Winterreifen, laufrichtunggebundene?

Hallo,
bin noch nicht lange hier, vielleicht wurde das ja schon beantwortet.
Bin auf der Suche nach preiswerten Winterreifen für meinen alten R19
(falls Jemand einen Tipp hat-gerne)

Stoße dabei auch s.g. Laufrichtung gebundende Reifen..was ist das?
Klar, kann ich mir das vorstellen, halt in die richtige Richtung montieren;-)
Aber ist das gut oder eher schlecht??? Ist das eher ein Vorteil oder Nachteil?

Suche Winterreifen Gr 175 70R13....

Gruß Birgit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Laufrichtungsgebundene Reifen haben niedrigere Geräuschentwicklung, verbesserte Eigenschaften bei Nässe (Haftung und Traktion) und eine höhere Aquaplaningsicherheit, zudem bessere Kraftübertragung (Traktion).
Gerade bei Winterreifen ist dies alles von enormen Vorteil.
Schwachsinn.

Das ist kein Schwachsinn, sondern genau darin liegt der Vorteil gegenüber nicht laufrichtungsgebundenen Reifen, da die Profilgestaltung der Laufrichtung angepasst ist.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Finger von den Tasten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Vor allem bei breiteren Reifen sind die sehr laut.

Um bei deiner Wortwahl zu bleiben, Schwachsinn !!!

Gerade bei breiteren Reifen sind die von Vorteil wegen der Laufruhe 🙄

137 weitere Antworten
137 Antworten

so seh ich das auch 😉

ghm
PS: Barum hab ich schon welche gesehen die rund ums Felgenhorn tiefe Risse in radialer (!) Richtung hatten. Ist zwar schon ein paar Jahre her und sicher hat sich auch da die Qualität gebessert - aber solche Erlebnisse prägen halt. Deswegen läuft der Barum (vielleicht sogar unberechtigt) bei mir subjektiv in der Kategorie "Notlösung".

Ich denke, dass das mit den Barum eine Ausnahme war. Könnte mir nur vorstellen, dass die Reifen uralt waren oder unsachgemäß behandelt wurden. Ansonsten sollte Barum für die TE durchaus eine Alternative sein. Durch die Zugehörigkeit zum Continental-Konzern dürfte auch die Qualität grundsätzlich passen.

Zum Reifenkauf im Internet: Wenn man sich bei Reifen gut auskennt oder jemanden fragen kann, bei dem dies der Fall ist, kann man Reifen im Internet kaufen, anonsten rate ich dringend davon ab.

Denn erstaunlich oft erhält man im Internet:
1. uralte Reifen
2. Reifen mit gefakter ECE-Prüfnummer
3. Reifen ohne ECE-Prüfnummer

Wie erwähnt, wenn man sich auskennt ist das kein Problem. Wenn nicht, würde ich Kauf beim örtlichen Reifenhandel empfehlen. Im Vergleich zuum Ärger, den man sich im Internet einhandeln kann, ist das Geld beim örtlichen Reifenhändler gut investiert.

Wenn der örtliche Reifenhandel für die TE aber nur Rotex in dieser Preisklasse anzubieten hat, muss man sich halt was einfallen lassen.
Da zählt für mich der der e-Kauf durchaus dazu.

Nicht jeder hat 27 Reifenhändler um sich herum.
Kommt halt immer drauf an, welche Alternativen sich einem so bieten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Wenn der örtliche Reifenhandel für die TE aber nur Rotex in dieser Preisklasse anzubieten hat, muss man sich halt was einfallen lassen.
Da zählt für mich der der e-Kauf durchaus dazu.

Nicht jeder hat 27 Reifenhändler um sich herum.
Kommt halt immer drauf an, welche Alternativen sich einem so bieten. 🙄

Da muss ich Dir Recht geben. War die letzten Tage ja nicht immer so :-) Also deswegen nichts für ungut :-) Da schlägt halt manchmal mein südländisches Temperament durch. War aber nie böse gemeint! :-)

Wenn die TE tatsächlich so am Ende der Welt wohnt, dass es in zumutbarem Umkreis keinen anderen Reifenhändler gibt, würde auch ich eher im Internet kaufen als Rotex. Wobei dann halt die Internet-Reifen zeitnah von jemanden, der sich auskennt, gecheckt werden sollten.

Ähnliche Themen

Da muss Birgit eben der Boxengasse rechtzeitig ein Funk geben...
Dann passt das schon.

Ich sehs ansonsten schon kommen, dass die neuen Reifen ausgangs Winter grad montiert sind.

Es muss eine Entscheidung her.

..Ihr macht mich fettisch.. :-))) jetzt hatte ich grade einsam beschlossen mir die Liste näher anzusehen, dann mangels vort Ort..bis auf den Genannten, günstige Reifen zu bestellen..wieder nix ;-)

Hund und Freund warten auf Abendessen..ich glaube ich brauch ne Pause...sonst träume ich heute Nacht ganz sicher von
Grips und Querschnitten, Felgen, Fahrzeugscheinen, ECE Kennzeichnungen usw :-))

ne echt, mir raucht der Kopf..dachte es ist einfach neue preiswerte W-Reifen zu kaufen...

gut daß ich nicht für jede Frage meinen ''Boxengassenfreund' (finde ich super den Ausdruck) angerufen habe, der hat grade sehr viel zu tun und hätte meinen Renault bald nicht mehr angenommen ;-) Wenn der wüßte mit was ich mich grade plage..meinte er doch ''kauf einfach paar günstige Reifen, die ziehen wir dann auf..'' :-))

also Leute, Morgen werde ich mich mit der Liste beschäftigen und viell hat bis dahin Jemand einen Tipp zu einer Bestellung..

sag noch mal ganz lieb Danke!! Denn wenn ich Kohle genug hätte, wäre das ganz schnell erledigt gewesen, denn gute Reifen haben die schon hier zu verkaufen.....

Morgen schau ich weiter......

Zitat:

Original geschrieben von B.Kirchner


@deVille73 Freund hat geschweißt in einer Mietwerkstatt, dann Qualm im Auto, dann grade noch aus der Halle, innerhalb 2 Minuten stand der Escort in Flammen :-( die Airbags explodierten usw. Die Feuerwehr kam nach ca. 8 MInuten..da war schon nichts mehr zu retten
Die Versicherung hat erst Theater gemacht und wollte nur die Säuberung der Straße und den Feuerwehreinsatz bezahlen. Ich sollte dann meinen eigenen Freund verklagen. Dann wollten sie die Mietwerkstatt dran kriegen, die ist aber super und hält alle Sicherheitsvorschriften ein. Dann haben sie mein Auto bezahlt. Mein Freund bekam (einige Tage im Krankenhaus mit Rauchvergiftung) ein Ermittlungsverfahren von der Kripo (fahrlässige Brandstiftung) die wurde von der Staatsanwaltschaft nieder gelegt, weil Werkstatt ok und Freund hat Schweißerschein schon seit Jahren..

Dann erst war alles ok, hat Monate gedauert...

Das habe ich jetzt grad erst gelesen.

Das ist ja eine wilde Sache.

Da wird einem zwischendrin sicher schon ganz schön mulmich.

Aber wenn am Ende alles gutgegangen ist, kann man ja letztlich froh sein.

Den eigenen Freund verklagen... *tzzz*

Manchmal frage ich mich, in welchem Land wir leben.

"Diese unsere Republik", die wir noch als Ausspruch eines Exlanzlers kannten, ist das sicher nicht mehr.

Der Rotex-Reifen muss nicht schlecht sein...es ist 1:1 der alte Hankook W400. Der hat seit seiner Entwicklung schon gut 10 Jahre aufm Buckel.
Für minimals mehr Geld bekommst du einen Reifen der von seiner Entwicklung her auf dem neuesten Stand ist --> 39€ FULDA Kristall Montero 3 (für diesem Pries gefunden bei www.goodtires.de oder www.reifensuche.de)...
Vielleicht schaust du mal mit deiner Postleitzahl bei www.reifen-vor-ort.de vorbei und vergleichst die Preis;, da kannst du dann oft direkt Kontakt zu einem Händler bei dir in der Nähe aufnehmen...

Boah.... haltet ein Freunde.

Dieser Thread ist ein Beispiel für zuuuuu viele Köche von denen jeder sein Lieblingsgewürz noch reintun will (in bester Absicht versteht sich).
Aber das Essen (nämlich die richtigen Winterreifen kaufen) - ein ganz einfaches Gericht sollte man meinen (es geht hier schließlich mit Verlaub und vollstem Respekt - ehrlich 🙂 - "nur" um einen alten R19), auf der Gourmetskala gleich neben Rührei und Pfannkuchen, wird nicht besser wenn 25 Köche dran rum machen.

Ich sag ja auch gar nix mehr gegen Barum und hab ihn sogar mit auf meiner Liste der Reifen die man kaufen kann.

Aber auf alles jedes was hier irgendeiner sagt weiß irgendwer irgendwas und der Kopf der armen Birgit wird immer dicker und dicker obwohl wir hier über ein Trivialproblem reden: günstige Winterreifen für ein in Ehren ergrautes Alltagsfahrzeug.

Hier mein Rat und dann sag ich nix mehr:

Wenn dein Boxengassenkumpel Reifen auf die Felge montieren und wuchten kann, dann geh auf reifen.com und bestelle die pneumant. Der Preis is meines erachtens ok, die Qualität auch und .com verkauft sicher keine fälschungen, dazu ist er zu groß (hat schließlich auch filialbetriebe).

ghm

Zitat:

Original geschrieben von 2704



Zitat:

Original geschrieben von kc24


Welche E-Mail 🙄
Auch im Teil II sind nicht alle Kombinationen aufgeführt!
Und die COC wirds wohl für den alten R19 nicht geben 😉

Es bleibt Unsinn, was du als 4. geschrieben hast!

Habe ich geschrieben, dass in der "Zulassungsbescheinigung Teil 2" alle zulässigen Felgen- / Reifenkombinationne erwähnt sind? Das habe ich nicht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Denn in der "Zulassungsbescheinigung Teil 2" steht diesbezüglich so gut wie gar nichts drin. Wenn Du nicht in der Lage bist, Texte richtig zu lesen solltest Du keine unqualifizierten Kommentare abgeben! Ende der Diskussion!

Der einzige, der hier unqualifizierte Kommentare abgibt, bist du ... nun steht die Reifenkombi weder im Teil 1 noch 2 - da steht wie gesagt nur noch eine - eine COC gibts für den guten alten R19 auch nicht, aber du suggerierts der Threadownwerin, sie verliert mit der Kombi die Betriebserlaubnis. Andere Fahrzeugpapiere sind nicht, deshalb der Hinweis, das bei Renault ggf. abklären zu lassen

Also schön den Ball flach halten und vielleicht mal Dieter Nuhr beherzigen.

Die Birgit wird froh sein, wenn sie ihre Winterreifen drauf und ihre Ruhe zurück hat. 😁

Die einfache Frage nach Winterreifen für ein Alltagsauto kann auf MT zu einem der letzten Abenteuer dieser Erde werden.

Zitat:

Haha, dann frage mal die, die Reifen mit V-Profil fahren.
Hier werden die meisten Reifen mit der Zeit extrem laut (ok, es gibt auch Ausnahmen).

Gruß

Kann ich nur bestätigen...🙁

Vredestein Sportrac 3...

Fährt sich super, Aquaplaning ?? Was`n das???😉
Und klebt gut auf der Strasse!!😛

Aber von Anfang an laut, jetzt ( nach ca. 15.000 km) noch lauter.

An sich super, aber der Krach nervt doch schon etwas.🙁

Der nächste Sommerreifen wird ein anderer.

Gruss, Frank.

Winterreifen: Conti WinterContact TS-810. (195/60 R15)
Asymmetrisches Profil.

Ach, da hätte ja mein V-Profil GY Eagle F1 laut sein müssen😕
Ich hab mir nicht die ganze Diskussion über symmetrisch, asymmetrisch, laufrichtungsgebunden, V-Profil usw. angetan, weil es Schwachsinn ist hier allgemeine Eigenschaften bestimmter Reifentypen erfassen zu wollen. Es gibt dann von den Regeln genauso viele Ausnahmen.
Nur soviel:
Man kaufe doch bitte weder runderneuerte noch Billigschrott. Bei reifen-vor-ort.de einen Markenreifen aussuchen und fertig. Günstig wie im Internet, aber beim noch unbekannten Händler um die Ecke. Es gibt bei den Reifen gewaltige Unterschiede, auch wenn man nicht schnell fährt. Dass man mal ausweichen oder notbremsen muss, dass kann niemand sicher verhindern.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Die Birgit wird froh sein, wenn sie ihre Winterreifen drauf und ihre Ruhe zurück hat. 😁

Die einfache Frage nach Winterreifen für ein Alltagsauto kann auf MT zu einem der letzten Abenteuer dieser Erde werden.

😛😛😛

Ich bin tatsächlich überwältigt, was man alles beachten sollte...
Und leider gibts hier beim mir (im Westerwald) wirklich nur so 4 Händler die seriös erscheinen. Habe bis letztes Jahr in Köln gewohnt..da wird man zugeschmissen mit Läden.

Na ja in der Tat muss eine Entscheidung her..aber immer wenn ich sie grade treffen möchte (war jetzt bei preiswertem Reifen aus der schönen Liste, im Intenet bestellen angelangt) kommen Hinweise (Internet aufpassen..) und ich steh wieder da :-(

Dabei ist es wirklich 'nur' ein altes Renaultchen, aber den möchte ich noch ca. 3 J (Boxenfreund meinte, 1x TÜV im nächsten Jahr bekommt er noch..) fahren..

Hab mich von gestern wieder erholt ;-) und schaue mir heute im Laufe des Tages die Liste an..gehe auch Reifen vor Ort (kenne bestimmt noch nicht alle Händler hier nach gut einem Jahr) und frage mal gezielt nach einer Marke....die ich ausgesucht habe.

Wieso alle gegen runderneuerte Reifen, schon wieder?

Deutsche runderneuerte Reifen kann man ohne Probleme montieren (vgl. ADAC und Autobild).
Und platzer oder ablösungen gibt es auch bei neuen Reifen (Falken usw.).
Lass dich nicht verunsichern!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen