Winterreifen "ohne RunFlat" Erfahrung zum Fahrverhalten
Hallo,
mein 320d hat 18 Zoll RunFlat Sommerreifen,
meine Überlegung,
Winterreifen 17 Zoll ohne Notlaufeigenschaften zu kaufen.
Ein Reifenhändler hat mir daraufhin erklärt, dass manchmal Kunden über ein total schlechtes Varverhalten bei
höheren Geschwindigkeiten klagen ....
Eure Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pommes3
Werde mir auch nurmehr non Runflat kaufen... außer härter lauter und teurer können die nämlich garnix....
Genau. Nicht mal platzen. Sowas aber auch 😉.
44 Antworten
"außer härter lauter" trifft wohl für die neue RFT Generation nicht mehr zu. Hier muss man beim RFT kaum noch Abstriche machen. Ich bin von meinen neuen D3 RFT sehr positiv überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von stinchc
Mein Reifenhändler hat mir auch zu non RFT geraten. Weichere Federung.
Ich habe vor mir die auf meine jetzigen 18er Felgen zu ziehen um mir neue Felgen zu sparen und dann lieber bessere Reifen zu holen. Wie ist eure Erfahrung mit rauf- und runterziehen von So.- und Wi.-Reifen auf ein Satz Felgen? Macht das jemand von Euch da draußen ?
Danke
Gruß
Chris
Ich würde mich freuen, wenn jemand noch meine Frage beantworten würde, wie eure Erfahrung mit rauf- und runterziehen von So.- und Wi.-Reifen auf ein und den selben Satz Felgen ist. Macht das jemand von Euch da draußen ? Mein Reifenhänder sagt, dass das nicht gut für die Reifen sind...
Danke
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Ich fahre auch non RFT im Winter (allerdings auch im Sommer) und bin davon überzeugt.
ich fahre auf einen BMW non RFT auf dem anderen RFT. Bin von RFT der neuen Generation überzeugt. Also was gibt es noch für einen Grund auf non RFT zu wechseln (außer dem Preis)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stinchc
Ich würde mich freuen, wenn jemand noch meine Frage beantworten würde, wie eure Erfahrung mit rauf- und runterziehen von So.- und Wi.-Reifen auf ein und den selben Satz Felgen ist. Macht das jemand von Euch da draußen ? Mein Reifenhänder sagt, dass das nicht gut für die Reifen sind...Zitat:
Original geschrieben von stinchc
Mein Reifenhändler hat mir auch zu non RFT geraten. Weichere Federung.
Ich habe vor mir die auf meine jetzigen 18er Felgen zu ziehen um mir neue Felgen zu sparen und dann lieber bessere Reifen zu holen. Wie ist eure Erfahrung mit rauf- und runterziehen von So.- und Wi.-Reifen auf ein Satz Felgen? Macht das jemand von Euch da draußen ?
Danke
Gruß
Chris
Danke
Gruß
Chris
Jedes Auf- und Abziehen der Reifen wirkt sich negativ auf die Flanke des Reifens aus.
Wenn Du dann auch noch einen RFT-Sommerreifen hast, wird die Reifenflanke aufgrund des steifen Aufbaus beim Ab- und Aufziehen extrem beansprucht und evtl. beschädigt. Ich würde es nicht dauerhaft machen.
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
ich fahre auf einen BMW non RFT auf dem anderen RFT. Bin von RFT der neuen Generation überzeugt. Also was gibt es noch für einen Grund auf non RFT zu wechseln (außer dem Preis)?Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Ich fahre auch non RFT im Winter (allerdings auch im Sommer) und bin davon überzeugt.
Das Fahrverhalten! Ich hatte die neueste Generation von RFT-Reifen auf dem F30 328i und fand die Untersteuerneigung der Holzreifen wieder erschreckend. Außerdem scheue ich das Verschleißbild der RFT an den Innenflanken.
Sobald mein neuer F30 da ist, werden gleich die RFT-Reifen runtergezogen und durch richtige Gummis ersetzt.
So sieht es aus !!
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Das Fahrverhalten! Ich hatte die neueste Generation von RFT-Reifen auf dem F30 328i und fand die Untersteuerneigung der Holzreifen wieder erschreckend. Außerdem scheue ich das Verschleißbild der RFT an den Innenflanken.Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
ich fahre auf einen BMW non RFT auf dem anderen RFT. Bin von RFT der neuen Generation überzeugt. Also was gibt es noch für einen Grund auf non RFT zu wechseln (außer dem Preis)?
Sobald mein neuer F30 da ist, werden gleich die RFT-Reifen runtergezogen und durch richtige Gummis ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Was haltet ihr denn von diesen Mobility Sets?
ich gehe davon aus, dass im Pannenfall auf den ADAC zurückgegriffen werden muss. Fährt man auf der Felge rum, ist das deutlich teuer, eine einzelne Felge auszutauschen, als sich abschleppen zu lassen.
gretz
Mit dem Fahrverhalten bin ich auch mit RFT zufrieden, gut ich heize nicht jeden Tag über die Nordschleife. Aber in der City ist die "Untersteuerneigung der Holzreifen" schon extrem. Probleme mit Verschleiß der RFT an den Innenflanken hatte ich noch mit keinem BMW. Aber bei schlechtem Wetter mit Mobility Sets rumhantieren hat schon was. 😁
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
Aber bei schlechtem Wetter mit Mobility Sets rumhantieren hat schon was. 😁
Sowas blende ich aus! 😉
Dafür stehe ich nicht im Graben der Autobahnausfahrt bei schlechtem Wetter, weil der Wagen nur geradeaus wollte!😁
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
komisch hab jetzt den 15. BMW und jeder hat immer brav eingelenkt auch bei schlechtem Wetter. 😁
Bei angepasster Geschwindigkeit lenkt auch ein Wagen mit Holzreifen ein! 😉
Ich habe heute meine Winterbereifung bekommen. 17" 225 non-RFT (Michelin Alpin A4). Sie rollen insgesamt etwas lauter ab als meine Sommerrreifen 18" Mischbereifung RFT (ContiSportContact), poltern dafür aber bei Schlaglöchern weniger. Sie sind komfortabler als die Sommerreifen, aber etwas schwammiger, was aber in der Natur von Winterreifen liegt, insbesondere bei den 22° die wir heute hatten.
Grüße, Philipp
Habe gestern morgen meine Goodyear Ultra Grip 8 Performance non-RFT-Winterräder in der Dimension 225/50 R17 98XL V bekommen und siehe da, der F30 kann auch leise abrollen.
Meine Sommer-Pirelli-RFT-Holzreifen sind diesbezüglich unerträglich (18 Zoll).
Habe zwar nicht bewusst non-RFT gekauft, aber mussten auch nicht zwangsläufig RFT sein. Ging ja in den vergangenen 25 Jahren auch ohne RFT und das ziemlich gut.
Die Goodyear lassen sich trotz des weicheren Gummis sehr präzise lenken, kein schwammiges Gefühl bisher gehabt. Angenehm empfinde ich, dass nun kleine Stöße, wie sie z.B. bei Schlaglöchern oder beim Queren von Straßenbahnschienen nicht mehr direkt ungefiltert weitergegeben werden.
Werde sehen, wie es bei niedrigeren Temperaturen und auf Schnee wird. Da ich aber seit Jahren die Ultra Grip fahre, bin ich hier zuversichtlich.
Habe meinen auf 18" Winterreifen Pirelli RTF umgerüstet und bin sehr zufrieden damit. Da ist bei der neuen Generation nichts zu spüren von Holzreifen, oder so. Fahr sich sich sauber und präzise, etwas weicher als die 19" Sommerreifen.
Gruss wfpp