfährigkeit ist der Tig natürlich den "Einachsern" überlegen - aber beim Bremsen sind sie alle gleich!!!
Der wichtigste Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen ist die geänderte Gummimischung im Winter. Während der Sommerreifen tiefer als ca. 7 Grad Plus immer härter wird, bleibt der Winterreifen schön weich und geschmeidig. Und wir fahren auch im Winter zu 95 % auf schneefreien Straßen. Und gerade bei nassen Straßen um die 0 Grad-Grenze spielt der Winterreifen seine ganze Stärke aus. Und warum deshalb  s c h m a l e    Reifen.
Grüße
Werner

187 weitere Antworten
187 Antworten

Bild 3 Winter

Willy

Hallo zusammen

Hab gerade meine Winterräde bekommen und dachte schaust mal nach, wann sie produziert wurden. Leider kann ich mit der Angabe

DOT T7T3 CR H

nix anfagen. Hat jemand ne Ahnung? Die Reifen sind von Hankook Icebear W300.

Viele Grüße ...

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von kalehmann


DOT T7T3 CR H

Vielleicht ´n billiges südkoreansiches Plagiat 😁 ?

Obwohl - kommen von dort nicht grundsätzlich nur einfache (optische, aber nicht qualitative) Kopien von Modellen, welche mal vor Jahren dem damaligen Standard in Europa entsprachen, aber mittlerweile völlig überholt sind?

So schlimm kann es nicht sein. Viele Hersteller verbauen heutzutage Koreaner schon als Erstbereifung, VW hat auch erst wieder einen Deal mit Kumho gemacht. Finde momentan nur den Link nicht.

Und der Icebear wurde vom ADAC als "empfehlenswert" getestet. Ok, es ist sicher nicht der Reißer, wer aber nicht durch die Alpen kutschiert ist mit dem Icebear immer noch deutlich besser drann als mit Allwetterreifen.

Generell glaube ich aber nicht, dass zumindest die Koreanischen Reifen qualitativ schlechter sind als die Europäische Kunkurenz.

Der chinesische Schrott ist hier aber nicht mit eingeschlossen!!!

Ähnliche Themen

Hankook ist auch Lieferant für Tiguan-Sommerreifen ab Werk. Die haben ein Werk in Ungarn (glaube ich), so dass die Reifen in Europa produziert werden. Nebenbei ist Hankook auch einer der weltgrößten Reifen-Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von bergischland


Hankook ist auch Lieferant für Tiguan-Sommerreifen ab Werk.

och nööö....net noch so´n Mist (ausschließlich meine persönliche Meinung ;D), aber ich fürchte da wird man wohl keine Wahl haben bei den Reifen ab Werk!?!? :-(

Zitat:

Original geschrieben von supermailo



Und der Icebear wurde vom ADAC als "empfehlenswert" getestet.

Welche Größe? Sicherlich nicht 215/65 R16 (kann ich zumindest nicht finden).

Und von einer anderen Größe Schlussfolgerungen zu ziehen, sollte man ganz vergessen. Was bei 195 Breite TOP ist, versagt teils bei 215 kläglich (oder umgekehrt).

Das mit den Tests ist richtig. Aber, um es mal auf den Punkt zu bringen, das Problem haben alle Reifen bzw. Hersteller, und um die Tests wirklich aussagefähig zu machen, müssten sie auch auf dem entsprechenden Fahrzeug durchgeführt werden.

Nicht falsch verstehen, ich bin kein Fan von Koreanischen Reifen. Ich bin ein Fan von guten Reifen 😁

Und gut heißt für mich, die Marke die drauf steht ist erst mal Zweitrangig. Wobei ich aus Erfahrung gern auf bestimmte Pirelli oder Dunlop Typen zurückgreife.
Mit Michelin z.B. habe ich nur schlechte Erfahrung gemacht. Lag aber wohl auch daran, dass der damals aufgezogene Reifen nicht mit dem Fahrzeug harmonisierte.

Das Testergebnis war übrigens ein 205/55 R16

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Nicht falsch verstehen, ich bin kein Fan von Koreanischen Reifen. Ich bin ein Fan von guten Reifen 😁

Und gut heißt für mich, die Marke die drauf steht ist erst mal Zweitrangig. Wobei ich aus Erfahrung gern auf bestimmte Pirelli oder Dunlop Typen zurückgreife.
Mit Michelin z.B. habe ich nur schlechte Erfahrung gemacht. Lag aber wohl auch daran, dass der damals aufgezogene Reifen nicht mit dem Fahrzeug harmonisierte.

Hi,

sehe ich auch so. Ich würde auch noch Good Year dazunehmen, den hatte ich mal als Winterreifen. Michelin war lange Zeit mittelmäßig, letztes Jahr hatte ich mir im Rahmen einer Aktion die Michelin Alpin in 195/65 R15 für meinen C180T gegönnt - das waren wirklich Spitzenreifen, der Käufer des Autos kann sich daran noch erfreuen, die Reifen sind wie neu. Ich freu mich aktuell an den Dunlops auf dem Tiger...

Ich habe mir Kompletträder Alu Dezent F mit Pirelli 215/65/16 Winter Ice+Snow gegönnt.

Die letzetn Winter hatte ich auf dem Zafira gute Erfahrungen mit den normalen Pirelli gemacht, aber ebenso gute Erfahrungen mit den Conti TS ??? auf dem EOS.

Ein Arbeitskollege hatte seine neuen Goodyear nach einem Winter durch, starke Sägezahnbildung. Die Reifen wurden aber ausgetauscht.

Hallo Tiguaner,
ich möchte mir Winterreifen mit nach WOB mitnehmen, hat einer von euch Ahnung ob das geht?

Knuepp

Ich verstehe die Frage nicht ganz! Wo soll das Problem sein, du darfst doch mitnehmen was du willst!
Kannst ja dann vor den Werkstoren die Räder montieren!

@knuepp

Aber bedenke, dass der Tiguan Kofferraum für 4 komplette Räder nicht ausreicht! Du musst in jedem fall die Rücksitze umklapen.

Hofieos

Hallo Hofieos,

könntest Du mir sagen, welche Felgen, insbesondere welche Größe, auf dem Bild "Tiguan4.JPG" zu sehen sind? Habe nämlich auch einen Tig in slate grey bestellt und suche gerade nach der Sommerbereifung.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Ich habe mir Kompletträder Alu Dezent F mit Pirelli 215/65/16 Winter Ice+Snow gegönnt.

steht doch da 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen