Winterreifen Kaufempfehlung
Hey ich bräuchte neue Winterreifen in 225/45 R17 kann mir da einer welche empfehlen preis wäre erstmal egal ich fahre im winter vl 4-5000 km
Beste Antwort im Thema
Ich vertrete die Meinung, dass ein sehr guter GJR wie der Crossclimate im Flachland sogar sicherer ist als ein Winterreifen in der kalten Jahreshälfte
Winterreifen haben bei Trockenheit und Nässe häufig keine guten Werte. Der Crossclimate hat super Werte bei nasser und trockener Straße.
Wie ist denn die Großwetterlage im deutschen Flachland in der kalten Jahreshälfte? Nass! Wie häufig liegt Schnee auf der Straße? Nur wenige Tage, teilweise nur wenige Stunden.
Wie ist die Großwetterlage in der warmen Jahreshälfte? Trocken!
Daher meine Meinung, GJR sind in Gebieten mit wenig Schnee sogar sicherer als reinrassige Winterreifen.
63 Antworten
Meine letzten waren Nokian, Hankook und Falken, war aber eher weniger begeistert. Hab Schnee und Eisfahrten immer möglichst gemieden.
Mit den Contis hab ich das erste mal das Gefühl, ich kann die Dinger auch wirklich in Winterbedingungen nutzen. Liegen einfach gut auf der Straße. Muss man aber mal schauen wie die nach 1-2 Wintern aussehen.
Hallo,
Bei mir steht dieses Jahr ein Winterreifenkauf an. Wollte mal fragen was ihr aktuell so für Reifenmodelle fahrt, bzw. evtl. vorhabt zu kaufen? Habe die Conti Wintercontact TS 860 ins Auge gefasst, hatte vorher die TS 850. Dimension ist 205/55R16 für 325i E90 LCI.
VG,
Thomas
Wie wär's mit ein paar mehr Angaben. Zb. wie viel km du fährst. Wo das Einsatzgebiet ist. Runflat oder nicht. Usw
Der TS860 ist nämlich guter Reifen. Aber auch ziemlich teuer.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 11. Oktober 2020 um 13:53:31 Uhr:
Wie wär's mit ein paar mehr Angaben. Zb. wie viel km du fährst. Wo das Einsatzgebiet ist. Runflat oder nicht. UswDer TS860 ist nämlich guter Reifen. Aber auch ziemlich teuer.
Hallo,
15 Tkm p.a., überwiegend Kurzstrecke Köln und Umgebung, non-RFT. Aber auch mal AB und im Winter für den Weihnachtsbesuch auch mal ins Mittelgebirge mit höherem Schneerisiko.
Hatte mich gewundert dass der TS860 beim ADAC nur noch Note 3 hat, daher mal meine Nachfrage.
VG
Ähnliche Themen
Naja. Der Reifen ist alt. Die Konkurrenz zieht nach.
Es ist relativ. Bis jetzt bin mit Conti sehr zufrieden. SR und WR und bin damit viel gefahren. WR von Conti fand ich gut und bin damit in Schnee und Regen gefahren und keine Probleme gehabt. Für Stadtverkehr denke die Meisten werden gleich punkten. Verschleiss war auch gut und hatte den Eindruck, dass sie lang halten. Einige mögen Michelin.
Ich würde bei deinem BMW über den neuen Firestone Winterhawk 4 oder den Bridgestone LM005 nachdenken. Dürfte die bessere Preis Leistungsverhältnis Sache sein.
Eher nicht ,zu Durchschnittlich oder PL nicht besser als andere. Besser bzw bei den besten waren in Tests in den letzten Jahren Dunlop WinterSport 5.
Dunlop und BMW waren nie wirklich Freunde. Hankook auch nicht.
? Bezogen auf SR ok,aber Winter ist ein anderes Kapitel. BMW und Japan passt auch nicht,da lass ich das Geld lieber in D /Europa...
Conti und BMW zb waren ja auch nie Freunde ,die gehören eher auf nen Frontkratzer im Sommer.
Bridgestone und BMW waren bis jetzt unauffällig.
Dunlop und Hankook fallen, Grad in den größeres Größen, durch sehr interessantes Abriebverhalten auf.
Bridgestone hat doch in den letzten ca 10 Jahren im Bereich SR nichts zu melden.Der Dunlop ist Top im Abrieb - einfach mal lesen oder noch besser BMW Fahrer fragen die den Reifen auch drauf haben...-hast du ?
Aber ok,nicht mein Problem.
Ein Glück hab ich relativ viel mit BMW zu tun und auch in meinem Umkreis viele BMW Fahrer.
Non RFT
Sportmaxx RT. Aufbrechende Flanken. GT ebenso.
Hankook EVO V12 Gen 2. Innenseite Lauffläche auf 3 cm auf Gewebe.
RFT von Hankook noch schlimmer.
Sachen die man bei Kumho, Nokian und Conti Gruppe nicht gesehen hat.
Sieht man überall. Auch hier bei Pirelli RFT. Was soll der Quark? Hier gehts doch um Winterreifen...
Zitat:
@robertx66 schrieb am 11. Oktober 2020 um 16:23:59 Uhr:
Bridgestone hat doch in den letzten ca 10 Jahren im Bereich SR nichts zu melden.Der Dunlop ist Top im Abrieb - einfach mal lesen oder noch besser BMW Fahrer fragen die den Reifen auch drauf haben...-hast du ?
Aber ok,nicht mein Problem.
Ehrlich? Deswegen waren die Bridgestone potenza als runflat ab Werk montiert.... und beim 3er auf 16 Zoll Felgen als einzige Reifen mit runflat zu beziehen.
Diese Reifen haben im Sommer geklebt, wie Kaugummi. Aber gehalten nur 2 Sommer, ca. 20.000 km und bei 15.000 km schon sägezahn....