Winterreifen = Mobilitätsreifen ?

VW Sharan 2 (7N)

Sind die Winterreifen nun Mobilitätsreifen oder nicht ?

Laut Konfi "4 Stahlräder 6 J x 16 (zusätzlich) mit Mobilitätswinterreifen 205/60 R 16 H (selbstversiegelnd)" ja.

Aber was soll ich dann mit dem Wagenheber und vor allem wohin damit ?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AB73


@lillymotte04 und dschloss

„4 Stahlräder 6 J x 16 (zusätzlich) mit Mobilitätswinterreifen 205/60 R 16 H (selbstversiegelnd)“

auf Continental-Reifen bezogen sollten damit zwei zusätzliche Technologien zum normalen Reifen integriert sein:

Mobilität = SSR („Self Supporting Runflat”-Technologie)
selbstversiegelnd = ContiSeal™ Reifen

Ob Conti-Reifen „TS 830P“ grundsätzlich immer die beiden oben beschriebenen Technologien beinhalten wage ich zu bezweifeln.

nein, natürlich nicht. aber meine reifen sind die Conti TS 830P Seal, also selbstversiegelnd

Moin,

ich habe die Conti TS 830 P in 17" auf den Original-Highline-Felgen. Diese Dimension gibt es nicht als "Seal" und ist auf Nachfrage bei Conti meinerseits für die Zukunft auch nicht geplant.
Deshalb führe ich dieses Pannenset von A.T.U. für € 69,99 mit:
http://www.atu.de/.../reifenpannenset_terra_s-TERRA1.html
Die Tasche mit dem Set passt perfekt in das Staufach hinten links im Kofferraum. Die Verbandtasche ist dafür in ein Fach im Boden vor der 2. Sitzreihe gewandert.

Schönen Tag, autoñomo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


ich habe die Conti TS 830 P in 17" auf den Original-Highline-Felgen. Diese Dimension gibt es nicht als "Seal" und ist auf Nachfrage bei Conti meinerseits für die Zukunft auch nicht geplant.
Deshalb führe ich dieses Pannenset von A.T.U. für € 69,99 mit:

Das wird ja immer wilder.

Schau mal auf die ATU Homepage, wo ATU diesen Reifen anbietet:
http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?artikelnr=CN8775

"Vorteile des WinterContact TS830 P ContiSeal:
* ContiSeal Reifen besitzen eine innovative neue Technologie, mit der sie sich nach Verletzungen im Laufstreifen selbst abdichten"

Oder schau mal in den Zubehör-Katalog von Volkswagen:
http://92.51.184.18/pdf/preisliste/Sharan_ab_Mj_2011_Preisliste.pdf

"Volkswagen Original Winterkompletträder Sima 6,5 J x 16", ET 33, mit Continental WinterContact TS 830 P ContiSeal 205/60 e16 96H XL - 289,00 €"

Ich verstehe die Aussage von Conti und den Zwang zum Pannenset ehrlich gesagt nicht.

Hi dschloss,

zum ATU Link: die haben Lastindex 93, der Sharan braucht lt. COC aber Lastindex 98 bei 17" und dieser Dimension gibt's die "Seal" nicht.
zum VW-Link: das sind 16" Reifen. Diese sind dieselben, die man auch ab Werk auf Stahlfelge hinzu bestellen kann.

Man muss schon sehr genau gucken, aber ich hoffe Dir nun Klarheit verschafft zu haben. 😉

Gruß, autoñomo 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Hi dschloss,

zum ATU Link: die haben Lastindex 93, der Sharan braucht lt. COC aber Lastindex 98 bei 17" und dieser Dimension gibt's die "Seal" nicht.
zum VW-Link: das sind 16" Reifen. Diese sind dieselben, die man auch ab Werk auf Stahlfelge hinzu bestellen kann.

Man muss schon sehr genau gucken, aber ich hoffe Dir nun Klarheit verschafft zu haben. 😉

Gruß, autoñomo 🙂

Super, das hat mir tatsächlich geholfen. die 17" hatte ich übersehen.

Ich habe nämlich den TS 830 P ContiSeal in der Garage liegen (für den Einsatz ab Abholung in WOB nächsten Sonntag) und habe gerade kalte Füsse bekommen, ob der Typ kein ContiSeal hat. Dass sich 16" und 17" mit gleicher Typbez. da unterscheiden, hatte ich nicht mir nicht denken können - aber so ist es ja wohl.

Thx Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dschloss



Zitat:

Super, das hat mir tatsächlich geholfen. die 17" hatte ich übersehen.

Ich habe nämlich den TS 830 P ContiSeal in der Garage liegen (für den Einsatz ab Abholung in WOB nächsten Sonntag) und habe gerade kalte Füsse bekommen, ob der Typ kein ContiSeal hat. Dass sich 16" und 17" mit gleicher Typbez. da unterscheiden, hatte ich nicht mir nicht denken können - aber so ist es ja wohl.

Thx Dirk

Nur noch mal zur Info:

auf diesem Conti-Link ist genau aufgeführt, in welcher Dimension und mit welchem Lastindex dieser Reifen mit oder ohne ContiSeal erhältlich ist, als "SSR" (Notlaufeigenschaften bei einem Platten) gib es ihn generell nicht:

www.continental-reifen.de/.../contiwintercontact-ts-830-p,tabNr=4.html

Zitat:

Original geschrieben von oesterreicher


Nur noch mal zur Info:

auf diesem Conti-Link ist genau aufgeführt, in welcher Dimension und mit welchem Lastindex dieser Reifen mit oder ohne ContiSeal erhältlich ist, als "SSR" (Notlaufeigenschaften bei einem Platten) gib es ihn generell nicht:

Danke für die Reifenkunde, wird mir in 2 oder 3 Jahren beim nächsten Reifenkauf helfen ;-)

Jetzt sind erstmal die Fakten geschaffen, dass auch ich kein ContiSeal habe - obwohl gedacht - und ich bin nun auch ein Kandidat für autonomo's Pannenset...

Zitat:

Original geschrieben von dschloss



Danke für die Reifenkunde, wird mir in 2 oder 3 Jahren beim nächsten Reifenkauf helfen ;-)

Dann haste ja noch Hoffnung, dass es bis dahin mehr Dimensionen als ContiSeal oder gar SSR gibt ... 😁.

93 Lastindex würde gehen

es sind 650KG also pro Achse 1300 kg

Zul. Achslast vorn/hinten 1.270 kg / 1.150 kg
170 PSér Diesel mit DSG

@ air_driver12
So einfach ist das mit der Tragfähigkeitskennzahl scheinbar nicht:
In einem Felgengutachten habe ich z.B. folgendes gefunden:
„Für Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol V ist bei Höchstgeschwindigkeiten über 210 bis 240 km/h die maximale Reifentragfähigkeit von 100% bei 210 km/h bis 91% bei 240 km/h linear abnehmend zu ermitteln.“
und als Höchstgeschwindigkeit gilt die in den Papieren + 9km/h Toleranz

204+9 = 213 km/h ergibt etwa 644 kg = 1288 kg pro Achse

Ist der Winterreifen ein H Reifen (Geschwindigkeitssymbol) muss man wohl nichts von der Tragfähigkeit abziehen. Ich wollte damit aber darauf hinweisen, dass es möglicherweise noch weitere Gründe gibt, die eine Verringerung der zulässigen Tragfähigkeit zur Folge haben.

in der BA vom Alhambra steht für den 170PS DSG
5-Sitzer:
zulässige Vorderachslast in kg: 1220/1270
zulässige Hinterachslast in kg: 1100/1150
7-Sitzer
zulässige Vorderachslast in kg: 1230/1280
zulässige Hinterachslast in kg: 1260/1310

für einen 7-Sitzer ist scheinbar ein 93 Lastindex zu gering

Zitat:

Original geschrieben von AB73


@ air_driver12
So einfach ist das mit der Tragfähigkeitskennzahl scheinbar nicht:
In einem Felgengutachten habe ich z.B. folgendes gefunden:
„Für Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol V ist bei Höchstgeschwindigkeiten über 210 bis 240 km/h die maximale Reifentragfähigkeit von 100% bei 210 km/h bis 91% bei 240 km/h linear abnehmend zu ermitteln.“
und als Höchstgeschwindigkeit gilt die in den Papieren + 9km/h Toleranz

204+9 = 213 km/h ergibt etwa 644 kg = 1288 kg pro Achse

Ist der Winterreifen ein H Reifen (Geschwindigkeitssymbol) muss man wohl nichts von der Tragfähigkeit abziehen. Ich wollte damit aber darauf hinweisen, dass es möglicherweise noch weitere Gründe gibt, die eine Verringerung der zulässigen Tragfähigkeit zur Folge haben.

in der BA vom Alhambra steht für den 170PS DSG
5-Sitzer:
zulässige Vorderachslast in kg: 1220/1270
zulässige Hinterachslast in kg: 1100/1150
7-Sitzer
zulässige Vorderachslast in kg: 1230/1280
zulässige Hinterachslast in kg: 1260/1310

für einen 7-Sitzer ist scheinbar ein 93 Lastindex zu gering

Jo..mein 2.0 TSI 7-Sitzer braucht einen 98 er Lastenindex.....also kein Seal auf 225er

Zitat:

Original geschrieben von AB73


und als Höchstgeschwindigkeit gilt die in den Papieren + 9km/h Toleranz
204+9 = 213 km/h ergibt etwa 644 kg = 1288 kg pro Achse

für einen 7-Sitzer ist scheinbar ein 93 Lastindex zu gering

93er schon, der Diesel darf aber zumindest den 94er fahren, der 2.0 TSI nicht unbedingt...

Noch mal Kurz zu der Fausformel mit den +9 km/h:
- Bei Fahrzeugen mit EG-Typgenehmigung oder Einzelgenehmigung gem. § 13 EG-FGV (EZ ab dem 1. Mai 2009) wird keine Toleranz mehr dazugezählt. D. h. wenn die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (bbH) 209 km/h ist, dann reicht auch ein H-Reifen.

Nur bei Kfz mit ABE oder nationaler Einzelbetriebserlaubnis (EZ vor dem 1. Mai 2009) und einer bbH > 150 km/h ist die Fausformel mit +9 km/h anzuwenden.
Die genaue Formel lautet übrigens bbh + 6,5 km/h + 0,01 * bbh ... in dem Beispiel mit den 204 km/h also: 204 + 6,5 + 2,04 = 212,54 km/h (was aber aufgerundet wieder 213 ist).

Jetzt zum Lastindex:
Der 2.0 TSI als 7-Sitzer braucht übrigens nicht zwingend einen 98er LI ... sieht man ja schon daran, dass die 18" Reifen mit einem 95er LI angegeben sind.

Dass er V-Reifen braucht ist klar...aber welcher LI?

Zul. Achslast hinten = 1310 kg = 655 kg pro Reifen
Ein V-Reifen darf bei bbh=210 km/h 100% LI und bei bbh=220 km/h 97 % LI haben.
Durch lineare Interpolation erhält man also für den 2.0 TSI einen LI von 97,6 % ... Ein V-Reifen muss also für den 2.0 TSI eine Traglast von 655/0,976 erreichen = 671,1 kg

Ein 94er LI geht nur bis 670 kg, der 2.0 TSI ist also hinten als 7-Sitzer pro Seite 1,1 kg zu schwer.

Alle anderen Motorisierung (und auch der 2.0 TSI als 5-Sitzer) dürften die 94er sogar fahren, da alle eine bbh < 210 km/h oder leichter sind und dann reichen die 670 kg des 94er LI aus.

Ob der 2.0 TSI den 94er als H-Winerreifen fahren darf weiß ich nicht genau. Dort dürfte man ja nicht schneller als 210 km/h fahren und somit dürfte es hier keine Tragfähigkeitsabschläge geben...dann reicht nämlich ein 94er LI ... das würde die Auswahl an Reifen ziemlich erhöhen, denn gerade die 17"-Dimension des Sharan gibt es häufiger als 94er als als 98er.

Persönlich würde ich aber allein aus Sicherheitsgründen nie so einen "knappen" LI fahren ... hat sich sicher auch VW gedacht und die 94er nicht zugelassen, obwohl es bei den meisten möglich wäre...

Quelle: GTÜ - Informationen rund um das Thema „Reifen“ - Stand 02/2012 (mal bei Tante Google suchen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen