Winterreifen, laufrichtunggebundene?
Hallo,
bin noch nicht lange hier, vielleicht wurde das ja schon beantwortet.
Bin auf der Suche nach preiswerten Winterreifen für meinen alten R19
(falls Jemand einen Tipp hat-gerne)
Stoße dabei auch s.g. Laufrichtung gebundende Reifen..was ist das?
Klar, kann ich mir das vorstellen, halt in die richtige Richtung montieren;-)
Aber ist das gut oder eher schlecht??? Ist das eher ein Vorteil oder Nachteil?
Suche Winterreifen Gr 175 70R13....
Gruß Birgit
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Laufrichtungsgebundene Reifen haben niedrigere Geräuschentwicklung, verbesserte Eigenschaften bei Nässe (Haftung und Traktion) und eine höhere Aquaplaningsicherheit, zudem bessere Kraftübertragung (Traktion).
Gerade bei Winterreifen ist dies alles von enormen Vorteil.
Das ist kein Schwachsinn, sondern genau darin liegt der Vorteil gegenüber nicht laufrichtungsgebundenen Reifen, da die Profilgestaltung der Laufrichtung angepasst ist.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Finger von den Tasten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Vor allem bei breiteren Reifen sind die sehr laut.
Um bei deiner Wortwahl zu bleiben, Schwachsinn !!!
Gerade bei breiteren Reifen sind die von Vorteil wegen der Laufruhe 🙄
137 Antworten
Hallo,
alle deutschen runderneuerten Reifen in deiner Größe haben ein Conti Profil. Es gibt da das des TS780 (Ridgon/Respa, WT80), welches nur eine schwache symetrie aufweist. Dagegen gibt es noch den WT80+ (TS800 oder TS810), welches stark symetrisch ist.
Grds. ist der WT80+ mE bei Schnee/Eis/Matsch besser, der TS780 dagegen bei Trockenheit und Nässe. Sollte dein Wagen mit V-Profil zurecht kommen, würde ich den 80+ präferieren.
XXL ist der Loadindex, der steht in deinen Papieren bzw. lässt sich beim Hersteller ermitteln. XXL-Reifen haben ne höhere Festigkeit und sind für schwere Wagen gedacht.
Zum Viking:
Achtund der Snow Tech I ist ein akzeptabler Reifen. Absolute Schwäche war der Verschleiß und bei Nässe nur durchschnutt. Das haben genug Tests gezeigt, es handelte sich hierbei um eine Viking-interne Linie. Der SnowTech II entspricht jedoch einem Contiprodukt und hat bis jetzt (langzeiterfahrungen fehlen) ein gutes Bild abgegeben.
Hoffe konnte helfen!
Hallo,
bin jetzt nochmal alles durchgegangen,ich hätte für mich folgende Alternativen:
Budget 140€+ Montage:
Fulda K3 über goodwheel
Budget 120€ und Neureifen:
Viking SnowTech II über gigareifen (reifendirekt als ADAC Mitglied alternativ)
Budget 120€ und runderneuerte:
WinterTact 80+
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Hallo,
alle deutschen runderneuerten Reifen in deiner Größe haben ein Conti Profil. Es gibt da das des TS780 (Ridgon/Respa, WT80), welches nur eine schwache symetrie aufweist. Dagegen gibt es noch den WT80+ (TS800 oder TS810), welches stark symetrisch ist.
Grds. ist der WT80+ mE bei Schnee/Eis/Matsch besser, der TS780 dagegen bei Trockenheit und Nässe. Sollte dein Wagen mit V-Profil zurecht kommen, würde ich den 80+ präferieren.
XXL ist der Loadindex, der steht in deinen Papieren bzw. lässt sich beim Hersteller ermitteln. XXL-Reifen haben ne höhere Festigkeit und sind für schwere Wagen gedacht.Zum Viking:
Achtund der Snow Tech I ist ein akzeptabler Reifen. Absolute Schwäche war der Verschleiß und bei Nässe nur durchschnutt. Das haben genug Tests gezeigt, es handelte sich hierbei um eine Viking-interne Linie. Der SnowTech II entspricht jedoch einem Contiprodukt und hat bis jetzt (langzeiterfahrungen fehlen) ein gutes Bild abgegeben.Hoffe konnte helfen!
das konntest Du!!
letzte Frage, glaube, dann kommen nur noch 2 (von zig Überlegungen) in Frage :-)
Woher weiß ich, ob mein Auto mit V-Profilen zurecht kommt :-)
Das mit dem Profil zurechtkommen ist nicht einfach zu beantworten für mich. Dafür aber für dich. Welches Profil (egal ob Sommer oder Winter) hast du bis jetzt mit welchem Eindruck gefahren?
Falls du hier schon mal ein V-Profil drauf hattest und damit keine Probleme, verträgt dein Wagen das symetrische Profil.
Gruß
Ähnliche Themen
tja, V-Provil Erfahrungen habe ich leider nicht, daher kann ich das nicht beurteilen...
da ich nicht weiß, was 'passiert' wenn der R19 damit nicht zurecht kommt..schaue ich dann mal Deine anderen Vorschläge an.
hab zuerst mal die wintertact angeschaut
und zwar hier bei Giga
kämen dann von den 4en...Nr 3 oder Nr 4 in Frage (Preis gleich)
wo ist da der Unterschied..?
jetzt gehe ich noch Viking SnowTech II anschauen :-)
es sieht aus, als wenn endlich eine Lösung in Aussicht wäre ;-)
Warum sollte der denn nicht mit V-Profilen zurechtkommen?
Liebe Birgit, wenn das bei älteren Autos generell der Fall wäre, dann hätte die Reifenindustrie ein schwerwiegendes Problem.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du da in Schwierigkeiten kommen wirst.
Eher wohl dann, wenn Du Dich nicht langsam entscheidest.
Kein Winterreifen ist immer noch die schlechteste Lösung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Warum sollte der denn nicht mit V-Profilen zurechtkommen?
Liebe Birgit, wenn das bei älteren Autos generell der Fall wäre, dann hätte die Reifenindustrie ein schwerwiegendes Problem.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du da in Schwierigkeiten kommen wirst.
Eher wohl dann, wenn Du Dich nicht langsam entscheidest.
Kein Winterreifen ist immer noch die schlechteste Lösung.
Gruß
na ja weil ydobon meinte ich müsse darauf achten!
Vielleicht erzählt er noch warum er meint, daß es da so ist..
Und hat das Vorteile
und..in der Tat in der Tat muss ich mich entscheiden, das werde ich auch heute noch tun versprochen :-))))
nur wenn da, grade wenn ich kurz vor derselbigen stehe, ein Begriff (hier V Profil) wo ich doch keine Ahnung von habe....
aber heute wirds noch :-))) möchte Morgen früh spätestens bestellen..Ende er Woche Schnee angesagt....und das stimmt meist hier im WWald
Deville,
du bist doch in genug anderen Threat mit drin, wo ich das immer wieder erkläre.
Nicht jedes Auto (unabhängig vom Alter) kommt mit jedem Profil zurecht.
V-Profil reifen tendieren zu einem ungleichen Abnutzen des Profils, was zu einem Lenkradzittern führen kann.
Das gleiche kann mit dem Geradeauslauf oder dem Geräusch auf Grund der Achsensymetrie passieren.
Der Assymetrische Reifen ist grds. weniger anfälliger für sowas, jedoch besonders bei Schnee/Matsch/Eis nicht ganz so gut.
Es gibt nicht den Reifen schlechthin! (Hab ich sicherlich schon 100mal geschrieben).
Gruß
Nachtrag:
Welchen Reifen fährst du im Sommer und welchen bist du bisher im Winter gefahren, warst du mit den Reifen zufrieden?
Falls Du mich meinst:
In der Familie fahren wir:
Im Sommer
Fulda Carat Progresso = V-Profil = prima 195/60 R 15 H
Vredestein T Trac = kein V Profil = prima 175/70 R 13 T
Semperit Sportlife = kein V Profil = Katastrophe 185/55 R 14 T
(ab nächster Saison Semperit Comfortlife. Kein V-Profil. Mal sehen)
Im Winter
Hankook IceBear W440 = V-Profil = prima 195/60 R15 T
Barum Polaris 2 = moderates V-Profil = prima 175/70 R 13 T
Uniroyal M&S PLUS 6 = moderates V -Profil = prima 165/65 R 14 T
Auf meinem Ex-T4 waren :
Conti Vanco = kein V Profil = Katastrophe
Roadstone EuroWin700 = V-Profil = Katastrophe
Der T4 kam mit KEINEM Reifen klar, egal wie und was. Die Abnutzung war mit allen Reifen (einschliesslich der Michelin Ganzjahresreifen ab Werk) gelinde gesagt eine Katastrophe. Sägezahn allerorten.
Was ich sagen will ist dass es Autos gibt, die alle Reifen runterfräsen und wieder andere, die behutsam mit den Reifen umgehen.
Für mich persönlich wären runderneuerte Reifen im Übrigen keine Alternative. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung zu dem Thema.
also ..ich trau s mich kaum zu sagen :-))) die Entscheidung ist heute noch gefallen ;-)
Werde wohl gleich den Viking Snow Tech II bestellen.....in Neu dann
Denke das ist ok. In der Preisklasse (habe unzählige Test nebenher gelesen) kann man halt nicht alles erwarten, wenn er im Schnee wie der o.g gut ist mit Eis klar kommt, daß er auch noch bei nasser Fahrbahn (obwohl ich da bedenken hatte, fahre hier aus hügeligem Ort über dicken Schnee auf dann gestreute, also nasse Fahrbahn) kurze Bremswege hat.
Haben das ja jetzt hier lang und breit 'besprochen'' und ich hoffe, die Entscheidung ist richtig für das Fahrverhalten, welches ich hier beschreibe......
Jemand übelste Einwände??
Dann wünsch ich dir allzeit und allwetter (auch wenn es kein GJR) gute Fahrt!
Müsste eigentlich alles passen!
Gruß
Das ist prima. Gratuliere. 🙂
Du wirst sehen, das funzt dann schon alles.
Allzeit gute Fahrt.
Wenn fäärtich is, sag uns bitte noch wo Du den herbekommen hast und was er letztlich gekostet hat.
Dann haben wir auch alle was davon.
Aber erst, wenn die drauf sind und Du damit unterwegs bist. Vorher nicht!
Sonstüberlegstdudirdaswohlmöglichnocheinigetage.
Zitat:
Nicht jedes Auto (unabhängig vom Alter) kommt mit jedem Profil zurecht.
V-Profil reifen tendieren zu einem ungleichen Abnutzen des Profils, was zu einem Lenkradzittern führen kann.
Das gleiche kann mit dem Geradeauslauf oder dem Geräusch auf Grund der Achsensymetrie passieren.
Der Assymetrische Reifen ist grds. weniger anfälliger für sowas, jedoch besonders bei Schnee/Matsch/Eis nicht ganz so gut.
Hast du noch mehr dieser Weisheiten und wenn ja woher? Ist ernst gemeint die Frage. Ich habe bisher zwar deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Reifen spüren können, allerdings nicht, ob die Lauffläche V´s hat, oder symmetrisch bzw. asymmetrisch ist. Eher spürte man die Steifigkeit der Reifenflanke und ob ein großer oder eher kleiner Negativanteil im Profil besteht. Manch Reifen brauch Hitze, der andere mag sie nicht.
Hallo,
hierbei handelt es sich um Erfahrungswerte. Sägezahn ist bei V-Profil-Reifen ein echtes Problem, bei assymetrischen eher weniger. Mit dem Geradeauslauf und der Geräuschentwicklung kann man (jedoch ich nicht) sogar physikalisch im Bezug auf das Fahrwerk sehen.
Leider sind User wie Gromi u.a. nicht mehr so aktiv, dafür gibt es genug threats, wo Käufer der Meinung waren "stimmt nicht, symetrisch oder assymetrisch ist Jacke wie Hose" und dann auf die Nase gefallen sind.
Gruß