Winterreifen

Audi A8 D3/4E

Ich möchte mich so langsam für den Winter rüsten und brauche daher einen Satz Winterreifen. Da mir die Audi Winterreifen+Felge nicht gefallen, suche ich nun selbst nach einer passenden Bereifung.
Bei den Maßen möchte ich mich so bei 235/50 R18 bewegen. Bis 210 Km/h würde ausreichen, wobei ich ohnehin gehört habe, dass die Wintereigenschaften von 240 Km/h Reifen schlechter wären.
Leider werden in Test meist nur kleinere Dimensionen geprüft, so dass ich mich wirklich nicht entscheiden kann.

Nach meinen bisherigen Internetrecherchen kommen für mich der "Dunlop SP WINTER SPORT M3", der "Dunlop SP WINTER SPORT 3D" und der "Pirelli W 210 Sottozero" in Betracht.

Hat jmd. von Euch neutrale Tests parat oder sonstige Empfehlungen /Erfahrungen?

Danke im Voraus!

31 Antworten

Wollte die Reifen und die Felgen jetzt beim *** bestellen, doch dann sagte der mir, dass man aufgrund des Reifendruckkontrollsystems pro Reifen 120€ zusätzlich berechnen müsse. Das wird bei den ganzen Onlineanbietern einfach übersehen und dann hat man später das gepiepe!

Man hat mir auch gesagt, dass man das System ab Modelljahr 2004 nicht mehr deaktivieren könne und daher die insgesamt 480 € unverzichtbar wären.

Weiß von euch jemand was darüber?

da fahrt ihr Autos über 70000 Euro und müsst an den Winterreifen sparen. :-(

Die Sensoren die Audi verwendet sind von Beru. Müsste es also im Zubehör Handel geben. Es gibt verschiedene Übertragungsfrequenzen.

Info:

http://www.beru.com/deutsch/produkte/tss/tabelle.php

und http://www.beru.com/deutsch/produkte/download.php?id=tss

Habe einen Satz (4 Stück) Winter-Kompletträder zu verkaufen:
235/50 R18 101V, Dunlop SP WINTER SPORT M3
auf RH-Alurad NAJ 858535, 8.5x18H2 ET35,
inkl. RDK-Sensoren
Profiltiefe ca, 7,5 mm

Ähnliche Themen

Danke zunächst an alle für Ihre Beiträge.
Habe zufällig 4 Sensoren für 90€ auftreiben können und werde diese nun an meine neuen OZ Hydra 18" montieren lassen und die Dunlop SP Wintersport M3 aufziehen lassen.

Mal schauen, wie ich mit den Reifen durch den Winter komme.
Allen gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


da fahrt ihr Autos über 70000 Euro und müsst an den Winterreifen sparen. :-(

müssen nicht

aber man muss auch nicht unnötig viel zahlen

wenn ich die wahl habe zahle ich lieber 70.000 als 72.000 für ein auto

oder 3.50 für eine currywurst anstelle von 7.20

klingt das für dich unlogisch ?

Hallo User,

wer kann mir sagen welcher Winterreifen der Beste für einen
4,0 TDI ist. Gibt es bei automatischer Reifendruckanzeige etwas zu beachten?

danke & Gruß

Hennes

Hi Hennes,
also ich würde aufgrund des Drehmoments keine Reifen unter 225mm breite nehmen. Habe bei mir wie gesagt 235/50 R18 der Marke Dunlop SP Wintersport M3 montiert.
Mit dem Reifen bin ich bisher sehr gut zufrieden, jedoch ist er ein wenig hart. Das liegt jedoch weniger am Reifen selber, sondern an dem erhöhten Luftdruck (hab meine 20" weicher in Erinnerung). Ob dieser bei breiteren Reifen niedriger ist oder ob man da überhaupt etwas ändern kann weiß ich nicht.

Die Frage möchte ich jedoch gerne an andere user weitergeben,
da ich auf den Reifen nur ca. 0,2 bar mehr drauf habe als im Tankdeckel als Mindestdruck angegeben. Ist das bei euch auch so hart?

Bzgl. des Reifendruckkontrollsystems musst du wissen, dass pro Reifen noch ca. 120€ für das System hinzukommt, da sich dieses (ich glaube ab Modell 2005???) nicht mehr deaktivieren lässt, wobei ich ohnehin der Meinung bin, dass man die Reifendruckkontrolle aus Sicherheitsgründen nicht deaktivieren sollte. Evtl. findest du ja gebraucht Reifendrucksensoren, musst dann aber genau auf die Teilenummer usw. achten.

Des Weiteren musst du, falls du keine original Audi Felgen verwenden willst, dich irgendwie informieren, ob die Ventilöffnung der Felgen dür die Ventile der Reifendruckkontrolle groß genug sind. Mein *** hat mir gesagt, dass die Ventile der Reifendruckkontrolle etwas größer sind als normale.

Ich wüsste gerne, wie eure Erfahrungen mit Winterreifen sind.
Vor allem geht es mir um den Komfort eurer Reifen, da mir meine (235/50 R18) wie schon gesagt subjektiv härter vorkommen als meine Sommerreifen (275/30 R20). Ist doch irgendwie komisch, oder?

Geht mir genauso seit meinem Umstieg von den 275er Sommerreifen auf die 255er Winterreifen. Sind deutlich lauter im Abrollgeräusch trotz weniger Kontaktfläche und geben Unebenheiten in der Straße ungefilterter an die Insassen weiter, obwohl die Felgen einen Zoll kleiner sind.
Soweit ich weiß hängt das mit der Konstruktion der Reifen zusammen, dass die Winterreifen eine steifere Karkasse haben und deswegen trotz kleinerem Formats härter wirken.

Ich lasse mich gerne korrigieren falls ich falsch liege.

Mit welchem Reifendruck fahrt ihr? Dass dieser je nach Reifengröße und Zuladung verschieden ist, ist mir natürlich bekannt. Jedoch steht im Handbuch, dass man grundsätzlich den Druck für ein voll beladenes Fahrzeug wählen sollte, egal ob man wirklich voll beladen fährt oder nicht.
Was haltet ihr davon. Wird das nicht sehr unkomfortabel?

ich fahre mit 245er Dunlop SP3 in V mit 2,5 bar. Das ist auch im Hinblick auf den Komfort ok. Die Breite ist der beste Kompromiss zwischen Kurvengrip und Winter/Nässetauglichkeit.

245er stehen zwar nicht im Brief, aber meine Alus mit ABE erlauben diese Kombination. (Dotz Las Vegas dark)

kannst du mal ein foto posten?

felgen mit abe kenne ich fürn a8 keine?

...doch, ist mit ABE(46075*02), tutti-kompletti. Foto posten mache ich am Donnerstag. Kannst du dir über den Konfigurator von Euromaster zusammenstellen. Teilweise kannst du hier aber nur Gutachten downloaden - die ABE gibt es erst auf Nachfrage per Mail oder beim Kauf in Papier gegossen.

hier ein Foto von meiner Pimp-my-ride Felge. DOTZ ist ein Markenname der AEZ aus Siegburg, also ein deutsches Fabrikat. Dieser Anbieter zielt zwar auf die Asi-Tuner-Szene.
Die abgebildete (Winter-Felge) habe ich gewählt, weil sie durch die anthrazit-schwarze Beschichtung extrem unempfindlich ist. Kein Speichenputzenwiedoof mehr. Einmal mit dem feuchten Lappen ums Felgenhorn gewischt, schon ist sie sauber. Für Vielfahrer sehr empfehlenswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen