WINTERREIFEN Sammelthread
hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.
also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.
gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.
F A Q siehe Punkt 4.6
Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.
766 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bigblink
Du fährst also diese neuartige Audi Monstertruck Studie, von der ich kürzlich gelesen habe?Zitat:
Original geschrieben von AudiB8 Heizer
Ich fahre die neuen NASA Super Drift Blizzard Edition auf meinem A4 mitvorne 305/12,5/R25
hinten 345/10/R28So, jetzt wisst ihr es auch.
Erstaunlich, nicht wahr? Hast du den neuen Artikel gelesen, in dem NASA plant, nur noch AUDI Fahrzeuge für den Mond zu verwenden?
Zitat:
Original geschrieben von AudiB8 Heizer
Erstaunlich, nicht wahr? Hast du den neuen Artikel gelesen, in dem NASA plant, nur noch AUDI Fahrzeuge für den Mond zu verwenden?Zitat:
Original geschrieben von Bigblink
Du fährst also diese neuartige Audi Monstertruck Studie, von der ich kürzlich gelesen habe?
Angeblich, weil die Rasterlenkung besser mit der Schwerelosigkeit und den Mondkratern zurecht kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Bigblink
Angeblich, weil die Rasterlenkung besser mit der Schwerelosigkeit und den Mondkratern zurecht kommt.Zitat:
Original geschrieben von AudiB8 Heizer
Erstaunlich, nicht wahr? Hast du den neuen Artikel gelesen, in dem NASA plant, nur noch AUDI Fahrzeuge für den Mond zu verwenden?
So, jetzt kommts.
Dank der physikalischen Gesetzmäßigkeiten der organisierten Materie und Energie, angefangen bei den elementaren Teilchen bis hin zu den großräumigen Strukturen, kann man aufrund der Massendichte in der Galaxy den Druck der Hochdruckpumpe und den Cosmos Rail Pumpendüsen um glatte 51000bar erhöhen. Der Fluxkompensator, der an der Rückwand zwischen den beiden Sitzen im Fahrzeuginneren angebracht und mit den Cosmos Rail Pumpendüsen verbunden wird, beschleunigt so den 5,2l Cerosin betriebenen Motor des Audi A4 auf unglaubliche 1521km/h für den Raumsprung.
Die für den Zeitsprung oder auch Raumsprung zum Mond benötigten 1,21 Gigawatt Leistung werden durch einen Atomreaktor (Made in Russia) im Heck des Fahrzeugs bereitgestellt, der mit Plutonium arbeitet.
Letzte getestete Mondphase durchlief der Audi (interner Codename K.I.T.T.) in nur 28min. Jippijajje
Und wo ist der Zusammenhang mit Winterreifen? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DS186
Und wo ist der Zusammenhang mit Winterreifen? 😕
Na das erkennt doch jedes Kind. hahaha
Wer immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Satz Winterreifen ist,
kann sich HIER gerne noch schlau machen, dort findet man diverse WR-Tests 🙂
Hallo Habe da eine frage an alle ,würden von a5 die Räder inder größe
7.5×17 et28 mit 225 50 er Reifen passen mit 35mm tieferlegung.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von agre
Ja - Passen.
Danke.Aber wie sicher bist Du Dir.Das die passen ist mir klar LK.
Mittenloch gleiche wie beim a4.aber ob die et passt, nicht das die zu weit raus stehen oder on der kante von koflugel vorne schleifen.
Zitat:
Original geschrieben von OkisA6
Hallo Habe da eine frage an alle ,würden von a5 die Räder inder größe
7.5×17 et28 mit 225 50 er Reifen passen mit 35mm tieferlegung.
Danke
Du kannst Dich -wegen der
Karosserieauflagen mit 225/50 -
an diesem Gutachten mit ET 30 orientieren, da es mit ET28 nicht einfacher wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Du kannst Dich -wegen der Karosserieauflagen mit 225/50 -Zitat:
Original geschrieben von OkisA6
Hallo Habe da eine frage an alle ,würden von a5 die Räder inder größe
7.5×17 et28 mit 225 50 er Reifen passen mit 35mm tieferlegung.
Danke
an diesem Gutachten mit ET 30 orientieren, da es mit ET28 nicht einfacher wird 😉
Es heißt also es passt nicht? Ohne irgendwas an den kotis zu machen?
Moin zusammen,
ich hab letztens auch auf unserem 2. Wagen Peugeot 206 die Winterreifen montiert.
Fast neue Michelin Alpin 3, letztes Jahr neu gekauft in 165'er Breite.
Und dieses Jahr, hab ich 4 neue Hankook Winterreifen auf unseren A4 in 245/40 18 machen lassen.
Die Michelin sind im Vergleich zu den Hankook's sowas von laut, dass kann man sich garnicht vorstellen!
Musste echt nochmal um den ganzen Wagen gehen und nachschauen, ob ich die Felgen überhaupt richtig montiert habe 🙄
Das hätte ich echt nicht von Michelin erwartet ...
Gruß Artur
Hallo zusammen,
ich hab mir gestern einen gebrauchten Satz Alufelgen Original Audi 8K felgen 7 x 16 und
Michelin Primacy Alpin 225 / 55 / 16 DOT 2509 zugelegt.
Die Reifen haben noch ein Profil von 6-7mm, sehen sehr gepflegt aus, ebenso die Felgen.
Jetzt nach der Montage muss ich feststellen, das diese sehr laut sind. Meine alten
abgefahrenen Dunlop SP Sport D3 waren dagegen sehr leise.
Oder habe ich gestern im Dunkel die Reifen falsch montiert, habe mich auf die Bezeichnungen
(Kreide) auf den Reifen verlassen, da ich auch keine klare (Rotation) kennzeichnung auf den
Reifen gefunden habe.
Wenn ich von Hand über das Profil fahre, kommt es mirt vor wie wenn in Laufrichtung
Sägezahnbildung vorhanden ist.
Gibt es eine Laufrichtungsanzeige auf den Reifen bzw. sind diese überhaupt Laufrichtungsgebunden???
Würde ich diese von rechts nach links tauschen können, da würde das mit dem darüberstreicheln passen,
und ich hätte keine Sägezahn oder es fühlt sich an wie Schuppen beim Fisch.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von audiraser2001
Hallo zusammen,ich hab mir gestern einen gebrauchten Satz Alufelgen Original Audi 8K felgen 7 x 16 und
Michelin Primacy Alpin 225 / 55 / 16 DOT 2509 zugelegt.
Die Reifen haben noch ein Profil von 6-7mm, sehen sehr gepflegt aus, ebenso die Felgen.
Jetzt nach der Montage muss ich feststellen, das diese sehr laut sind.
.....
Ich habe die Michelin Alpin ebenfalls neu aufgezogen und kann bestätigen, dass diese sehr laut sind. Insbesondere auf der BAB ist das sehr störend. Ich denke, das ist leider so bei dem Modell und liegt nicht daran, dass Deine schon gebraucht sind. In einem Testbericht war das auch das Manko dieses Reifens; ich kann mich aber nicht mehr an die Quelle erinnern - wahrscheinlich ADAC.
Habe jetzt bei Tageslicht auch das "Rotation" Zeichen gefunden, sind richtig montiert.
Habe dann also extlreme Sägezahnbildung auf diesem Reifen, vielleicht gibt dies sich
Noch in nächster Zeit, denn sonst muss ich fürs Radio einen Verstärker einbauen :-)