Winterreifen, laufrichtunggebundene?

Hallo,
bin noch nicht lange hier, vielleicht wurde das ja schon beantwortet.
Bin auf der Suche nach preiswerten Winterreifen für meinen alten R19
(falls Jemand einen Tipp hat-gerne)

Stoße dabei auch s.g. Laufrichtung gebundende Reifen..was ist das?
Klar, kann ich mir das vorstellen, halt in die richtige Richtung montieren;-)
Aber ist das gut oder eher schlecht??? Ist das eher ein Vorteil oder Nachteil?

Suche Winterreifen Gr 175 70R13....

Gruß Birgit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Laufrichtungsgebundene Reifen haben niedrigere Geräuschentwicklung, verbesserte Eigenschaften bei Nässe (Haftung und Traktion) und eine höhere Aquaplaningsicherheit, zudem bessere Kraftübertragung (Traktion).
Gerade bei Winterreifen ist dies alles von enormen Vorteil.
Schwachsinn.

Das ist kein Schwachsinn, sondern genau darin liegt der Vorteil gegenüber nicht laufrichtungsgebundenen Reifen, da die Profilgestaltung der Laufrichtung angepasst ist.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Finger von den Tasten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Vor allem bei breiteren Reifen sind die sehr laut.

Um bei deiner Wortwahl zu bleiben, Schwachsinn !!!

Gerade bei breiteren Reifen sind die von Vorteil wegen der Laufruhe 🙄

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Wieso alle gegen runderneuerte Reifen, schon wieder?

Deutsche runderneuerte Reifen kann man ohne Probleme montieren (vgl. ADAC und Autobild).
Und platzer oder ablösungen gibt es auch bei neuen Reifen (Falken usw.).

..bin ich nicht abgeneigt..nur dann bräuchte ich Tipp, von wo genau...

bei Neckermann und im Hagebaumarkt Internet Shop gesehen...

und vielleicht wird noch meine (hoffentlich ;-) allerletzte Frage beantwortet..zum Thema Traglasindex o.s.ä. habe ja jetzt noch 82T
Grade mal in Fahrzeugschein geschaut, das steht ja 16er (hab ja jetzt grade nch 175er drauf) da steht also 165 70R13 79S

Schon mal im internet geschaut...die Buchstaben habe ich verstanden :-)
aber die Zahlen (ok, Wikipedia hat Liste)...bei den schmalen 155ern steht oft Q oder S usw, Gesamtgewicht (hab ich auch geschaut) darf der R19 knapp 1500kg haben, der ADAC rät, bei Winterreifen 80%....

Welchen Buchstaben nehm ich denn nun?

Hallo,
den 175er gibt von es von Ridgon 780 (31€), bekommt man z.B. über reifen-vor-ort. de

Die 165er gibt es von Hinghausen (reifendirekt) als WT80 (26€)und WT80+ (28€)

Kurze Frage: beide Größen 165 70 r13 und die 175er sind bei dir erlaubt?

Kann man alle ohne Probleme fahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Wieso alle gegen runderneuerte Reifen, schon wieder?

Deutsche runderneuerte Reifen kann man ohne Probleme montieren (vgl. ADAC und Autobild).
Und platzer oder ablösungen gibt es auch bei neuen Reifen (Falken usw.).
Lass dich nicht verunsichern!

Gruß

Montieren kann man sie schon, nur nicht fahren. :-)

Definitiv ist das Risiko eines Mangels bei einem Runderneuerten deutlich höher als bei einem Neureifen.

Also Finger weg von Runderneuerten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B.Kirchner



Zitat:

Original geschrieben von deville73


Die Birgit wird froh sein, wenn sie ihre Winterreifen drauf und ihre Ruhe zurück hat. 😁

Die einfache Frage nach Winterreifen für ein Alltagsauto kann auf MT zu einem der letzten Abenteuer dieser Erde werden.

😛😛😛

Ich bin tatsächlich überwältigt, was man alles beachten sollte...
Und leider gibts hier beim mir (im Westerwald) wirklich nur so 4 Händler die seriös erscheinen. Habe bis letztes Jahr in Köln gewohnt..da wird man zugeschmissen mit Läden.

Na ja in der Tat muss eine Entscheidung her..aber immer wenn ich sie grade treffen möchte (war jetzt bei preiswertem Reifen aus der schönen Liste, im Intenet bestellen angelangt) kommen Hinweise (Internet aufpassen..) und ich steh wieder da :-(

Dabei ist es wirklich 'nur' ein altes Renaultchen, aber den möchte ich noch ca. 3 J (Boxenfreund meinte, 1x TÜV im nächsten Jahr bekommt er noch..) fahren..

Hab mich von gestern wieder erholt ;-) und schaue mir heute im Laufe des Tages die Liste an..gehe auch Reifen vor Ort (kenne bestimmt noch nicht alle Händler hier nach gut einem Jahr) und frage mal gezielt nach einer Marke....die ich ausgesucht habe.

Vestehst Du das Risiko nicht, das von einem minderwertigen Reifen aus geht? Natürlich ist es "nur" ein "alter Renault". Aber auch der wird ja vermutlich nicht zum Herumstehen, sondern zum Fahren hergenommen. Und da bekanntermaßen der reifen das einzige ist, was das Auto mit der Straße verbindet, kann man beim Auto überall sparen, aber niemals an Reifen und anderen sicherheitsrelavanten Komponenten. Sei bitte nicht böse für die deutlich Worte, aber ich wollte mal deutlich auf den Punkt bringen, dass es bei Reifen nicht um ein paar € hin oder her geht, sondern im schlimmsten Fall um Leben und Tod.

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Kurze Frage: beide Größen 165 70 r13 und die 175er sind bei dir erlaubt?

ich darf (habe ja nachgefragt, wenigstens das weiß ich jetzt genau :-)

155 80R13, 165 70R13 und 175 70R13 fahren.

Zitat:

Original geschrieben von B.Kirchner



Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Wieso alle gegen runderneuerte Reifen, schon wieder?

Deutsche runderneuerte Reifen kann man ohne Probleme montieren (vgl. ADAC und Autobild).
Und platzer oder ablösungen gibt es auch bei neuen Reifen (Falken usw.).

..bin ich nicht abgeneigt..nur dann bräuchte ich Tipp, von wo genau...
bei Neckermann und im Hagebaumarkt Internet Shop gesehen...

Lese ich da richtig "Neckermann" und "Hagebaumarkt", und das im Zusammenhang mit Reifen. Sei mir bitte nicht böse, aber da kriege ich das K.... Was ich davon halte, habe ich vor ein paar Minuten geschrieben: Bei Reifen geht es nicht um ein paar € hin oder her, sondern im schlimmsten Fall um Leben und Tod.

iss ja schon juut 😛😛 habe grade mal bei dem empfohlenen e shop
geschaut gar nicht schlecht
Reifen.com

da find ich gleich Mehrere von der guten Liste...
Und die liefern neue, gute Ware? ne?

Hallo,
reifen.com bietet viele Reifen an, aber nicht alle sind zu diesen Konditionen lieferbar. Gibt hier einen großen Threat der das beschreibt.

Sinnvoll ist es, wenn man nicht gebunden ist, über eine sog. Metasuche zu gehen, wie idealo.de. Aber auch hier gilt: nicht alle sind gelistet.

An deiner Stelle würde ich folgendermaßen vorgehen:
- idealo.de sowie reifen-vor-ort.de parallel in der jeweils gleichen Größe abfragen. Besonders interessante Angebote notieren.
- danach noch bei Reifendirekt nach runderneuerten suchen (auch reifen-vor-ort.de).
- alle Auflisten und ne Entscheidung treffen.

Gruß

P.S.:
Bei Neckermann steckt reifen.com dahinter, bei Hagebaumarkt bekommt man sowohl Hankook als auch Maxxis/Hinghause/Trayal/Debica. Wichtig ist die Lagerung (nicht draußen, möglichst unter Neonlicht, noch besser ins spezieller Lagerhalle). Da sind die meisten Spezialversender besser, aber echte Kontrolle hat man nicht. Wenn ich an die heißen Metallcontainer aufm LKW im Hochsommer denken, dass ist auch nicht ideal.

Gruß

..grade kurz meinen 'Boxengassenfrund' (den behalte ich den Ausdruck :-) gefragt, also es werden schon mal die

165 70R13 werden..schmaler als im Sommer findet er ok, aber nicht ganz schmal...nun gut..hat gelacht, daß ich mir (vielmehr netterweies Ihr) so einen Kopf mache mit der Marke...tu ich aber

Werde also reifen com (wird ja hier empfohlen und reifen vor ort bemühen..jetzt nur noch Liste sichten, nach was ich genau schauen soll.

Langsam wirds was..nächsten Samstag sollen sie eingebaut werden :-)

Dann stürze ich mich mich mal rein, in die Welt der Reifen :-))

Zitat:

Original geschrieben von B.Kirchner


Grade mal in Fahrzeugschein geschaut, das steht ja 16er (hab ja jetzt grade nch 175er drauf) da steht also 165 70R13 79S
...

Die Angaben aus den Fahrzeugpapieren zur Betriebskennung der Reifen sind nicht verbindlich. Für ein Auto mit Höchstgeschwindigkeit 171 km/h (bbH) und maximaler Achslast 770 kg benötigt man mindestens

75S

.

Die in Frage kommenden Größen haben daher als Standardreifen mit

79T

oder

82T

genügend Reserven (Tragfähigkeit ca. +13,5% bzw. 23%, Geschwindigkeit +10 km/h). Verstärkte (XL-)Reifen mit höherem Lastindex bringen hier keine Vorteile.

Gruß
Alpha Lyrae

Wann soll das Auto denn verschrottet werden, dass sich die 50€ Aufpreis für einen Premiumreifen nicht lohnen? Hab mal kurz nach 175/70R13 gestöbert, da bekommt man Pirelli, Hankook, Bridgestone, Conti für unter 50€ pro Stück und ihr diskutiert über paarundreißig € für einen Schrottreifen. Sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis. Selbst wenn man nicht "Premiumreifen" sondern nur "Qualitätsreifen" bei reifenvorort.de wählt, bekommt man immerhin noch brauchbare für 3,82€ weniger. Und wie lange willst du mit den Reifen fahren? 100Wochen ~ 4Winter = 50Cent pro Woche mehr für den Premiumreifen. Fahren Kinder mit oder kreuzen sie manchmal vor dir die Straße?

Zitat:

Die in Frage kommenden Größen haben daher als Standardreifen mit 79T oder 82T genügend Reserven (Tragfähigkeit ca. +13,5% bzw. 23%, Geschwindigkeit +10 km/h). Verstärkte (XL-)Reifen mit höherem Lastindex bringen hier keine Vorteile
Gruß
Alpha Lyrae

danke Dir, da kann ich was mit anfangen!

@ronmann
mein R19 ist fast 16J alt und ich fahre ihn leider nicht aus Liebhaberei :-(

freue mich aber. daß es hier so viele Mitglieder gibt, die mir trotzdem ganz toll weiter helfen, obwohl meine Ursprungsfrage eine ganz Andere war-danke Euch!

Wir sind erst glücklich wenn von Dir die Meldung kommt, dass Du Winterreifen drauf hast und zufrieden durch die Weltgeschichte fährst. 🙂

das ist ja sehr freundlich 😛

Und bald ist es auch soweit, spätestens nächsten Samstag sollen sie aufgezogen sein ..wühle grade zw Euren Empfehlungen, ADAC Test, Preisvergleichen usw rum ;-) Und schon hab ich was Neues gefunden. Hatte grade einen Güntigen gefunden, da steht dort, der wäre ca. 3 J alt..mh..aber Antwort schon beim ADAC gefunden..älter als 3 sollten die auch nicht sein..aha

Gut, dann scheint mir (da ich doch im Internet bestellen muss)
Goodtires mal nicht schlecht zu sein, schreiben was von höchsten 2 Jahre alt..auf was man nicht alles achten sollte ;-)

Hier meine (nach Bedenken von ALLEM :-)

Sava Eskimo S3 165 70R13
Pneumant wintec
Semperit (wenn dann irgendwo preiswert)

Die beiden Favoriten schneiden in der Preisklasse (ne Andere geht halt leider nicht) nicht schlecht ab, in der Preisklasse muss man wohl bei den Bewertungskriterien 2-3 Tode sterben..wen ich nicht 'sterben' möchte ist der bei Spursicherheit, Schnee und Eis und Bremswegen..dafür halt dann was lauter oder was mehr Sprit..kosten wohl etwa 34E inkl Versand

Also werde ich jetzt am WE noch schauen...dann fällt die Entscheidung

Denn.. für den Westerwald ist Ende nächster Woche leichter Schneefall angekündigt..und was die damit meinen weiß ich :-)))

Könnte noch (nach Euren Erfahrungen) kl Tipp gebrauchen, bei welchem Internet Anbieter am Wenigsten gemogelt wird ;-)

Momentan neige ich zu Goodtires oder www.goodwheel.de (!?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen