Winterreifen im November bei warmen Temperaturen

Hallo ans Forum,
wir hatten eben das Thema mit den Reifen "...von O bis O...", also Oktober bis Oster.
Jetzt sind seit Oktober die Winterreifen drauf,
wir haben November und eine Außentemperatur von 15 bis 18 Grad,
für die die Reifen ja nicht gedacht sind.

Angenommen es passiert ein Unfall, weil sich der Bremsweg durch die "falschen" Reifen verlängert hat.
Wie wird das vom Gutachter/Gericht bewertet?

Danke

Beste Antwort im Thema

Wer mit angemessener Geschwindigkeit, unabhängig von der Bereifung, unterwegs ist, braucht sich um Bremswege keine Gedanken zu machen.

Niemand wird genötigt, mit mehr als 65 m/s am Straßenverkehr teilzunehmen. Wozu soll die Protzerei also gut sein?

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 20. November 2018 um 07:23:59 Uhr:



Meine Fresse, jeder Reifen ist ein Kompromiss. Selten so einen Stuss gehört. Ein WR bei 13 Grad ist auch ein Kompromiss. 🙄 🙄

Der GJR ist aber ein größerer Kompromiß als SR und WR bei den typischen Wetterbedingungen, das bleibt Tatsache. Der GJR ist typischerweise ganzjährig drauf wogegen im Hochsommer selten ein WR montiert ist.

Warum ist die Realitätsverweigerung seitens der GJR-Fans so unfaßbar groß?

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 20. Nov. 2018 um 12:58:10 Uhr:


Warum ist die Realitätsverweigerung seitens der GJR-Fans so unfaßbar groß?

Dann bitte ich hiermit um Messwerte, die zeigen, um wieviel (!) ein aktueller Premium-GJR "schlechter" als ein guter Marken-WR ist:

- auf Schnee

- auf Nässe

- auf trockener Straße

Einfach nur "das bleibt Tatsache" zu seiner eigenen Meinung zu schreiben, ist mir etwas zu schwach...

Meine Tatsachen zeigen, dass WR trocken und nass das Schlusslicht bilden und somit sehr wohl bei 13°C ein Kompromiss, wenn nicht gar ein "Risiko" sind 😉

Wer WR fährt fährt auch SR, somit liegt man damit immer über das Jahr gesehen besser als mit GJR 🙂

Es geht hier um die Gesamtheit, nicht um die Rosinenpickerei der GJR-Fans die sich irgendwas zwischen warum und kalt raussuchen und davon ausgehen dass der Saisonreifenfahrer in diesem Moment garantiert auf den falschen Reifen fährt 😁

Bei 13° bist du mit SR sowieso am besten bedient 🙂

Hier gibt es noch Futter für beide Parteien:

https://reifenpresse.de/.../

Ähnliche Themen

Die Autohersteller könnten ja mal anfangen, auf ihre Autos bereits im Werk GJR zu montieren. Wobei die dann natürlich nicht mehr so herbe Aufpreise für "GJR statt SR" nehmen können und auch der Verkauf an Komplettradsätzen Schaden nähme.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 20. Nov. 2018 um 13:35:26 Uhr:


Es geht hier um die Gesamtheit, nicht um die Rosinenpickerei der GJR-Fans

Mich solltest Du damit nicht meinen, da ich weder Rosinen picke noch überzeugter "Fan" von irgendwelchen Reifen bin. Ich interessiere mich nur für Fakten und beobachte gespannt die aktuelle Entwicklung und bin halt immer wieder angesäuert, wenn hier stumpfe Stammtischparolen von (vor-) gestern zum Besten gegeben werden.

Meine Empfehlungen: moderne Premium-GJR sind in "unseren" Wintern die sicherere Wahl gegenüber WR und wenn im Sommer "Power-zaehlt" 😉 geht nichts über SR, also nichts von wegen GJR das ganze Jahr!
Das ist was für defensive Fahrer mit Jahresfahrleistungen um die 10 tkm oder weniger...

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 20. November 2018 um 12:58:10 Uhr:



Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 20. November 2018 um 07:23:59 Uhr:



Meine Fresse, jeder Reifen ist ein Kompromiss. Selten so einen Stuss gehört. Ein WR bei 13 Grad ist auch ein Kompromiss. 🙄 🙄

Der GJR ist aber ein größerer Kompromiß als SR und WR bei den typischen Wetterbedingungen, das bleibt Tatsache. Der GJR ist typischerweise ganzjährig drauf wogegen im Hochsommer selten ein WR montiert ist.

Warum ist die Realitätsverweigerung seitens der GJR-Fans so unfaßbar groß?

Ich kann leider keine "GJR-Fans" erkennen.

Ich erkenne nur jemanden, der Andere mit dem Totschlagargument "Fans" wieder in eine Ecke pressen will, um seine faktenbildende Meinung noch wahrhaftiger zu machen.

Wenn man selbst keine Argumente hat, muss man sein Gegenüber eben lächerlich machen oder diffamieren 🙄

Zeig mir mal wo ich die Fakten verdränge 😉

Deine 13°-Aussage sieht aber nach Rosinenpickerei aus 😁

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 20. November 2018 um 14:02:53 Uhr:


Die Autohersteller könnten ja mal anfangen, auf ihre Autos bereits im Werk GJR zu montieren. Wobei die dann natürlich nicht mehr so herbe Aufpreise für "GJR statt SR" nehmen können und auch der Verkauf an Komplettradsätzen Schaden nähme.

Die armen Autohersteller, z.B. VW, verdienen angeblich pro Auto nur um die 400€. Und dann willst GJR ohne Aufpreis 😁 ?

Soweit ich mich erinnere gab/gibt es bei VW zumindest in Verbindung mit GJR nur Schmalspur-Reifen, was eben nicht jeder will.

Aber ist vielleicht logisch, für Autotests gibt es eigentlich immer recht breite SR, ein einzelnes Auto mit GJR hätte da große Nachteile beim Bremstests und würde auch im handling Punkte kosten.

Ja klar will ich GJR ohne Aufpreis, denn der Aufpreis im Einkauf im Vergleich zu Sommerreifen dürfte verschwindend gering sein. Ist es nicht zB in den vereinigten Staaten Gang und Gebe rund ums Jahr mit denselben Reifen zu fahren?

Das liegt aber in erster Linie an der Anspruchslosigkeit der Fahrer sowie den dortigen Bedingungen. Ich möchte ab Werk Sommerreifen, gerade bei einem sportlicheren Fahrzeug.
Eine GJR-Option ist sicherlich bei manchen Fahrzeugen sinnvoll.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 20. November 2018 um 13:59:14 Uhr:


Hier gibt es noch Futter für beide Parteien:

https://reifenpresse.de/.../

Schon bei einem Test des ADAC von anno 2011 wurde z.b festgestellt das Winterreifen nur bei trockener Strasse leichte defizite zu Sommerreifen haben. Bei Nässe gabs keine nennenswerten Unterschiede.
Der Test lief bei 25 Grad.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 20. November 2018 um 13:59:14 Uhr:


https://reifenpresse.de/.../

In diesem Test schneiden die GJR im Vergleich zu WR bzw. SR erstaunlich gut ab.

Interessant ist die Bewertung von SR auf Schnee.
Traktion: 26,7 % - ist nachvollziehbar, am Berg hat man mit Sommerreifen kaum Chancen
Kreisbahn auf Schnee: 79 % - das muss ja ein toller Sommerreifen sein, der auf Schnee die Spur sehr gut hält, ähnlich wie ein WR

Zitat:

@moonwalk schrieb am 20. November 2018 um 13:03:38 Uhr:


s der GJR-Fans so unfaßbar groß?

Dann bitte ich hiermit um Messwerte, die zeigen, um wieviel (!) ein aktueller Premium-GJR "schlechter" als ein guter Marken-WR ist:
- auf Schnee
- auf Nässe
- auf trockener Straße

Autobild 2018/42
Dimension 195/65 R 15

Bremsweg auf festgefahrener Schneedecke aus Tempo 50
WR: 0%
GJR: +4%
SR: +70%

Bremsweg auf nasser Fahrbahn aus Tempo 100
WR: +29%
GJR: +12%
SR: 0%

Bremsweg auf trockener Fahrbahn aus Tempo 100
WR: +21%
GJR: +11%
SR: 0%

Würde jetzt fast sagen, ich fahre im Sommer SR und im Winter GJR, jedenfalls hier in Südhessen im Rhein-Main-Gebiet. 😕

Zitat:

@HessischerBub67 schrieb am 20. November 2018 um 19:30:46 Uhr:


Würde jetzt fast sagen, ich fahre im Sommer SR und im Winter GJR, jedenfalls hier in Südhessen im Rhein-Main-Gebiet. 😕

Bingo!

You've got it!

🙂

Hier in unserer Region gibt es das Schöne Wort: Übberjangsjacke, also eine Jacke die man nicht im Sommer und auch nicht im Winter anzieht, sondern in der Übergangszeit zu den beiden Jahreszeiten. Vielleicht besorgt man sich einfach nioch einen 3. Satz Reifen, den Übberjangsreifen 😁 dann ist man in jeder Jahreszeit am besten bereift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen