Winterreifen mit Schaumstoff für den iX
Moin!
Für unseren neuen iX50 kommt jetzt die Frage nach den Winterreifen. Die Original BMW Winterräder sind uns zu teuer. Bisher haben wir im Leasingturnus jedesmal teure neue Winterräder gekauft, die dann anschließend ewig in der Garage liegen und keiner mehr haben will. Passen ja nicht auf die neuen Modelle.
Unser Fahrprofil, Hamburg hat eher weniger schwierige winterliche Fahrbahnverhältnisse aber einmal oder zweimal im Jahr fahren wir in die Berge zum Skifahren oder die Schwiegereltern (!) besuchen.
Ich hab am Wochenende ein wenig gestöbert und mir zwei Ideen zur Wahl gestellt.
Einmal ein Ganzjahresreifen. Hier gibt es den Hankook Flex Climate mit Schaumstoffeinlage und guten Testergebnissen (ja ich weiß, immer noch ein Kompromiss) oder den Pirelli P Zero Winter 2, ebenfalls mit Schaumstoffeinlage. Jeweils in der Größe 255/50/21.
In der Größe gibt es nicht allzu viel für Elektro und mit Schaumstoffeinlage. Darauf wollte ich achten.
Aktuell haben wir Bridgestone Sommer drauf und die sind super Leise, haben ebenfalls Schaumstoff drinnen.
Mich würde interessieren, was fahrt Ihr in der Größe und wie ist die Haftung, Geräuschpegel, Verbrauch, etc.
sonnige Grüße aus Hamburg
41 Antworten
Habt Ihr extra Felgen genommen oder lasst Ihr die jetzt immer umziehen? Bin noch unentschlossen ...
Hab extra Felgen genommen. Die Wartezeit beim Ummontieren von Sommer- auf Winterreifen ist mir zu groß.
Ich lasse umziehen. Hab eine knappe Stunde warten müssen.
Beim Mercedes hat das jedesmal 3 Stunden oder länger gedauert!?
Ähnliche Themen
Ich habe auch extra Alus für die Winterschlappen.
In der neuesten Autobild ist ein Test von Winterreifen 245/45R18 100V für Allradler drin. Testsieger: Michelin Pilot Alpin 5 mit einer Gesamtnote von 1,1. Viel besser geht es wohl kaum.
Einzelnoten:
Schnee 1
Nass 2+
Trocken 1-
Ich fahre nun den dritten Winter die Michelin Pilot Alpin 5 und bin sehr zufrieden. Profil immer noch bei 6-7 mm. Gesamtfahrleistung bei knapp 45 tkm (Inkl. Sommerreifen Betrieb).
Moin Zusammen, ich würde das Thema hier gern nochmal auf machen und tendiere zu 21 Zoll Allseason-Reifen. Hat hier jemand mittlerweile Erfahrungen oder haben alle zwei Sätze Reifen und/oder Felgen?
Wir haben zwei Sätze mit original BMW Felgen. 21" im Sommer und 20" im
Winter. Ich persönlich halte nicht soviel von GLR bei solchen Fahrzeugen.
Selbe Meinung wie Topschnucki und deshalb 2 Sätze Felgen+ Reifen für meinen Dicken
Zitat:
@Denyo2015 schrieb am 26. Februar 2025 um 12:09:07 Uhr:
Moin Zusammen, ich würde das Thema hier gern nochmal auf machen und tendiere zu 21 Zoll Allseason-Reifen. Hat hier jemand mittlerweile Erfahrungen oder haben alle zwei Sätze Reifen und/oder Felgen?
hi!
kommt halt drauf an, wo du wieviel rumfährst, und womit du dich wohl fühlst.
Das Feedback hier war mitunter positiv - auch auf Schnee - einfach mal im Thread zurück gehen.
Ich hatte mal auf nem Allradler Ganzjahresreifen - und nach einem halben Wintermonat mit entsprechenden Straßenbedingungen sehr schnell einen Satz Winterreifen gekauft und aufziehen lassen. Der Unterschied war damals gewaltig. Seither hab ich keine Ganzjahresreifen mehr probiert. Kann sich viel getan haben, oder einfach auch der iX nur gut mit den aktuellen Ganzjahresreifen harmonieren.
Und auf deine Frage am Ende: Beim iX hab ich für Sommer 1023er (22"😉, und für Winter 1012er (21"😉 genommen.
Exakt gleiches Fahrprofil wie der Threadersteller, nur dass ich noch ne V-Klasse und nen M5 mit Allrad zur Auswahl habe. Jeden Tag 45km hin und zurück ins Büro und im Sommer geschäftlich nach Skandinavien.