Winterreifen mit Schaumstoff für den iX
Moin!
Für unseren neuen iX50 kommt jetzt die Frage nach den Winterreifen. Die Original BMW Winterräder sind uns zu teuer. Bisher haben wir im Leasingturnus jedesmal teure neue Winterräder gekauft, die dann anschließend ewig in der Garage liegen und keiner mehr haben will. Passen ja nicht auf die neuen Modelle.
Unser Fahrprofil, Hamburg hat eher weniger schwierige winterliche Fahrbahnverhältnisse aber einmal oder zweimal im Jahr fahren wir in die Berge zum Skifahren oder die Schwiegereltern (!) besuchen.
Ich hab am Wochenende ein wenig gestöbert und mir zwei Ideen zur Wahl gestellt.
Einmal ein Ganzjahresreifen. Hier gibt es den Hankook Flex Climate mit Schaumstoffeinlage und guten Testergebnissen (ja ich weiß, immer noch ein Kompromiss) oder den Pirelli P Zero Winter 2, ebenfalls mit Schaumstoffeinlage. Jeweils in der Größe 255/50/21.
In der Größe gibt es nicht allzu viel für Elektro und mit Schaumstoffeinlage. Darauf wollte ich achten.
Aktuell haben wir Bridgestone Sommer drauf und die sind super Leise, haben ebenfalls Schaumstoff drinnen.
Mich würde interessieren, was fahrt Ihr in der Größe und wie ist die Haftung, Geräuschpegel, Verbrauch, etc.
sonnige Grüße aus Hamburg
41 Antworten
@Marvin760 1:1 selbes Szenario bei mir
Zitat:
@CBMC schrieb am 22. August 2024 um 21:58:02 Uhr:
Zitat:
@Brooks schrieb am 20. August 2024 um 10:42:29 Uhr:
Ah ja, stimmt. Im Leasing wohl die bessere Lösung.
Ich habe immer den Winterreifensatz von BMW mit ins Leasing integriert und fand, dass dies die beste und sicherlich günstigere Variante ist, als auf dem freien Markt Reifen und Felgen kaufen (und verkaufen) zu müssen.
Das mache ich bei VAG auch immer! Der RIESEN Unterschied ist aber das VAG die einzigen sind die die Winterreifen zum LF vermessen. Heißt bei einem LF von 0,6 und Felgensatz zu 3000€ bedeutet 216€ p.a. Für die Reifen. Billiger geht es nicht. Bei BMW ist immer die Vollarmortisation was bedeutet kosten die Felgen 3000€ zahle ich die auch nur halt monatlich. Wenn man sie dir zum LF gegeben hat würde ich meinen BMW man ansprechen denn der sagte machen sie nicht bei BMW. Denn das ist immer am schönsten beim
Etron habe ich die Dinger ins Auto gelegt abgegeben fertig!
Zitat:
@CBMC schrieb am 23. August 2024 um 08:33:36 Uhr:
Zitat:
@VikiBee schrieb am 23. August 2024 um 08:20:40 Uhr:
Moin in die Runde,es gibt einfach immer Schäden an den Felgen und bei der Rückgabe stehen da oft eine oder zwei neue Felgen auf der Uhr.
Das hatte ich nach 20 Leasing noch nie, kann das aber bei der Erfahrung nachvollziehen.
Ich habe zwei Damen im Haus die Felgen als Abstandsinstrument zur Bordsteinkante nutzen 😉
Zitat:
@Hoofy schrieb am 23. August 2024 um 17:05:22 Uhr:
Das mache ich bei VAG auch immer! Der RIESEN Unterschied ist aber das VAG die einzigen sind die die Winterreifen zum LF vermessen. Heißt bei einem LF von 0,6 und Felgensatz zu 3000€ bedeutet 216€ p.a. Für die Reifen. Billiger geht es nicht. Bei BMW ist immer die Vollarmortisation was bedeutet kosten die Felgen 3000€ zahle ich die auch nur halt monatlich. Wenn man sie dir zum LF gegeben hat würde ich meinen BMW man ansprechen denn der sagte machen sie nicht bei BMW. Denn das ist immer am schönsten beim
Etron habe ich die Dinger ins Auto gelegt abgegeben fertig!
Ist hier das gleiche, Fuhrpark mit 20 Autos von VAG und BMW. Bei VW, Skoda werden die Winterkompletträder geleast, bei (Cupra und) BMW mit 17% Zubehör Nachlass gekauft und dann zum Leasingende in den Kofferraum gelegt - dafür wird der ein oder andere Kratzer dann „übersehen“.
Ähnliche Themen
Wie heissen die Reifenketten mit so modernen Montiermaschinen ?
Und welche Reifen wohl mit identischer Sommergröße laßt ihr auf die BMW Felgen montieren ?
Kurzes Update, ich habe jetzt hin und her überlegt und mich für Michelin Alpin Pilot 5 mit Sternmarkierung entschieden. Die haben zwar keine Schaumstoffeinlage wie von mir gewünscht aber ich denke mal, die werden auch leise sein.
Die Reifen werden dann auf der Felge gewechselt. Schien mir die einfachste Variante zu sein. Ich schau aber weiter nach einem Satz Sommerräder, vielleicht laufen mir ’günstige’ 22 Zöller über den Weg.
Habe übrigens einen Satz 19 Zoll Winterräder auf original BMW Felge für den X3 G01 falls wer Interesse hat.
Zitat:
@jvbhh schrieb am 26. September 2024 um 17:33:18 Uhr:
Kurzes Update, ich habe jetzt hin und her überlegt und mich für Michelin Alpin Pilot 5 mit Sternmarkierung entschieden. Die haben zwar keine Schaumstoffeinlage wie von mir gewünscht aber ich denke mal, die werden auch leise sein.
Die fahre ich jetzt auch im 2. Winter und bin super zufrieden damit. Gute Wahl.
Meine Michelin Alpin laufen auf 20“ und seit sie 5000km Fahrleistung haben heulen sie zwischen 90-120 km/h.
Wünsche mir die Goodyear.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 26. September 2024 um 19:37:52 Uhr:
Zitat:
@jvbhh schrieb am 26. September 2024 um 17:33:18 Uhr:
Kurzes Update, ich habe jetzt hin und her überlegt und mich für Michelin Alpin Pilot 5 mit Sternmarkierung entschieden. Die haben zwar keine Schaumstoffeinlage wie von mir gewünscht aber ich denke mal, die werden auch leise sein.Die fahre ich jetzt auch im 2. Winter und bin super zufrieden damit. Gute Wahl.
Das freut mich zu hören! Mitte Oktober ist Wechsel.
Gern würde ich wissen, ob eigentlich irgend die Hankook GJR auf den iX aufgezogen hat. Es hat für mich nämlich den Anschein, dass die 21er gar nicht (mehr) verfügbar sind. Weiß hier evtl. einer mehr?
Hallo,
hab Original-Felgen mit Goodyear bestellt (255/50/21) . Sollen die nächsten Tage kommen. Danach kann ich dazu was sagen.
Mfg
Hermann
Zitat:
@hermann.a schrieb am 27. September 2024 um 01:16:04 Uhr:
Hallo,hab Original-Felgen mit Goodyear bestellt (255/50/21) . Sollen die nächsten Tage kommen. Danach kann ich dazu was sagen.
Mfg
Hermann
hi,
hab ich ebenfalls so gemacht, allerdings mit einem gebrauchten Satz - für den ersten Winter sollte es wohl langen und kommt selbst dann mit einem neuen Satz Gummis deutlich günstiger - als Folgegummis denke ich derzeit an die Pirelli P Zero Winter 2 - B/A/A (Kraftstoff/Nässe/dB) oder wieder Goodyear Ultragrip Performance+ nach (B/B/B) - mal schauen, wie die gegenüber den Goodyear abschneiden bzgl. Schneefahrverhalten.
bzgl. GJR: ich hatte mal welche damals am Nissan X-Trail, denn "für die paar Schneeflocken sollten sie mehr als nur langen" nahm ich die, um mir das ständige Wechseln zu ersparen. Endete damit, dass ich mir dann doch einen Satz Winterreifen kaufte, denn diese boten - auch bei dem vom TO erwähnten gelegentlichen Besuchen im winterlichen Gebirge - deutlich mehr Grip.
Hab jetzt seit letzter Woche die Goodyear WR auf 21“. Ich habe auf dem ersten paar Metern gestaunt wie komfortabler und leiser die sind, verglichen mit den 22“SR. Sehr empfehlenswert.
Seit heute die Michelin Alpin 5 Winterschlappen in 21 Zoll drauf. Kann keinen Unterschied im Geräusch zu den Good Year Sommer feststellen. Vielleicht ein ganz kleines mehr Summen aber auch nur wenn man da was hören will.
Bin happy damit.
Zitat:
@VikiBee schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:17:05 Uhr:
Seit heute die Michelin Alpin 5 Winterschlappen in 21 Zoll drauf. Kann keinen Unterschied im Geräusch zu den Good Year Sommer feststellen. Vielleicht ein ganz kleines mehr Summen aber auch nur wenn man da was hören will.Bin happy damit.
Das kann ich so nur bestätigen. Bin auch absolut zufrieden.