Winterreifen im Netz entschieden günstiger... aber dann ?
Hallo @all,
ich brauche neue Winterreifen, aber erstens weiß ich nicht welche und zweiten habe ich mich erschrocken das mein Reifenhändler für z.B. einen Michelin 225 55 r16 99h rund 150,-€ haben möchte, doch dieser im Netz weit günstiger angeboten wird.
Wenn ich mal angenommen im Netz kaufen würde, wer zieht mir die Reifen auf meine Felgen?😕
Sind die Michelin für meinen Wagen überhaupt OK, oder gibt es bessere?😕
Bitte Hilfe....
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Schau Mal hier
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wizard1972
Gegenfrage:Zitat:
Original geschrieben von Controller2505
Also ich ware schon seit ziemlich langer Zeit die Hankook Winterreifen, die hatte mir damals mein Reifenhändler empfohlen und ich bin bisher immer super damit gefahren. Im Netz findest du die für ca. 110 €, montieren und wuchten macht dir doch jede MB-Wrkstatt.
Ich suche mir die Reifen eigentlich immer nach den Tests aus (ADAC, AMS etc) , wenn die Reifen dort mit empfehlenswert benotet wurden schaue ich mir immer den günstigsten an. Diese Vorgehensweise hat sich bei mir bewährt. Warum teure Michelin kaufen wenn andere das genauso gut aber für weniger Geld auch können.VG
Controller2505
Ich habe für meinen Michelin genau 112.- bezahlt, warum also dann den Hankook für 110 nehmen?
Wo hast die denn gekauft?
Ich habe eben mal im Netz bei Reifen-Direkt geschaut:
meine Hankock (bis 240 Km/H) stehen da mit 115€
die gleichen Michelin mit 169 €
Zitat:
Original geschrieben von wizard1972
Gegenfrage:
Ich habe für meinen Michelin genau 112.- bezahlt, warum also dann den Hankook für 110 nehmen?
Wo hast die denn gekauft?
Ich habe eben mal im Netz bei Reifen-Direkt geschaut:
meine Hankock (bis 240 Km/H) stehen da mit 115€
die gleichen Michelin mit 169 €.
.
.
Der TE hat nach 225 55 16 99H gefragt (bis 210)
http://www.f1-reifen.de/.../...R16-99H-Michelin-Alpin-A5-EL::4565.html
dort habe ich sie aber nicht gekauft, ist nur ein Beispiel........habe meinen von einem kleinen Reifenhandel der das nur als Nebenbeschäftigung betreibt und somit gute Preise anbieten kann.....montiert und gewuchtet 122,50
da musste ich nicht lange überlegen 😁
Sorry, da hast du narürlich recht, die Hankock kosten dann nur 100,10 € bei Reifen Direkt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Controller2505
Sorry, da hast du narürlich recht, die Hankock kosten dann nur 100,10 € bei Reifen Direkt
Ja stimmt, dann sind es 12 Eur pro Reifen, das sollte der Michelin an Haltbarkeit wett machen hoffe ich.
Michelin hat mir einfach noch nie Probleme gemacht und waren bisher immer lange haltbar ohne groß an Leistung zu verlieren. Auch die Lamellen bei den Wintersocken sind tief und nicht nach ein paar mm schon glatt.
Conti ist auch gut, verschleisst aber anscheinend schneller.
warten wir mal ab was der Winter so bringt.
Hallo!
Seit Jahren lasse ich meine Fahrzeuge bei reifen.com „behufen“.
Bei der Wahl der richtigen Reifen richte ich mich immer nach den aktuellsten Reifentests. Zum Beispiel veröffentlicht die Zeitschrift Auto Motor u. Sport immer Mitte September die neuesten Reifentests für Winterreifen. Dort kann man anhand der Testtabellen den Reifen aussuchen, der am besten abschneidet. Hierbei kann man aber auch selbst nach den Testkriterien Schwerpunkte setzten und seinen eigenen Testsieger aussuchen.
Alle anderen Angebote, die vor Mitte September liegen, beziehen sich m. E. auf alte, überlagerte Reifen aus der Vorsaison. In der Regel werden jährlich neue Gummimischungen auf den Markt gebracht. Hier achte ich sehr genau auf die DOT - Nummer und erkundige mich bei reifen.com eingehend bei dem Verkäufer.
Wer angeblich preisgünstigere Reifen im Internet kauft, kann hierbei böse auf den Mund fallen und hat im Endeffekt sehr teuer eingekauft. Nichts ist blöder als Winterreifen aus der Vorsaison zu kaufen.
Bei reifen.com wird man stets gut beraten und ich habe dort noch nie mehr als bei anderen Händlern bezahlt.
Noch einen schönen Tag und immer ein preisgünstig behuftes Fahrzeug unter dem Hintern.
Zitat:
Nichts ist blöder als Winterreifen aus der Vorsaison zu kaufen.
Was ist an Reifen die im Vorjahr Testsieger waren aktuell schlechter ? 😕
Hallo @ kosi3 !
1. Reifen werden jährlich verbessert. Das betrifft in der Regel die Gummimischung. Auch Aufbau und Profil können geändert werden. Von daher kann der Sieger aus dem Vorjahr leicht nach hinten fallen, da andere Reifen besser geworden sind.
2. Reifen aus der Vorsaison sind in der Regel überaltert und haben womöglich in irgendeinem Lager übersommert. Gerade Winterreifen werden mit der Zeit härter bzw. unflexibler. Von daher sagen viele „Experten“, dass Winterreifen, die 3 bis 4 Jahre alt sind, ausgehärtet sind und deshalb weniger Grip haben.
Deshalb wäre es blöd einen alten Winterreifen zu kaufen. Man sollte sich zumindest vorher die DOT-Nummer geben lassen. Bei Händlern, wie reifen.com, werden viele Reifen verkauft. Da bleibt in der Regel am Saisonende nichts mehr übrig.
Noch einen schönen Tag.
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
Hallo @ kosi3 !1. Reifen werden jährlich verbessert. Das betrifft in der Regel die Gummimischung. Auch Aufbau und Profil können geändert werden. Von daher kann der Sieger aus dem Vorjahr leicht nach hinten fallen, da andere Reifen besser geworden sind.
2. Reifen aus der Vorsaison sind in der Regel überaltert und haben womöglich in irgendeinem Lager übersommert. Gerade Winterreifen werden mit der Zeit härter bzw. unflexibler. Von daher sagen viele „Experten“, dass Winterreifen, die 3 bis 4 Jahre alt sind, ausgehärtet sind und deshalb weniger Grip haben.Deshalb wäre es blöd einen alten Winterreifen zu kaufen. Man sollte sich zumindest vorher die DOT-Nummer geben lassen. Bei Händlern, wie reifen.com, werden viele Reifen verkauft. Da bleibt in der Regel am Saisonende nichts mehr übrig.
Noch einen schönen Tag.
Alles fein, aber wir reden hier von Reifen aus 2013 und nicht 4 Jahre alte Pneus, somit ist der Vorsaison Gummi mehr als akzeptabel.
Einfach bei http://geizhals.de/ gewünschten Reifen suchen. Günstigsten Anbieter auswählen. Versandkostenfrei zusenden lassen. Und in irgend einer Werkstatt günstig aufziehen lassen.
Alles fein, aber wir reden hier von Reifen aus 2013 und nicht 4 Jahre alte Pneus, somit ist der Vorsaison Gummi mehr als akzeptabel.
.Holla die Waldfee.
Ich glaube Du verstest nicht.
Reifen aus 2013 kamen erstmals zur Saison 2012/13 im Jahr 2012 auf den Markt und sind eben alte Reifen. Wer jetzt Reifen kauft, sollte darauf achte, dass das Herstellungsjahr 2014 ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
[/quoteAlles fein, aber wir reden hier von Reifen aus 2013 und nicht 4 Jahre alte Pneus, somit ist der Vorsaison Gummi mehr als akzeptabel.
.
[/quote
Holla die Waldfee.
Ich glaube Du verstest nicht.
Reifen aus 2013 kamen erstmals zur Saison 2012/13 im Jahr 2012 auf den Markt und sind eben alte Reifen. Wer jetzt Reifen kauft, sollte darauf achte, dass das Herstellungsjahr 2014 ist.
Hallo Ich_13,
nach dieser (Deiner) Logik benötigt man dann ja jedes Jahr
frische Produktion aus dem aktuellen Kalenderjahr. 😕
Die Reifenbranche wird´s freuen. 😛
Hallo touaresch !
Ich habe nie geschrieben, dass ich jedes Jahr neue Reifen kaufe. Auch habe ich nicht behauptet, dass man jedes Jahrr neue Winterreifen kaufen sollte. Wie kommst Du auf so was?
Also noch ein Mal:
Wenn ich neue Reifen kaufen muss, will ich mir für meine Zwecke den richtigen Reifen aussuchen können, schaue hierbei nicht auf den Preis und letztendlich sollte er aus der neusten Produktion sein und nicht irgend ein Uraltreifen, den der Händler im Vorjahr nicht losgeworden ist.
Gerade bei Zweiradantrieb über die Hinterräder sollte man m. E. immer gute und moderne Markenwinterreifen kaufen.
Auch wenn Reifen aus der Vorvorsaison noch so billig sind, würde ich die Finger davon lassen.
Aber jeder kann ja kaufen, was er möchte.
Noch einen schönen Tag.
Zitat:
Gerade bei Zweiradantrieb über die Hinterräder sollte man m. E. immer gute und moderne Markenwinterreifen kaufen.
Auch wenn Reifen aus der Vorvorsaison noch so billig sind, würde ich die Finger davon lassen.Noch einen schönen Tag.
Selten so einen Schwachsinn gehört.
Die Reifen halten 10 Jahre und mehr, also ist ein Reifen aus der Vorsaison genau so gut wie aus der jetzigen Saison !!😎😛
Zitat:
Original geschrieben von gamby
geh mal auf
reifen-vor-ort.dewenn du die größe und die marke kennst (solltest du wenn du im netz preise vergleichst) kannst du diese ebenso dort mal eingeben und schauen was deine händler vor ort bieten.
so hab ich meine bei einem händler der 15 km entfernt ist sogar noch billiger als im netz (wegen versandkosten) bekommen.
montage ist dann garkein thema und wenn mal was ist, kannst du ihn nach rat befragen.und du unterstützt den örtlichen handel....
gruß gamby
Hallo Gemeinde!
So war es bei mir auch! Im Internet gesucht und beim Örtlichen nachgefragt. War 10€ günstiger inkl. Montage! Bei Fremdmontage wären noch 15€ draufgekommen!
@ Ich_13: Ich verstehe Dich nicht! Immer der Oberlehrer! 😕
Herzliche Grüße
Jochen