Winterreifen montiert. Fehlt etwas???

Smart

Hi Leute, hab heute meine gebrauchte Winterreifen montiert.
Hab dazu die original Schrauben genommen.
Aber es sieht irgendwie komisch aus.
Fehlt da noch etwas? Vielleicht ein Deckel oder so was ähnliches???
mfG Don

20191129
Beste Antwort im Thema

Hi,

ich muss zugeben, dass ich etwas verwirrt bin - es werden Kegel- und Kugelbundschrauben für den 453 angeboten, aber ich vermute mittlerweile auch Kegelbundschrauben für den 453 - zumindest sind deine Alufelgen damit angeschraubt gewesen und Smart verwendete bis zum 453 für alle Serienradtypen die gleichen Schrauben. Da ich Onlinehändlern in Bezug auf Smart Ersatzteile nur von 12 bis Mittag traue, wäre meine Rat immer noch eine der Schrauben zu lösen und direkt die Felgenlöcher zu prüfen.

Man kann sehr deutlich sehen, ob die Auflagefläche der Radschrauben kegelig oder kugelig sind - sofern ich nicht sicher wäre würde ich keinen Meter damit fahren wollen, die beiden Formate sind inkompatibel.

Wenn du dir sicher bist, dass die Auflageflächen zwischen Schrauben und Felgen identische Winkel haben hat sich mein Rat erledigt - eine Nachfrage beim Freundlichen halte ich bei so profanen Dingen für überflüssig, hier gibt es haarsträubende Geschichten wieviel Erfahrung manche Werkstätten in Bezug auf Smart haben.

Gruß
Marc

24 weitere Antworten
24 Antworten

Danke für die Info. Hab mir fast gedacht, daß man da nur Sensoren nicht nachrüsten kann.
Also, habe gelesen:
Welche Konsequenzen hat es, wenn ohne funktionierendes RDKS gefahren wird?
Bei der Hauptuntersuchung wird die fehlende RDKS-Funktion als „geringer Mangel nach §29 StVZO“ eingestuft. Solche minderschweren Mängel sind durch den Fahrzeughalter „unverzüglich instand zu setzen“. Weitere Konsequenzen sind nicht vorgesehen.
Beachte letzter Satz: Das Fehlen dieser Sensoren scheint also nicht so dramatisch zu sein.
gruß Don

Hallo
Doch, Du kannst die Sensoren nachrüsten, oder habe ich Dich falsch verstanden. Wie auch immer, wenn es im Schadensfall darum geht, ob die Versicherung nun zahlt oder nicht, werden diese nach jedem Strohhalm greifen nicht zahlen zu müssen.

Die Sensoren nachrüsten ist nur ein gewisser finanzieller Aufwand, die Reifen müssen dann wieder von den Felgen runter, die Ventile ohne Sensoren gegen Ventile mit Sensoren getauscht werden, und dann die Reifen wieder auf die Felgen.
Ob sich eine Versicherung im Fall der Fälle da quer stellen kann, weis ich nicht, da kann ich mir nur vorstellen dass es da Probleme bei einem Unfall durch einen platzenden Reifen geben könnte und das Fehlen der Sensoren bemerkt wird.
Wobei die Sensoren auch nur bei einem schleichenden Plattfuß was nützen.
Aber da kann man sich ja schlau machen.

Ich habe für die nachträgliche Montage von Reifensensoren 50€ bezahlt. So viel Geld sollte jeder mit einem Auto übrig haben mMn.

Ähnliche Themen

Dann sind die Preise mächtig gesunken, 50€ zahlt man ja eigentlich schon fürs Reifen runter/rauf/wuchten.
Ich habe für 4 Sensoren noch irgendwie 150€ im Kopf, direkt bei Smart noch deutlich teurer.

Ich habe von 50€ für die Montage geschrieben. Das die Sensoren nochmal paar Euro kosten sollte jedem klar sein.

Ok, man kann sie also nachrüsten. Das finde ich gut. Mein Plan:
Der Winter dauert ja nicht mehr so lange, haben ja Klimaerwärmung hat man mir gesagt 😁
Werde dann im März die Sommerpneus aufziehen und die Winterpneus dann mit Sensoren bestücken lassen.
Ich denke, es ist die einfachste und billigste Lösung.
gruß Don

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 11. Dezember 2019 um 09:20:20 Uhr:


Danke für die Info. Hab mir fast gedacht, daß man da nur Sensoren nicht nachrüsten kann.
Also, habe gelesen:
Welche Konsequenzen hat es, wenn ohne funktionierendes RDKS gefahren wird?
Bei der Hauptuntersuchung wird die fehlende RDKS-Funktion als „geringer Mangel nach §29 StVZO“ eingestuft. Solche minderschweren Mängel sind durch den Fahrzeughalter „unverzüglich instand zu setzen“. Weitere Konsequenzen sind nicht vorgesehen.
Beachte letzter Satz: Das Fehlen dieser Sensoren scheint also nicht so dramatisch zu sein.
gruß Don

Zitat Dekra:
"Bislang galt bei der Hauptuntersuchung ein nicht funktionierendes RDKS als „geringer Mangel“. Ab dem 20. Mai 2018 wird dies anders, ein defektes System wird als „erheblicher Mangel“ eingestuft, eine Plakette wird dann in der Regel nicht zugeteilt." 😠

https://www.dekra-infoportal.de/.../

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:30:19 Uhr:


Ok, man kann sie also nachrüsten. Das finde ich gut. Mein Plan:
Der Winter dauert ja nicht mehr so lange, haben ja Klimaerwärmung hat man mir gesagt 😁
Werde dann im März die Sommerpneus aufziehen und die Winterpneus dann mit Sensoren bestücken lassen.
Ich denke, es ist die einfachste und billigste Lösung.
gruß Don

Hast du da nicht ständig eine Fehlermeldung im Display?

Meldung nicht, es steht nur das kleine orange Dreieck an.
Aber, das sieht man eh kaum.
gruß Don

Deine Antwort
Ähnliche Themen