Winterreifen im Netz entschieden günstiger... aber dann ?
Hallo @all,
ich brauche neue Winterreifen, aber erstens weiß ich nicht welche und zweiten habe ich mich erschrocken das mein Reifenhändler für z.B. einen Michelin 225 55 r16 99h rund 150,-€ haben möchte, doch dieser im Netz weit günstiger angeboten wird.
Wenn ich mal angenommen im Netz kaufen würde, wer zieht mir die Reifen auf meine Felgen?😕
Sind die Michelin für meinen Wagen überhaupt OK, oder gibt es bessere?😕
Bitte Hilfe....
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Schau Mal hier
111 Antworten
Hallo Jock68 !
Das hat m. E. mit Oberlehrer oder nicht Oberlehrer sehr wenig zu tun.
Ich habe hier meine Meinung zum Thema dargelegt. Man kann selbstverständlich - wie ich dargelegt habe - anderer Meinung sein. Wenn alle der gleichen Meinung wären, könntest Du das Forum hier schließen.
Was nicht geht, ist, dass ich hier als „Oberlehrer“ bezeichnet werde und das auch noch vom „Forenpaten“. An Deiner Stelle würde ich mich um Äußerungen wie: „Selten so einen Schwachsinn gehört“, kümmern.
Im Übrigen kannst Du dir - wie bereits mehrfach von mir dargelegt - kaufen, was Du willst.
Ich wünsche noch einen schönen Tag.
Hallo Ich_13!
1. Brauchst Du mich und alle anderen User nicht anzuschreien. Ich (wir) höre(n) ganz gut!
2. Um solche Äußerungen brauche und werde ich mich nicht kümmern. Das ist Aufgabe der Moderatoren! Zumal die Äußerung auch meine Meinung wiederspeigelt!
und
3. Ist das ja nicht das erste Thema, in dem Du mir auffällst!
Nur so zur Info: Der diskutierte Michelin Alpin 5 ist im Februar 2014 vorgestellt worden und geht jetzt zum Winter 14 zum ersten Mal in den Verkauf. Hier kann man also keine Ware der Vorsaison kaufen (wenn mann da denn so eine Angst vor hat). Habe mir auch die Preise bei reifen.com angeschaut und dann beim örtlichen Premio die gleichen Konditionen bekommen. Ärgerlich war nur, dass ich die Luftdrucksensoren für 220€ extra nehmen musste, da MB hier ja seit Juni den Serienumfang umgestellt hatte...
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
Was nicht geht, ist, dass ich hier als „Oberlehrer“ bezeichnet werde und das auch noch vom „Forenpaten“. An Deiner Stelle würde ich mich um Äußerungen wie: „Selten so einen Schwachsinn gehört“, kümmern.
- hat Jock68 nicht in offizieller Funktion, sondern als normales Mitglied gehandelt,
- darf auch ein Forenpate seine Meinung äußern,
- ist der Begriff "Oberlehrer" m.E. nicht so gravierend (gerade im Vergleich zu Äußerungen, die Du schon gemacht hast),
- ist auch die Äußerung "Selten so einen Schwachsinn gehört" noch eine (wenn auch deutliche) Meinungsäußerung und schließlich
- ist es es nicht Aufgabe eines Forenpatens, sich um Ausdrucksweisen zu kümmen, da dies Aufgabe der Moderation ist (daher schreibe ich jetzt auch was dazu).
Insoweit verstehe ich Dein starkes Einsteigen nicht wirklich.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Ähnliche Themen
Ich bin erstaunt über die genannten Kurse ... aber das liegt wohl an der Reifengröße ...
Kann man auf die normalen Avantgarde-Felgen auch 225er ziehen? Bin Laie ...
Ich habe bislang nur nach 245/45 r17 gesucht.
Die hier diskutierten 225er sind in 16 Zoll.......
Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Ich bin erstaunt über die genannten Kurse ... aber das liegt wohl an der Reifengröße ...
Kann man auf die normalen Avantgarde-Felgen auch 225er ziehen? Bin Laie ...
Ich habe bislang nur nach 245/45 r17 gesucht.
Ich fahre (mit ABE!!) die Dezent U 7,5 x 17 Zoll mit 225er auf meiner E-Klasse 350 CDI
Die Original-Mercedes-Avangarde-Felge hat die Größe 8,0 x 17 Zoll oder 8,5 x 17 Zoll und hat werkseitig nur die Freigabe für die 245er-Bereifung.
Gruß
Controller2505
Moin!
Es ist richtig, dass man mit ABE auch andere Felgen montieren lassen kann, was aber nicht geht sind andere Reifengrößen als in demn COC Papieren eingetragen. In dem Sinne muss Deine Sondergröße 225/45/17 eingetragen werden. das steht auch so in jeder ABE drin!
Bitte darauf achten 🙂
Als Beispiel dafür einmal die ABE der Rial DH757 (entspricht in den Abmessungen der Dezent U) -
Zitat:
Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
jetzt bin ich aber mal auf die erklärung gespannt, wie das mit den felgen mit abe und den reifen ohne zulassung weiter geht?
einzeleintragung oder ohne abe einfach weiter fahren?
ich frage mich eh wieso da am reifen und den felgen auf den letzten cent gespart wird bei einem wagen mit neupreis über 50 000.-
nichts gegen preisvergleich und ich bring auch mein öl zu mb mit, aber ich gehe zum reifenhändler und lass mich beraten bzw. hol die meinung ein ob meine auswahl (durch das internet recherchiert) ok ist.
ps: unabhängig davon würde mich mal ein foto mit der 17zoll felge und der 225er bereifung interessieren.
sieht das noch schön passend aus oder fällt das eher in die rubrik cross country.....
trotzdem noch schöne fahrt und alle am 18.9 auf das tempolimit aufpassen!
gruß gamby
Die Dezent U sehen aus wie die alten AMG-Felgen (5 Sternfelge) und ich finde die sehen auf meinem Auto echt gut aus. Auch lassen die sich super sauber halten.
Eintragen lassen?
Ich habe da so einen Zettel den ich immer im Handschufach mitführen muss, Schande auf mich, ich haben das Ding noch nicht einmal angeschaut.
Laut meinem MB-Freundlichen und dem Tüv-Ingenieur beim letzten Termin gab es da keine Probleme, obwohl die WInterreifen montiert waren.
Ich bekam nur den Hinweis das meine Profiltiefe 3,5 mm wäre und bei Winterreifen es sicherer wäre > 3 mm zu fahren, was ich auch immer mache.
Die neuen WD Reifen liegen schon im Keller und werden ja bald montiert. Ich mache das meistens Ende Oktober.
Ich werde aber zur Sicherheit noch mal bei meinem MB-Freundlichen nachfragen.
Bei mir gibt es grundsätzlich keine Änderunge am Auto ohne ABE / TÜV und Kontrolle meiner MB-Fachwerkstatt, die ja die Felgen und Reifen auch montiert haben.
Gruß, Controller2505
PS: Gamby, grins das Auto hatte mal einen Neupreis von fast 90.000 € 🙂 Das ist kein sparen auf den letzten Cent bei mir, ich fahre die Dezent U als Winterfelge mit den Hangkock-Winterreifen bisher auf fast all meinen E-Klassen, mir gefallen die einfach und ich war bisher immer sehr zufrieden mit dieser Kombination.
Sommerreifen und Felge sind die serienmäßigen AMG Doppelspeiche in 18 Zoll, 245er vorne 265 hinten.
ok controller, ich versteh ja die felgenauswahl nach dem kriterium der einfachen reinigung, hab ich auch schon so gemacht.
weiterhin hab ich auch schon das prinzip der schmalen winterreifen beim hecktriebler praktiziert, bringt im winter vorteile.
aber einfach reifen aufziehen die für das fahrzeug keine freigabe haben oder ein zettelchen mit sich führen und es noch nicht mal lesen ....grins...ist grenzwertig.
bei einer genauen polizeikontrolle zieht die ausrede mit der mb werkstatt oder dem tüv eh nicht mehr.
also schau mal auf den zettel und erledige eventuell eine eintragung der reifen.
worauf ich hinaus wollte.
irgendwo günstig felgen kaufen, woanders günstig reifen und dann bei mb oder sonstwo aufziehn lassen, das entbindet nicht von der eigenverantwortung.
klar, mb hätte drauf hinweisen können. aber wozu diskutieren, es gab nur einen auftrag über die montage und das wird/wurde erledigt.
bei einer günstigen recherche nach einer reifenfachwerkstatt in der nähe (siehe mein erstbeitrag) ist diese werkstatt durch kaufbeleg in der haftung.
trotzdem im winter gute fahrt mit den 225er pneus.
gruß gamby
Ich glaube, man darf - egal bei welchem Kauf - sich nicht immer zu sehr vom Internet verleiten lassen. Klar ist es bequem, man bekommt einen Berg Informationen, Preisaussagen, Verleichsangebote und Testberichte und muss nichtmal das Haus verlassen.
Aber mal ehrlich: hat schonmal jemand bemerkt, dass das heutzutage den simplen Vorgang des Einkaufens auch unnötig verkomplizieren oder erschweren kann ?
Früher ist man wenn man Winterreifen brauchte, zum Reifenhändler gefahren oder in die Autowerkstatt, hat sich die Optionen auflisten lassen, eine davon ausgesucht, gekauft und fertig.
Heute gibt man den entsprechenden Suchbegriff im Internet ein, surft zwei Wochen lang jeden Tag eine Stunde auf entsprechenden Portalen rum, vergleicht die Preise, liest Testberichte, fragt in Online-Communities nach Erfahrungswerten, lässt sich beraten, ist kurz vor einer Bestellung, merkt dass die Versandkosten zu hoch sind oder die Lieferzeit zu lange ist, sucht weiter, merkt beim nächsten Shop, dass man dort nur mit PayPal zahlen kann, sich dort erst anmeldem müsste und hat am Ende drei Wochen für den Reifenkauf gebraucht und dabei 6,50 EUR gespart.
Klaro... das ist absichtlich ein wenig überzogen dargestellt, aber erstens mal habe ich mich selbst schon dabei erwischt, dass Online-Käufe in dieser Art ablaufen können und zweitens hört man aus Erzählungen anderer, dass es bei vielen Produkten beim Kauf immer wieder so abläuft. Dabei gibt es ein Risiko, das nicht zu unterschätzen ist: niemand kann mir die Echtheit so mancher online abgegebener Kundenbewertung und -Meinung garantieren. Niemand kann mir garantieren, dass nicht irgenwo ein Hersteller X sitzt, der Firmen oder Argenturen gegen Geld damit beauftragt, den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als online die Bewertungen der eigenen Produkte in eine bestimmte Richtung zu lenken oder die der Mitbewerber entsprechend zu beeinflussen.
Alleine dieser Hintergedanke und ein kürzlich gelaufener sehr Aufschlussreicher Fernsehbericht über die Firmen, die hinter mancher Shoppingseite (Beispiel war da ein bekanntes Versandhaus Z......) stecken und über deren Geschäftspraktiken, machen mir das Einkaufen online nicht unbedingt leicht oder angenehm.
Deswegen: der Reifenhändler vor Ort freut sich auch, wenn jemand vorbeikommt. Es kann halt sein, dass man am Ende 10 Euro pro Rad mehr bezahlt.
Aber mal zum Thema Reifen... angenommen ich bin beim Reifenhändler und der will noch ein Vorjahresmodell zum günstigen Preis raushauen. Man liest hier manchmal, als wäre das was verwerfliches.
Wenn es ein gescheiter neuer ungefahrener Markenreifen ist... mal so ganz blöd gefragt: wieso sollte man nicht ein Auslaufmodell von 2013 kaufen ? Meine Reifen liegen doch jetzt auch seit letztem Winter ungenutzt rum und schimmeln in der Zeit nicht :-).
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Aber mal zum Thema Reifen... angenommen ich bin beim Reifenhändler und der will noch ein Vorjahresmodell zum günstigen Preis raushauen. Man liest hier manchmal, als wäre das was verwerfliches.Wenn es ein gescheiter neuer ungefahrener Markenreifen ist... mal so ganz blöd gefragt: wieso sollte man nicht ein Auslaufmodell von 2013 kaufen ? Meine Reifen liegen doch jetzt auch seit letztem Winter ungenutzt rum und schimmeln in der Zeit nicht :-).
Ich fahre meine Winterreifen im kommenden Winter zum sechsten mal, und sie haben auch noch kein schimmel angesetzt.
Ich kann nur sagen, die Aussage Reifen aus der Vorjahreproduktion taugen nichts, ist ganz großer Quatsch. Ein neuer ungenutzter Reifen aus 2012 ist genauso gut wie einer aus 2014, nur vielleicht etwas billiger (im Preis).
Also nicht verdummen lassen. 😎😛
mfg
diding
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ich glaube, man darf - egal bei welchem Kauf - sich nicht immer zu sehr vom Internet verleiten lassen. (...)
Schön geschrieben, sehe ich auch so.
Ich folge bereits dem neuen Gegentrend: Ich kaufe eher wieder mehr vor Ort als online. 🙂