Winterreifen im Netz entschieden günstiger... aber dann ?
Hallo @all,
ich brauche neue Winterreifen, aber erstens weiß ich nicht welche und zweiten habe ich mich erschrocken das mein Reifenhändler für z.B. einen Michelin 225 55 r16 99h rund 150,-€ haben möchte, doch dieser im Netz weit günstiger angeboten wird.
Wenn ich mal angenommen im Netz kaufen würde, wer zieht mir die Reifen auf meine Felgen?😕
Sind die Michelin für meinen Wagen überhaupt OK, oder gibt es bessere?😕
Bitte Hilfe....
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Schau Mal hier
111 Antworten
Wir haben vor dem Kauf unseres E300cdi einen E350cdi mit 100.000 km Probe gefahren! Das hat man dem nicht angemerkt! Kein Klappern, kein Knarzen, kein Poltern! 😮 Unser hat jetzt 25.000 km runter und alles supi!
Manche Onlinehändler haben Verträge mit ortsansässigen Händlern.
Da kannst Du online bestellen und die Gummis bezahlen, welche Du dann zum deren örtlichem Vertragspartner senden lässt. Bei diesem erfolgt dann die Montage zum vorher zu vereinbarenden Kurs...
...oder Du fährst direkt zu diesem Händler und fragst mit Hinweis auf Deine Onlineoption, welches "Gesamtpaket" er Dir denn so schnüren kann.
Meiner unterbot aufgrund seines Händlerrabatts beim Großisten damals sogar noch den zuvor von mir recherchierten Privatmann- Onlinepreis.
...oder Du fährst direkt zu diesem Händler und fragst mit Hinweis auf Deine Onlineoption, welches "Gesamtpaket" er Dir denn so schnüren kann.
Meiner unterbot aufgrund seines Händlerrabatts beim Großisten damals sogar noch den zuvor von mir recherchierten Privatmann- Onlinepreis.
Das ist auch meine Erfahrung....ich gehe seit fast 20 Jahren immer zum gleichen Reifenhändler und der honoriert das, indem er mir reelle und günstige Preise für meine Reifen macht. Und ich bekomme die notwendige fachliche Beratung, die ich im Netz nicht habe, kostenlos dazu. Wenn wir alle unsere Reifen im Netz kaufen wird es irgendwann auch keinen Reifenhändler vor Ort geben der die Reifen aus dem Netz montieren kann.
Aus meinem Bekanntenkreis habe ich zudem immer mal wieder negatives zu Onlinereifenkäufen gehört in Bezug auf optische Mängel u.ä. da fällt es mir schwer den Reifen auch "technisch" zu vertrauen.
Da die Reifen der einzige Kontakt zur Straße sind, ist es mir das wert. Und wenn ich dann mal pro Reifen 10,- € mehr zahle (bei einer Nutzungsdauer von mindestens 1,5 bis zwei Jahren je nach Jahresfahrleistung) geht das in Ordnung.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 11. Januar 2018 um 13:54:25 Uhr:
Es geht mir nicht um Lautstärke. Aber wenn ein 118.000 € Auto mehr klappert, als ein 15 Jahre alter Opel Vectra, dann läuft was falsch. Und mein Auto ist kein Einzelfall. Die Verarbeitung bei Mercedes ist nicht mehr dem Preise angemessen.
.. du hast eben viel Motor und AMG und wenig Auto bei diesem Modell.
Klar, für das Geld ist die Erwartungshaltung auch hoch.
Ich hätte mir für die Kohle eine S-Klasse geholt um bequem zu fahren, richtig Gas geben kann man ohnehin kaum mehr irgendwo ohne Kopf und Kragen zu riskieren.
Soweit ich das gehört habe ist eine C-Klasse doch etwas weg von der E-Klasse.
PS: Hast du bei der Probefahrt das nicht gemerkt? Warst wahrscheinlich von der Motorleistung so abgelenkt.
Ähnliche Themen
mein Brüderchen hat vor einigen Jahren mal den Ferrari seines Chefs gefahren! Er sagte damals, super Fahrzeug, Motor ist der Hammer! Aber die Verarbeitung grottenschlecht! Schlechter kann der AMG auch nicht sein!
Das ist mir eigentlich latte, dass es andere Hersteller noch schlechter machen. Meine persönliche Schmerzgrenze ist erreicht. Ich will mich nicht täglich über die Verarbeitung eines Fahrzeugs mit dem Gegenwert einer kleinen Eigentumswohnung ärgern. Sorry, nein.
Das Klappern trat bei mir ab 10.000km auf - und nun mit fast 30.000km ist es einfach nur peinlich.
kann ich verstehen! Ich würde aber Mercedes auffordern nachzubessern! Wenn sie es nicht hinbekommen, wandeln!