Winterreifen, laufrichtunggebundene?
Hallo,
bin noch nicht lange hier, vielleicht wurde das ja schon beantwortet.
Bin auf der Suche nach preiswerten Winterreifen für meinen alten R19
(falls Jemand einen Tipp hat-gerne)
Stoße dabei auch s.g. Laufrichtung gebundende Reifen..was ist das?
Klar, kann ich mir das vorstellen, halt in die richtige Richtung montieren;-)
Aber ist das gut oder eher schlecht??? Ist das eher ein Vorteil oder Nachteil?
Suche Winterreifen Gr 175 70R13....
Gruß Birgit
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Laufrichtungsgebundene Reifen haben niedrigere Geräuschentwicklung, verbesserte Eigenschaften bei Nässe (Haftung und Traktion) und eine höhere Aquaplaningsicherheit, zudem bessere Kraftübertragung (Traktion).
Gerade bei Winterreifen ist dies alles von enormen Vorteil.
Das ist kein Schwachsinn, sondern genau darin liegt der Vorteil gegenüber nicht laufrichtungsgebundenen Reifen, da die Profilgestaltung der Laufrichtung angepasst ist.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Finger von den Tasten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Vor allem bei breiteren Reifen sind die sehr laut.
Um bei deiner Wortwahl zu bleiben, Schwachsinn !!!
Gerade bei breiteren Reifen sind die von Vorteil wegen der Laufruhe 🙄
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Was sagt der denn eigentlich zu Deiner Odyssee durch den Reifenmarkt?
der hat nicht so ein Interesse wie ich, an Autos (aber fahren möchte er.. :-( Hat auch viel an meinem alten Escort gemacht, bis das hier passierte
im Februar diesen Jahres, 3 Tage vorm neuen TÜV
mein Escort :-(er dann im Krankenhaus....
Seither bin ich zuständig für mein Auto....
Zitat:
Es kann sein, dass die auch für Deinen Wagen zugelassen sind.
Wenn Du das nicht in den Papieren findest, frag beim Autohersteller nach.
Renault beisst ja nicht.
stimmt! hier im Ort ist Einer....
also der mit dem Escort war nicht der Mechaniker :-))
sondern mein Freund!
Meine Erfahrung bzw. Ratschlag:
1. Kauf Dir einen neuen Markenreifen und keinen Runderneuerten und keinen aus dem Baumarkt oder Supermarkt, sondern eine Marke, die auch Dein Vater schon kannte.
2. Ein Runderneuerter ist zwar billiger, aber meist nicht günstiger, weil die Laufleistung oft deutlich geringer ist als bei einem Markenreifen (es gibt Ausnahmen, aber der Übersichtlichkeit halber möchte ich auf diese nicht eingehen)
3. Bzgl. zugelassener Felgen- und Reifendimensionen ist ausschließlich entscheidend, was in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist oder aus einer ABE hervorgeht. Was momentan auf dem Fahrzeug montiert ist, ist nicht relevant.
4. Wenn die montierten Felgen und / oder Reifen nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind oder Du keine ABE dafür hast, würde ich sie schleunigst abmontieren, denn Du fährst ohne Betriebserlaubnis und somit ohne Versicherungsschutz!
Zitat:
Original geschrieben von 2704
... Wenn die montierten Felgen und / oder Reifen nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind oder Du keine ABE dafür hast, würde ich sie schleunigst abmontieren, denn Du fährst ohne Betriebserlaubnis und somit ohne Versicherungsschutz!
Behaupte nicht solchen Unsinn! Im neuen Schein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) steht in der Regel nur noch eine (meist die kleinste) Größe.
Das heißt nicht, das größere (hier 175er) nicht gefahren werden dürfen. Es bedarf dazu nicht unbedingt eines Eintrags.
@TE
Es schadet aber nicht, dies bei Renault abzuklären 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B.Kirchner
Hat auch viel an meinem alten Escort gemacht, bis das hier passierte
im Februar diesen Jahres, 3 Tage vorm neuen TÜV
mein Escort :-( er dann im Krankenhaus....
Das sieht ja übel aus.
Hoffentlich ist alles gutgegangen.
Hat die Versicherung gezahlt? Mit einem Topf Farbe ist da ja nix mehr zu machen.
War das eigentlich ein Unfall mit Brandfolge? Oder ein Brand mit den gesundheitlichen Folgen für Deinen Freund?
Reserverad? Ja ich habe ein 225/60 16 kostet nur 154€ plus 75€ für die Stahlfelge.
Im Urlaub habe ich auch eins 245/47 18 kostet 248€ plus 249€ für die Alufelge.
Für meine Spassreifen 255/40 19 habe ich kein Platz fürs Reserverad:
Zitat:
Im neuen Schein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) steht in der Regel nur noch eine (meist die kleinste) Größe.
Das heißt nicht, das größere (hier 175er) nicht gefahren werden dürfen. Es bedarf dazu nicht unbedingt eines Eintrags.
@TE
Es schadet aber nicht, dies bei Renault abzuklären 😉
HA-PÜH..hab grade schon die Vollkrise bekommen...wollte schon den armen Mechaniker (er hat mir das Auto verkauft damals) hysterisch anrufen ;-)
Ich warte mal bis Samstag, da seh ich ihn ja eh, er muss einiges an meinem Renaultchen machen, aber nur Ölwechsel und bißchen auf Winter vorbereiten, sonst läuft der prima :-) Und demnächst dann die neuen Winterreifen, neu und welche die hier empfohlen wurden) montieren
@deVille73 Freund hat geschweißt in einer Mietwerkstatt, dann Qualm im Auto, dann grade noch aus der Halle, innerhalb 2 Minuten stand der Escort in Flammen :-( die Airbags explodierten usw. Die Feuerwehr kam nach ca. 8 MInuten..da war schon nichts mehr zu retten
Die Versicherung hat erst Theater gemacht und wollte nur die Säuberung der Straße und den Feuerwehreinsatz bezahlen. Ich sollte dann meinen eigenen Freund verklagen. Dann wollten sie die Mietwerkstatt dran kriegen, die ist aber super und hält alle Sicherheitsvorschriften ein. Dann haben sie mein Auto bezahlt. Mein Freund bekam (einige Tage im Krankenhaus mit Rauchvergiftung) ein Ermittlungsverfahren von der Kripo (fahrlässige Brandstiftung) die wurde von der Staatsanwaltschaft nieder gelegt, weil Werkstatt ok und Freund hat Schweißerschein schon seit Jahren..
Dann erst war alles ok, hat Monate gedauert...
Frag ihn doch einfach wie er das so sieht. 🙂
Mit Deinem neu erworbenen Wissen kannst Du sicher punkten. 😁
Wenn es Dein Mechaniker war der Dir das Auto verkauft hat, wird das mit der Reifengröße schon passen denke ich mal.
Keep cool and take it easy.
Zitat:
Original geschrieben von kc24
Behaupte nicht solchen Unsinn! Im neuen Schein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) steht in der Regel nur noch eine (meist die kleinste) Größe.Zitat:
Original geschrieben von 2704
... Wenn die montierten Felgen und / oder Reifen nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind oder Du keine ABE dafür hast, würde ich sie schleunigst abmontieren, denn Du fährst ohne Betriebserlaubnis und somit ohne Versicherungsschutz!Das heißt nicht, das größere (hier 175er) nicht gefahren werden dürfen. Es bedarf dazu nicht unbedingt eines Eintrags.
@TE
Es schadet aber nicht, dies bei Renault abzuklären 😉
Bevor du unverschämt wirst, solltest du meine E-Mail richtig lesen! Ich habe nicht nur von der "Zulassungsbescheinigung Teil 1" gesprochen, sondern von allen Fahrzeugpapieren. Hierzu gehören auch CoC und Betriebserlaubnis. Und in letzteren stehen alle zugelassenen Felgen- und Reifenkombinationen drin.
Zitat:
Original geschrieben von 2704
[...
Welche E-Mail 🙄
Auch im Teil II sind nicht alle Kombinationen aufgeführt!
Und die COC wirds wohl für den alten R19 nicht geben 😉
Es bleibt Unsinn, was du als 4. geschrieben hast!
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Frag ihn doch einfach wie er das so sieht. 🙂
Mit Deinem neu erworbenen Wissen kannst Du sicher punkten. 😁Wenn es Dein Mechaniker war der Dir das Auto verkauft hat, wird das mit der Reifengröße schon passen denke ich mal.
Keep cool and take it easy.
denk ich jetzt auch :-) immerhin fuhr seine Frau mit kl Kinder hauptsächlich damit. Nur, er ist auch totaler Autofreak..und wenn ich sein Auto so sehe :-)) atme jedenfalls erst mal auf..
aber die W-Reifen werden NEUE
ganz lieben Dank noch mal an Euch Alle!!! Jeder konnte einen wichtigen Aspekt/Hinweis geben. in der Tat kann ich mich mit meinem Mechaniker jetzt schon ganz anders verständigen ;-))) und das baue ich noch aus..da ich dazu neige (WENN ich dann jetzt schon für s Auto zuständig bin) das auch in ordentlich zu machen..denke hab in Zukunft noch gaaaanz viele Fragen..und Jeder hier hat beitragen, was er wußte-super! bis bald l.g
Beim KLICK kannst Du über die HSN u. TSN oder einfach über die Herstellerdatenbank die richigen Reifengrößen für Dein Auto ermitteln.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kc24
Welche E-Mail 🙄Zitat:
Original geschrieben von 2704
[...
Auch im Teil II sind nicht alle Kombinationen aufgeführt!
Und die COC wirds wohl für den alten R19 nicht geben 😉Es bleibt Unsinn, was du als 4. geschrieben hast!
Habe ich geschrieben, dass in der "Zulassungsbescheinigung Teil 2" alle zulässigen Felgen- / Reifenkombinationne erwähnt sind? Das habe ich nicht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Denn in der "Zulassungsbescheinigung Teil 2" steht diesbezüglich so gut wie gar nichts drin. Wenn Du nicht in der Lage bist, Texte richtig zu lesen solltest Du keine unqualifizierten Kommentare abgeben! Ende der Diskussion!