Winterreifen
Hallo,
könnt Ihr mir sagen welche Wintertreifen Ihr so fahrt.
Ich muss mir welche kaufen, und würde gern eure Meinungen erfahren.(außer den unterschiedlichen Preis)
195/65 15"
195/55 16"
Oder Evtl sogar die 17"er.???
28 Antworten
Hi !
Also ich hatte letztes Jahr die Pirelli W 210 Sottozero in 195/65 R15 damals auf meinem Peugeot 307 drauf ... Im Schnee waren sie sehr gut aber nach einer Saison waren sie schon abgenutzt und vor allem sehr laut !
Möchte nun für meine C-Klasse auch gute Winterreifen die gute Traktion im Schnee haben, da ich oft vor dem Räumdienst raus muss und selbst mit dem Peugeot 307 mühe hatte vorwärts zu kommen, da dieser hinten leicht war und bei Bodenwellen trotz ESP schwammig auf der Hinterachse war.
Hi !
Also ich hatte letztes Jahr die Pirelli W 210 Sottozero in 195/65 R15 damals auf meinem Peugeot 307 drauf ... Im Schnee waren sie sehr gut aber nach einer Saison waren sie schon abgenutzt und vor allem sehr laut !
Möchte nun für meine C-Klasse auch gute Winterreifen die gute Traktion im Schnee haben, da ich oft vor dem Räumdienst raus muss und selbst mit dem Peugeot 307 mühe hatte vorwärts zu kommen, da dieser hinten leicht war und bei Bodenwellen trotz ESP schwammig auf der Hinterachse war.
Hallo, ich bin neu hier im Forum und fahre seit dem 18.10.06 einen c 180 T .
Habe vor, mir die Winterfelgen "Dezent U" mit 205/55 16 zu holen. Fährt zufällig einer von euch diese Felge und könnte davon vieleicht ein Bild reinsetzen !? Ich war am Samstag beim Reifenhändler und wollte mich über diese Felge informieren und bekam die Antwort, er hätte diese Felge erst zwei mal verkaufen können weil sie bei den MB-Kunden nicht ankommt wegen der Optik.
Jetzt bin ich verunsichert und hätte gerne ein paar Meinungen von euch.
Vielen Dank im voraus !
Gruß DS1701
Hallo, ich bis nochmal.
Fährt denn wirklich keiner von euch die "Dezent U" Winterfelge und der Reifenhändler denn doch Recht haben das sie nicht aussieht auf einem DB. Würde mich nähmlich am Samstag wieder gerne auf die Suche begeben.
Nochmals Danke im vorraus !!
DS1701
Ähnliche Themen
Re: Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von DS1701
Hallo, ich bis nochmal.
Fährt denn wirklich keiner von euch die "Dezent U" Winterfelge und der Reifenhändler denn doch Recht haben das sie nicht aussieht auf einem DB. Würde mich nähmlich am Samstag wieder gerne auf die Suche begeben.Nochmals Danke im vorraus !!
DS1701
Ich fahre die Felge zwar nicht, aber hier auf der HP von Pneuhage ( unter Felgenberatung B2C) kannst du dir die und noch viele andere Felgen virtuell auf dein Auto montieren.
Hallo an alle. Hier in Griechenland ist nun auch der Winter eingebrochen und die ersten Schneefaelle sind da. Zeit an die Wintertauglichkeit des Wagen zu denken. Bisher hatte ich nur Schneeketten benutzt aber mitllerweile denke ich an Winterreifen. Zwei paar Ketten an- ablegen ist nicht das gelbe vom Ei. Da aber bekanntlich Griechenland nicht in den Alpen liegt denke ich eher an Allsaison reifen da Schneekontakt vieleicht zehnmal im Jahr vorkommt und das nur fuer wenige km auf dem Weg zum Skigegbiet. Geraten hat man mir zu den Nokian WR in der Satandard groesse 205/55 R16. Hat schon jemand erfahrung damit o. soll ich doch lieber einen 100%en winterreifen (evtl Dunlop sp winterport 3D) benutzen. Man bedenke dass es hier auch im Winter oft recht warm werden kann, und dass ich die meiste Zeit auf schneefreiem Gebiet fahren werde. Ist es uebrigens Ratsam andere Felgen zu benutzen o. kann ich mir das sparen und im Fruehling wieder Sommereifen draufmachen?
Hallo,
"Allwetter-Reifen" würde ich nicht nehmen; die sind nirgends wirklich "gut".
Nimm "echte" Winterreifen mit guten Trocken- und Naßeigenschaften zum Preis von nicht ganz so guten Schnee-Eigenschaften; wie z.B. Conti.
Natürlich kann man 2 - mal im Jahr Reifen auf dem einen Satz Felgen wechseln und auswuchten lassen; das ist im Grunde NUR eine Kosten- und Aufwandsfrage. - "bequemer" sind halt zwei Felgen-/Reifensätze sodaß Du nur "Räder wechseln" mußt zum Umrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von dieschmi
Nimm "echte" Winterreifen mit guten Trocken- und Naßeigenschaften
... und deshalb habe ich mir letztes Jahr einen Alukomplettradsatz Rial DE756 7,5Jx16H2 mit 205/55 R16 91H Continental WinterContact TS810 für 760EUR zugelegt.
Super Reifen für alle Wetterbedingungen, gute Haltbarkeit (nach einem Winter und 12000 KM Vorne 8mm Hinten 7mm, somit werde ich bis zur 4mm Grenze locker 35000 bis 40000 KM abspulen können) und eine Felge, die zu meinem Benz passt. Und nicht nur das, auch die originalen Nabenkappen passen auf diese Zubehörfelge.
Die Rial DE756 sieht aus wie eine Alufelge der E-Klasse (ich glaube die heißt Rucha oder so ähnlich).
http://www.rial.de/images/gallery/Mercedes/e-klasse/e-klasse_de01.jpg
http://www.just-tuning.de/.../998_0.jpg
cu termi0815
Ich hab jetzt auch wieder meine Continental WinterContact TS810 drauf. Ich hab sie in 15".
Bei mir haben sich die Reifen auf der Hinterachse stärker abgefahren als die auf der Vorderachse (ist ja ein Heckantrieb).
Bei den Sommerreifen kann ich das nicht feststellen.
Ich find, dass sie schon einen höheres Abrollgeräusch haben wie meine Sommerreifen. Auch liegt das Auto nicht mehr so ruhig in der Kurve.
mfg
Hi.
195/65-R15 (H)
Ich habe mir letzte Woche die Conti TS 810 bestellt. Mit den Nokian Winterreifen, welche ich vorher gefahren habe war ich auf geschlossener Schneedecke und Eis nicht zufrieden.
Legt ihr Wert auf den Geschwindigkeitsindex, oder reichen euch 190 Km/H V-Max.
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
15" wären bei mir auch gegangen, aber weil ich im Sommer 17" fahre, wollte ich nicht beim saisonalen Wechsel zwei Größenklassen überspringen, da das Fahrverhalten sich imho sonst zu stark unterscheidet.
So hatte ich auch gedacht, als ich mir die Winterreifen kaufen musste. Problem: Die hatten bei A.T.U. an dem Tag keine 205er 16 Zoll da, also nahm ich die 195er 15 Zoll (war außerdem billiger 😁). Subjektiv betrachtet ist das Fahrverhalten im Vergleich zu den 225/45 R17 besser bzw. kompfortabler. Das Auto fährt noch ruhiger, die Unebenheiten der Straße spüre ich weniger, der Spritverbrauch ist etwas geringer und vor allem laufen die 195er nicht jeder Rille nach. Es gibt nur ein Nachteil: Die Optik (samt Stahlfelge) ist halt bescheiden. Für den Winter stört mich das aber nicht. Um so größer ist die Freude im Frühjahr, wenn wieder die schönen Alshain-Felgen montiert werden. 🙂
Gruß, Alex der der 1.
Zitat:
Original geschrieben von Alex der 1.
.. also nahm ich die 195er 15 Zoll (war außerdem billiger 😁). Subjektiv betrachtet ist das Fahrverhalten im Vergleich zu den 225/45 R17 besser bzw. kompfortabler. Das Auto fährt noch ruhiger, die Unebenheiten der Straße spüre ich weniger, der Spritverbrauch ist etwas geringer und vor allem laufen die 195er nicht jeder Rille nach. werden. 🙂
Gruß, Alex der der 1.
Diese "Phänomen", weniger Spritverbrauch auf Winterreifen,
habe ich auch festgestellt.Früher war der Verbrauch auf Winterreifen VIEL höher.
Schon erstaunlich die Entwicklung.
Habe auch 195,Michelin Alpin 2.
Guten Morgen,
mein Beitrag zum Thema:
Winterreifen: 195/65 R15 T (mit Aufkleber im Auto und Winterreifenlimit "190" im KI)
Hersteller: Vredestein; Snowtrac 2; 55,- € pro Stück
Felge: Modell Stahlgruber 🙂 mit Radkappen der B-Klasse (finde dass die besser aussehen, und sie kosten nur 22 € pro Stück)
Eindruck nach knapp 3 Wochen Nutzung: als ich den Wagen "neu" hatte, waren Continental Reifen aufgezogen (Winter TS 810). Mit denen bin ich bei Nässe kaum vom Fleck weggekommen und war völlig unzufrieden. Habe dann auf "Falken HS 480" umgerüstet. Die waren bei Nässe/ Schnee um Welten besser. Aber vom Verschleiß her nicht so gut, maximal 25.000 km haben sie gehalten. Diese Saison habe ich die Verdestein drauf, was ich bisher beurteilen kann bin ich sehr zufrieden. Bei Nässe einfach Top (fast besser als meine Sommerreifen) und vom Komforteindruck her bin ich auch zufrieden (leichtes "Singen" bei 180 km/h auf Autobahnteilstücken mit Beton als Fahrbahndecke).
MfG
Re: Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von C200K_LE
E... waren Continental Reifen aufgezogen (Winter TS 810). Mit denen bin ich bei Nässe kaum vom Fleck weggekommen ...
Kann ich überhaupt nicht bestätigen!
Zitat:
Original geschrieben von C200K_LE
... Habe dann auf "Falken HS 480" umgerüstet. Die waren bei Nässe/ Schnee um Welten besser.
Und warum? Ja weil sie eine extrem weiche Gummimischung haben. Und deshalb waren sie...
Zitat:
Original geschrieben von C200K_LE
... vom Verschleiß her nicht so gut, maximal 25.000 km haben sie gehalten.
Wieviel Profiltiefe hatten sie nach 25000 km?
cu termi0815