Winterreifen im Netz entschieden günstiger... aber dann ?
Hallo @all,
ich brauche neue Winterreifen, aber erstens weiß ich nicht welche und zweiten habe ich mich erschrocken das mein Reifenhändler für z.B. einen Michelin 225 55 r16 99h rund 150,-€ haben möchte, doch dieser im Netz weit günstiger angeboten wird.
Wenn ich mal angenommen im Netz kaufen würde, wer zieht mir die Reifen auf meine Felgen?😕
Sind die Michelin für meinen Wagen überhaupt OK, oder gibt es bessere?😕
Bitte Hilfe....
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Schau Mal hier
Ähnliche Themen
111 Antworten
Zitat:
Ich fahre meine Winterreifen im kommenden Winter zum sechsten mal, und sie haben auch noch kein schimmel angesetzt.
Ich kann nur sagen, die Aussage Reifen aus der Vorjahreproduktion taugen nichts, ist ganz großer Quatsch. Ein neuer ungenutzter Reifen aus 2012 ist genauso gut wie einer aus 2014, nur vielleicht etwas billiger (im Preis).
Also nicht verdummen lassen. 😎😛
mfg
diding
.
KlarstellungIch habe hier nie gesagt, dass Reifen aus der Vorjahresproduktion nichts taugen.
Ich habe lediglich versucht daraufhinzuweisen, dass die Reifenhersteller jährlich die Gummimischung sowie den Aufbau verbessern und dass die Vorjahresreifen mit dem aktuellen Reifen in ihren Eigenschaften nicht direkt vergleichbar sind.
Des Weiteren habe ich versucht darzustellen, dass gerade das Altern von Winterreifen zur Veränderung der Reifeneigenschaften führt. Dabei lösen Umwelteinflüsse wie Sonneneinstrahlung, Temperaturwechsel, Feuchtigkeit usw. Vorgänge aus, die die Reifeneigenschaften verändern. Zum Beispiel verändern sich die Weichmacher der Gummimischung. Der Reifen wird härter.
Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Reifen viel oder wenig genutzt wurde.
Und genau aus diesen Gründen wurde bereits vor Jahren die sogenannte DOT-Nummer gesetzlich vorgeschrieben, um den Kunden vor überalten Reifen zu schützen.
Ich vertrete die Meinung, dass ich, wenn ich neue Winterreifen brauche, mir lieber die neusten Reifen beim Händler vor Ort kaufe und ich hierbei eben nicht auf die vom Vorjahr zurückgreife, um ein paar Euro zu sparen.
Das kann aber jeder für sich selbst entscheiden, da laut Gerichtsurteil ein Händler 3 Jahre alte Reifen immer noch als Neureifen verkaufen darf.
Es liegt mir fern, hier irgendjemanden verdummen zu wollen. Ich denke hier kann sich jeder allein eine Meinung bilden.
Das ist glaube ich auch kein Vorwurf an dich, sondern eher an die Industrie und die Werbung, die dem Endkunden immer wieder etwas neues zu verkaufen haben und das natürlich auch auf die Weise tun, dass der Eindruck entsteht, dass damit alles bisherige nichts mehr taugt. Klar, dass ich mir keinen Reifen kaufen würde, der laut Herstellungsdatum sechs Jahre alt ist. Da macht man sich dann schon seine Gedanken, warum der sechs Jahre gelegen hat und ob er danach tatsächlich noch zu 100% das tut, was er tun soll.
Wenn mir jetzt jedoch ein neuer vom Herbst 2013 angeboten werden würde... ich glaube da würde ich mir dagegen keine so großen Gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben
Ich vertrete die Meinung, dass ich, wenn ich neue Winterreifen brauche, mir lieber die neusten Reifen beim Händler vor Ort kaufe und ich hierbei eben nicht auf die vom Vorjahr zurückgreife, um ein paar Euro zu sparen.
Tja und gerade im netzt bekommst du reifen mit neuerer Dot
Als beim Händler vor Ort.
Im internet haben die Großhändler viel mehr Aufträge als der Händler VorOrt
Ich bestelle seit jahren im Netz u d hatte noch nie ein Reifen der älter als 6 Monate alt war.
das ist ja alles korrekt, mit den neueren reifen, der neueren mischung, der besseren und aktuelleren technologie....
nur wage ich zu bezweifeln, dass hier die mehrheit überhaupt den unterschied zwischen einem neuen winterreifen gleicher marke aus dem jahre 2013 oder 2014 mit seinem popometer erkennt...
wir sind doch keine kart -oder rennspezialisten und fahren auf der letzten rille.
der neu aufgezogene winterreifen ist auf jeden fall besser als alte getauschte, da dieser entweder an der verschleißgrenze war oder altersbedingt getauscht wurde (oder wer hier kauft jedes jahr neue winterreifen, obwohl die alten erst 1 jahr alt sind und noch gut profil haben?)
von daher würde ICH die entscheidung nach dem dot jahr eher von der kilometerleistung abhängig machen.
fahr ich viel, ist der reifen eh in zwei jahren runter gefahren.
fahr ich wenig lasse ich den reifen länger drauf und suche mir dann beim kauf den neuesten.
ich fahr meine michelin auf alle fälle diesen winter nach weiter, unabhängig vom dot (müsste ich im mal anschauen - wurden herbst 2013 gekauft))
denkt alle an das tempolimit am 18.9 !
gruß gamby
Hallo gamby,
hat mir keine Ruhe gelassen mit der vielleicht fehlenden Eintragung. War Gestern bei meinem Benz-Freundlichen (es war auch ein TÜV-Ingenieur da!) und ich habe da mal nachgefragt. Beide haben geprüft, sind in den Keller gegangen und haben meine Felge angeschaut (ich lass meine WR immer bei Benz einlagern) und es ist alles in Ordnung. Die Felge 7,5 x 17 mit 225/50R17 94W hat ein TÜV-Gutachten mit einer ABE und muss nicht seperat eingetragen werden, ich bin auf der sicheren Seite (HipHipHurra).
Wäre auch Scheisse gewesen da ich die neuen Winterreifen schon im Keller liegen habe.
Grüße
Controller2505
hallo controller,
dann passt ja alles. aber man sollte aufpassen, denn es gibt felgen mit abe, dann darf man nur die für das fahrzeug freigegebenen reifen fahren.
in deinem fall sind felgen und reifen durch das tüv gutachten freigegeben.
bezüglich der dot scheinst du auch keinen großen wert auf den neuesten reifen zu legen. der im keller liegende dürfte wohl ein vorjahresmodell sein. spielt aber meiner meinung eine untergeordenete rolle.
wobei es leute gibt die anderer meinung sind, das akzeptiere ich.
hauptsache gutes profil, das ist bei schnee das wichtigste.
gruß gamby
Heute noch gibt es bei ATU auf Reifen 20% Rabatt. Die Conti 830P kosten in der Größe 245/45 R17 ca. 163,-€.
Das ist, wie ich finde ein sehr guter Preis. Mein Händler vor Ort wollte 225,-€ inkl. Montage. Das sind dann schon ungefähr 200,-€ mehr alles in allem.
Die Preise ziehen merklich an je näher der Oktober kommt. 🙁
Den Nokian WRA3 hätte man vor nem Monat für 131 bekommen. Jetzt kostet der schon 141,60.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Heute noch gibt es bei ATU auf Reifen 20% Rabatt. Die Conti 830P kosten in der Größe 245/45 R17 ca. 163,-€.
Das ist, wie ich finde ein sehr guter Preis. Mein Händler vor Ort wollte 225,-€ inkl. Montage. Das sind dann schon ungefähr 200,-€ mehr alles in allem.
Jo aber bei dem REifenmußte son häßlichen Aufkleber mit 210 im Cockpit haben.
Hab mir gerade die Conti 810S 245/45 R17 MO für 185€ bei meinem Händler des vertrauens ohne irgendwelche Angebote geholt.Finde den Preis ok und der REifen hat 240er freigabe d.h. ich brauche keinen Aufkleber für meinen dicken.
Zitat:
Original geschrieben von Noreia
...
Jo, aber bei dem Reifen musst Du so ein hässlichen Aufkleber mit 210 im Cockpit haben.Ich habe mir gerade die Conti 810S 245/45 R17 MO für 185€ bei meinem Händler des Vertrauens, ohne irgendwelche Angebote, geholt. Finde den Preis ok und der Reifen hat 240er Freigabe d.h. ich brauche keinen Aufkleber für meinen dicken.
Hallo Gemeinde!
Was für ein Aufkleber? 😰
Bei unseren Dicken kann man im KI die Höchstgeschwindigkeit für die (Winter-) reifen einstellen. Er riegelt dann bei Erreichen dieser einfach ab. Sehr ärgerlich allerdings, wenn man gerade einen Audi jagt und nicht dran denkt! 🙄
Herzliche Grüße
Jochen
Ich sterbe nicht, wenn ich nur 210 fahren darf ...
Zitat:
Original geschrieben von Jock68
Hallo Gemeinde!Zitat:
Original geschrieben von Noreia
...
Jo, aber bei dem Reifen musst Du so ein hässlichen Aufkleber mit 210 im Cockpit haben.Ich habe mir gerade die Conti 810S 245/45 R17 MO für 185€ bei meinem Händler des Vertrauens, ohne irgendwelche Angebote, geholt. Finde den Preis ok und der Reifen hat 240er Freigabe d.h. ich brauche keinen Aufkleber für meinen dicken.
Was für ein Aufkleber? 😰
Bei unseren Dicken kann man im KI die Höchstgeschwindigkeit für die (Winter-) reifen einstellen. Er riegelt dann bei Erreichen dieser einfach ab. Sehr ärgerlich allerdings, wenn man gerade einen Audi jagt und nicht dran denkt! 🙄
Herzliche Grüße
Jochen
Der Gesetzgeber kennt (noch) keine elektronischen Abr(i)egel-Systeme, die
den Aufkleber ablösen können.
Der Aufkleber ist weiterhin Pflicht und ein Fehlen bei der HU (und auch bei Verkehrskontrollen)
ab 1.7.2012 ein
erheblicher MangelNäheres hier (lesen ist sinnlos für die "Helden", die grundsätzlich ohne fahren 😛 )
http://www.tuev-nord.de/.../wissenswertes-winterreifen-81472.htm
Komisch, dass ich in 9/12 mit 210er Winterreifen ohne Aufkleber und ohne Mängel über die HU gekommen bin. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jock68
Komisch, dass ich in 9/12 mit 210er Winterreifen ohne Aufkleber und ohne Mängel über die HU gekommen bin. 🙂
.
So ein Quark.
Ich bin letztens bei rotem Licht über die Fahrbahn gegangen und bin auch nicht erwischt worden.
Dein Vergleich hinkt! Du wurdest ja nicht kontrolliert! Ich schon! 😉