WINTERREIFEN Sammelthread

Audi A4 B8/8K

hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.

also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.

gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.

F A Q siehe Punkt 4.6

Räder & Reifen

Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.

766 weitere Antworten
766 Antworten

Genau... auch B7 Felgen passen nicht auf den B8.
Habe dir einen guten Tipp, finde ich zumindest, was du machen kannst gegeben.
Was du machst, ist deine Entscheidung... Hellsehen kann hier keiner, also könntest du bereitwilliger Informationen rausrücken.
17" stehen idr. in der COC drin, brauchst also nichts machen, weder TÜV, noch ABE, noch andere Schrauben und die Zeit ist grad optimal, Felgen und Reifen zu kaufen, KEINE Kompletträder

...hab mir mal die Wheelworld WH11 in der Bucht angeschaut, 1x nur Felge und 1x Komplettrad.
Bekomme aber bei Komplettrad die Meldung "keine Freigabe für 3.0 tdi",
nur Felgen sind freigegeben!

@ Lukas 2014 keine Panik, wollte nur schauen welche Reifengröße ich bestellen muss?
Der Wagen steht noch beim Händler und ich würde bei Abholung halt gerne Winterschlappen draufmachen ;-)
Würde mir die Wheelworld Wh11 in Arktic Silber Lackiert holen, 340 EUR sind, denke ich, ein guter Preis.

Winterräder machen bei der Witterung Sinn 😉
Panik habe ich keine, du bist derjenige, der etwas braucht 😉
Es geht um den Informationsfluss und der ist bei dir ein wenig schlecht 🙂

Welche GRÖSSE willst haben?
Evtl. sind die Räder zu schmal, deshalb keine Freigabe?

Was hälst von denen?
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../268786786-223-6079?ref=search

Ich bin damals zu meinem Reifenhändler des Vertrauens. Hab mir dann eben die WH11 ausgesucht und dazu den Hankook i*cept evo W310 225/50 R17 98V. Felge ist 7,5 x 17 und hat ET45. Heute würde ich mich für 18 Zoll entscheiden, aber kann auch gut mit 17 Zoll leben. Zu Kompletträdern im Netz würde ich nicht raten, da kommst einzeln billiger ran. Außer man ist auf der Suche nach Audi Originalfelgen bzw. -rädern, diese sind in der Bucht natürlich um einiges günstiger.

Auf deren Homepage findest du alle Informationen, welche wichtig sind. Dort findest du auch Felgen/Reifen Kombinationen, welche zugelassen sind. Und immer dran denken, ABE sind mitzuführen.

Bezahlt habe ich damals übrigens ziemlich genau 780€ für alles, sprich Felgen, Reifen, Schrauben, Wuchten und Montage.

Ähnliche Themen

Hallo Lukas_2014
genau diese Größe hab ich mir zusammen mir den WH 11 zusammengestellt.

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:00:24 Uhr:


Winterräder machen bei der Witterung Sinn 😉
Panik habe ich keine, du bist derjenige, der etwas braucht 😉
Es geht um den Informationsfluss und der ist bei dir ein wenig schlecht 🙂

Welche GRÖSSE willst haben?
Evtl. sind die Räder zu schmal, deshalb keine Freigabe?

Was hälst von denen?
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../268786786-223-6079?ref=search

Man muss aber auch dazu sagen, dass so mancher Konfigurator oder Onlinehändler keinen blassen Schimmer davon hat, was er raushaut.

Ich hatte damals auch zuerst im Netz bisschen gestöbert. Nach diversen Telefonaten mit einem Anbieter, zwecks ABE, eintragungsfrei, etc., wurde mir versichert, dass die gewählte Rad/Reifen Kombination eintragungsfrei ist.

Nach Rücksprache mit dem TÜV stellte sich dann das genaue Gegenteil heraus. Und das war nicht nur dieses eine Mal der Fall.

Wenn du dir unsicher bist, dann schau dir die entsprechenden Gutachten an und/oder frag beim TÜV nach. Oder schau in deine Bescheinigungen.

Jedenfalls ist der WH11 mit 225/50 R17 defintiv zugelassen für den 8K. Hattest auch die richtige ET gewählt?

Kann sein das es an der ET lag, da hab ich nicht drauf geachtet.

ET45 für den 8K.

Zitat:

@DS186 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:03:10 Uhr:


Ich bin damals zu meinem Reifenhändler des Vertrauens. Hab mir dann eben die WH11 ausgesucht und dazu den Hankook i*cept evo W310 225/50 R17 98V. Felge ist 7,5 x 17 und hat ET45....Zu Kompletträdern im Netz würde ich nicht raten, da kommst einzeln billiger ran....
Bezahlt habe ich damals übrigens ziemlich genau 780€ für alles, sprich Felgen, Reifen, Schrauben, Wuchten und Montage.

Hi DS186,

hab jetzt nach langem hin und her auch die 17" genommen und dann doch als Komplettrad aus dem Netz.
Alles in allem inkl. Versand 850 EUR.

Danke nochmal für eure Geduld 😉

Moin,

ich habe hier eine Frage auf die ich einfach im Netz keine passende Antwort finde.
Ich habe einen Audi A4 B8 BJ.2011 mit Winterreifen der Größe 205/60 R16, welche auf Stahlfelge sind.
Nun möchte ich aber gern von Stahl auf Alufelge wechseln und weiss einfach nicht welche Grösse ich da nehmen muss bzw. Kann ,so das die bisherigen winterreifen (Neu) noch passen.
Jetzt meine eigentliche Frage kann ich eine Alufelge 7x16ET38 für den Reifen 205/60 R16 nehmen oder gibt es da irgendwelche Probleme?

Freue mich über eure Antworten.

Grüsse Jan

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Kannst du bedenkenlos fahren. Fahre die original Audifelgen in 7x16" ET 46 mit 205er Bereifung. Sieht zwar sehr bescheiden an dem großen Wagen aus aber passt.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

ET 35 sollte auch gehen, ich habe die S4 Felgen, sind ja ziemlich gleich als ET 35 in 18 Zoll mit 245/40 18 mit Kumho Izen Winterreifen, läuft gut!

Mich würde mal interessieren, ab welcher Profiltiefe oder ab welchem Alter ihr eure Winterreifen wechselt?!

Ich lasse mir morgen neue aufziehen, da meine aktuellen inzwischen bei 4-5mm angelangt sind, je nachdem wo ich messe. Da bei uns hier im Schwarzwald öfters einiges an Schnee liegt und auch der Räumdienst nicht überall durchgeht, ist meine persönliche Grenze bei ~4mm. Habe die Reifen jetzt den dritten Winter drauf.

Da ich quattro fahre mag dies nicht so stark ins Gewicht fallen, dennoch bin ich sehr auf Sicherheit bedacht, sei es meine, die meiner Mitfahrer oder anderen Verkehrsteilnehmern. Da geb ich gern mal paar Euronen mehr aus.

Man merkt trotz vorhandenen 4-5mm situationsbedingt eine deutliche Verschlechterung, was zum Beispiel Grip und optimalen Vortrieb betrifft. Auch bei Schneematsch ergeben sich langsam leichte Defizite.

Alles in allem schlägt sich der Reifen noch wirklich gut, aber eben die Eigenschaften, welche einen Winterreifen ausmachen, sind nicht mehr zu 100% erfüllt. Mag sicher auch an den Gegebenheiten hier liegen. Andernorts wäre dieses Profil bestimmt noch mehr als ausreichend.

Grüße

DS186

So, nun hab ich die Nokian WR D3 in 225/50 R17 98H XL drauf. Bezahlt hab ich 107,50€ pro Stück all inclusive.

Jetzt kann es von mir aus gerne weiter schneien 🙂

@ds186: du bist nun komplett auf Nokian umgestiegen? Sommer-, wie Winterbereifun? 🙂

Also ich wechsel auch nach 3 Jahren bzw. 4mm. Versuche das meinen Bekannten, Familienmitgliedern und Freunden klar zu machen...
Man kann die Reifen ja noch verkaufen, manche fahren Winterreifen, die 1. 10 Jahre alt sind und 2. bis der Verschleißgrenze, Hauptsache günstig.
Man bemerkt einen deutlichen Unterschied, zwischen 2-3 Jahre alten Jahren und Neuen. Vor allem die Geräuschkulisse ist deutlich angenehmer, bei Neuen

Deine Antwort
Ähnliche Themen