Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex V oder H

Audi TT 8J

Welchen Geschwindigkeitsindex haben Eure Winterreifen? Nehmt Ihr eher V bis 240km/h z.B den Continental 225/50R17 98V XL TS790 oder H bis 210Km/h z.B den Continental 225/50R17 98H XL TS810.

Gibt es große Unterschiede zwischen V und H Index bzgl. den Abrollgeräuschen, Trocken-, Nass- und Wintereigenschaften. Wobei mich bei den Wintereigenschaften vorallem die Zugkraft im Schnee interessiert.

Gruß
Steffen

PS: Bitte keine Grundsatzdiskussion, ob es sinnvoll ist im Winter 240Km/h zu fahren😉

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jdm666


Mit meine letzen Winterreifen mit V-Index(michelin)bin ich mit Tempo 200-220km/h kostant gefahren,zwischen Ingolstadt und Nürnberg;Danach,wo ich wieder in Italien war,und Schnee kam(Dolomiten),trotz 6-7mm Profil waren die nicht mehr zu Benutzen,Gummi war hart wie die reifen von Playmobil oder Lego..
Also,trotz den V-Index,würde ich mit meine Aktuelle Winterreifen nicht mehr auf trockene Bahn über 200km/h Fahren,da die Gummi Relativ Schnell Warm wird,und danach kein gute Grip bei Schnee ist;
MFG

..kommt mir irgendwie bekannt vor 😁

Zitat:

Original geschrieben von jdm666


Mit meine letzen Winterreifen mit V-Index(michelin)bin ich mit Tempo 200-220km/h kostant gefahren,zwischen Ingolstadt und Nürnberg;Danach,wo ich wieder in Italien war,und Schnee kam(Dolomiten),trotz 6-7mm Profil waren die nicht mehr zu Benutzen,Gummi war hart wie die reifen von Playmobil oder Lego..Fahren,da die Gummi Relativ Schnell Warm wird,und danach kein gute Grip bei Schnee ist;
MFG

Hi,

interessante Beobachtung. Den Eindruck , dass WR ziemlich schnell ihre anfängliches Haftungsvermögen auf Schnee verlieren, habe ich auch. Ich habe das bislang aber darauf zurückgeführt, dass die Lamellen sich abnutzen und ein "Nachschärfen" des leichten Sägezahlprofiles bei abnehmender Profiltiefe nicht mehr so stattfindet wie gewohnt.

Daran, dass das an der Gummimischung liegt und ein Unterschied hinsichtlich gefahrenen Geschwindigkeiten besteht, habe ich bislang nicht gedacht.
Mal sehen, wie die aktuellen WR aussehen, wenn ich sie nächsten Monat aus der Einlagerung holen lasse. Mit denen bin ich letzten Winter schon ab und an (und auch länger) 220+ gefahren.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili


interessante Beobachtung. Den Eindruck , dass WR ziemlich schnell ihre anfängliches Haftungsvermögen auf Schnee verlieren, habe ich auch.

@pivili,

vielleicht sollten diese ganzen Winterreifentest`s einmal auf Langzeit ausgelegt werden und nicht immer nur auf 150 Km Momentaneigenschaften.

DAS wäre dann einmal ein vernünftiger Test.

Es nutzt mir nichts, wenn ich 5ooo Km mit super Haftfähigkeit auf Schneefahrbahn unterwegs sein kann, dann aber die Eigenschaften rapide nachlassen.
Wer viel unterwegs ist, schafft die 5ooo Km locker in einer Wintersaison.

hat jemand erfahrungen mit winterreifen mit noch höheren vmax?
bei uns lag in den letzten 2jahren 3tage schnee, also sind die tiefschneeeigenschaften nicht soooo wichtig für mich....
von vredestein gibt es da glaube einen....kennt den jemand (225/40 r18 würde ich nehmen)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von godam


hat jemand erfahrungen mit winterreifen mit noch höheren vmax?
bei uns lag in den letzten 2jahren 3tage schnee, also sind die tiefschneeeigenschaften nicht soooo wichtig für mich....
von vredestein gibt es da glaube einen....kennt den jemand (225/40 r18 würde ich nehmen)

Ah, jetzt müssen die 3,2er wieder auf dicke Hose machen 😉.

Im Ernst: wie lange/oft fährt man "echte" 240?
Geben tut es die schon, z.B. der Dunlop Winter Sport 3D wäre in der genannten Größe als "W" verfügbar.

bye

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von pivili


interessante Beobachtung. Den Eindruck , dass WR ziemlich schnell ihre anfängliches Haftungsvermögen auf Schnee verlieren, habe ich auch.
@pivili,
vielleicht sollten diese ganzen Winterreifentest`s einmal auf Langzeit ausgelegt werden und nicht immer nur auf 150 Km Momentaneigenschaften.
DAS wäre dann einmal ein vernünftiger Test.

Es nutzt mir nichts, wenn ich 5ooo Km mit super Haftfähigkeit auf Schneefahrbahn unterwegs sein kann, dann aber die Eigenschaften rapide nachlassen.
Wer viel unterwegs ist, schafft die 5ooo Km locker in einer Wintersaison.

Hi,

Völlig richtig.

Zumal in den offiziellen Reifentests durch Gewichtungen, Schwellenwerte etc. geringe Eigenschaftsunterschiede in optisch größere Bewertungsunterschiede transponiert werden. Mich verwundern auch die teilweise erheblichen Eigenschaftsunterschiede zwischen den Reifenformaten. Villeicht ist das aber auch weniger ein Unterschied der Reifengrößen als der verwendeten Autos und deren Achsgeometrie und -kinematik

Andererseits als Benutzer merkt man halt eine schleichende Verschlechterung auch nicht immer so richtig.
Bei mir ist eine Möglichkeit zur Objektivierung die eigene Grundstückseinfahrt mit 9-10% Steigung. Während man bei festgefahrenem Schnee die erste WR-Saison locker hochkommt, ist es in der dritten trotz >4mm Profil oft Essig (zumindest bisher mit dem SLK). Mal sehen, wenn im nächsten Winter vielleicht wieder Schnee liegt, wie der TT das angeht.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili



Zitat:

Original geschrieben von godam


hat jemand erfahrungen mit winterreifen mit noch höheren vmax?
bei uns lag in den letzten 2jahren 3tage schnee, also sind die tiefschneeeigenschaften nicht soooo wichtig für mich....
von vredestein gibt es da glaube einen....kennt den jemand (225/40 r18 würde ich nehmen)
Ah, jetzt müssen die 3,2er wieder auf dicke Hose machen 😉.

Im Ernst: wie lange/oft fährt man "echte" 240?
Geben tut es die schon, z.B. der Dunlop Winter Sport 3D wäre in der genannten Größe als "W" verfügbar.

bye

prinzipiell richtig...ich werde im winter genauso selten längere zeit über 240fahren wie im sommer, aber wenn man so an die sache rangeht, hätte ich ja auch gleich nen 2,0nehmen können ;-))

....spass beiseite...muss ich bei reifen die nur bis 240 sind nicht sonen hässlichen aufkleber im auto haben, dass ich nicht schneller darf *??*

Theoretisch müsstest du einen Aufkleber anbringen, aber wer macht das schon 🙄

Sicherlich gibts beim TT auch die Möglichkeit, vom 🙂 eine geschwindigkeitsabhängige Winterreifenwarnung im FIS aktivieren zu lassen.

Ich klebe mir den rein, nachdem mir eine Politesse! beim Strafzettel schreiben auch gleich noch 10 € für den fehlenden Aufkleber abgeknöpft hat. Auto war mit 222 Km/H eingetragen und es waren H-Reifen. War ihr aber nicht böse, denn recht hatte sie und der Aufkleber ist auch nicht so dramatisch....

Wie genau nennt sich denn der Tatbestand, für den dir da 10€ abgenommen wurden?

Zitat:

Original geschrieben von sTTef


Wie genau nennt sich denn der Tatbestand, für den dir da 10€ abgenommen wurden?

verstoss gegen § 36 Abs. 1 StVZO

§36 Bereifung und Laufflächen

(1) Maße und Bauart der Reifen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. Sind land- oder forstwirtschaftliche Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge des Straßenunterhaltungsdienstes mit Reifen ausgerüstet, die nur eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zulassen, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein. Bei Verwendung von M + S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch
1. die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
2. die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.

jemand erfajrungen mit dem vredestein?
der sieht chick aus, ist nicht so teuer und braucht kein aufkleberchen ;-)
obwohl son "max 240 wegen winterreifen" ist ja auch nicht schlecht :-))

Zitat:

Original geschrieben von waxx


verstoss gegen § 36 Abs. 1 StVZO

Danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von godam


jemand erfajrungen mit dem vredestein?
der sieht chick aus, ist nicht so teuer und braucht kein aufkleberchen ;-)
obwohl son "max 240 wegen winterreifen" ist ja auch nicht schlecht :-))

Hi,

Bei "Reifentest.com" loben sie den wintrac xtreme (und um den geht es dir ja wohl) über den Schell'nkönig. Nunja, kann man als subjektive Selbstveweihräucherung der Käufer sehen ist aber doch besser, als wenn jeder heulen würde "was für ein Scheissprodukt".

Meine Erfahrungen mit Vredestein WR sind sehr gut aber ~15Jahre alt. Das war wohl noch die Ära der Blockprofilreifen. Allerdings waren die damaligen "Snowtrac" oder wie die hiessen in Verbindung mit meinem B4 2,6 quattro eine unaufhaltbare Verbindung. Die für das selbe Auto danach gekauften Pirelli WR waren nicht halb so gut.

bye

Moin!

Um dieses Thema mal wieder hochzubringen:
Seid Ihr (außer audibaer02) schonmal auf den M+S Sticker kontrolliert worden? Das ist mir in meinen 12 Jahren Auto fahren nie passiert. Daher wußte ich ehrlich gesagt auch nicht, dass man den Sticker anbringen soll...

Ich finde es auch extremst uncool, diesen Sticker anbringen zu müssen (im übrigen auch den Designkiller Umweltplakette, die in meiner Stadt ab 01.01.2009 notwendig wird, und die ich bisher vermeiden konnte)! Geht das eigentlich auch, wenn man den Sticker z.B. links unten bei der Windschutzscheibe anbringt? Das Plastik vor dem Tachometer möchte ich nicht verschandeln...
Und woher bekomme ich den Sticker überhaupt? Beim Winterreifenkauf, oder muss man sich den selbst besorgen... 😕

Wenn ich mir den Text durchlese...

"Bei Verwendung von M + S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch
1. die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
2. die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird."

...stellt sich mir die Frage ob das zwischen 1. + 2. ein "UND" bzw. ein "ODER" gehört. Bei einem "ODER" wäre der Sticker ja hinfällig, sehe ich das richtig?

Beste Grüße und schneefreie Fahrt!

P.S.: Werde mir am Wochenende die Michelin Primacy Alpin PA3 225/50R 17 94H holen, um auch was zum eigentlichen Topic beizutragen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen