WINTERREIFEN Sammelthread

Audi A4 B8/8K

hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.

also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.

gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.

F A Q siehe Punkt 4.6

Räder & Reifen

Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.

766 weitere Antworten
766 Antworten

An meinen A4 fahre ich die 205 60 R16 SP WINTER SPORT 3D fon Dunlop auf Stahlfelge

sehr laufruhig guten griff auf nasse Straßen bei Schnee bin ich auch zufrieden
ich würde die reifen immer wieder kaufen

Zitat:

Original geschrieben von thor9000



Zitat:

Original geschrieben von TurboSnoopy


Habe die gleiche Grösse und machen keinen Krach,
allerdings auf RIAL-Felgen,wobei das wohl egal ist

Hi

darf ich dich fragen, mit was für einen Luftdruck du fährst (mal zum vergleich)

.
.

Hallo thor9000,

ich habe v & h 2,4 bar. Die Reifen haben DOT 37/2013 falls das weiterhilft.

Gruß
turbosnoopy

Nachdem hier ja über die Bedeutung der Farbmarkierungen auf den Reifen diskutiert wurde, habe ich Dunlop und Hankook per Mail angeschrieben.

Heute habe ich von beiden eine Antwort bekommen. Scheint so, als hat da jeder Hersteller so ein bisschen sein eigenes System und es lässt sich keine allgemeine Aussage treffen.

Mail von Dunlop

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Zu der Punktierung:

die Farb-Stempelungen werden beim Durchlaufen von (Stichproben-)Prüfungen vorgenommen. Anzahl, Form und Farbe geben keinen Aufschluss über die Qualität des jeweiligen Reifens und dienen in erster Linie internen Zwecken, für Sie haben Diese keine Bewandtnis.

Eine zweite Wahl senden wir nicht in den Markt. Wenn die Reifen unseren Qualitätsansprüchen nicht entsprechen, werden sie verschrottet. Wir versenden nur einwandfreie Ware.

Mit freundlichen Grüßen
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
TECHNIKundTraining

Mail von Hankook

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Farblichen Punkte auf der Seitenwand haben folgende Bedeutung:


Gelb gleich dynamische und statische Unwucht höchster Wert

Rot gleich Konizität, Radial- & Lateralkraftschwankungen höchster Wert


Für die Erstausrüstung gibt es zusätzliche (weiße) Punkte die nach Vorgaben des Fahrzeugherstellers aufgebracht werden.

Falls Sie weitere Fragen haben bitte ich um erneute Kontakt Aufnahme. Danke.


Mit freundlichen Grüssen / Best regards
Hankook Reifen Deutschland GmbH

Zitat:

Original geschrieben von DS186


Hallo thor9000,

wie viele Kilometer sind denn deine Reifen bisher gelaufen?

Mit zunehmender Laufleistung werden Reifen mal mehr, mal weniger lauter. Ich bin auch einer mit dem hochsensiblen "Kfz-Gehör". Das spielt natürlich auch eine Rolle, denn was den einen schon zur Weißglut bringt, interessiert den nächsten nicht die Bohne, beziehungsweise nimmt dieser ein Geräusch nicht als besonders störend/laut/komisch... wahr.

Außerdem sprichst du ja die schlechte Serie an. Ich weiß von Dunlop Reifen, dass diese mit Farbpunkten markiert sind. Diese stehen dann je nach Farbe für A-, B- und C-Ware. Vielleicht findest du ja einen Anhaltspunkt, wenn du deine mal anschaust. Aber kann aus dem Stegreif nicht sagen, ob und wie Conti markiert.

das einzige interessante was ich auf der Seitenwand noch gefunden hätte ist eine markierung "LM40 2DXX", aber keine Ahnung was die wohl bedeuten könnte. Die Farbstreifen, die auf dem Profil eines Neureifen gemalt waren sind natürlich schon längsten weg.

Die reifen sind jetzt so 5000km gelaufen.
Und sind etwas leiser geworden (kann mit dem Restlärm leben), nachdem ich jetzt mal mit überdruck (2.9 vo 2.7 hi) eine längere "sportliche" Autobahnfahrt nach Deutschland unternommen habe (sind schon irgendwie gefährlich, eure no-speed-limit autobahnabschnitte, was einem da selbst noch mit 180 - 190 überholt ... "mann oh mann"😉

Vielleicht mussten die harten inneren V-profil blöcke mal richtig gestress werden ?
(übrigens keinen bemerkenswerten asymetrie bei der Abnützung)

Mal sehen ob sich das jetzt so hält, oder ob die geräusche wieder kommen.
Ich frage mich allerdings, da Audi ja normalerweise 17 x 7J Felgen für die Winterräder "empfiehlt" (angeblich aber nur wegen Schneeketten), ob da doch nicht nochwas anderes dran ist, und 7.5J einfach nicht so optimal ist

Ähnliche Themen

hallo MT'ler,

ich weiß, draußen ist es noch wunderschön warm, dennoch kein Grund sich schon auf den nächsten Winter zu freuen 😁

Frage in die Runde ist, ob hier jemand schon mal eine Reifenkombi auf dem A4 gefahren hat,
die wie folgt aussieht:

8,5x19 ET32 (z.B. A5 Felge)

255/35 R19 96V XL

evtl. mit Dunlop Winter Sport 3D

Der User MarcusA4AT hatte auf seinem damaligen A4 auch diese Kombination, soviel ich weiß auch als Winterräder drauf.

Hier ein Bild:
http://www.motor-talk.de/.../marcusa4at-i203692692.html

Hallo Zusammen...

Die kalte Jahreszeit rückt immer näher und es ist bald wieder Zeit die Winterreifen aufzuziehen.

Hab die original Audifelgen 8K0071496 in 7x16" ET 46 auf meinem A4 mit 225/55 R16 Reifen. Brauche diesen Winter neue Gummis und wollte fragen ob ich auf den Felgen auch 205/60 R16 fahren darf. Hab die Reifengröße für den A4 bisher nur auf Stahlfelgen gesehen...Is das nur ein Zufall oder darf ich die 205er auf den Alufelgen nicht fahren??

Schau doch einfach in deine COC Bescheinigung. Dort stehen alle vom Hersteller zugelassenen Reifengrößen drin.

Auf die Traglast achten, wenn die passt, zum TÜV/Dekra hin fahren und abnehmen lassen.

Ob sich der Aufwand, die Zeit und die Kosten lohnen?!?
Lass mich mal kurz überlegen-->nein.

Was verspricht dir das, wenn ich fragen darf?

Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir kurz helfen (suche schon zwei Tage lang nach einer eindeutigen Antwort).

Mittlerweile habe ich schon Begriffen, dass ich für dieselbe Reifendimension von Sommer- und Winterreifen möglicherweise eine unterschiedliche Felgengröße verwenden muss. Aber darf ich auf meinem Fahrzeug Winterreifen mit 205/60 R16 92W / 7Jx16 ET 39 verwenden? Streng genommen steht im COC ja nicht 205/60 R16 92W M+S/ 7Jx16 ET 39 .

Viele Grüße,
Prodye

ja, darfst Du fahren...
theoretisch müsste dann auch noch "All Weather" auch noch in den Papieren stehen...
entscheidend sind hier wirklich die Maße des Reifens

btw. : mal am ersten Tag überlegt beim 🙂, AudiService oder örtlichen Reifenhändler anzurufen 😉

Vielen Dank für schnelle Antwort. Also kann man sagen, dass die Standardrreifengröße im COC (ohne jene in den Anmerkungen) sowohl für Winter- als auch Sommerräder gilt. Da soll sich ein Laie doch mal auskennen 🙂

Zum Thema Winterreifen muss ich nun auch mal eine Frage stellen.

Aktuell habe ich 225/50 R17 Winterreifen (Dunlop WinterSport 4D) auf Original Audi Felgen.
Durch meinen Wechsel der Sommerfelgen wäre nun die Gelegenheit günstig auf 18 Zoll Audi Felgen im Winter umzusteigen.
Da müssten dann ja 245/40 R18 Winterreifen aufgezogen werden (wohl wieder Dunlop WinterSport 4D).

Nun habe ich schon einige Threads gelesen und bin unsicher. Mal heißt es auch mit 245er Reifen kann man gut im Winter fahren, mal heißt es das ginge gar nicht und die schmaleren sind besser.

Wie sind Eure Erfahrungen dazu? Ist es ok mit 245er Reifen? Oder ist es damit wirklich schlechter oder unsicherer als mit den schmaleren?

Würde mich über aktuelle Erfahrungen von Euch freuen, also schreibt 😉

Ich wohne nicht in den Bergen, Schneeketten wäre also kein Thema bei mir.

Stoppelfahrer

Hallo,

ich fahre 18-Zöller im Winter und bin unter allen Bedingungen sehr zufrieden. Top auch im Schnee und im Trockenen sowie bei Nässe (im Winter auch hier in Bayern wesentlich häufiger als Schnee) absolut spitze. Kann ich auf alle Fälle empfehlen. Ich kenne Keinen, der schlechte Erfahrungen(!) mit Breitreifen im Winter gemacht hat.
Die Meinung, dass die Bereifung im Winter möglichst klein und möglichst schmal sein soll, vertreten überwiegend diejenigen, die noch nie mit Breitreifen im Winter unterwegs waren.
Viele Grüße
Hans

@Hans56 Danke schon mal für die Antwort. Welche Breite genau fährst Du mit Deinen 18 Zöllern?

Sonst keiner weitere Erfahrungen?

Stoppelfahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen