- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Winterreifen in 205/60 r16 Barum oder Fulda
Winterreifen in 205/60 r16 Barum oder Fulda
Hallo zusammen, benötigte neue Winterreifen für meinen Astra. Hat jemand Erfahrungen mit den Barum Polaris 3 oder den Fulda Kristall 2? Die letzten waren von Semperit, mit denen war ich aber nicht so sehr zufrieden da die irgendwie "schwammig" waren. Die Laufleistung war hingegen Top.
Gruß
Velu24de
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich kann den Gislaved EuroFrost5 empfehlen. Habe die schon drei Winter drauf und die auf der Vorderachse halten noch 1-2 Winter und die anderen noch mindestens 3 (werden bei unter 4mm entsorgt). Inzwischen gibt es auch schon den EuroFrost6, dazu kann ich aber noch nichts sagen. Ich fahre im Winter ca. 8-9.000km.
Gislaved ist übrigens eine Tochterfirma von Continental.
Je weicher die Gummimischung und je höher das Profil, desto schwammiger fühlen sich die Reifen an.
Das finde ich aber bei Winterreifen nicht so entscheidend, wichtiger sind Gripniveau und Bremsverhalten.
Ich hatte aber auch schon Winterreifen von Semperit und war ebenfalls nicht sehr begeistert.
Wenn man günstige Reifen sucht ist Fulda mMn die bessere Alternative zu den ganzen Chinareifen.
Ich sehe da Barum aber noch etwas weiter vorn.
Ich würde wohl die Polaris 3 nehmen. Barum gehört übrigens auch zu Continental.
Aber es gibt natürlich besseres.
Mit Fulda macht man in der Regel nichts verkehrt, das sind gute Mittelklasse-Segment-Reifen. Für die Rennstrecke reicht es halt nicht, für den Alltag braucht man aber kaum mehr.
Lieber TE,
selbst wenn du einen findest, der genau deine beiden Favoriten testete sagt das für dich nicht unbedingt viel aus.
Es kommt sehr stark auf den EInsatzzweck und dein Fahrprofil an.
Bei deinen Laufleistungen sind die Haltbarkeit eher das unwichtigste Kaufargument...nur als Beispiel.
Hast Du viel Schnee,,,,eher mehr Schneematsch oder Rheinischen Winter...dann würde das Thema GJR (Alleskönnerreifen ;-) eventuell passen.
Ich selbst...Badischer Odenwald auch im Winter immer auf 1 Fahrzeug mit guten Winterreifen angewiesen finde dass du mal bei Nokian schauen solltest...Preislich oft nicht überzogen und in Tests bei den Wintereigenschaften sehr oft weit vorne.
Ansonsten gibt es in deiner Standardgröße genügend Test im Netz......ich z.B. suche mir immer aus 3-4 Tests die besten 5 raus und gehe mit der Rangliste zu meinem Reifendealer um dort den preiswertesten zu erstehen.
:-)
Hallo,
danke für die Antworten. Auch ich bin auf Reifen mit guten Allgemeineigenschaften angewiesen. Da ich als Pendler viel Autobahn fahre sollten die Reifen idealerweise auch laufruhig sein. Habe gehofft das eventuell jemand die von mir genannten Modelle fährt und berichten kann. Die Tests lassen sich ja nicht zwangsweise auf alle Größen umlegen. Beide Modelle liegen aber in der Regel im guten Mittelfeld. Werde mal meinen Reifenhändler dazu befragen evtl. auch nach den von euch genannten Alternativen.
@Buchener74722 , ich komme übrigens fast aus der gleichen Gegend, aber aus dem "flachen" RNK ;-)
Bei vielen Reifenbörsen kannst du die Suche nach Lautstärke ("dB" eingrenzen. Die laufruhigsten sind u.a. von Nokian, hatten glaube 68 dB oder 69 dB. Die meisten gehen erst bei 70 dB los.
Die lautesten Winterreifen die ich je hatte, waren von Barum. Ist aber, glaube ich, schon zwanzig Jahre her...
Laufruhe, gutes Handling und Langlebigkeit:
1. Michelin: Top-Favorit. Gibt nix besseres. Habe ich beste Erfahrungen damit gemacht als 205/55/16 auf meinem Astra H
2. Nokian: Auch sehr gut, nicht ganz so teuer. Fahren wird als 205/50/16 das ganze Jahr auf dem Astra G meiner Frau (Stadtauto 9000 km im Jahr). Läuft aber auch auf Strecke sehr schön.
Bei meinem J waren Bridgestone in der Größe 215/50/17 dabei, auch diese laufen gut und ausreichend laufruhig.
Bin gerade dabei, mir die Dunlop Winter Sport 5 in 205/60R16 anzuschaffen. Spricht was dagegen? Irgndwas, was ich beim Lesen der Kritiken im Internet uebersehen habe?
Hatte vorher, bei meinem Astra H, die Dunlop Winter Response 2, aber die gibt es in 205-Breite nicht. War zufrieden mit ihnen. Und super leise waren die.
Hallo,
wieder so eine Frage auf die eine Antwort schwer wird.
Klar spricht nichts gegen einen Premiumwinterreifen, der von einem Hersteller kommt der Testsiegr produzieren kann.
Doch da wir dein Fahrprofil nicht kennen sowie deinen Einsatzzweck udn die Region sind hierzu Aussagen wenig hilfreich.
Hätte es ein Nokian, Fulda, Semperit usw... nicht auch getan?
Das kannst nur du dir selbst beantworten.
Meine Meinung...mit einem Dunlop macht man nichts falsch.
Ich selbst fahre zwar mit dem GTC nur 12.000km im Jahr aber bei unseren Badischen Wintern und der Tatsache, dass ich einen sehr guten Reifen mit ausgewogenen Eigenschaften haben will, mir 10-20,-€ pro Reifen wurscht sind kommt immer ein ordentliches Testsiegerprodukt auf die Felgen........ich spars woanders wieder ein....z.B. bei Coffee ToGo oder indem ich dem Reifenhändler so lange auf den Zeiger gehe bis ich einen Rabatt habe.
;-)
Und bloss kein Sava Eskimo kaufen, hatte ich beim Astra G und Astra H. Ab ca. 120 km/h droehte und wackelte das Lenkrad. Schlimm. Auswuchen half nicht, Felgen waren auch ok.... Dann habe ich beschlossen, ich versuche einfach mit andrern Reifen: Sava runter, Dunlop drauf....... ich konnte es nicht glauben, kein Droehen im Lenkrad mehr.
Und leise und komfortabel fährt sich der Dunlop auch noch...