Winterreifen/Räder schon bestellt?

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

wollte mal nachhören ob Winterreifen schon bestellt sind, vorhanden oder erst noch bestellt werden müssen. Welche Größe habt Ihr Euch zugelegt, oder noch geholet werden? BMW Felgen oder demnächst aus dem Zubehörhandel? Zubehörhandel welche Marke oder Design? Was ist Eure Meinung dazu? Wie steht Ihr zu diesem Thema? Wir sind auf Antworten von Euch gespannt und welche Erfahrungen dazu schon bestehen.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Das darfst Du demjenigen schon überlassen der das Auto bezahlt hat, warum er ein Paket gewählt hat. Mir sind die 20" zu hart und unkomfortabel. Hinzu kommt dass es bei Winterreifen auch um Traktion geht und da sind Reifen mit höherem Querschnitt und weicherer Lauffläche einfach besser.
Ich würde z.B. niemals Fremdfelgen ans Auto schrauben, ich finde das sieht billig aus.

Das ist aber nur meine pers. Meinung.

984 weitere Antworten
984 Antworten
Zitat:
@Sel23 schrieb am 1. September 2025 um 22:26:24 Uhr:
Ich würde die 21-Zoll-Felgen auch gerne im Winter fahren, da sie meiner Meinung nach optisch deutlich besser zum Fahrzeug passen und große Felgen einfach zu einem hochwertigen Auto gehören. Allerdings empfinde ich die Mischbereifung mit BMW-Sternmarkierung als sehr kostspielig, und gut erhaltene, gebrauchte Reifen sind zudem schwer zu bekommen.
Fahrt ihr alle mit Reifen, die die BMW-Sternmarkierung tragen? Und falls nicht – kann es tatsächlich schädlich für das VTG sein, wenn man auf diese Markierung verzichtet?

Dieser Blödsinn hält sich genauso wie viele andere falschen Aussagen im Netz. Auch wenn teilweise von defekten VTG´s welche durch Reifen ohne Stern berichtet wird, ist dies nur eine Schutzbehauptung. Ob diese BMW wirklich bei Defekten so geäußert hat, lässt sich nicht beweisen!

Wenn es dem VTG was machen würde, würde z.B. mein "M" nicht im Sommer eine Mischbereifung 255/265 fahren und als Winterbereifung 255/255 org. BMW. Solange der Rollumfang identisch ist, stört es auch das VTG nicht! Auch ein evtl. anderes Profil von anderen Reifenherstellern ist vollkommen egal, wird aber auch immer wieder im Netz geschrieben!

Reifen mit Sternmarkierung, (gibt auch andere Markierungen von anderen Herstellern z.B. AO für Audi, MO für Mercedes), werden entwickelt, um Anforderungen vom Hersteller bezüglich Sicherheit, Fahrverhalten, Komfort, Verschleiß und Effizienz zu erfüllen!

Das Thema Stern ist denke ich schon oft detailliert und hinreichend besprochen. Bitte mal nachlesen.

Und ja, die 21 Zoll WR gibt es nicht mit Stern. Da kann man maximal bzgl der Abrollumfänge nachfragen und selber messen.

Und möglichst um unnötige Debatten zu vermeiden, das Fahrzeug damit nicht zum Service bringen:-)

Zitat:
@Touranbert schrieb am 2. September 2025 um 08:51:23 Uhr:
Das Thema Stern ist denke ich schon oft detailliert und hinreichend besprochen. Bitte mal nachlesen.
Und ja, die 21 Zoll WR gibt es nicht mit Stern. Da kann man maximal bzgl der Abrollumfänge nachfragen und selber messen.
Und möglichst um unnötige Debatten zu vermeiden, das Fahrzeug damit nicht zum Service bringen:-)

Warum soll ich was nachlesen, ich kenne mich mit dieser Thematik sehr gut aus. Zum einen gibt es scheinbar 21" WR mit Sternmarkierung für den X3M https://www.werksraeder24.de/bmw-winterkomplettr-der-x3m-f97-x4m-f98-21-zoll-styling-765-m-v-speiche-wr240004245.html, zum anderen solltest Du Dir vielleicht auch mal dieses Video ansehen,

https://www.youtube.com/watch?v=COA630Juf_U

dann verstehst auch Du, dass es nur auf den Abrollumfang ankommt was das VTG betrifft und sonst nichts!!!

Identischer Rollumfang hin oder her. Fakt ist, die Kulanz ist weg ohne Sternmarkierung.

Muss halt jeder selbst entscheiden ob er das Risiko eingeht.

Der M ist anders gebaut. Den kann man schon mal nicht zum Vergleich nehmen.

Ähnliche Themen

@Thommy12

Ich weiss nicht ob du was falsch verstanden hast, aber ich brauche nichts mehr nachlesen.

Ich bin da auch nicht panisch und fahre 21Zoll ohne Stern.

Und wenn ich schreibe, dass man zur Sicherheit nachmessen kann statt auf den Stern zu vertrauen, impliziert das schon, dass ich das mit dem Abeollumfang verstanden habe. Aber Danke dennoch.

KleinT hat es richtig interpretiert.

Zitat:
@klein T schrieb am 2. September 2025 um 10:54:39 Uhr:
Identischer Rollumfang hin oder her. Fakt ist, die Kulanz ist weg ohne Sternmarkierung.
Muss halt jeder selbst entscheiden ob er das Risiko eingeht.
Der M ist anders gebaut. Den kann man schon mal nicht zum Vergleich nehmen.

OMG, dann fahre halt nicht mit "sternlosen Reifen" hin bei Problemen.... 😉, wegen "sternlosen Reifen" bekommst DU auch keine!

Der M ist bezüglich VTG nicht viel anders gebaut, kann man sehr wohl zum Vergleich nehmen. Bitte nicht was behaupten, wenn man(n) keine Ahnung hat!

Wenn du noch hinfahren kannst, dann mach das.

Brauchst dich nicht aufregen. Ich sage ja jeder wie er mag.

Außerdem widersprichst du dir selber. Du schreibst nicht viel anders. Also ist es anders. Steckst du so im Detail zu wissen was das ausmacht ? Wahrscheinlich nicht.

Zitat:
@klein T schrieb am 2. September 2025 um 12:01:33 Uhr:
Außerdem widersprichst du dir selber. Du schreibst nicht viel anders. Also ist es anders. Steckst du so im Detail zu wissen was das ausmacht ? Wahrscheinlich nicht.

Wieso widerspricht er sich, es gibt für Dich einfach erklärt auch verschiedene 8-Gang Wandler Getriebe, das von den M-Modellen kann halt u.a. mehr Nm übertragen, also ist es deswegen technisch nicht anderes nur anders dimensioniert!!

Die Fraktion ohne Stern soll sich die einfach kaufen und gut ist.

Müssen doch nicht immer alle belehren, dass das sinnlos ist.

Ich nehme einfach welche mit Stern und mache mir keine Gedanken wie ich schnell noch welche ran bekomme, falls mal ein Defekt vorliegt.

Der X3M ist vom Allrad und VTG anders aufgebaut. Der kann offensichtlich mit der unterschiedlichen Umfang vorn und hinten umgehen.

Die Aussage mit dem Getriebe hinsichtlich Dimensionierung des Drehmoments, der 40d hat jedenfalls ein höheres Drehmoment.

So jetzt zurück zum Thema.

Das mit den Sternen ist doch wie Wischwasser von BMW.

Muss man sich nur mal klarmachen. Schon nach ein paar tausend km ist das Profil vorne anders abgenutzt wie hinten. Bei mir gibt es jetzt schon 1 mm Unterschied, für so etwas ist ein Allrad natürlich ausgelegt. Absurd ist auch, so ein Allrad kann sich im Gelände verschränken und sonst was noch, aber die Reifen müssen mit Sternen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen