WINTERREIFEN Sammelthread
hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.
also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.
gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.
F A Q siehe Punkt 4.6
Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.
766 Antworten
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der angegebene Luftdruck auf diesem Aufkleber eher so der "Komfortdruck" ist. Ich erhöhe daher meist so um 0,3 bis 0,5bar. Sicherlich etwas härter, aber dafür definitiv leise, spritsparend und reifenschonend.
Der Luftdruck hängt auch von der Motorisierung ab. Ich fahre aufgrund des ohnehin schon steifbeinigen Fahrwerks immer mit dem Minimalluftdruck, max. 0,1bar drüber. Das Proifl ist absolut gleichmäßig abgefahren und auch sonst habe ich keine Probs.
Meine WR (Dunlop D3) kommen mir dieses Jahr übrigens auch etwas laut vor. Das ist der 2. Wintereinsatz. Ich schiebe es darauf, dass sie nun etwas abgefahren sind (noch 6-7mm) und wahrscheinlich war ich von den SR verwöhnt 🙂
Ich fahre mit meinem höheren Luftdruck auch sehr gut. Bin mit den Sommerreifen auch lange Zeit vorne sowie hinten je 2,9bar gefahren (anstatt wie angegeben an der HA etwas vermindert). Hatte auch damit keinerlei negative Erfahrungen gemacht, absolut gleichmäßig abgefahrene Reifen nach dem Sommer.
Beim Quattro ist das Profilbild in der Regel sowieso sehr gleichmäßig.
Hi Forum...
Ich habe mein Reifendruck an allen vier Pneus jetzt mal auf 2,5bar erhöht.
Von der Lautstärke her hat es minimal etwas gebracht.
Sind aber immer noch lauter als letztes Jahr.....🙂
Ähnliche Themen
Ich habe nun neue Michelin Alpin A4 auf meinem A4 und ich muss sagen, mit den Geräuschen bin ich überhaupt nicht zufrieden. Ab 140 km/h beginnen sie unheimlich hochfrequent zu Pfeiffen und Singen, abhängig von der Geschwindigkeit immer in einer anderen Frequenz. Dieser Ton übertönt die Motor und Windgeräusche bei weitem. Hat jemand ähnliche Feststellungen bei diesem Reifen gemacht? Jemand eine Idee, was man da als Abhilfe schaffen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Ich habe nun neue Michelin Alpin A4 auf meinem A4 und ich muss sagen, mit den Geräuschen bin ich überhaupt nicht zufrieden.
...
Ich fahre (Conti)
Semperit 225/50 R17 Speed Gripund bin zufrieden.
Nicht laut, finde normal leise, und habe keine Traktionsprobleme. Nur Schneeketten gehen nicht... 😕
Wieso eigentlich?
Eigentlich ist es doch Felgen bzw Räder bezogen... und nicht Reifen. Oder verbietet Semperit welche aufzuziehen?
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Wieso eigentlich?
Eigentlich ist es doch Felgen bzw Räder bezogen... und nicht Reifen. Oder verbietet Semperit welche aufzuziehen?
Nee natürlich nicht. Es sind aber die Originalfelgen 7.5J.
Daher gibt es seitens Audi keine Freigabe.
In meinem üblichen Fahrgebiet benötige ich keine Schneeketten.
Na das erklärt doch einiges... 7,5J so wie ich es vermutet habe. *VieleFrageZeichenSmilie* hat da etwas verwirrt 🙂
Ich habe Pirelli Sotto Zero 245/40/18
nie wieder, die sind so hart ich spüre jede Unebenheit auf Straße.
Laut sind die auch, Musik muss Mann halb voll aufdrehen wenn du was hören willst
Hinten ist Sägezahnbildung, auf nassen Fahrbahn rutschen die auch ganz schön.
Die schlechtesten Reifen die ich gefahren habe.
Wenn ich auf Sommerreifen 245/40/18 Pirelli P7 wechsle ist alles was oben geschrieben nicht der fall,
nur noch Wind rauschen.
Grüß Russe
Conti TS850 225/50R17 auf 7.5J original Felgen ...
dieser Krach 😰
ist ja grässlich ...
also der vorgeschriebene Reifendruck 2.4 vorne 2.2 hinten (3.0TDI) geht subjektiv mal gar nicht
Ich versuche gerade graduel, den Druck zu erhöhen bis es genügend besser wird, bin jetzt momentan bei 2.7 vorne 2.5 hinten, etwas leiser sind sie schon geworden, aber immer noch nicht zufriedenstellend
Nun stimmt es, dass damals als die räder montiert wurden, die tatsächlich 3.0 vorne, 2.8 hinten hatten, und der reifen quasi leise war (also bei 0.6 bar überdruck !), aber auch sehr hart.
Ich werde es wohl nochmal damit versuchen, aber so ganz wohl ist mir dabei nicht, es kann doch nicht sein das Audi mit seinen 2.4/2.2 so komplett daneben liegt ?
sind allerdings 98XL Reifen, ob das auch zum Lärm beiträgt ?
Schaut euch beim nächsten mal die neuen Hankook Winterreifen an.
Die sind sowas von leise, da kann sich Michelin ne große Scheibe von abschneiden!
Das mit den Hankook Reifen kann ich bestätigen. Auch im zweiten Winter absolut leise. Habe zwischen 2,5 und 2,9bar alles probiert und bin bei 2,9bar vorne/hinten geblieben. Der Geräuschpegel war aber zu keiner Zeit störend oder überhaupt auffällig.
Und das wichtigste, die Hankook sind ausgezeichnete Winterschuhe. Preis ist meiner Meinung nach bei Reifen kein Kaufkriterium, aber auch der stimmt definitiv.