Winterreifen mit Alufelgen
Hallo Kollegen,
seid 3 Wochen hab ich meinen neuen All-Terraine.
Nun geht es so langsam in den Winter und ich brauche Winterreifen, die ich gerne auf passenden Alufelgen hätte.
Gibt es irgendwo eine Liste, welche Felgen (17" bis 20"😉 mit welcher Einpresstiefe zugelassen sind?
Wäre toll, wenn es da Infos gäbe!
Grüße phonma
Beste Antwort im Thema
Hi!
Das steht in deinen COC-Papieren drin oder Klick auf folgenden Link, dort ist ein PDF mit allen Kombinationen für das 213er T Modell.
https://www.mercedes-benz.de/.../E-Klasse_BR_213_Kombi_N0-5_170516.pdf
98 Antworten
Danke.
Laut Mercedes-Teile-Dienst sollen die schwarz-glanzpolierten Felgen auch im Winterbetrieb
zu fahren sein. Laut Mitarbeiter sind alle Mercedes Felgen zur Nutzung als Winterfelgen möglich..
Na dann. Im März werde ich berichten können, wie die Felgen aussehen.
Im schlimmsten Fall muss ich Sie dann lackieren lassen.
QQ707
Zitat:
@N-Y schrieb am 21. September 2018 um 20:14:57 Uhr:
Zitat:
@QQ707 schrieb am 20. September 2018 um 23:11:50 Uhr:
Kann ich die originalen AMG Felgen als Winterfelgen benutzen?
Danke im Voraus für die Antworten.Qq707
Kannst du bedenkenlos im Winter fahren!
Diese Felgen (jedoch in silber, da ich kein Night Paket habe) wurden bei mir ab Werk direkt als Winterrad von MB ausgeliefert.
Allerdings nicht als Mischbereifung sonder vorne und hinten 245/40 R19 - 8J ET43.
Ist die Teilenummer: A2134012000Zwei Winter sind nun vorbei, die Felgen sehen aus wie am ersten Tag...
Hat jemand Erfahrung ob die 20 Zoll Vielspeichen AMG Felgen (die Version mit schwarz glanzgedreht) sich auch im Winter bewährt haben?
moin,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. ich habe mir dieses Jahr einen W213 350d gebraucht gekauft und habe 8,5x19 ET30 Winterfelgen ohne Schrauben dazubekommen, zwar nicht Original aber mit einem Gutachten direkt vom TÜV und auch schon im Fahrzeugschein eingetragen.
folgendes Szenario: heute den Karren mal aufgebockt die 20er AMGs runter und die anderen felgen drauf, doch plötzlich waren die Schrauben zu lang. Laut Gutachten bräuchte ich M14x1,5 Kegel 60° Schaftlänge 28mm. So jetzt habe ich hier gelesen, dass die 20er M14x1,5 Schaftlänge 45mm Schrauben haben.
Meine Frage: könnte ich jetzt statt neue Schrauben mir Spurplatten holen zb die von H&R 18mm mit Teilgutachten, somit wären die 17mm langen Schrauben wieder passend.
Zitat:
@g-aks38 schrieb am 19. November 2018 um 20:48:23 Uhr:
moin,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. ich habe mir dieses Jahr einen W213 350d gebraucht gekauft und habe 8,5x19 ET30 Winterfelgen ohne Schrauben dazubekommen, zwar nicht Original aber mit einem Gutachten direkt vom TÜV und auch schon im Fahrzeugschein eingetragen.
folgendes Szenario: heute den Karren mal aufgebockt die 20er AMGs runter und die anderen felgen drauf, doch plötzlich waren die Schrauben zu lang. Laut Gutachten bräuchte ich M14x1,5 Kegel 60° Schaftlänge 28mm. So jetzt habe ich hier gelesen, dass die 20er M14x1,5 Schaftlänge 45mm Schrauben haben.
Meine Frage: könnte ich jetzt statt neue Schrauben mir Spurplatten holen zb die von H&R 18mm mit Teilgutachten, somit wären die 17mm langen Schrauben wieder passend.
Dann wären die Räder, welche ohnehin schon eine geringe ET haben, noch weiter, genauer 18 mm weiter draußen.
Hast du mal die Schraubenlänge welche aus der Felge herausschaut wenn du die Schraube in die Felge steckst gemessen und verglichen?
Die Zubehörfelge könnte auch einfach mehr Material zwischen Schraubenkopf und Radnabe haben.
Ähnliche Themen
ne, habe die lange Schraube in der Zubehörfelge leider nicht gemessen und das die Felgen noch weiter rausstehen würden, stört mich eher weniger
Wenn der Reifen weiter draußen ist als der Kotflügel wird es schwer mit der Eintragung und dem vernünftigen Fahren....
Meines Wissens haben die Originalfelgen einen Kugelbund.
Die Originalschrauben dürften dann sowieso nicht passen.
So wird das dann wohl nichts mit den Felgen auf "den Karren"
ja das habe ich leider auch schnell gemerkt, muss mir dann jetzt entweder M14x1,5 Kegel 60° Schaftlänge 28mm Schrauben besorgen oder Spurplatten.
Die Spurplatten haben eine Eintragung zur Folge, welche aufgrund der ET wohl mehr als schwierig werden wird.
Die ABE der H&R Spurplatten sind nur für originale Felgen ausgelegt!