Winterreifen Räder Felgen
Hallo, darf ich im Vorfeld meiner Lieferung des IX1 die Frage nach Winterreifen stellen. Die Grösse 205 65 17, vor allem mit dem 100-er Tragindex ist ja mehr als exotisch. Ich fand gerade mal 3 Hersteller, die einen Reifen ab 160€ anbieten. Frage: wie habt ihr das gelöst? Passe die 570-er M-Felgen vom F48? Ich rede nur von den Felgen (18"😉, nicht vom Gummi. Das die Reifen nicht passen, vor allem der Index nicht, ist mir bewusst.
148 Antworten
Moin,
was spricht gegen 18“ Winterreifen? Die Auswahl ist größer und die Preise attraktiver. Felgen mit ix1 ABE gibt es ja auch im unteren Preissegment. Zumindest habe ich das so geplant.
Ich bekomme beim M Sport pro auch im Konfigurator nur 19er angezeigt. Wie erwähnt soll dies mit der großen roten Bremse zu tun haben. Es gibt allerdings schöne Carmani 24 Karl für 340€ als Komplett Rad.
Zitat:
@twisterbandit schrieb am 5. Oktober 2023 um 09:28:06 Uhr:
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 5. Oktober 2023 um 09:20:08 Uhr:
Ich kann mir garnicht vorstellen schmalere Reifen zu fahren. Der iX1 hat soviel Kraft! Zudem sehr schwer.
Aber das löst jetzt nicht dein Problem :-)Wo ist das Problem? Die 17 Zoll sind doch Seriengröße. Und BMW wird das sicher getestet haben. Die Reifengröße ist natürlich nix zum Heizen, eher zum gemütlichen gleiten. Aber bei Winterreifen doch ok. Und ich hoffe das man damit im Winter die eine oder andere kwh einsparen kann.
Ja das passt schon. Für den Winter sicherlich besser als breite Reifen.
Ähnliche Themen
Mhhhh, das Thema Winterreifen auf Felgen gestaltet sich doch deutlich komplexer als gedacht.
Eigentlich wollte ich die konvexen 7 x 17 Zoll mit ET 41 und zulässiger Radtraglast von 750 kg je Felge mit ECE Prüfbescheinigung einfach gegen andere zumindest flache oder konkave 17 Zoll Felgen tauschen und ferrtig ist der Lack.
Jetzt tun sich da massive Probleme auf, die ich vorher nicht auf dem Schirm gehabt habe.
Der Felgenhersteller wollte von mir ein COC Papier für meinen Wagen haben. Das ist ein Problem, da der Wagen noch nicht gebaut ist. Lösung: COC Papier eines anderen iX1 vom Händler besorgt und dann dem Felgenhersteller zukommen lassen.
Laut COC beträgt die technisch zulässige maximale Masse an der Hinterachse 1.415 kg. Somit ~708 kg. Somit kein Problem. Aber unter Anmerkungen steht dass man 110 kg Achslast bei Anhängerkupplung dazurechnen muss.
Somit 1.415 kg + 110 kg sind 1.525 kg. Somit müssen die Felgen je 763 kg Last aushalten. Von dem Hersteller wird so etwas nicht angeboten bzw. ist nicht lieferbar. Die Felge mit ECE Bescheinigung darf man auf dem iX1 mit Anhängerkupplung definitiv nicht fahren. Dieser kleine "Funfact" wird nirgendwo in der ECE oder beim Hersteller erwähnt.
Darum gehen die Gedanken nun in Richtung 18 Zoll Felgen, die eine höhere Traglast als die geforderten 763 kg haben.
Ich hoffe wegen der falschen Beschreibung der gekauften 17 Zoll Felgen auf Rücknahme durch den Hersteller. Wie das mit den Reifen geht... mal sehen.
Dieses soll nur ein Hinweis für alle Winterreifenkäufer sein worauf man so alles achten sollte. Ich habe das vorher nicht gewusst. Für mich war eine passende Felge mit ECE Genehmigung/Bescheinigug ohne Stress oder Gedanken auf dem entsprechenden Fahrzeug fahrbar und zugelassen. Dieses Beispiel zeigt mir das ich damit komplett falsch gelegen habe.
Das Problem wird nur dann auftreten wenn man 17 Zoll Alufelgen fahren möchte und eine Anhängerkupplung hat.
Die Felgen kannst du trozdem fahren, auch bei Fahrzeugen mit AHK!
Die 110 KG zusätzliche Achslast gilt nur bei Anhängerbetieb, und nicht grundsätzlich.
Wenn du dann mit Anhänger fährst, mußt du halt schauen, dass du dann den Wagen nicht bis zum Stehkragen voll packst und bei deiner Hinterachse nicht die 1500 KG überschreitest.
Ich habe auch 17" Zoll Zubehöhrfelgen mit ABE bestellt, und da steht die Auflage ER1 ganz klar mit in der ABE.
Und meine Felgen haben noch weniger Traglast.
Hier ein Auszug aus meiner ABE:
Auflage ER1: Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße (215/65R17) nur zulässig bis zu
einer Achslast von 1470 kg. Das gilt auch bei erhöhter Achslast im Anhängerbetrieb gemäß den
Fahrzeugpapieren (Feld 22 bzw. Ziffer 33).
Das ist komisch. Die derzeitige Felge hat eine zulässige Radlast von 750 kg , somit nicht all zu weit von dem geforderten Maximum entfernt. Aber ein Hinweis in der ABE auf den Hinweis ER1 gibt es nicht.
Ich hatte mir ja auch schon Gedanken gemacht wie häufig ich wohl mit vollbeladenem Wagen und Anhänger mit 110 kg Stützlast fahren würde und kam zu dem Ergebnis: NIE!!
Wenn dem so ist wie du schreibst, dann dürfte sich der Felgenhersteller doch genüsslich zurücklehnen und mir einfach nur andere Felgen geben. Dann wäre die Sache doch erledigt und wir hätten beide keinen Stress.
Ob das an dem (bei denen Felgen vorhandenen) Hinweis liegt?
Nun ja, ich bleibe dran an der Sache und werde berichten. Nächste Idee von mir wäre bei der Polizei oder beim TÜV nachfragen.
Von welchem Felgenhersteller sind denn deine 17" Felgen? Ich schaue mir die ABE dann mal an.
Dezent TZ dark, Größe 7 x 17 mit ET 41
Bilder von der felge sehen klasse aus. Nur leider wölbt sich die unschön nach außen.
Habe mir die ABE mal angesehen.
Ist ja vom TÜV Austria, deswegen haben einige Auflagen andere Nummern als vom TÜV Nord in D.
Ich sehe dort die Auflage 75I mit dem Hinweis zum Anhängerbetrieb:
75I: Die zulässige Achslast des Fahrzeugs darf nicht größer sein als das Zweifache der auf Seite 1 dieser
Anlage angegebenen Radlast unter Berücksichtigung des angegebenen Abrollumfanges, gegebenenfalls
ist die erhöhte Achslast im Anhängerbetrieb anzupassen oder zu streichen.
Der Hersteller hat alles richtig gemacht.
Also, vor Felgenkauf immer die komplette ABE lesen.
Hast du die Felgen selber im Netz bestellt, oder warst du beim Händler vor Ort?
Du schreibst, du hast die Dezent TZ in 7x17 ET 41.
Auf den Bildern sehe ich schon mal eine schwarz/polierte Ausführung. Die ist nicht wintergeeignet.
Dann schreibst du was, dass der Hersteller die Felge als konkav beschreibst.
Wie kommst du darauf?
Die Ausführung 7x17 ET 41 mit ABE/ECE ist nicht konkav. Geht auch gar nicht bei der ET!
Es gibt das gleiche Design von Dezent in einer konkaven Ausführung speziell für BMW.
Dann ist die Bezeichnung TZ-C. Die hat dann 7,5x17 ET 27 und auch eine erhöhte Radlast von 810 KG.
Diese Räder müssen aber generell eingetragen werden.
Also, klassischer Beratungsfehler, oder Eigenverschulden.
Zurück zum Thema Reifen. Hat schon jemand die Größe 215 60 17 ins Auge gefasst? Die Auswahl ist um vieles mehr und die Preise für Winterreifen um 40% günstiger. Natürlich unter Berücksichtigung des Traglastindexes 100/102.
215/60R17 nicht. War mir vom Abrollumfang zu klein.
Hier meine Kombi
Winterreifen Conti TS 870 P, 215/65 R 17, 99T
Felgen Interpneu Platin P73, Racing Schwarz, original Maße 7x17 ET 41, fix gebohrt, ohne Zentrierringe
RDKS in schwarz, schwarze Auswuchtgewichte (ab Werk auf meiner 18" M 838 silberne TPMS und silberne Gewichte).
Originalschrauben, Felgenschlösser und der original BMW Nabendeckel passen auch.
ABE, eintragungsfrei
Preis: 1.495,- EUR
Also 215 65 schon mal gar nicht, da Abrollumfang zu groß und daher Tachonacheilung. Würde nur bei Tachoangleichung gehen. 215 60 würde eine Nacheilung von ca. 1% bedeuten und wäre zulassungstechnisch in Ordnung. Ist so wie der Unterschied zwischen Neureifen mit 8 mm Profil und abgefahrenen mit 2 mm.